Seite 1 von 1

Öldrucklampe leuchtet bis 4000U/min

Verfasst: 04.09.2011, 06:11
von Pado
Hallo,

folgendes Phänomen bei einem heute erworbenen und verbauten 5 Zylindersaugmotor:

wenn ich den Motor anlasse, dann leuchtet die Öldrucklampe UND der Motor rasselt wie Sau und das bei korrektem Ölstand.
Das tut er bis ca. 4000U/min und läßt sich davon auch nicht abbringen. Ob der Motor warm oder kalt ist, spielt dabei keine Rolle. Beides möglich.
Überhalb von 4000U/min geht die Lampe aus und der Motor ist augenblicklich schön still und brav. Er hat auch volle Leistung und ich bin mit ihm gestern 500km auf Achse gefahren. Das Rasselspiel haben wir gestern ein paar Mal gespielt wegen ein paar Zwischenstopps.
Nun find ich das aber nicht besonders geistreich, dieses Spiel mit dem auf über 4000U/min drehen auf Dauer fortzusetzen, gerade bei kaltem Motor.

Meine Frage, bevor ich nun Pumpe zerlege usw.:
Hat das jemand schon mal gehabt und weiß, woran es liegt bzw. besteht die Möglichkeit, daß es sich um dieses kleine Rückschlagventil hinter einem der beiden Öldruckschalter handeln kann?
Wenn es die Pumpe wäre, kann ich mir den Defekt nicht erklären. Evlt. hängt der Bolzen, die Feder ist lahm oder sonst was. Das sollte dann aber auch während der Stummphase in Erscheinung treten können. Einen Öldruckschalter kann man auch aufgrund des Rasselns und dann plötzlichem Erlöschen der Lampe bei gleichzeitigem abruppten Verstummen des Ventiltriebs ausschliessen.
Ich hab mal vor ein paar Wochen an diesem Motor mit VDO Teil den Öldruck gemessen. Der war bei Zustand "kein Rasseln" mit schon bißchen warmen Öl schön bei 4.5 bar. Ganz kalt wäre er sicher bei gut 5 bar.

MfG Mike

Re: Öldrucklampe leuchtet bis 4000U/min

Verfasst: 04.09.2011, 12:16
von timundstruppi
HI,
ein klemmendes Ölregelventil hatte ich schon. Es war allerdings der ABT. Hier waren schöne Freßspuren am Kolben des Ventils. Das Klemmen trat 2 mal auf. Dazwischen waren 2 Jahre Ruhe.
Ich tippe, da wohl der Ventiltrileb nur laut ist, auf das Rückhalteventil hinter einem der Öldruckschalter. 500 km ohne richtigen Öldruck hätte der Kurbeltrieb wohl nicht überlebt.
Baue dieses aus (irgendein Inbus) und schaue ob es weg ist. Allerdings kann es zukünfttig morgens etwas länger klappern. Du bist Dir aber sicher, dass die Öldruckschalter korrekt arbeiten und der Lärm nicht von defekten Hydros kommt.
Gruß TW

Re: Öldrucklampe leuchtet bis 4000U/min

Verfasst: 04.09.2011, 12:46
von Pado
An defekten Hydros kann es nicht liegen, da bei ca. 4000 U/min mit Erlöschen der Lampe sofort Stille einkehrt. Das Rasseln kommt klar von den Hydros, aber nur weil diese nicht richtig mit Öl gefüllt werden. Und warum das so ist, ist hier zu klären.
Das kleine Rückschlagventil ist eine mögliche Ursache. Es verhindert das Rücklaufen des Öls vom Kopf oder?
Warum aber brauchts dann erst die 4000 U/min zum Erlöschen?
Ich werde heute mal das Ventil zum Testen gegen ein anderes tauschen und dann schauen.
Wie war gleich der Drehmoment von dem Ventil?

MfG Mike

Re: Öldrucklampe leuchtet bis 4000U/min

Verfasst: 04.09.2011, 15:35
von level44
6Nm mit Sicherungsmittel

Re: Öldrucklampe leuchtet bis 4000U/min

Verfasst: 04.09.2011, 20:38
von Pado
Danke.
Hab das Teil ausgebaut. Da konnte man durchpusten. Das neue Teil dagegen war undurchlässig.
Ich vermute da mal zwei Fehler.
Das defekte Ventil zum einen, welches nach längerem Stehen für das Rasseln verantwortlich ist.
Zum anderen muß da ein elektrisches Problem bestehen, da das Licht immer noch leuchtet und erst zwischen 4000 und 5000 U/min ausgeht und dann auch ausbleibt.
Das ist dann aber wieder eine fahrzeugspezifische Suche, die ich im Passatforum fortsetzen muß.
Danke erstmal bis hierher.

MfG Mike