Seite 1 von 1

Starterprobleme X-Relais?

Verfasst: 05.08.2011, 00:04
von tschortschoquattro
Ahoi zusammen,

ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Starter.
Hatte ihn deßhalb zerlegt, gereinigt und für gut befunden (wie in SelbstDoku)
Danach war wieder alles tutti. Bis ein paar Wochen später mal der Zündanlassschalter in den Focus rückte. (nach wie vor Verdacht!)
Starten ging immer häufiger nicht. Also Schlüssel bis Ende nach rechts drehen und dann: rien, nüscht, keeen pieps.
Aber: wenn der Schlüssel gehalten wurde, kam dann doch meistens noch das Einrücken und die Fuhre lief.
So, das habe ich ein paar Wochen ertragen. Ich fahre ja nicht ständig. Jetzt habe ich einen neuen Schalter verbaut, weil nach zwei Woche rumstehen einfach gar nichts mehr ging.
Der alte Schalter war - wie fast immer - am Ansatz aufgebrochen. Naja das heißt ja nicht, dass er wirklich futsch ist.
Und siehe da: keine Besserung!!!

Reichlich irritiert studierte ich den zugehörigen Schaltplan und blieb beim Kabel, als dem letzten Generalverdächtigen hängen. Probehalber zerschnitt ich den Strang mit den beiden kleinen (2,5mm Starter und 1,0mm Relais K-Jetr) und fand oxidierte, aber noch recht massive Drähte. Ich schloss, vor der nächsten Verdickung im Baum, eine neue Leitungen an.
Ohne Erfolg!

Hat denn das X-Relais eine Funktion innerhalb des Starterkreises? Das arbeitet doch Parallel? Ich fand jedenfalls komisch, dass beim Startversuch mit fast leerer Batterie auf einmal das Licht angehen wollte, obwohl es ausgeschaltet war!
Was zum Teufel kann das denn sein?

Achja, ich starte gerade mit einer Brücke zum, in den Motorraum gelegten Batterieanschluss. Das funktioniert soweit und zeigt, dass der Anlasser brummt wie sichs gehört.
Morgen werde ich mal den Durchgang vom Zündschloss bis zum Anlasser prüfen.

Ich freue mich - wie immer - über guten Rat und danke schonmal fürs Interesse!

Gruß
joerCh
Wenns der Sache dienlich ist: KU(HX), 44Q, 10.1986(H)

Re: Starterprobleme X-Relais?

Verfasst: 05.08.2011, 09:50
von 1TTDI
Bei mir hat sich ein klemmendes X Relais dadurch bemerkbar gemacht, das im Ki alles wild blinkte und viele Kontrollleuchten mit ca. halber Helligkeit leuchteten. Der Motor sprang auch nicht an, aber der Anlasser funktionierte ohne Probleme.
Das ist allerdings ein Diesel und ich kann mir vorstellen, das sich Probleme mit dem X Relais beim Benziner/Automatik evtl. anders äußern könnten.
Lege doch mal probehalber ein Kabel vom passenden Anschluß Zündschloß zum Starterrelais. Ansonsten scheint lt. Schaltplan (obwohl ich den nicht ganz verstehe) eine Brücke in einem Stecker (scheinbar Nr. 8 ) zu sein, die beim Automatik wohl durch ein Relais/Schalter ersetzt wird, damit man nur in Stellung P/N oder bei getretener Bremse??? starten kann. Ich denke, das dort beim Schalter eine Brücke drin sein müßte. Evtl. ist dort was lose/korrodiert/rausgerutscht?
Nur so ne Idee.

Re: Starterprobleme X-Relais?

Verfasst: 05.08.2011, 10:02
von timundstruppi
Der X-Kreis hat mit dem Anlasser nichts zu tun. Er wird nur bei Anlassstellung weggeschaltet, damit die volle Spannung zum Starten da ist und nicht Fahrlicht, Gebläse, Heckscheibenheizung, Wischer die Batterie zusätzlich belastet.
Wenn die Kontrollleuchten auf Halbmast hängen kann die Klemme 15 im ZAS defekt sein. Ein Favorit sind aber auch die Masseverbindungen im Motorraum.
Viel Erfolg.
TW

Re: Starterprobleme X-Relais?

Verfasst: 05.08.2011, 11:48
von mAARk
timundstruppi hat geschrieben:Der X-Kreis hat mit dem Anlasser nichts zu tun. Er wird nur bei Anlassstellung weggeschaltet, damit die volle Spannung zum Starten da ist und nicht Fahrlicht, Gebläse, Heckscheibenheizung, Wischer die Batterie zusätzlich belastet.
Kleine Korrektur, weil hier schon vorher das Licht genannt wurde:

Das Licht wird nicht vom X-Relais weggeschaltet, sondern direkt vom ZAS. (In Anlasserstellung wird Kl. 58 (genau wie Kl. X) direkt am ZAS unterbrochen. Warum, begreife ich nicht - zumal der ZAS damit höher belastet wird - , aber es ist nun mal so.)

Ciao,
mAARk

Re: Starterprobleme X-Relais?

Verfasst: 05.08.2011, 12:00
von timundstruppi
:wink:
Deswegen habe ich auch X-Kreis gesagt, da ich auf diesem Laptop die SP vom Audi noch nicht habe.
:D

Re: Starterprobleme X-Relais?

Verfasst: 05.08.2011, 12:19
von mAARk
Oh, wer Lesen kann, ist klar im Vorteil. "Kreis" hatte ich da völlig überlesen. :P Alles klar, Tönnie. :-)

Ich habe mich übrigens vertippt oben. Ich meinte nicht Kl. 58 (Parklicht, welches ja gar nicht weggeschaltet wird), sondern 56 (Fahrlicht).

[EDIT: um genau zu sein: vom ZAS geht Kl. X in zwei Kabeln weg. Das eine geht zum X-Relais, das andere zum Lichtschalter.]

Re: Starterprobleme X-Relais?

Verfasst: 05.08.2011, 13:43
von tschortschoquattro
Erstmal vielen Dank, liebe Leidensgenossen! :)

Hab heute erstmal Starterkabel 50 gegen Masse geprüft - weil davor hatte ich am meißten Angst - Kurzschluss! :-(
Das ist wiederum auch komisch, da ein Kurzer gegen Masse innerhalb des Kabelbaums zum Starter ja bedeuten würde, dass im Baum ein Massekontakt liegt (?) oder die Isolierung soweit runter ist, dass der Baum auf Masse liegt... Davon war äußerlich zum Glück nichts zu sehen. Licht und der ganze Klimbim geht ja auch noch. Dabei fällt mir ein, dass der Ventilator kurz angelaufen ist, als meine Freundin den Starter betätigte und ich mich dort irgendwo abgestützt hatte. :lol:
Da muss ich wohl noch mehrere Kabel gegen Masse prüfen...

Kabel 50 habe ich bis zum Sicherungskasten neu gezogen. Starten geht wieder. Aber laufen tut er graußlich.
Ich vermute, dass die zweite Leitung (sw/1,0) vom Anlasser zu einem 8-fach Stecker hinterm Armaturenbrett weiter (gn/ws 0,5) zum "Relais" der K-Jetronik auch betroffen ist.

Wie groß ist der Akt den ganzen vorderen linken Baum zu tauschen? Klima gibts nicht mehr. Da ist Licht, Ventilator, Hupe(?) (Warmlaufregler???) und Anlasser dran.
Hat das schon wer gemacht?
Ich habe noch einen Baum für einen NF mit Tempomat liegen. Den möchte ich aber eigentlich nicht zerstören...

Ich bleib am Ball

Grüßle
joerCh

Re: Starterprobleme X-Relais?

Verfasst: 05.08.2011, 13:52
von timundstruppi
Wie hast du den Kurzschluss diagnostiziert? Am ZAS geben Masse den Widerstand gemessen? Der ist durch den Magnetschalter extrem gering.

Überprüfe bitte die MAsse des Motors!

Gruß TW

Re: Starterprobleme X-Relais?

Verfasst: 05.08.2011, 21:56
von tschortschoquattro
HI TW,
timundstruppi hat geschrieben:Wie hast du den Kurzschluss diagnostiziert? Am ZAS geben Masse den Widerstand gemessen?
ich habe das an beiden Enden lose Kabel (am Starter und am Sicherungskasten), an einem Ende mit dem Durchgangsprüfer verbunden. Die zweite Prüfspitze auf Masse und dann kam piep...
Heute Nachmittag hat wieder alles normal gebrummt. Licht, Blinker, Lüfter usw. funktionierten. Ich werde am Wochenende mal einen kleinen Ausritt wagen und schauen, ob das ganze thermisch stabil ist :?

Das Resultat wird dokumentiert. Das X-Relais spielte hier jedenfalls keine Rolle.

Vielen Dank nochmal für die kompetente Hülfe! :-D

Grüßle
joerCh

Re: Starterprobleme X-Relais?

Verfasst: 30.04.2014, 13:31
von Rauch94
Hey Leute bin zwar bissi spät dran aber habe jetzt das selbe Problem. Ich vermute dass bei mir auch der Draht von Starter zum Sicherungskasten einen Bruch hat.
Aber leider schaff ich es nicht den Draht zu verfolgen also weiß ich auch nicht wo er beim Sicherungskasten ist.
ZAS ist neu Spannung beim ZAS üerprüft am Magnetschalter hab ich nur 2V
Die Masse ist in Ordung da ich provisorisch einen Schalter von der Batterie zum Starter verlegt habe. Und das funktioniert.
LG

Re: Starterprobleme X-Relais?

Verfasst: 30.04.2014, 17:10
von 1TTDI
Dann hätte ich ja besser hier antworten können, statt bei MT :-)