Seite 1 von 1

Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 03.09.2011, 10:22
von Hortlak
Hallo Liebes Forum da mich dieses Thema gerade eben Hochgradig betrifft habe ich mal folgende Anfrage an folgende Firma gerichtet:

klick mich!http://www.kwe-racing.de/index.php[/longurl]

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin im Besitz eines Audi 200 Turbo Bj. 87 Motorkennbuchstabe MC
(2,2Liter 10 Ventil Turbo.)
Würde die möglichkeit bestehen den Original Guß Abgaskrümmer bei ihnen im Hause
nachfertigen zu lassen?
Bei Audi direkt sowie im Zubehör gibt es diesen Krümmer nicht mehr zu kaufen
auch auf dem Gebrauchtteilemarkt ist so gut wie kein intakter Krümmer mehr zu finden.
Falls eine Nachfertigung prinzipiell in Frage kommen würde, würde ich eine Umfrage
im Audi100 Forum (http://www.forum.group44.de) starten um die benötigten Stückzahlen zu erfragen.

Mit freundlichem Gruß,

Paolo Ertelt

Und hier auch schon die Antwort:

Sehr geehrter Herr Ertelt,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Prinzipiell ist eine solche Anfertigung möglich.
Um einen Gußkrümmer herstellen zu können benötigt man eine Modelleinrichtung inkl. Kernkasten sowie für die anschl. CNC-Bearbeitung eine entspr. Spannvorrichtung.

Die Kosten kann ich im Augenblick nur grob abschätzen und betragen ca. 9.000,00 Euro. Wenn man die Fertigungsgrundlage geschaffen hat, kann man beliebig viele Abgüsse herstellen.



Wir würden den Abguß in der D5S Legierung empfehlen um Spannungs- und Hitzerissen entgegenzuwirken.

Sofern mindestens 10 Abnehmer gefunden sind, könnte man überhaupt erst über eine Fertigung nachdenken.

Bei einer Mindestabnahme von 10 Stück gebe ich als groben Richtpreis mal 450,00 Euro netto pr. Stk. an.

Wie gesagt, eine genaue Kalkulation kann erst erfolgen wenn ein Muster vorliegt.
Etwaige Änderungen gegenüber OEM wären auch kein Problem. Man könnte beispielsweise die Rohrführung etwas größer bzw. optimierter auslegen.



Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen



Andreas Liensdorf

kW-engineering


So was haltet ihr davon???
Wäre doch toll mal wieder einen Anbieter für Original bzw. Optimierte Krümmer in Deutschland zu haben
(und vor allem zu dem Preis!!!)

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 03.09.2011, 10:56
von Eyk H.-J.
Finde ich eine gute Idee und 550€ ist jetzt auch kein Preis für einen neuen und evtl. verbesserten MC Krümmer.
Die Frage ist aber einteilig oder zweiteilig, bzw. wie und warum genau die einteiligen immer reißen.

Auch wenn ich IMO keinen 10V Turbo mehr habe.
Aber wenn das Problem mit dem Krümmer gelöst wäre würde ich mir evtl. wieder einen 10V Turbo zulegen.

MFG

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 03.09.2011, 11:46
von audiquattrofan
Servus

Also ein einer Optimierten Version hätte ich Interesse, die Bohrungen für die Stehbolzen sollten aber größer sein als die originalen damit sich der Krümmer auch ausdehnen kann, Muster könnt ich einen einteiligen mit Rissen stellen

mfg
Peter

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 03.09.2011, 13:01
von SI0WR1D3R
Ggf. wäre auch ein Rohrkrümmer interssant, der Manfred1977 hat doch schonmal so einen gefertigt... Ggf ließe sich daraus ne gute Mischung erzeugen ;)

Interesse hab ich auch, allerdings hab ich noch nen 2-teiligen Krümmer auf Lager ;)

Wenn dann sollte er aber etwas strömungsgünstiger gebaut sein, sprich größere Kanäle wären von Vorteil. Ggf. ließe sich auch der Turboflansch in anderen Arten herstellen ;)

MfG

Woifal, der normalerweise auch noch nen einteiligen rissigen Krümmer rumliegen haben müsste.

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 03.09.2011, 15:46
von Ceag
Hoi,

wie passen denn 9000 € Fertigungskosten und 10 Abnehmer je 450 € zusammen?
Für eine Optimierte Lösung wäre ich auch. Würde eventuell auch einen zweiteiligen Krümmer als Vorlage liefern können.


Gruß

Jens

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 03.09.2011, 18:32
von Hortlak
Hallo,

bis jetzt weiß ich auch nicht mehr als in der Mail zu lesen ist das mit den 9000€ kann ich mir auch nicht erklären.
Wollte mal sehen wie so die Resonanz aus dem Forum ist und dan ggf mehr informationen zusammentragen
bzw. Erneut Kontakt aufnehmen.

Weil wenn sich nur eine Handvoll interressenten melden ist das ganze eh hinfällig...

Mal sehen was sich noch tut...

Vielleicht hat auch jemand aus dem Form bessere Kontakte zu ähnlichen Firmen.

Gruß Paolo

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 03.09.2011, 20:03
von Acki
Klasen-Motors kann sowas auch.
Aber 450 Euro kann ja nur ne 1:1 Kopie sein.
Optimiert kostet halt mehr.

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 03.09.2011, 22:28
von gammsach
Ceag hat geschrieben:wie passen denn 9000 € Fertigungskosten und 10 Abnehmer je 450 € zusammen?
Ganz einfach: die Leute haben Erfahrung, und die sagt ihnen, daß es sehr wahrscheinlich ist, innerhalb absehbarer Zeit das 3 bis 4-fache der "Start"-fertigung abzusetzen, längerfristig auch mehr. Die Form kann ja, wie geschrieben, beliebig oft verwendet werden (und auch beliebig lange). Als exclusiver Hersteller eines wichtigen Motorteils mit relativ hohem Verkaufspotential ist das wirtschaftliche Risiko eher gering, die Gewinnchancen dagegen relativ hoch. Es ist nicht unüblich, auf die Startauflage nur 50-70% der Kosten zu verteilen.

Allerdings vermute ich stark, daß sich die Preise bei 2-teiligen Krümmern etwa verdoppeln. Es sind 2 Formen nötig, evtl. auch 2 Spannvorrichtungen, und das Material macht nicht so furchtbar viel aus.

Wenn eine Startauflage von 20 oder 30 Stück zusammenkommt, sollten sich andererseits die Preise nochmals deutlich reduzieren, so daß auch ein 2-teiliger Krümmer bezahlbar bleibt. Das Verbindungsstück und die inneren Rohre kann man ja in der Regel weiterverwenden.

Evtl. auch eine Überlegung: nur den hinteren Teil nachfertigen lassen, der beim 2-teiligen i.d.R. die Risse bekommt (und bei Audi nicht mehr zu haben ist). Ich zumindest habe mit dem vorderen Teil noch keine Probleme gehabt.

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 04.09.2011, 00:00
von Acki
Solche Preise gehen nur ohne viel Arbeit zu investieren und in China irgendwo..
Da is nix am Rechner gelaufen.

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 04.09.2011, 15:30
von gammsach
Acki hat geschrieben:Solche Preise gehen nur ohne viel Arbeit zu investieren und in China irgendwo..
Da is nix am Rechner gelaufen.
Wozu auch, das hat ja schon Audi erledigt. Eine 1:1-Nachfertigung bedarf keiner erneuten Berechnung.

Und das der Preis auch gilt, wenn man Verbesserungen anbringt, steht nicht in der Antwort.

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 05.09.2011, 17:33
von gusa
Warum eigentlich kein Dialynx Krümmer? klick

Der ist zwar angeblich nicht so gut wie der 2-teilige, aber sicher besser als der original 1-teilige. Und sollte auch so um die 450€ kosten.

Grüsse,
Martin

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 05.09.2011, 18:32
von Hortlak
Den kannte ich noch nicht!!!

Hat da jemand evtl. erfahrungen mit der Qualität/Passgenauigkeit/...

habe nämlich einen Bekannten in England der mir den evtl. besorgen könnte...

Gruß Paolo

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 05.09.2011, 18:50
von audiquattrofan
Servus

Hätte vorallem interesse an einen optimierten

mfg
Peter

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 05.09.2011, 19:27
von gusa
hab hier mal 2 alte threads ausgegraben wos um den Dialynx geht:

Gusskrümmer 1-teilig für Audi 10V Turbo
Thema: Krümmer, wie so oft

Soll ~560€ + porto kosten (das war aber 2007!)

Hat so ein Teil schon jemand selber gefahren?

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 05.09.2011, 21:57
von Acki
An der Haltbarkeit sieht man wie gut die damals waren und Original Design ist in 95% immer nicht optimal.

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 05.09.2011, 23:09
von Karl S.
Hi,

also wenn der Krümmer schon nachgegossen wird, dann sollte es schon eine optimierte Version mit größeren Kanalquerschnitten sein. Da hier wohl jeder mit Chip in seinem MC unterwegs ist, bietet sich das doch gerade zu an.

Vor allem der einteilige ist von den Innendurchmessern schon mit der Serienleistung beinahe überfordert, warum dann nicht gleich was besseres herstellen lassen? Ich könnte da schon die 3D-Modelle per CATIA für erstellen und einige Fließbankmessungen per Software machen. Ist aber alles sehr aufwendig und die Kosten wären wohl noch höher, da ja erst das entsprechende Grundmodell zum Gießen hergestellt werden muss.

Gruß,

Karl

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 06.09.2011, 12:46
von Neuwagenschreck
Hallo Leute.

Sicher ist eins: Die ganze 10V Turbo Fraktion braucht früher oder später neue Krümmer.

Mit ca. 500eu für einen nachgefertigten Krümmer könnte ich leben.

Wenn der Krümmer allerdings offensichtlich für eine Leistungssteigerung optimiert wurde, was dazu führen könnte, dass mir diverse Prüfstellen das Leben schwer machen, würde ich das Geld nicht investieren. Und ich schätze mal, ich bin hier nicht der Einzige, der so denkt.

Grüße,

Gerrit

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 06.09.2011, 12:50
von Acki
Du hast Prüfer die den Original Krümmer kennen und einen Nachbau mit leicht optimierter Geometrie davon noch unterscheiden können?

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 06.09.2011, 14:26
von Neuwagenschreck
Leichte Veränderungen wird keiner feststellen. Gravierende Veränderungen unter Umständen schon. Viele Prüfer kennen die Autos auch nicht mehr so genau. Andererseits ist man vor einem extrem pingeligen Prüfer nie sicher. Vor allem wenn man mal nicht die Möglichkeit hat, sich den Prüfer auszusuchen. Und das Audi beispielsweise original keinen Fächerkrümmer (wie hier auch schon öfter vorgeschlagen) verbaut hat, kann sich so einer auch noch zusammenreimen...

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 06.09.2011, 14:29
von matze
ich wäre auch für nen optimierten (mehr durchlass) mann hat eh nicht viel spielraum wenn es am serienmotor noch passen soll.
ein Rohrkrümmer scheidet deswegen schon aus und den gibt es bereits (passt aber mit nen mengenteiler nicht mehr)
Deswegen einen der mehr durchlass hat.

Gruß Matze

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 06.09.2011, 18:04
von audiquattrofan
Servus
Und das Audi beispielsweise original keinen Fächerkrümmer (wie hier auch schon öfter vorgeschlagen) verbaut hat, kann sich so einer auch noch zusammenreimen...
Stimmt so ja nicht ganz im 44er gibts keinen aber im Typ 89 20V 7A der hat einen Rohrkrümmer drin. denke aber nicht das ein Prüfer den Krümmer von original unterscheiden kann, den sieht man ja kaum.

mfg
Peter

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 06.09.2011, 20:01
von Acki
Schaut mal beim Klasen den Abgaskrümmer.
Da sagen selbst Kenner er sieht wie Original aus ;)
http://www.klasen-motors.com/index.php?article_id=98

In nem Nachmittag mit Catia ist das aber nicht erledigt ;)

Re: Nachfertigung MC Krümmer

Verfasst: 08.09.2011, 12:53
von Neuwagenschreck
Moin.

Ich habe gerade mal bei Klasen geschaut. Einen Krümmer für den MC hab ich zwar nicht gefunden, aber die anderen auf der Seite sehen recht nett aus.

Wenn modifizierter Ersatzkrümmer, dann sollte dieser wie der originale Krümmer eingebaut sein und nicht erst Modifikationen des halben Abgassystems erfordern. Zudem sollte die restliche Technik so bleiben können, wie sie ist.

Wäre schön, wenn sich an der Abgasanlagenfront mal etwas tut und das Thema nicht wieder totgeredet wird...

Grüße
Gerrit