Seite 1 von 1

Elektrikproblem Heizungslüfter! (Vorwiderstände???)

Verfasst: 14.08.2011, 20:15
von BIGSTEV
Servus zusammen!

Mein guter Wagen (Audi 100 Avant Typ 44 NFL Turbo Sport Quattro) hat ein neues wehwechen :(.

Zum Problemchen:

Habe heut den Wagen angelassen, Lief auch wunderbar an, JEDOCH nach ein Paar Sekunden lief auf einmal der Heizungslüfter nicht mehr wie eingestellt auf Stufe 2 sondern auf Volllast wie wenn man ihn auf Stufe 4 drehen würde. Es stank auch ziemlich nach elektrik, also ich den Schalter in Stellung 0 gedreht (vorher wie gesagt auf 2 --> Heizungslüfter aber voll am laufen) und der Heizungslüfter ist immernoch gelaufen. Erst so nach 5 sekunden ist er aus gegangen.

Er läuft jetzt wieder auf allen 4 Stufen ganz normal, jedoch stinkt die Heizung auf Stufe 1 und 2 wenn der Wagen steht und wenig Luft durchkommt.

Ich vermute mal die Heizungswiderstände, jetzt müsst ich nur noch wissen wo am Wagen die sitzen!? Wodurch kann man diese am besten ersetzen???

MFG und danke für die Antworten.

BIGSTEV

P.S.: Werde demnächst eh mein Wagen für den Tüv fertig machen, da kanns sein ich hab noch ein paar Fragen - wenn man eh schonmal am schrauben ist!

Re: Elektrikproblem Heizungslüfter! (Vorwiderstände???)

Verfasst: 14.08.2011, 20:25
von level44
Moin

guck mal fahrerseitig am Heizungskasten im Wasserkasten das gelbe Dingens ...

das ist der Vorwiderstand ...
Vorwiderstand Gebläsestufen.jpg
Grüßle
Uwe

Re: Elektrikproblem Heizungslüfter! (Vorwiderstände???)

Verfasst: 15.08.2011, 09:44
von timundstruppi
Hallo,
eher ist der Schalter oder die Verkabelung dain defekt. Warum sollte er sonst bei Stellung 0 auf höchster Drehhzahl laufen? Bei 0 erhält der Vorwiderstand keine Spannung.
Gruß TW

Re: Elektrikproblem Heizungslüfter! (Vorwiderstände???)

Verfasst: 15.08.2011, 17:41
von audiquattrofan
Servus
gelbe Dingens ...
gibts auch in Grün und Rosa/Rot

mfg
Peter

Re: Elektrikproblem Heizungslüfter! (Vorwiderstände???)

Verfasst: 16.08.2011, 11:18
von BIGSTEV
Werd ich doch gleich mal schauen, kann man da die Widerstände messen? Wie viel sollten die haben?

Kann man den Schalter auch prüfen, gibts da bekannte Probleme? Vielleicht auch durch Staub/Feuchtigkeit ne Fehlfunktion!?

MFG

Re: Elektrikproblem Heizungslüfter! (Vorwiderstände???)

Verfasst: 16.08.2011, 11:36
von timundstruppi
Ja, miss den Widerstand, ob er im ausgebauten Zustand irgendwo 12 V hat. Ggf, kannst du diesen Widerstand als Spannungsquelle zum Laden der Batterie benutzen...
Gruß TW :?

Re: Elektrikproblem Heizungslüfter! (Vorwiderstände???)

Verfasst: 16.08.2011, 13:00
von BIGSTEV
timundstruppi hat geschrieben:Ja, miss den Widerstand, ob er im ausgebauten Zustand irgendwo 12 V hat. Ggf, kannst du diesen Widerstand als Spannungsquelle zum Laden der Batterie benutzen...
Gruß TW :?
Also die Antwort hab ich zwar nicht geblickt (der Widerstand ist ja nicht 12 V und ne Batterie will ich auch net laden damit), aber ich hab trotzdem ne erkenntnis:
Bild0178.jpg
Hab das Teil mal raus gebaut, ist leider schlecht zu erkennen, aber das Kunststoff hat mal gekokelt. Sprich da wars mal wem sehr heiss.

Ich weiss nun auch die Antwort warum der Lüfter kurzzeitig auf Volllast gelaufen ist, obwohl der Schalter auf "0" war: Das Metallplättchen unter den Widerständen ist ein Bimetall und hat sozusagen die Notfunktion bei zu heissen Widerständen auf Volllast durch zu schalten. Dadurch werden die Widerstände geschützt indem sie nicht mehr belastet werden und gleichzeitig gekühlt werden. Also Ursachenforschung betreiben --> Warum werden die zu warm!? Ich werd mir mal meinen Lüftermotor ansehen, ob der schwer läuft!

Trotzdem danke

MFG

BIGSTEV