Das AUS für's ROTE Heckblinken?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Alexx

Das AUS für's ROTE Heckblinken?

Beitrag von Alexx »

Hallo Leute,

hab beim Stöbern das gefunden:

http://cgi.ebay.at/2x-15er-LED-Lampe-Bl ... 20b98e7837

Grüne LED Blinkerbirnen :shock: hab mir das Zeug mal bestellt und teste das ganze mal :D

Ich hoffe das war kein griff ins Klo, denn das wär ne nette Lösung.

Mfg,
Alex
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Das AUS für's ROTE Heckblinken?

Beitrag von Frank Ha »

Hi

In der Richtung gabs doch schon Diskussionen.. und wohl auch ne Lösung aus Richtung Audi Cabrio Forum...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Das AUS für's ROTE Heckblinken?

Beitrag von 1TTDI »

Hallo

Naja...die dürften ungefähr so hell sein, wie ein 50mm Halogenspot mit LED Bestückung. Leistungsmäßig um die 15x0,05W=0,75W. Ich schätze das ganze mal so auf die Leuchtkraft einer 2-3W Lampe. Dazu extrem Winkelabhängig, da die Teile meißt nur einen Öffnungswinkel von 15-30° haben. Direkt von hinten wird man wohl einen hellen Punkt in der Größe der LED Leuchtfläche sehen, aber schon leicht von der Seite wirds schnell duster.
Ich denke, das dein Blinkrelais schneller blinken wird, da ja hinten statt 21W nur ca. 1W dranhängt.
Und farblich könnte es im dunkeln vielleicht klappen, aber tagsüber wird man von der LED Beleuchtung wohl nichts mehr sehen...erst recht nicht orange.(ich tippe auf dreckig braun)

Is aber alles nur theoretische Überlegung.
Unterrichte uns mal von den realen Ergebnissen (vielleicht sogar mit Fots, auch wenns gerade bei LED, Licht und Farbe immer schwer ist)

Gruß
1TTDI
Alexx

Re: Das AUS für's ROTE Heckblinken?

Beitrag von Alexx »

Hi Leute,

hab die Led's jetz bekommen. Blinken ganz normal (also nicht schneller!) und wenn du ins Licht schaust, wird man fast blind. Also EXTREM hell.

Aber und jetzt kommts :spam: :spam: :spam:

Soblad du das Dingens verbaust :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: , gibts nen undefinierbaren Farbenbrei, der nich heller als'n Teelicht leuchtet :P .

Also war nix. Forget ist :D

Lg, Alex
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Das AUS für's ROTE Heckblinken?

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Da war doch mal was funktionierendes ausm Cabrio Forum... da hat einer das Problem gelöst... müßte man nochmal suchen...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Das AUS für's ROTE Heckblinken?

Beitrag von jogi44q »

Alexx hat geschrieben:wenn du ins Licht schaust, wird man fast blind. Also EXTREM hell.
Soblad du das Dingens verbaust .....nich heller als'n Teelicht leuchtet
sagen wir mal so, einen Versuch war es wert....

hatte allerdings nicht sonderlich an den Erfolg geglaubt,
denn normales "Glühobst" hat eben eine andere "Abstrahl-Charakteristik" zu den Relektoren als die LED´s :(
Gruß Jörg
Antworten