Seite 1 von 1
Gewissens Frage Zahnriemen
Verfasst: 16.08.2011, 11:40
von audifahrer 83
Hallo.
Als ich Gestern mal so die Unterlagen von meinem Winterauto, 100er MC in der Hand hatte ist mir bewusst geworden das da der Zanriemen tatsächlich auch schon wieder 5 Jahre drauf ist.
Da ich den Wagen aber nur paar Monate über den Winter bewege, etwa 3-4000 KM im Jahr sprechen wir in dem Fall von sage und schreibe 18tkm. Hatte den Zahnriemen damals ca. 1/2 nach dem ich den Wagen gekauft hatte noch selbst gewechselt ink. WaPu und Simmerring von Nocken u. Kurbelwelle und allen Keilriemen.
Aktuell hab ich aber nicht so viel Zeit, und würde den Riemen dann vermutlich beim Freundlichen wechseln lassen müssen.
Nun die Frage wie würdet ihr vorgehen? Rein technisch gesehen wäre der Riemen ja nächstes Jahre 6 Jahre alt und damit wieder fällig.
Praktisch gesehen sieht der aber noch fast aus wie NEU.
Vieleicht noch allgemein zum Auto. Der Wagen wird schon sehr pfleglich behandelt, bekommt jedes Jahr trotz wenig KM Ölwechsel und steht noch tip top da. Also keine Winterhurre.
Grüße
Re: Gewissens Frage Zahnriemen
Verfasst: 16.08.2011, 11:46
von Peter Heinz
jetzt in der Zeit wo Du diesen Thread verfasst hast incl durchgucken der Unterlagen Deines Autos, hättest Du schon die Teile bestellen können.
Ist der Intervall nicht 6 Jahre oder mehr und 120.000 Km ? ? ?
Re: Gewissens Frage Zahnriemen
Verfasst: 16.08.2011, 11:55
von audifahrer 83
Hallo.
Bin jetzt von 6 Jahren und 120.000 KM ausgegangen, je nach dem was zuerst zutrifft.
Bin mir sehr wohl bewusst, daß man niemanden raten sollte dieses nicht einzuhalten. Wollte nur mal so eure Meinungen wie ihr vorgehen würde, auf Grund der geringen KM.
Re: Gewissens Frage Zahnriemen
Verfasst: 16.08.2011, 12:43
von fischi
Wenns ein Conti wäre, würde ich die 6 Jahre auf keinen Fall überziehen!
Re: Gewissens Frage Zahnriemen
Verfasst: 16.08.2011, 12:46
von audifahrer 83
Mmm wenn ich das mal noch wüsste. Die Keilriemen waren defenetiv Conti. Das Zahnrimen Kit, war meine ich eine rot-weiße Schachtel...

Hatte damals alles zusammen aus dem Zubehör von PV Automotive gekauft.
Re: Gewissens Frage Zahnriemen
Verfasst: 16.08.2011, 12:51
von Hanswurschd
Rot weiße Schachtel dürfte ein Gates Riemen sein
Grüße
Benny
Re: Gewissens Frage Zahnriemen
Verfasst: 16.08.2011, 18:19
von jockl
Egal, was dir hier geraten wird - es bleibt DEINE Gewissensentscheidung...
Der ZR in meinem alten 43er 5S wurde 1987 nach 9 Jahren und 160.000km erstmals mitgewechselt, als der Kopf runter musste. Der letzte Riemen in meinem NF1 war 10 Jahre drin und alles in allem für etwa 80.000km - und ich hatte dabei stets ein ruhiges Gewissen. Der ZR in meinem alten Golf 3 (AAM) wurde erstmals nach 16 (!) Jahren und knapp 100.000km gewechselt - auch dabei hatte ich kein schlechtes Gewissen und er war nicht einmal erkennbar rissig.
Es gab ja mal eine Zeit - laaaange her, die älteren werden sich vielleicht noch dran erinnern (70er und 80er Jahre) - da gab es keine festen ZR-Wechselintervalle, das kam doch alles erst so richtig in Gang, nachdem in den 90ern die hoch belasteten Riemen in den TDIs regelmäßig für Kleinholz sorgten...da musste man wohl oder übel alle ZR ins Visier nehmen, weil der Beweis erbracht war, dass ein ZR leider doch nicht ewig hält...Die Werkstätten freuen sich seitdem - bei bestimmten Motoren sicher zu Recht - und bei meinem TDI (4 Zyl. AVG) halte auch ich mich sicherheitshalber dran...
Der aktuelle Riemen in meinem NF1 (den ich 1987 in Neckarsulm selbst mit abgeholt habe - ich hänge also durchaus dran!) ist jetzt 4 Jahre drin und hat etwas über 20.000km drauf - und ich werde ihn sicher nicht nach 5 Jahren rausschmeißen...
Aber am Ende muss jeder sein Risiko selbst abwägen...
Grüße, J.
Re: Gewissens Frage Zahnriemen
Verfasst: 17.08.2011, 00:24
von Olli W.
Hallo,
ich denke, dass der Riemen eigentlich weniger problematisch ist, als die Fettfüllung im Kugellager der Umlenkrolle (und das Kugellager an sich).
Wenn die festgeht, ist natürlich Feierabend. Und darin dürfte auch der Hauptgrund für den Wechselintervall liegen bei unseren Benzinmotoren (Diesel ist andere Baustelle).
Das würde auch erklären, warum man immer beides wechseln muss, nicht nur den Riemen.
So würde ich das zumindest sehen, ohne es genau zu wissen.
Gruss,
Olli
Re: Gewissens Frage Zahnriemen
Verfasst: 17.08.2011, 11:19
von audifahrer 83
Hallo.
Ich werde wohl wenn er demnächst angemeldet ist, mal die obere Abdeckung ab nehmen und mal eine Sichtkontrolle machen.
Wenn ich dann noch Zweifel haben sollte werde ich lieber für nächstes Jahr den wechsel einplanen, statt noch zu warten.
ESV sollten auch mal gemacht werden, wäre dann vieleicht mal wieder Zeit für einen etwas größeren Eingriff.
Grüße
Re: Gewissens Frage Zahnriemen
Verfasst: 17.08.2011, 13:51
von kpt.-Como
Übrigens: GATES und CONTI Zahnriemen kommen lt Aussage eines Fachkundigen aus der gleichen Herstellung.
