maximale anhängelast...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rollionputer

maximale anhängelast...

Beitrag von rollionputer »

was ist möglich an maximaler anhängelast mit nem 44er?
Scorpion

Re: maximale anhängelast...

Beitrag von Scorpion »

N'Abend.

Das kommt darauf an, welches Fahrzeug du genau hast (Motor, Quattro Fronti). Ich hab einen MC Quattro 121 kw und darf 680 kg ungebremst und 1700 gebremst. Angeblich kann man den MC auch noch auf 1900 auflasten, wo ich grade dran bin. Nur Audi lässt sich mit dem Antworte etwas Zeit. :D

Schöne Grüße, Konrad.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: maximale anhängelast...

Beitrag von 1TTDI »

Einfach mal in die Suche "Anhängelast" eingeben.
Haben wir gerade vor nem Monat hier gehabt das Thema.
Ohne Angabe von Motorleistung, Schaltung/Automatik, Fronti/quattro kann man keinen max. Wert angeben.
Das geht von 1200-1700kg.
rollionputer

Re: maximale anhängelast...

Beitrag von rollionputer »

also noch ein trennungsgrund mehr... krieg ich nen 1000er für meinen 90er audi 100 mit nf motor? bin 3. besitzer, 234000tkm in schönem zustand. dunkelblau mit zweitem motor und getriebe dazu und einigen macken??? will einer haben dat ding???
Peter Heinz

Re: maximale anhängelast...

Beitrag von Peter Heinz »

ich biete 250,- weil Du ja so unzufrieden bist

Wir könnten heute auf m Heimweg vorbeischauen
Scorpion

Re: maximale anhängelast...

Beitrag von Scorpion »

Mhm, dem schließe ich mich an. Für 250,- würde ich dich auch davon erlösen. ;)

Nur mal interessehalber. Hast du eine Zuglast von 3,5 Tonnen erwartet? Dann würde ich dir einen Touareg V6 TDI 4Motion ans Herz legen. Für 60.000€ biste dabei. :P

Bitte nicht böse nehmen. ^^

Liebe Grüße, Konrad.
Deleted User 849

Re: maximale anhängelast...

Beitrag von Deleted User 849 »

Moin

Seit 18 Jahren habe ich den NF Q und ziehe regelmässig 1500 - 1600 kg damit. Hatte noch nie Probleme. Der Quattro ist im 1. Gang auch sehr gut untersetzt, kommt man immer weg. Zugelassen habe ich 1600 kg gebremst.

Gruss aus den Bergen Sam
SAS

Re: maximale anhängelast...

Beitrag von SAS »

Ein NF Fronti mit 5x112 und G60 hat doch schon 1500kg gebremst und 1600kg bis 10% Steigung.
Und wenn ich das richtig im Kopf habe, kann man das noch bis 1800kg bei 8% Auflasten lassen.

Mit Toleranz ist man da im Extremfall schon fast bei 1,9t, und das bei 'nem Auto was mit wenig Ausstattung grad mal rund 1,3t leer wiegt!
Also viel mehr bräucht ich da im Alltag nicht, wenn's über 2t geht leih ich mir lieber mal was dickeres... 8)
Scorpion

Re: maximale anhängelast...

Beitrag von Scorpion »

Genau so sehe ich das auch. ^^

Ich bin ja auch grade dabei meinen MC auf 1900 kg aufzulasten. Das sollte wirklich reichen. Und ich muss ab und an mal einen Hänger mit unseren 2 Hafermotoren ziehen. Wer tatsächlich häufig mehr als 1600 - 1700 kg ziehen sollte, der wird wohl wirklich meine etwas scherzhafte Idee mit dem Touareg oder vergleichbares in betracht ziehen müssen. :D

Schöne Grüße, Konrad.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: maximale anhängelast...

Beitrag von 1TTDI »

Wie Scorpion schon schrieb..Wer öfter Lasten knapp unterhalb von 2t ziehen will, sollte sich wirklich eher ein SUV oder Geländewagen mit einem entsprechend hohem Fahrzeuggewicht holen.
Als Dauerlösung sind unsere 44er dafür einfach zu leicht.
Alles bis 1500-1600kg funktioniert ganz gut und wenns sein muß, geht auch mal ausnahmsweise mehr. (z.B. ein 2500kg Anhänger ! Oder reale 6500kg gingen auch schon mal über 20km ....war halt nen liegen gebliebener 7,5Tonner mit Kofferaufbau den ich nur von der Kreuzung ziehen wollte, mich aber Sa.abend erweichen lassen hab, ihn weiter bis zur Werkstatt zu ziehen :-)
War aber ne einmalige Aktion und sicher nicht zur Nachahmung empfohlen :-)

Gruß
Antworten