Seite 1 von 1

Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzugehen

Verfasst: 26.07.2011, 10:39
von alain lime
Guten Tach alle,

Das Problem:Seit sehr lange zieht der Wagen nach rechts, wenn die Strasse anch rechts abfällt (wegen Regenwasser) und - subjektiv weniger stark nach links. Bei ca. 120 in Linkskurven zittert das Lenkrad leicht (ist aber nicht wirklich immer der Fall). Ansonsten ist das Lenkrad still. Beim Bremsen passiert nichts auffälliges: Zieht nich nach rechts oder links.
Ich kann beim besten Will nicht sagen mit welcher Änderung, Teilaustausch oder Begegnung mit einem Bordstein das Problem aufgetaucht ist.
Fakt ist, daß ich jetzt unbedingt dies abstellen möchte.
Da die Spur sich nicht mehr einstellen ließ (Einstellschraube fest) habe ich beide Spurenstangenköpfe getauscht und die Spur einstellen lassen. Ergebnis: Exakt das Gleiche. Ich habe dann eigenhändig probeweise die Spur nachgestellt (etwas Vorspur eingestellt): Exakt das Gleiche.
Vor ein paar Wochen hatte ich
. Getriebelager
. beide Domlager
. beide Querlenker
. Stabilisatorgummi
. Stoßdämpfer vorn und hinten
getauscht.
Auch dies hatte keine Veränderungen hervorgebracht.
Das Problem tritt sowohl mit Winterreifen mit Stahlfelgen wie auch mit einem komplett neuen Alufelgensatz mit auch neuen Sommerreifen.
Bei dem Wagen (100 RT) ist alles original: 185/70 14 auf 6 Zoll Felgen (oder 5,5 Stahl) - 4 Loch 108 mm.
Was ich mich zusätzlich frage: Vor langer Zeit wurde das Lenkgetrieb getauscht. Ich glaube nicht, daß bei dem anschließenden Spureinstellung die Lenkung in Nullstellung, also mittig gebracht wurde. Das Speziellwerkzeug von AUDI hierfür hat bestimmt so gut wie keine Werkstatt.

Hat jemand Ideen, Anregungen oder gar die Lösung parat?

Ich freue mich auf jeden Feedback.

Viele Grüsse aus dem (ziemlich nassen) Taunus

Alain

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 26.07.2011, 11:14
von Acki
Hatte das selbe bei meinem C4 S4. Bei den Querlenkern war das Lager zum Achsschenkel platt (unter anderem - Subframelager und alle anderen Lager auch getauscht).
Aktuell ist das zittert fast komplett weg, nächster Punkt sind die Stoßdämpfer (ich weiß das mindestens einer an der VA kaputt ist).

Also bei mir zittert es auch nur bei Strassen mit extremen Fahrspuren.
Wenn ich neben der Spur fahre, also auf den Bergen, ist das Lenkrad absolut ruhig und ich kann es auch loslassen und er fährt gerade...

Ich vermute einfach das das Federbein etwas "schwingt" weil der Reifen auf den "Berg" hoch will bzw. runter - jenachdem.
Aber kann schlecht gucken und fahren...

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 26.07.2011, 12:04
von alain lime
Hallo Acki,

vielen Dank für deine Hinweise. Aber bei mir ist die Lage etwas anders: Die Querlenker und die Stoßdämpfer sind definitiv in Ordnung (neu).

Ob es Situation gibt in der die Karre gerade laüft?
Das ist eine gute Frage. Ich würde meinen, daß - bei langsamer Fahrt (zum Beispiel in der Stadt) und waagerechter Strasse - das Ziehen praktisch nicht wahrnehmbar ist.

Gruß

Alain

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 26.07.2011, 12:31
von audiquattrofan
Servus

Ich habe das Selbe Problem bei meinen 100er CS Q Avant, Beide Querlenker vorne getauscht gegen gute Instandgesetzte, also inneres Lager neu, beide Äußeren Lager neu, und vom Traggelenk die Manschette neu mit neuer Fettfüllung. Spur VA Vermessen, leichtes Zittern bei 120-130. manchmal auch ein Zittern bei 80, aber das ist nur selten und dann aber im 5 Gang.
Was ich noch Tauschen werde sind die 4 Lager vom Achsträger, da diese kaputt sind, evtl liegt es auch daran.

mfg
Peter

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 26.07.2011, 13:44
von alain lime
Hallo Peter,

ich werde NICHT sagen, daß ich mich freue, daß Du das gleiche problem hast. Aber immerhin: Man weiß, daß man nicht allein ist, gemeinsam sind wir stark!

Ich habe auch noch nicht die 4 Lager vom Hilfsrahmen (manchmal als "Agregatträger" bezeichnet) getauscht.
Und werde leider in den nächsten Tagen nicht dazu kommen. Eine große Bitte an Dich: Wenn Du sie tauschst, bitte unbedingt uns das Ergebnis mitteilen.

Aber an die anderen: Wie wahrscheinlich ist, daß der beschriebene Effekt mit den Hilfsrahmenlagern zusammenhängt?.
Wenn ja: kann jemand das erklären was da passiert?

Viele Grüsse

Alain

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 26.07.2011, 23:52
von Audi-200-20V-Avant
eigentlich ganz logisch
Die querlenker sind am Hilfsrahmen und die versch. Kräfte werden auf ihn übertragen. Da nun die Verbindung zur Karosse zu weich bzw. ausgeschlagen ist fängt der Rahmen an unter der Karosse zu zittern. Da das lenkgetriebe an der karosse befestigt ist und nicht am Rahmen kriegst du die kleinste Schwingung sofort als Rückmeldung am Lenkrad. Eine gewisse unwucht ist immer da auch bei super gewuchteten Rädern, grad bei den neuralgischen Geschw. und dann die weichen Lager -> schon gehts los mit dem gewackel. Genauso ist es bei der Spurtreue. Den Rahmen ziehts weg und du mußt der Kraft am Lenkrad entgegenwirken.
So genug in die Tasten gehämmert - Gruß René

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 27.07.2011, 09:11
von Hans
Hi, evtl kommt der Lenkungsdämpfer noch in frage, vor allem, wenns der erste ist. Werd ich in der nächsten Zeit angehen, da mein Lenkrad auch nicht ruhig ist. Grüsse Hans

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 27.07.2011, 09:56
von Brucky
hmmm lenkungsdämpfer wurde aber meines wissens nicht in jeden reingebaut ;)
ja meiner zittert auch.... liegt aber daran das meine bremsanlage gegläsert wurde ;) is mal n´bisschen zu heiß geworden ..... und das innerhalb kurzer zeit .... :D
hatte nicht mal hier einer das selbe probl. bis sie dann draufgekommen sind das die felge nen riss hatte oder so 8)

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 27.07.2011, 10:03
von isar12
Schau dir auf jeden Fall die Bremsen genau an.

Eine leicht festhängende Bremse erkennst du am Temperaturunterschied der Bremsscheiben einer Achse.

Ursache sind häufig der Bremssattel (Korrosion unter der Kolbenmanschette) oder ein zugequollener Bremsschlauch.


Servus
Rudi

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 27.07.2011, 12:27
von alain lime
Hi,

@Rene: Echte tolle und überzeugende Erklärung. Bin sicher, daß Du richtig liegst. "Eigentlich ganz logisch": Ja, schon aber wenn jemand es so präzis formuliert , hilft es ungemein. Also für mich heißt es "Hilfsrahmenlager tauschen"
In dem Zusammenhang: Wie bekomme ich die Querlenker radseitig ab? (in der Selbstdoku ist die Rede von "ausdrücken" aber wie geht dies in der Praxis?)

@An die übrigen Verfasser:
Lenkungsdämpfer gibt es bei dem RT kein
Bremsen OK , keine Erhitzung
Felgen sind alle neu, bei den alten Felgen ist das Problem ebenso vorhanden.

Nochmal vielen Dank an allen Teilnehmer

Gruß

Alain

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 27.07.2011, 12:40
von audiquattrofan
Servus

Lenkungsdämpfer gibts nur bei den 4 Zylindern ohne Servo und beim 20V. die anderen haben original keinen.

Den Querlenker aushängen ist ganz einfach, Schraube vom Stabi lösen, davor mit der Drahtbürste Gewinde Sauber machen und gut schmieren. Dann die Innere Schraube SW 19 rausmachen, aussen die Schrauben vom Federbein SW 17, rausschrauben, dann mit nen großen Schraubenzieher vorsichtig in den Spalt vom Querlenker rein und etwas nach vorne und hinten drücken damit sich das ein wenig lockert, dann den Querlenker aus den Stabi ziehen, und nach unten drücken, im idealfall geht er raus wenn nicht muss man noch ein wenig drücken, aufpassen die Manschette nicht beschädigen.



mfg
Peter

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 27.07.2011, 13:11
von cckw-353
Hi

Willkommen im Club...! Meiner hatte genau das gleiche Problem. Ich habe im Frühjahr dann die Rosskur gemacht. Alle Hilfsramenlager neu, Motorlager neu, Getriebelager neu, Querlenker beide neu, Spurstangenköpfe beide neu, Bremsen neu, alle 4 Stossdämpfer neu (Sachs Gasdruck)! Alles in allem richtig Kohle...aber jetzt fährt er wie ein Neuwagen :D Das mit dem Lenkung einstellen muss ich noch mal machen lassen, nicht das ich was merke aber wie schon gesagt, die Werkstätten stellen in der Regel das Lenkrad auf Mitte und blockieren es dann...ob die Lenkung wirklich mittig ist weiss ich nicht da das Lenkrad schon unzählige male runter war. Ich hätte gerne noch den Lenkungsdämpfer nachgerüstst aber was man so ließt ist das beim 10V Automatik eine richtige sch... Arbeit.

Gruss
Uwe

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 27.07.2011, 15:33
von StefanR.
Das sind die Hilfsrahmenlager tausche die dann ist es weg.

MfG Stefan

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 28.07.2011, 08:05
von alain lime
Hi Peter,

vielen Dank für die "Anleitung" zum Rausdrücken der Querlenker.
Auch Danke für die zahlreichen Meldungen.

Werde nach dem Tausch der Hilfsrahmenlager über die Ergebnisse berichten.
Noch etwas: Achsvermessung bzw. Einstellung mache ich - nachdem ich die Erfahrung machen mußte., daß so gut wie keine "Professionel" es kann - selbst.
Wie? Mit einer an der hinteren Stoßstange gebunden Schnur die ich seitlich anliegend an die Hinterräder zu den Vorderäder ziehe. Dann nennt man "Spur einstellen auf französisch" Die Methode funktioniert nachweislich EINWANDFREI!!!!!!
Klar: Voraussetzung ist, daß die Hinterräder keinen Spurfehler aufweisen.

Viele Grüsse

Alain

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 02.09.2011, 15:38
von alain lime
Hallo alle,

alle 4 Gummilager vom Hilfsträger getauscht (die waren mehr als völlig fertig!!!).
Ergebnis: Super Fahrverhalten. Absolut virbrations- und zitternfrei.

ABER: Das Problem des (leichten) Ziehens nach recht wenn Straße nach rechts abfällt, bzw . nach links wenn Straße nach links abfällt ist immer noch da.
Nun ja: Am vorderen Fahrwerk ist ALLES neu: Domlager, Stoßdämpfer, Spurlenker, Spurköpfe.
Habe absolut keine weitere Idee.

Hat jemand noch irgendwie einen Vorschlag?.
Ich meine eien Antwort zu diesem Rätsel wäre wirklich she begrüßenswert: Das Problem scheint (wenn ma im Internet recherchiert) auch bei anderen Autos (unabhängigvom Hersteller) recht verbreitet zu sein. Nur Lösung habe ich noch keine gefunden.

Viele grüsse

Alain

Re: Es wird höchste Zeit dieses Problem professionell anzuge

Verfasst: 03.09.2011, 13:36
von alain lime
Hallo,

noch zwei Anmerkungen hätte ich noch:

- Manche Stars aus dem KFZ-Handwerk behaupten das das Wegziehen in Neigungsrichtung der Strasse "völlig normal" wäre. Ich halte es für eine unverantwortliche Einstellung, die bestens geeignet Unfälle zum mindest mit verursacht zu haben.Oder liege ICH völlig falsch und tue dem KFZ-Handwerk absolut unrecht und muß mich hier in aller Form entschuldigen bzw. eine Richtigstellung schreiben???

- Habe Spur un Sturzeinstellung vermessen lassen. Ich traue aber keineswegs die vorgenommenen Einstellungen (ich weiß: Ich bin ziemlich misstrauisch aber woher kommt die Einstellung wohl?)

Wie dem es auch sei, habe gute Gründe zu glauben, daß der Sturz erheblich zu groß ist: Sagen wir mal zwischen 1,5 und 2 Grad statt (Soll) 0,5 Grad +- 0,5 grad (also zwischen 0 und 1 Grad).

Wenn es wirklich so ist: Könnte es die Ursache für die Erscheinung sein?


Viele Grüsse

Alain