Seite 1 von 1

Teilenummer

Verfasst: 30.08.2011, 21:09
von Peter Heinz
ich suche die Teilenummer für die Dichtung Verschlusskappe Servoölbehalter weil dort Öl austritt und die Dichtung kaputt ist

Danke :-)

Re: Teilenummer

Verfasst: 31.08.2011, 07:43
von Typ44
Lt. Etos gibt es den Ring nicht einzeln, evtl. kann ja ein AKTE-User hier etwas anderes herausfinden.

Aber wieso kommt Öl raus??? Selbst bei geöffnetem Deckel sollte kein Öl heraus kommen. Schäumt es???
Dann hättest Du ein Problem mit der Pumpe oder Ansaugschlauch (Behälter zur Pumpe), das dort irgendwo Luft angesaugt wird.
Könnte dann auch für Dein, in Plön beschriebenes, Lenkungsproblem verantwortlich sein :wink: .

Re: Teilenummer

Verfasst: 31.08.2011, 09:54
von Peter Heinz
Moin Oli
Ganz pløtzlich ist da ein Ølfilm drauf, war am Wochenende noch nichts .

Ist mir gestern aufgefallen als ich Ølstand und .... kontrolliert habe, *WunderWunder*
Der Motor war schon 2 Stunden aus und Ølschaum konnte ich nicht feststellen

Dann werd ich mal bei laufendem Motor den Deckel abschrauben und gucken was passiert,
oder wie gehe ich da am Besten vor ? !

Das mit der Lenkung ist ja nach dem Spur einstellen und den vernuenftigen Reifen schon deutlich besser geworden aber eben immer noch ein wenig "amerikanisch"

Re: Teilenummer

Verfasst: 31.08.2011, 17:13
von Peter Heinz
Ølschaum vorhanden bei laufendem Motor, den oberen Schlauch hab ich jetzt ein ganz klein wenig gekürzt.

Mal schauen
Wie immer bin auch ich für Tips dankbar
Ganz gelegentlich geht die Lenkung auch schwerer, hauptsächlich im Leerlauf. Mit bisschen Gas geht`s leichter

Re: Teilenummer

Verfasst: 01.09.2011, 16:34
von Peter Heinz
scheinbar leckt die Servopumpe.

Leider gibt es in Dænemark keine Schlüsselnummern,
könnte mir die bitte jemand mal offenbaren damit ich einen kompletten Dichtungssatz (inkl Simmerringe, O-Ringe und alles was dazugehört) ordern kann :)

Danke

Re: Teilenummer

Verfasst: 03.09.2011, 14:31
von Peter Heinz
nun hatte ich ein Gespräch mit dem Mechaniker meines Vertrauens bezüglich neuem Dichtungssatz für die Pumpe,
ob er das machen könnte (ich habe nicht die Möglichkeiten)

Dann fragte er mich nach Verschleisswerten :shock: weil sonst das neue Eindichten der Pumpe sinnlos ist :wink:
Recht hat er ja aber wie sind denn die Verschleisswerte ? ? ?
Darüber steht ja nichts in der SD

Kann hier jemand weiterhelfen ?

Dichtsatz Servopumpe Teilenummer

Verfasst: 05.09.2011, 12:39
von Peter Heinz
Gibbet nicht oder wie ist das grosse Schweigen zu verstehen ?

Re: Dichtsatz Servopumpe Teilenummer

Verfasst: 05.09.2011, 12:59
von kaspar
Peter Heinz hat geschrieben:Gibbet nicht oder wie ist das grosse Schweigen zu verstehen ?

Hallo,

das große Schweigen ist so zu verstehen, dass niemand hier im Forum die genauen Verschleismaße hat 8) .
Die genauen Maße (Hubkolben u. Zylinderlaufbahnen) sind ZF Daten, die nie an VAG u. schon gar nicht an Privat weitergegeben wurden.

Wozu auch :?: :?:

Was nützen Dir die Maße :?: wenn es keine Einzelteile (Kolben, Hubwelle, Lager etc.) dazu gibt.

Dann hast Du zwar die Pumpe zerlegt u. Verschleis festgestellt.
Toll :} Und wie soll es dann weitergehen?

Laut Deiner Beschreibung (Öl Schäumt) ist der Simmerring der Hubwelle verschlissen u. es wird Luft in das normalerweise geschlossene System gesaugt.

Du hast also nur die Möglichkeit die Pumpe zu zerlegen u. neu abzudichten.
Solltest Du allerdings eine Pumpe mit rotem Typenschild besitzen :( wirds erst richtig schwierig

Bei Pumpen mit rotem Typenschild muss zwingend der O-Ring innerhalb der Gehäusewandung (Druckspeicher) erneuert weden.
Diesen O-Ring gibt es weder bei VAG noch bei ZF da werkseitig kein Wechsel geplant war (Aufwendig u. spez. WZ erforderlich).
Bei defekten an dieser Stelle wurde früher der komplette Druckspeicher ausgetauscht. (Druckspeicher bei VAG u. ZF seit 2005 EOE).


Gruß
Roland

Re: Teilenummer

Verfasst: 05.09.2011, 13:46
von Peter Heinz
und jetzt kaufe ich ein neues Auto :?

Ich habe zwei Pumpen mit rotem Typenschild in Reserve (mindestens eine davon sifft) und eine eingebaute grüne, sifft auch