Typ 44 - NF - Keine Kraftstoffeinspritzung
Verfasst: 22.08.2011, 21:15
Moin,
mein guter alter Audi 100 / NF / 2.3l / 100KW, den ich bereits 9 Jahre (fast problemlos) fahre, will nicht mehr
Kurze Infos zum Fz.: Habe den Audi vor 9 Jahren von meinem Opa (1.Hd) bekommen mit 60tkm. Mittlerweile hat er 128tkm. Alles ist Original.Top zuverlässig, bis auf 2x nicht angesprungen, 1x Zündschloss def, 1x Stauscheibe verstellt + Bremssättel hinten waren mal fest, aber das war es dann schon. HU+AU immer ohne Mängel.
Lese schon viele Jahre passiv hier im Forum mit und konnte hier schon oft Infos+Hilfestellung finden. Jetzt komme ich leider nicht mehr mit der Suche weiter. Bin auch nicht so der KE-Jetronic-Fuchs
Habe vor 2 Wochen Ölwechsel gemacht und die Achswellenmanschetten außen erneuert.
Bin dann noch in meine Tiefgarage gefahren und dann 2 Wochen in den Urlaub.
Nach meiner Rückkehr springt er jetzt leider nicht mehr an.
Batterie einwandfrei, Anlasser dreht, Zündfunke ist da.
Zündkerzen raus und alle trocken (nach mehreren Startversuchen), also wird kein Kraftstoff eingespritzt.
Einstellung der Stauscheibe geprüft - i.O.
Kraftstoffpumpe läuft bei Zündung an 2 sec.
Was sind die nächsten Schritte?
Bei Zündung an+anheben der Stauscheibe sollte eine Einspritzung erfolgen, oder? Was bedeutet, wenn ich die Einspritzleitungen löse + Stauscheibe anhebe muss Kraftstoff rausspritzen?
Wie kann ich ohne grossartige Hilfsmittel prüfen, ob die Kraftstoffpumpe noch die 6bar bringt? Evtl. Leitung am Filter abbauen und prüfen ob es beim Motorstart kräftig rausläuft? Oder gibt es da eine Durchflussmenge (z.B. 10sec starten=0,5l)
Verstehe einfach nicht was da los ist, da er bis zum abstellen vor 2 Wochen immer einwandfrei angesprungen ist. Was soll denn in der Standzeit kaputt gegangen sein? Zum heulen das!
Bin für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Ralf
mein guter alter Audi 100 / NF / 2.3l / 100KW, den ich bereits 9 Jahre (fast problemlos) fahre, will nicht mehr
Kurze Infos zum Fz.: Habe den Audi vor 9 Jahren von meinem Opa (1.Hd) bekommen mit 60tkm. Mittlerweile hat er 128tkm. Alles ist Original.Top zuverlässig, bis auf 2x nicht angesprungen, 1x Zündschloss def, 1x Stauscheibe verstellt + Bremssättel hinten waren mal fest, aber das war es dann schon. HU+AU immer ohne Mängel.
Lese schon viele Jahre passiv hier im Forum mit und konnte hier schon oft Infos+Hilfestellung finden. Jetzt komme ich leider nicht mehr mit der Suche weiter. Bin auch nicht so der KE-Jetronic-Fuchs
Habe vor 2 Wochen Ölwechsel gemacht und die Achswellenmanschetten außen erneuert.
Bin dann noch in meine Tiefgarage gefahren und dann 2 Wochen in den Urlaub.
Nach meiner Rückkehr springt er jetzt leider nicht mehr an.
Batterie einwandfrei, Anlasser dreht, Zündfunke ist da.
Zündkerzen raus und alle trocken (nach mehreren Startversuchen), also wird kein Kraftstoff eingespritzt.
Einstellung der Stauscheibe geprüft - i.O.
Kraftstoffpumpe läuft bei Zündung an 2 sec.
Was sind die nächsten Schritte?
Bei Zündung an+anheben der Stauscheibe sollte eine Einspritzung erfolgen, oder? Was bedeutet, wenn ich die Einspritzleitungen löse + Stauscheibe anhebe muss Kraftstoff rausspritzen?
Wie kann ich ohne grossartige Hilfsmittel prüfen, ob die Kraftstoffpumpe noch die 6bar bringt? Evtl. Leitung am Filter abbauen und prüfen ob es beim Motorstart kräftig rausläuft? Oder gibt es da eine Durchflussmenge (z.B. 10sec starten=0,5l)
Verstehe einfach nicht was da los ist, da er bis zum abstellen vor 2 Wochen immer einwandfrei angesprungen ist. Was soll denn in der Standzeit kaputt gegangen sein? Zum heulen das!
Bin für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Ralf