Sonnenblendenhalter - Stromanschluß wie????
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Sonnenblendenhalter - Stromanschluß wie????
Hallo,
an unserem NFq ist der rechte Sonnenblendenhalter abgebrochen. Das Ersatzteil gab es tatsächlich noch; es hat ein langes Kabel mit zwei Steckern dran für die Schminkspiegelbeleuchtung die in der Sonnenblende auch vorhanden ist.
Aber es ist kein Platz da, um das Kabel irgendwo hin zu stecken. Zwischen den Befestigungslöchern ist eine durchgehende Platte ohne Durchführung.
Ist das alles Fake und man muß nur das Kabel abknipsen oder gibt es einen Trick?
Danke für eure Tips.
Grüße
Manfred
an unserem NFq ist der rechte Sonnenblendenhalter abgebrochen. Das Ersatzteil gab es tatsächlich noch; es hat ein langes Kabel mit zwei Steckern dran für die Schminkspiegelbeleuchtung die in der Sonnenblende auch vorhanden ist.
Aber es ist kein Platz da, um das Kabel irgendwo hin zu stecken. Zwischen den Befestigungslöchern ist eine durchgehende Platte ohne Durchführung.
Ist das alles Fake und man muß nur das Kabel abknipsen oder gibt es einen Trick?
Danke für eure Tips.
Grüße
Manfred
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenblendenhalter - Stromanschluß wie????
Servus
Ich hab zwar kein Auto mit Schminkspiegel, aber die Neuen Halter mit Kabel verbaut, du musst vorne am Dachhimmel die Leiste abziehen die Schiebedachbedieneinheit ausbauen, dann kann man den Dachhimmel vorne etwas nach unten ziehen und du kannst die Kabel verlegen, ich hab die Kabel einfach in richtung Schiebedachgelegt im Falle einer Nachrüstung. Wo die Dinger Gesteckt sein müssen kann ich dir leider nicht sagen.
mfg
Peter
Ich hab zwar kein Auto mit Schminkspiegel, aber die Neuen Halter mit Kabel verbaut, du musst vorne am Dachhimmel die Leiste abziehen die Schiebedachbedieneinheit ausbauen, dann kann man den Dachhimmel vorne etwas nach unten ziehen und du kannst die Kabel verlegen, ich hab die Kabel einfach in richtung Schiebedachgelegt im Falle einer Nachrüstung. Wo die Dinger Gesteckt sein müssen kann ich dir leider nicht sagen.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Re: Sonnenblendenhalter - Stromanschluß wie????
Hallo Peter,
vielen Dank für die Richtung. Habe alles soweit zerlegt und kann mit dem Finger durch die SD-Abdeckungsöffnung Richtung Halter fingern. Aber es bleibt dabei: zwischen den Schrauben ist alles dicht, natürlich könnte man das Kabel außen auf dem Himmel für 1-2 cm verlegen und durchstecken - aber im Hohlraum zwischen Dach und Himmel liegt KEIN Kabel. Da der abmontierte Halterrest auch nur ein abgeknipstes Kabel dran hatte, ist das wohl doch alles nur zur Zierde da. Wir wissen auch gar nicht, ob das Licht jemals funktioniert hat.
Ich werd's Kabel einfach abknipsen.
Gruß
Manfred
vielen Dank für die Richtung. Habe alles soweit zerlegt und kann mit dem Finger durch die SD-Abdeckungsöffnung Richtung Halter fingern. Aber es bleibt dabei: zwischen den Schrauben ist alles dicht, natürlich könnte man das Kabel außen auf dem Himmel für 1-2 cm verlegen und durchstecken - aber im Hohlraum zwischen Dach und Himmel liegt KEIN Kabel. Da der abmontierte Halterrest auch nur ein abgeknipstes Kabel dran hatte, ist das wohl doch alles nur zur Zierde da. Wir wissen auch gar nicht, ob das Licht jemals funktioniert hat.
Ich werd's Kabel einfach abknipsen.
Gruß
Manfred
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Sonnenblendenhalter - Stromanschluß wie????
Moin
wie bzw. wo das Kabel durchgesteckt wird kann ich Dir zwar auch nicht genau sagen, aber wennst den SD - Motor freilegst hast hinten zur Scheibe eine Mehrfachkupplung für die Sonnenblendbeleuchtung falls dieses Ausstattungsmerkmal ab Werk schon vorhanden war ...
Gruß
Uwe
wie bzw. wo das Kabel durchgesteckt wird kann ich Dir zwar auch nicht genau sagen, aber wennst den SD - Motor freilegst hast hinten zur Scheibe eine Mehrfachkupplung für die Sonnenblendbeleuchtung falls dieses Ausstattungsmerkmal ab Werk schon vorhanden war ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenblendenhalter - Stromanschluß wie????
Ich hab mir den Halter mit dem Kabel letzte Woche auch gekauft, mich aber mit der Einbauproblematik noch nicht beschäftigt.
Was mir jedoch bei mir auffiel, fiel mir jetzt auch an dem Bild level44 wieder auf: Die Version mit Kabel scheint stabiler zu sein als die ohne im Alter ? Mein Halter für die linke Sonnenblende ohne Spiegel ist vergilbt und rissig, der rechte noch einwandfrei.
BG
Was mir jedoch bei mir auffiel, fiel mir jetzt auch an dem Bild level44 wieder auf: Die Version mit Kabel scheint stabiler zu sein als die ohne im Alter ? Mein Halter für die linke Sonnenblende ohne Spiegel ist vergilbt und rissig, der rechte noch einwandfrei.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Re: Sonnenblendenhalter - Stromanschluß wie????
Danke Uwe,
für den Anschlußhinweis, gut zu wissen fürs Forum. Der Himmel war schon wieder zu, so dass ich nicht mehr nachgeschaut habe, ob da der Anschluß überhaupt vorhanden ist.
Habe das schöne Kabel abgeknipst und fertig isses. Hält hoffentlich wieder 20 Jahre.
m
für den Anschlußhinweis, gut zu wissen fürs Forum. Der Himmel war schon wieder zu, so dass ich nicht mehr nachgeschaut habe, ob da der Anschluß überhaupt vorhanden ist.
Habe das schöne Kabel abgeknipst und fertig isses. Hält hoffentlich wieder 20 Jahre.
m
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Sonnenblendenhalter - Stromanschluß wie????
Jup und das in einem immer gewesenem NichtraucherautoBauplatzgangster hat geschrieben:Was mir jedoch bei mir auffiel, fiel mir jetzt auch an dem Bild level44 wieder auf: Die Version mit Kabel scheint stabiler zu sein als die ohne im Alter ? Mein Halter für die linke Sonnenblende ohne Spiegel ist vergilbt und rissig, der rechte noch einwandfrei.
sagen wir es mal so, der Fahrersitz ist gegenüber dem Bfs i.d.R. öfters belegt, was natürlich mehr "Ausdünstungen" nach sich zieht welche vom Material aufgenommer werden ...
na andere logische Erklärung zum Phänomen fällt mir da nicht ein ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenblendenhalter - Stromanschluß wie????
Servus
das die Halter mit den alter so aussehen ist normal, und durch die verflüchtigung der weichmacher brechen sie, selbst wenn man sie heil wegbekommt, spätesten beim anschrauben oder kruzen gebraucht brechen sie ab, die neuen sind stabiler von der bauart.
mfg
peter
das die Halter mit den alter so aussehen ist normal, und durch die verflüchtigung der weichmacher brechen sie, selbst wenn man sie heil wegbekommt, spätesten beim anschrauben oder kruzen gebraucht brechen sie ab, die neuen sind stabiler von der bauart.
mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Sonnenblendenhalter - Stromanschluß wie????
*hochhol*level44 hat geschrieben:wie bzw. wo das Kabel durchgesteckt wird kann ich Dir zwar auch nicht genau sagen, aber wennst den SD - Motor freilegst hast hinten zur Scheibe eine Mehrfachkupplung für die Sonnenblendbeleuchtung falls dieses Ausstattungsmerkmal ab Werk schon vorhanden war ...
Das Bild ist nicht mehr da, bräuchte es aber, weil ich zur Zeit vor dem selben Problem stehe. Danke
Audi 100 CD, EZ 05/87, 2,3l NF Motor mit 136 PS, Automatik, 71.000 Kilometer (2019 83.500), Schiebedach, Flamingo.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Sonnenblendenhalter - Stromanschluß wie????
Moin
büdde
Grüßle
büdde
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Sonnenblendenhalter - Stromanschluß wie????
Großes Dankeschön!
Audi 100 CD, EZ 05/87, 2,3l NF Motor mit 136 PS, Automatik, 71.000 Kilometer (2019 83.500), Schiebedach, Flamingo.
