Öldrucklampe leuchtet bis 4000U/min
Verfasst: 04.09.2011, 06:11
Hallo,
folgendes Phänomen bei einem heute erworbenen und verbauten 5 Zylindersaugmotor:
wenn ich den Motor anlasse, dann leuchtet die Öldrucklampe UND der Motor rasselt wie Sau und das bei korrektem Ölstand.
Das tut er bis ca. 4000U/min und läßt sich davon auch nicht abbringen. Ob der Motor warm oder kalt ist, spielt dabei keine Rolle. Beides möglich.
Überhalb von 4000U/min geht die Lampe aus und der Motor ist augenblicklich schön still und brav. Er hat auch volle Leistung und ich bin mit ihm gestern 500km auf Achse gefahren. Das Rasselspiel haben wir gestern ein paar Mal gespielt wegen ein paar Zwischenstopps.
Nun find ich das aber nicht besonders geistreich, dieses Spiel mit dem auf über 4000U/min drehen auf Dauer fortzusetzen, gerade bei kaltem Motor.
Meine Frage, bevor ich nun Pumpe zerlege usw.:
Hat das jemand schon mal gehabt und weiß, woran es liegt bzw. besteht die Möglichkeit, daß es sich um dieses kleine Rückschlagventil hinter einem der beiden Öldruckschalter handeln kann?
Wenn es die Pumpe wäre, kann ich mir den Defekt nicht erklären. Evlt. hängt der Bolzen, die Feder ist lahm oder sonst was. Das sollte dann aber auch während der Stummphase in Erscheinung treten können. Einen Öldruckschalter kann man auch aufgrund des Rasselns und dann plötzlichem Erlöschen der Lampe bei gleichzeitigem abruppten Verstummen des Ventiltriebs ausschliessen.
Ich hab mal vor ein paar Wochen an diesem Motor mit VDO Teil den Öldruck gemessen. Der war bei Zustand "kein Rasseln" mit schon bißchen warmen Öl schön bei 4.5 bar. Ganz kalt wäre er sicher bei gut 5 bar.
MfG Mike
folgendes Phänomen bei einem heute erworbenen und verbauten 5 Zylindersaugmotor:
wenn ich den Motor anlasse, dann leuchtet die Öldrucklampe UND der Motor rasselt wie Sau und das bei korrektem Ölstand.
Das tut er bis ca. 4000U/min und läßt sich davon auch nicht abbringen. Ob der Motor warm oder kalt ist, spielt dabei keine Rolle. Beides möglich.
Überhalb von 4000U/min geht die Lampe aus und der Motor ist augenblicklich schön still und brav. Er hat auch volle Leistung und ich bin mit ihm gestern 500km auf Achse gefahren. Das Rasselspiel haben wir gestern ein paar Mal gespielt wegen ein paar Zwischenstopps.
Nun find ich das aber nicht besonders geistreich, dieses Spiel mit dem auf über 4000U/min drehen auf Dauer fortzusetzen, gerade bei kaltem Motor.
Meine Frage, bevor ich nun Pumpe zerlege usw.:
Hat das jemand schon mal gehabt und weiß, woran es liegt bzw. besteht die Möglichkeit, daß es sich um dieses kleine Rückschlagventil hinter einem der beiden Öldruckschalter handeln kann?
Wenn es die Pumpe wäre, kann ich mir den Defekt nicht erklären. Evlt. hängt der Bolzen, die Feder ist lahm oder sonst was. Das sollte dann aber auch während der Stummphase in Erscheinung treten können. Einen Öldruckschalter kann man auch aufgrund des Rasselns und dann plötzlichem Erlöschen der Lampe bei gleichzeitigem abruppten Verstummen des Ventiltriebs ausschliessen.
Ich hab mal vor ein paar Wochen an diesem Motor mit VDO Teil den Öldruck gemessen. Der war bei Zustand "kein Rasseln" mit schon bißchen warmen Öl schön bei 4.5 bar. Ganz kalt wäre er sicher bei gut 5 bar.
MfG Mike