Kurze Frage zu (evtl.) Ventischaftdichtungen
Verfasst: 16.07.2011, 22:19
Hallo,
ein wieviel an mehrverbrauch von Öl können VSD z.B. verursachen?
Ich frage deshalb, da er sehr unregelmäßig mal eine kleinere blaue Wolke beim Anlassen rauslässt. Manchmal ist auch ein paar Tage nichts zu bemerken, dann jedoch auch mal nach einer kurzen Standzeit von z.B. nur 3-4Std.
Wenn ich jetzt doch eine gewisse Regelmäßigkeit, bzw. beobachtung dessen beschreiben müsste, würde ich behaupten, eigentlich so gut wie nie bei Kaltstart früh Morgens (nach abstellen des Wagens am späteren Nachmittag des Vortages z.B. nach der Arbeit), eher schon vermehrt beim Anlassen nach z.B. der Arbeit (?). Auch habe ich das Gefühl, dass es bei erhöten Aussentemp. etwas vertärkter auftritt.
Während des Fahrbetrieb's ist nichts von bläulichem Qualm zu bemerken - auch nicht unter Vollast. Auch ist die Wolke die er beim Anlassen rausbläst, nur auf die ersten Motorumdrehungen bezogen (ca. 1Sek) - danach ist nichts mehr zu sehen (ausser der bereits entstandenen Wolke die durch den Wind davongetragen wird;)).
Um auf meinen ersten Satz zurückzukehren. So meine ich, bzw. wenn ich es hochrechne ich nicht mehr mit 1L auf 15Tkm hinkomme, sondern ungefähr nochmal 0.5-0,7L nachfüllen müsste/sollte.
Noch was: kann es sein wenn dies auftritt, der Motorlauf bei den ersten Sek. nach dem Anlassen dadurch beeinflusst werden könnte - in der Art, dass er kurzzeitig (3-5Sek) im LL etwas ruckelt?
Danke...
ein wieviel an mehrverbrauch von Öl können VSD z.B. verursachen?
Ich frage deshalb, da er sehr unregelmäßig mal eine kleinere blaue Wolke beim Anlassen rauslässt. Manchmal ist auch ein paar Tage nichts zu bemerken, dann jedoch auch mal nach einer kurzen Standzeit von z.B. nur 3-4Std.
Wenn ich jetzt doch eine gewisse Regelmäßigkeit, bzw. beobachtung dessen beschreiben müsste, würde ich behaupten, eigentlich so gut wie nie bei Kaltstart früh Morgens (nach abstellen des Wagens am späteren Nachmittag des Vortages z.B. nach der Arbeit), eher schon vermehrt beim Anlassen nach z.B. der Arbeit (?). Auch habe ich das Gefühl, dass es bei erhöten Aussentemp. etwas vertärkter auftritt.
Während des Fahrbetrieb's ist nichts von bläulichem Qualm zu bemerken - auch nicht unter Vollast. Auch ist die Wolke die er beim Anlassen rausbläst, nur auf die ersten Motorumdrehungen bezogen (ca. 1Sek) - danach ist nichts mehr zu sehen (ausser der bereits entstandenen Wolke die durch den Wind davongetragen wird;)).
Um auf meinen ersten Satz zurückzukehren. So meine ich, bzw. wenn ich es hochrechne ich nicht mehr mit 1L auf 15Tkm hinkomme, sondern ungefähr nochmal 0.5-0,7L nachfüllen müsste/sollte.
Noch was: kann es sein wenn dies auftritt, der Motorlauf bei den ersten Sek. nach dem Anlassen dadurch beeinflusst werden könnte - in der Art, dass er kurzzeitig (3-5Sek) im LL etwas ruckelt?
Danke...