Seite 1 von 1

Neu hier und gleich ein Problem

Verfasst: 05.08.2011, 09:29
von signart
Hallo Zusammen, ich bin neu hier, mein Name ist Frank und ich komme aus der nähe von München.
Ich habe einen 100ér 2,0 mit RT Motor BJ 1990 und ein Problem.

Wenn der Wagen kalt ist, springt er sofort an, auch wenn es minusgrade hat. Sobald er jedoch gelaufen ist und abgestellt wird und mann ihn kurz danach wieder starten will ( ca. 5-10min ) springt er nur
wiederwillig und mit Vollgas an. Habe schon Temp-Fühler, Zündkabel usw. getauscht, das Problem ist aber leider immer noch da. Gestern habe ich ein Kabel vom Temp-Geber gekappt und einen Schalter dazwischen
gesetzt. Nun startet er je nach Schalterstellung sofort ( ich glaube er geht dann in ein Notprogramm und gaukelt dem steuergerät einen Wert von 80 Grad vor ) man muss dann allerdings wieder umstellen, da
er sonst stottert. Vielleicht hat je jemand von euch noch einen Tipp was das sein könnte, ich bin mit meinem Latein nun am Ende. Wäre schade, da ich vor zwei Wochen erst TÜV ohne Mängel bekommen habe

Vielen Dank für euer Hilfe vorab und schöne Grüße an alle

Re: Neu hier und gleich ein Problem

Verfasst: 05.08.2011, 17:44
von level44
Moin und willkommen hier Frank :)

haste den Temp.-Geber (N10) mal ersetzt bzw. erneuert oder einfach nur mal nen Schalter dazwischen geklemmt ?

Was genau haste ersetzt, also welchen Temp.-Fühler und was ist usw.

zum gekappten Temperaturgeber des -RT- lies mal dies hier

Gruß
Uwe

Re: Neu hier und gleich ein Problem

Verfasst: 05.08.2011, 22:37
von signart
hallo Uwe,

wenn du mit TempGeber N10 den auf dem Thermostatgehäuse ETNr 034 906 161 meinst, der ist neu aber der Fehler blieb der gleiche, daher schließe ich den aus.
Interessant ist allerdings, das ich aufgrund einer falschen Info vom Freundlichen einen falschen Geber bestellt habe, dessen Teilenummer ETNr.026 906 161nach Nachforschung
auch nicht für diesen Motor passt, aber er startet mit diesem Geber wenn warm sofort läuft dann allerdings viel zu fett, daher leider nicht zu gebrauchen. Mulitfuzzi
hat er mir auch angedreht samt neuen Pins für die Kabel im Stecker - zurückgeben ist allerdings leider nicht - nun hab ich den kram.
Getauscht habe ich Zündkabel, Tempgeber, Verteiler ist komplett neu wg. Hallgeber ( da wußte ich noch nicht das es den einzeln gibt ). Ich habe auch alles auf Falschluft
überprüft und die Stauscheibe überprüft. Allerdings habe ich bezüglich Pumpenrelais und Druckspeicherfeder in Benzinpumpe noch nicht´s unternommen.
Die Sache mit dem Schalter habe ich heute wieder rückgebaut damit alles so ist wie es sein soll. Auch verstehe ich nicht, das der Fehler nicht immer da ist ( bei ca. 80% der Startvorgänge ) und manchmal ist alles normal. ESV hab ich auch überprüft, die sind auch i.O. Es ist wohl so, das er wenn er warm gestartet werden soll nicht ausreichend
Sprit bekommt. Zu dem Problem kommt auch noch, das wenn der Motor warm ist und man fährt z.B. auf eine rote Ampel zu und bremst und kuppelt aus der Motor fast ausgeht und sich knapp vorher nochmal fängt. Das wird stärker je wärmer die Aussentemperaturen sind, also im Sommer kann er an der Ampel schon mal ausgehen, aber ein Schlüsseldreh und er ist sofort da, auch wenn er schon volle Betriebstemp. hat.
Nun werde ich mich mal um die beiden noch nicht gemachten Dinge kümmern und berichten.

Danke für deine Info und schöne Grüße