Seite 1 von 1

Druckspeicher

Verfasst: 01.08.2011, 12:14
von Brain10
So ,nun habe ich auch mal wieder ein paar Fragen :)
Es geht um den DS wie schon zu ersehen ,ich glaube ich habe den runden Anschluß ,bin mir aber nicht sicher ,da ich genau beim Modellwechsel Zwimo und NFL liege (Händler 20.4.88 ,EZ 3.5.88) .
Habe aber wenigstens Bilder gemacht :)
Bitte meldung ob ich richtig liege,dann kann ich den bei Paul ordern :)

Gruß
Brain10

Re: Druckspeicher

Verfasst: 01.08.2011, 12:31
von Fünfzylinderfahrer
Ja ist der Runde.

Grüße,

Jörn

Re: Druckspeicher

Verfasst: 01.08.2011, 12:34
von Brain10
Fein ,besten Dank :)
Dann mal ordern das teil und dann hab ich alles komplett :)

Gruß
Brain10

Re: Druckspeicher

Verfasst: 01.08.2011, 16:06
von serdar187
Hallo,

an deiner Stelle würde ich noch den Dehnschlauch mitwechseln, falls noch nicht geschehen. Würde aber dann den eckigen Druckspeicher holen,
da es den Dehnschlauch für den runden nicht mehr gibt.


Gruß
Serdar

Re: Druckspeicher

Verfasst: 01.08.2011, 20:38
von Brain10
Na suuuuper -.-
Wie denn nun ?
und passt das vom Einbau her ?

Gruß
Brain10

Re: Druckspeicher

Verfasst: 01.08.2011, 21:56
von Fünfzylinderfahrer
Passen tut das schon nur is der Eckige beim Paul wohl grad nich lieferbar. Und beim Rene kostet der wohl so 180, also dreimal so teuer wie der Runde aus ebay (den ich nehmen würde wenn ich mir einen Runden kaufen würde, mit dem haben hier schon mehrere gute Erfahrungen gemacht.)

Ich würd erstmal nen Runden kaufen bzw. den alten ausbauen und gucken wie der Schlauch noch is. Wenn schlecht, dann die Klitsche wieder einbauen, sparen und den eckigen plus Schlauch holen und glücklich sein.

Wenn der noch gut aussieht, neuen runden Speicher und gut is.

Wie fertig is der DS denn? Blinkt der dauerhaft?

Grüße,

Jörn

Re: Druckspeicher

Verfasst: 01.08.2011, 22:06
von Deleted User 5197
Hallo,
Fünfzylinderfahrer hat geschrieben:also dreimal so teuer wie der Runde aus ebay (den ich nehmen würde wenn ich mir einen Runden kaufen würde, mit dem haben hier schon mehrere gute Erfahrungen gemacht.)
wirklich?

Ich meine hier gelesen zu haben, dass von diesem Abstand zu nehmen wäre?

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, bzw. ich einen solchen runden DS demnächst an meinem gebrauchen könnte...

Re: Druckspeicher

Verfasst: 01.08.2011, 22:11
von Brain10
er blinkt nicht dauerhaft ,aber ich befürchte der TÜV-Scherge der meinen abnimmt weiß was das schnelle treten der Bremse bewirken kann .
Und da blinkt meine Lampe ab und an auf
Auf risko habe ich keinen Bock ,weil ich alles besorgt was der TÜV braucht ( Frontscheibe macht TK ,Servo liegt da ,ESD wird getauscht ,KAT neu (hab ich auch schon ),und DS sollte wohl gemacht werden )
Also dann lieber auf Nummer sicher ;)

Gruß
Brain10

PS: Meckern eure TÜV-Schergen bei den 5000´er Sidemarkern ?

Re: Druckspeicher

Verfasst: 01.08.2011, 22:14
von Fünfzylinderfahrer
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
Fünfzylinderfahrer hat geschrieben:also dreimal so teuer wie der Runde aus ebay (den ich nehmen würde wenn ich mir einen Runden kaufen würde, mit dem haben hier schon mehrere gute Erfahrungen gemacht.)
wirklich?

Ich meine hier gelesen zu haben, dass von diesem Abstand zu nehmen wäre?

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, bzw. ich einen solchen runden DS demnächst an meinem gebrauchen könnte...
Wenn ich mich richtig erinnere haben sowohl "Schmiernippel" als auch "audiquattrofan" alias Peter diese DS verbaut und sind zufrieden (stand zumindest so im letzten Thread über die Bombe).

Peter meinte sogar dass es ein Markenteil sein müsse weil wohl nur noch eine Firma diese DS herstellt.

Ich habe aber keine Erfahrung mit denen und gönne mir ein "Alle Angaben ohne Gewähr".

Da ich aber demnächst auch einen brauche werde ich den auch wohl auch einfach mal testen, wenn jetzt keine "Auf keinen Fall" schreie kommen.

Grüße,

Jörn

Re: Druckspeicher

Verfasst: 05.08.2011, 12:17
von 1TTDI
Ich hab dummerweise das Teil bei EBäh bestellt, weil mein Modell in der Liste stand. Auch gleich bezahlt, weil ich kurz weg mußte. 2h später noch mal alles nachgeschaut und mitbekommen, das ich den eckigen (Endbuchstabe H) brauche und es bei EBäh nur den Runden (Endbuchstabe C) gibt. Gleich den Kauf rückgängig gemacht und 2 Nachrichten wegen Stornierung geschrieben. Zum Glück las ich dann abends die Nachricht, das der Kauf storniert wird.

Heute morgen klingelt der Postbote....ich könnts euch denken...mit einem Paket mit dem Druckspeicher :-(
Motorensuche.com bzw. autoteile.cc scheint echt ein internes Kommunikationsproblem zu haben.

Da das Teil aber nun mal da war, hab ich es mir angeschaut. Es ist tatsächlich ein Original Audi Teil 857 612 061C
LAG 032-4317-032-541/75 KL315

Die Frage ist natürlich, wie alt ist das Ding und gibt es eine Möglichkeit den alten DS (runden Nummer C) statt des neuen DS (eckigen H) einzubauen?
Jetzt hab ich original den eckigen drin und wenn es irgendwie mit vertretbarem Aufwand ginge, würde ich gerne den runden (neu erstandenen) Ds einbauen?
Braucht man andere Schläuche/Schrauben oder was ist der Unterschied?
Wäre dankbar für schnelle Antworten, damit ich bei unmöglichkeit meines Ansinnens das Teil zeitnah zurückschicken kann.

Zur Info: 1T Motor, EZ 1990, Limo, Fronti Sport, kein Niveaureg.,Schalter

Gruß

Re: Druckspeicher

Verfasst: 05.08.2011, 12:51
von Fünfzylinderfahrer
Wie oben bereits geschrieben haben beide unterschiedliche Dehnschläuche und der vom Runden ist entfallen. D.H. man kann den runden eigentlich nur noch verbauen wenn man einen intakten passenden Dehnschlauch hat.

Da du aber den vom Eckigen hast wird das nicht gehen. Und einen Schlauch vom Runden zu suchen ist quatsch, denn derjenige der so einen hat gibt ihn nicht her und die meisten sind bröselig.

Also besorg dir nen eckigen Druckspeicher.

An deinem Runden hätte ich evtl. Interesse.

Grüße,

Jörn

Re: Druckspeicher

Verfasst: 13.08.2011, 13:39
von 1TTDI
@Fünfzylinderfahrer
Ich hab "die Bombe" erst mal wieder zurück geschickt. Es gibt ja hoffentlich das komplette Geld zurück???
Zwecks Garantie kannste das Teil besser direkt bei motorensuche.com bestellen. Kostet ja nicht mehr dadurch.




Gleichzeitig habe ich mir aber sicherheitshalber mal den Schalter für den Hydraulikdruck besorgt.
Und siehe da. Nix blinkt mehr und in dem Schalter klappert auch nichts. Also war einfach mein Druckschalter defekt.
Ich habe das Teil mal aufgeflext und innen war eine winzige Feder abgebrochen. Die Konstruktion ist echt simpel.
Durch das winzige Loch in dem Gewindeteil wird ein Kolben heruntergedrückt, der als Gegendruck eine dicke große Feder hat. Bei ca. unter 107bar wird auf "Fehler" geschaltet und ab ca. 140bar auf "alles ok" Dazu wird zwischen den beiden Kontakten durch den Kolben ein Schaltkontakt hin und her bewegt.

Fehler = Schalter zw. den beiden Anschlußkontakten geschlossen.
Alles ok= Schalter geöffnet

Kann man evtl. auch im ausgebauten Zustand prüfen, wenn man durch das Loch z.B. einen passenden Torxschraubendreher steckt und kraftig drückt. Der Kolben gibt spürbar nach und irgendwann sollte zw. den beiden Kontakten von geschlossen auf geöffnet geschaltet wird.
Hilft vielleicht dem einen oder anderen bei der Fehlersuche für die Zukunft.

Re: Druckspeicher

Verfasst: 14.08.2011, 11:35
von Brain10
Öhm ,wo sitzt denn dieser Druckschalter ??
Weil das dürfte erstmal die preiswerte option werden ,bis ich weiß ob ich den Schlauch auch ersetzen muß und auf den eckigen umrüsten muß

Gruß
Brain10

Re: Druckspeicher

Verfasst: 14.08.2011, 14:26
von level44
F21 HBZ Druckwarnkontakt .JPG
Grüßle

Re: Druckspeicher

Verfasst: 14.08.2011, 14:53
von Acki
Wenn die Bremse aber hart wurde, über Nacht, dann liegt es wohl kaum am Schalter ;)

Re: Druckspeicher

Verfasst: 14.08.2011, 19:25
von Brain10
Na der sitzt ja gut versteckt Oo
Obwohl .. wenn ich da an den benzindruckregler denke und wie Blätterteigähnlich meiner aussieht ...

Was kostet das Teil denn ( der Druckschalter) ??

Gruß
Brain10

Re: Druckspeicher

Verfasst: 16.08.2011, 10:12
von 1TTDI
Mit einem 22er Ringschlüssel kommt man da ganz gut ran. Obwohl der bei mir 20Jahre nicht bewegt wurde brauchte ich ihn mit dem Ringschlüssel nur durch eine halbe Umdrehung lösen. Der Rest ging von Hand.
Schalter kostet ,glaube ich, um die 24€.

Messe ihn doch aber ganz einfach durch. Motor aus= beide Kontakte haben Durchgang, Motor an und genug Druck da = kein Durchgang
Der Schalter hat aber nur mit der Anzeige im KI zu tun. Mit einer harten Bremse wohl eher nichts.
Und wenn man schnell und kräftig auf die Bremse tritt und die Warnlampe im KI kurz blinkt ist der Schalter ok und der Druckspeicher defekt. Das macht meiner nämlich jetzt auch wieder.

Wenn Du Angst hast das der Prüfer das kurze blinken bemängelt, ziehe einfach die Kabel vom Druckschalter ab bevor du zur HU fährst. Dann blinkt beim bremsen nichts mehr.(die Kabelenden irgendwie dezent verstecken)
Danach wieder dran stecken und sich um Ersatz des Druckspeichers kümmern oder damit leben (jetzt nicht alle meckern).

Mein Druckschalter war wahrscheinlich schon länger defekt, denn das blinken beim kräftigen treten hatte ich schon jahrelang nicht mehr. Beim bremsen habe nichts davon gemerkt und hätte der Druckschalter jetzt nicht sporadisch einen Fehler produziert wäre ich sicher noch weiter damit gefahren. Erst jetzt mit dem funktionierenden Druckschalter sehe ich das blinken beim kräftigen treten kurz mal. Beim starten des Motors blinkt die Kontrollleuchte komischerweise nicht.
Ich mache mir da keine großen Sorgen, werde aber bei Gelegenheit nach einen neuen Druckspeicher Ausschau halten.

Re: Druckspeicher

Verfasst: 18.08.2011, 14:02
von isar12
1TTDI hat geschrieben:
Wenn Du Angst hast das der Prüfer das kurze blinken bemängelt, ziehe einfach die Kabel vom Druckschalter ab bevor du zur HU fährst. Dann blinkt beim bremsen nichts mehr.(die Kabelenden irgendwie dezent verstecken)
Oder man hat noch einen kaputten Druckschalter rumliegen.... :D

Wär unauffälliger.

Servus
Rudi

Re: Druckspeicher

Verfasst: 21.08.2011, 16:46
von 1TTDI
Da ist es dann einfacher die beiden Stecker vom Druckschalter mit Isoband zu umwickeln und die Gummitüllen der Kabelenden lose aufzustecken.
Das geht dank der großen Gummitüllen ganz easy und man sieht keinen Unterschied.
Ist innerhalb von paar Sekunden gemacht und nach bestandenener HU ebenso schnell wieder rückgängig gemacht :-)