Seite 1 von 1

MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 18.08.2011, 21:29
von AK44
Hallo,

wollte heute mal das Tastverhältnis überprüfen weil der Motor recht Fett läuft und die Kerzen auch Schwarz waren ( wurden gegen wr6dp getauscht), bei der Messung kam ein wert von 70% heraus was ja zu viel ist.
So dann wollte ich das ganze an der Schraube einstellen wie auf dem Bild vom Michael turbo sport.
Nur da war keine Schraube mehr vorhanden :shock: Der Motor ist auch dadurch ausgegangen als ich mit dem Inbus
Schlüssel in die Öffnung ging. Man hat nur das Gewinde gesehen. Nun die Frage gibt es die Schraube noch zu Kaufen bei Audi
bzw wie Sieht diese aus geht da eine normale Schraube mit passende Länge?

http://forum.group44.de/download/file.p ... &mode=view

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 18.08.2011, 22:20
von Deleted User 5197
Hallo,

bist Du dir ganz sicher, dass da wirklich keine Schraube mehr vorhanden ist?!?

Falls ja, müsste er eigentlich extrem zu Mager, bzw. ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, gar nicht mehr Laufen sollte...


Könnte es evtl. sein, dass die Schraube viel zu weit eingedreht ist (auf zu Fett) u. dadurch das Gewinde (?) zu sehen ist?

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 18.08.2011, 22:45
von AK44
ich habe den inbusschlüssel soweit reingesteckt bis er aufgestoßen ist. Man hat auch deutlich erkennen sehen das keine mehr da war und man in das Gehäuse geschaut hat, so wie als wenn man die Zündkerze wechselt und man seiht dann die Kolbenfläche.
Werde morgen den Luftfilter wechseln und das ganze genau untersuchen, ist das eine ganz normale madenschraube oder eine Spezialschraube mit einer unormalen Form?

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 18.08.2011, 23:19
von Olli W.
Hallo,

von Audi gibt´s die Schraube nicht, aber evtl. von Bosch über die Bosch Tradition. Es dürfte eine Madenschraube mit Feingewinde sein, schätze ich.
Vielleicht sogar eine handelsübliche Madenschraube.

Testweise könnte man von oben mal eine lange Inbusschraube vorsichtig ins Gewinde drehen, um dessen Steigung festzustellen. Wenn die dann passt, könnte man die auch weiter verwenden, denn der Unterschied wäre dann nur noch die Länge und der Kopf.

Mal ausprobieren - vorsichtig natürlich.

Gruss,
Olli

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 19.08.2011, 17:27
von Deleted User 5197
Hallo,

nur so eine Idee von mir:

da die Schraube sich eigentlich nicht (soweit) von selbst Lösen kann (beim verdrehen dieser ist ein deutlicher Wiederstand zu spüren der solches eigentlicht nicht zulassen sollte), könnte es sein, dass diese durch ein irgendwann einmal stattgefundenes wildes Herumgedrehe ohne Hirn u. Verstand soweit verstellt wurde (soll schon vorgekommen sein), dass sie evtl. dadurch nach unten in den Luftfilterkasten fiel.
Von daher könnte es sein, dass sich diese noch innerhalb des Luftfiltergehäuses (bzw. am Boden dessen) befindet; einen Versuch könnte es wert sein...

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 19.08.2011, 17:49
von AK44
werde das ganze dann beim Filterwechsel überprüfen und heute abend bescheid geben!

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 19.08.2011, 17:56
von Deleted User 5197
AK44 hat geschrieben:Filterwechsel
Es ist immer wieder eine Freude, einen solchen beim MC zu wechseln... :P

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 21.08.2011, 11:34
von AK44
Sooooooo,

hab gestern den Mengenteiler mal rausgeholt und Sauber gemacht, und Siehe da da ist ja doch eine Schraube :oops:
Die Schraube hat sich nur so sehr zugesetzt das der Inbus nicht greifen konnte, bin vorher davon ausgegangen das die Schraube
in dem Gäuse Sitzt wo ja nur das Loch war, und appropo das Loch, es müsste ja eigentlich auch zu sein damit keine Nebenluft angesaugt wird?
Werde heute das ganze wieder zusammen Bauen und dann mal testen.

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 21.08.2011, 11:59
von Olli W.
Hallo,

gut, dass sie noch da ist.
AK44 hat geschrieben:und appropo das Loch, es müsste ja eigentlich auch zu sein damit keine Nebenluft angesaugt wird?
Nebenluft nicht, wohl aber ungefilterte Luft, denn das Loch umgeht ja den Luftfilter, liegt aber noch stromaufwärts vor der Stauscheibe.

Gruss,
Olli

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 21.08.2011, 22:44
von AK44
heute alles wieder zusammen gebaut, und dann nochmal das Messgerät angeschlossen, das mit den 70% wie oben geschrieben war falsch habe vergessen auf duty cycle umzustellen, das war die herz Anzeige. Bei der Messung heute bin ich wie folgt vor gegangen Motor warm laufen lassen und dann das Messgerät abgelesen,
jetzt hat er mir ein wert von 5% angezeigt was ja auch kein Sollwert ist, habe zwar an der Schraube nur wenig gedreht aber direkte veränderung hat es nicht gebracht. Dann wollte ich den Fehlerspeicher auslesen, alles so angesteckt wie im RLF nur da ist nichts mit Blinken, die Lampe leuchtet nur die ganze Zeit, deutet das auf was hin?
So langsam werd ich :twisted: Ganz schöne Zicke mein Auto :twisted:

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 22.08.2011, 18:35
von level44
AK44 hat geschrieben:Dann wollte ich den Fehlerspeicher auslesen, alles so angesteckt wie im RLF nur da ist nichts mit Blinken, die Lampe leuchtet nur die ganze Zeit, deutet das auf was hin?
Moin

daß Du ne Brücke in die Diagnosestecker gesteckt hast und zusätzlich eine Sicherung ins KPR und anschließend nur eins davon entfernt hast ?

Gab es schon, ist also nicht ganz abwegig falls nicht ...

deshalb ...

entweder ne Brücke inne Diagnosestecker oder eine Sicherung ins KPR ... egal welche Version immer nur für umme 5 sek. rein und dann wieder ziehen und das geblinke beginnt ...

wenn das nich ist :pc3:

Grüßle
Uwe

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 22.08.2011, 20:31
von Deleted User 5197
Hallo,
AK44 hat geschrieben:hab gestern den Mengenteiler mal rausgeholt und Sauber gemacht, und Siehe da da ist ja doch eine Schraube :oops:
Die Schraube hat sich nur so sehr zugesetzt das der Inbus nicht greifen konnte, bin vorher davon ausgegangen das die Schraube
in dem Gäuse Sitzt wo ja nur das Loch war
die Schraube befindet sich ja auch nicht im Gehäuse des MT's, sondern in einem am Stauscheibenhebel angebrachten zusätzlichen Hebel, dieser ebenfalls an der Lagerung, bzw. dem Drehpunkt des Stauscheibenhebels mit fixiert ist.
Durch verdrehen der Schraube (deren unteres Ende auf dem eigentlichen Stauscheibenhebel aufliegt), wird der Abstand, bzw. Anlenkpunkt zum Steuerkolben des MT's eingestellt.
Also in der Art, dass der kleine Hebel durch verstellen der Schraube entweder von dem Stauscheibenhebel in Richtung Steuerkolben nach oben abgedrückt wird (=> Schraube nach rechts => Fetter). Oder anderst herum, dass der kleine Hebel durch verdrehen der Schraube den Anlenkpunkt zum Steuerkolben vergrössert, bzw. der kleine Hebel in Richtung Stauscheibenhebel nach unten verstellt wird (=> Schraube nach links => Mager).
Vergleichbar auch mit einer Schere, zwischen deren beiden Schneiden sich z.B. eine Schraube befinden würde (wobei die Untere dem Stauscheibenhebel, die Obere dem kleinen kleinen zusätzlichen Hebel entspräche) u. mit solcher sich der Öffnungswinkel zwischen den Schneiden einstellen liese.
So wird bei gleichbleibender Stauscheibenhebelauslenkung durch die Stauscheibe (die durch die Drosselklappenstellung bestimmt wird), eine Gemischanfettung-/absenkung, bzw. das Grund-Luft/Krafstoffverhältnis bestimmt.
Neues Bild.jpg
AK44 hat geschrieben:jetzt hat er mir ein wert von 5% angezeigt was ja auch kein Sollwert ist, habe zwar an der Schraube nur wenig gedreht aber direkte veränderung hat es nicht gebracht
Das könnte evtl. an der Lambdaregelung, oder auch (allerdings wohl sehr unwahrscheinlich) an einem defekten Lambdataktventil liegen?

Ich hatte dieses auch schon Sporadisch an meinem. Bevor ich allerdings diesem wirklich auf den Grund gehen konnte, war es wieder so verschwunden wie es gekommen ist (?!?) ...

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 23.08.2011, 15:07
von AK44
level44 hat geschrieben:
daß Du ne Brücke in die Diagnosestecker gesteckt hast und zusätzlich eine Sicherung ins KPR und anschließend nur eins davon entfernt hast ?

deshalb ...

entweder ne Brücke inne Diagnosestecker oder eine Sicherung ins KPR ... egal welche Version immer nur für umme 5 sek. rein und dann wieder ziehen und das geblinke beginnt ...
Also müsste eine Sicherung auf dem Kraftstoffpumpenrelais drauf sein die das Ausblinken verhindert durch quasi eine Doppelbrücke in meinem Fall und einfach gesagt zum Testen 5sec die Brücke bzw Sicherung anschliessen entweder im Krafstoffpumpenrelais oder Diagnosestecker richtig?
Michael turbo sport hat geschrieben: Das könnte evtl. an der Lambdaregelung, oder auch (allerdings wohl sehr unwahrscheinlich) an einem defekten Lambdataktventil liegen?

Ich hatte dieses auch schon Sporadisch an meinem. Bevor ich allerdings diesem wirklich auf den Grund gehen konnte, war es wieder so verschwunden wie es gekommen ist (?!?) ...
Werde die Tage das Messgerät nochmal anklemmen und das ganze versuchen einzustellen. Mich hat letztens nur eins abgehalten an der Schraube zu viel zu verstellen und zwar das er mir 5% anzeigt er aber Laut Kerzenbild zu Fett läuft was ja ein Gegensatz ist oder kann es auch sein das 95% richtig sind ( habe das rote einadrige Kabel des Diagnosesteckers als Plus hergenommen) weil falsch gepolt angeschlosssen das mehr Sinn ergibt?

wie kann ich die Lambdaregelung und das Lambataktventil überprüfen? gibt es dafür Messlwerte?

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 23.08.2011, 18:59
von level44
AK44 hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:entweder ne Brücke inne Diagnosestecker oder eine Sicherung ins KPR ... egal welche Version immer nur für umme 5 sek. rein und dann wieder ziehen und das geblinke beginnt ...
Also müsste eine Sicherung auf dem Kraftstoffpumpenrelais drauf sein die das Ausblinken verhindert durch quasi eine Doppelbrücke in meinem Fall und einfach gesagt zum Testen 5sec die Brücke bzw Sicherung anschliessen entweder im Krafstoffpumpenrelais oder Diagnosestecker richtig?

....

wie kann ich die Lambdaregelung und das Lambataktventil überprüfen? gibt es dafür Messlwerte?

Moin

Guck dass im KPR keine Sicherung steckt, und beginne das ausblink-Prozedere mittels Brücke in den Diagnosesteckern. So sparst dir auch das hin- und her gerenne um die Fahrertür ...

Gruß
Uwe

PS: hier ,,,,, ...... schnell ein paar Satzzeichen, Dein Satz oben liest sich echt Bild

Edit: Zur Lambdaregelung/Lambdataktventil N7 eine Stellglieddiagnose durchführen zB.

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 23.08.2011, 20:30
von AK44
Entschuldigung, war etwas in Eile da flogen die Buchstaben förmlich ohne Punkt und Komma :oops: :D

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 25.11.2011, 15:32
von zwo.achta
Hallo,

ich würde mich gerne hier mal mit einklinken.
Ich habe heute versucht LLRV und CO einzustellen (MC2 Bj91).
Also erstmal KG-Entlüftung verschlossen, Amperemeter dran und mit der Bypassschraube vorn an der DK den Strom am LLRV auf ca. 430mA eingestellt, richtig?
Dann Multimeter an den weißen Stecker und Tastverhältnis gemessen. Angezeigt wurden je nach Polung 25/75%. Also etwas nachstellen...
Nun meine frage: Ich kenn das von den Ford V6 Mengenteilern so, daß da zwischen MT und Stauscheibe ein kleines Röhrchen mit Plombe rausragt durch das man den CO einstellen kann. Beim Audi ist da aber NIX! Eine Ausspaarung ist zwar da, aber kein Röhrchen. Am gehäuse sieht auch alles sehr eben aus, nicht nach Plombe... Hab ich falsch geguckt oder ist der CO bei den späten MC2 nicht mehr einstellbar? Wie kann man dann das Tastverhältnis runterregeln?

Grüße
zwo.achta

Re: MC2 Mengenteiler CO Schraube

Verfasst: 25.11.2011, 16:32
von Deleted User 5197
Hallo,

die Position der Schraube, siehst Du in meinem Bild im ersten Posting dieses Threads. Auch habe in dieses eingefügt, dass man dafür einen "langen" 3er Inbusschlussel benötigt.

Die Schraube befindet sich ein paar cm unter dem Mengenteilergehäuse!

Wurde der Stopfen schon entfernt?


Hier wurde ja schonmal vermutet, dass die Schraube nicht mehr vorhanden ist. U. wenn, glaube ich nicht, dass er dann überhaupt noch einigermaßen vernünftig läuft, oder evtl. sogar gar nicht mehr...