Hallo,
ein wieviel an mehrverbrauch von Öl können VSD z.B. verursachen?
Ich frage deshalb, da er sehr unregelmäßig mal eine kleinere blaue Wolke beim Anlassen rauslässt. Manchmal ist auch ein paar Tage nichts zu bemerken, dann jedoch auch mal nach einer kurzen Standzeit von z.B. nur 3-4Std.
Wenn ich jetzt doch eine gewisse Regelmäßigkeit, bzw. beobachtung dessen beschreiben müsste, würde ich behaupten, eigentlich so gut wie nie bei Kaltstart früh Morgens (nach abstellen des Wagens am späteren Nachmittag des Vortages z.B. nach der Arbeit), eher schon vermehrt beim Anlassen nach z.B. der Arbeit (?). Auch habe ich das Gefühl, dass es bei erhöten Aussentemp. etwas vertärkter auftritt.
Während des Fahrbetrieb's ist nichts von bläulichem Qualm zu bemerken - auch nicht unter Vollast. Auch ist die Wolke die er beim Anlassen rausbläst, nur auf die ersten Motorumdrehungen bezogen (ca. 1Sek) - danach ist nichts mehr zu sehen (ausser der bereits entstandenen Wolke die durch den Wind davongetragen wird;)).
Um auf meinen ersten Satz zurückzukehren. So meine ich, bzw. wenn ich es hochrechne ich nicht mehr mit 1L auf 15Tkm hinkomme, sondern ungefähr nochmal 0.5-0,7L nachfüllen müsste/sollte.
Noch was: kann es sein wenn dies auftritt, der Motorlauf bei den ersten Sek. nach dem Anlassen dadurch beeinflusst werden könnte - in der Art, dass er kurzzeitig (3-5Sek) im LL etwas ruckelt?
Danke...
Kurze Frage zu (evtl.) Ventischaftdichtungen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage zu (evtl.) Ventischaftdichtungen
Moin,
ich würde da schon eher auf irgendwas einspritztechnisches Tippen, dass er z.B. zu fett läuft beim Start (irgendein Temp. Sensor im Sack?) und daher eine Wolke schmeißt und erst schlecht läuft.
Hast du nen erhöhten Verbrauch?
VSD würden schon mehr bläuen und der Ölverbrauch wäre m.M. nach höher. Besonders wenn es beim vom Gas gehen deutlich im Heck bläut ist das ein Anzeichen. Beim Gasgeben wärens dann eher die Kolbenringe.
Aber wie gesagt ich tippe eher auf zu fetten Motorlauf.
Grüße,
Jörn
ich würde da schon eher auf irgendwas einspritztechnisches Tippen, dass er z.B. zu fett läuft beim Start (irgendein Temp. Sensor im Sack?) und daher eine Wolke schmeißt und erst schlecht läuft.
Hast du nen erhöhten Verbrauch?
VSD würden schon mehr bläuen und der Ölverbrauch wäre m.M. nach höher. Besonders wenn es beim vom Gas gehen deutlich im Heck bläut ist das ein Anzeichen. Beim Gasgeben wärens dann eher die Kolbenringe.
Aber wie gesagt ich tippe eher auf zu fetten Motorlauf.
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Re: Kurze Frage zu (evtl.) Ventischaftdichtungen
Hi Michael,
dein Ölverbrauch ist noch im Rahmen. Meine Ventilschaftdichtungen sind auch neu und
ich habe jetzt seit der Erneuerung 12 tkm hinter mir mit insgesamt 5 l Castrol TWS 10W60. Ölmessstab ist ca. mittig.
Meine Ventilschaftdichtungen waren nach 22 Jahren und ca. 180 tkm schon steinhart. Hab damals ca. 6l gebraucht für 12 tkm.
Dein Problem scheint aber, wie Fünfzylinderfahrer schon erwähnt hat, einspritztechnisch zu sein. Wie alt sind deine Einspritzventile? Kaltstartventil schon überprüft?
Meiner hat damals auch ne dicke Wolke nachm Starten rausgeschossen, lag an den tropfenden Einspritzventilen.
Im welchen Bereich pendelt denn das Tastverhältnis?
Gruß
Serdar
dein Ölverbrauch ist noch im Rahmen. Meine Ventilschaftdichtungen sind auch neu und
ich habe jetzt seit der Erneuerung 12 tkm hinter mir mit insgesamt 5 l Castrol TWS 10W60. Ölmessstab ist ca. mittig.
Meine Ventilschaftdichtungen waren nach 22 Jahren und ca. 180 tkm schon steinhart. Hab damals ca. 6l gebraucht für 12 tkm.
Dein Problem scheint aber, wie Fünfzylinderfahrer schon erwähnt hat, einspritztechnisch zu sein. Wie alt sind deine Einspritzventile? Kaltstartventil schon überprüft?
Meiner hat damals auch ne dicke Wolke nachm Starten rausgeschossen, lag an den tropfenden Einspritzventilen.
Im welchen Bereich pendelt denn das Tastverhältnis?
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
-
Deleted User 5197
Re: Kurze Frage zu (evtl.) Ventischaftdichtungen
Hallo,
macht mich nicht schwach! Die ESV's sind gerade mal 50Tkm gelaufen u. auch das KSV ist nicht gerade besonderst alt!
Ich hatte die Teile zwar schonmal getestet, aber nur mal so auf die Schnelle, u. da war eigentlich nichts auffälliges zu bemerken - sei es das Abspritzbild oder Nachtropfen.
Ich werde wohl alles nochmal ausbauen u. mal über Nacht m.H. von Gläsern auf ein eventuelles Nachtropfen hin Kontrollieren (müssen)...
macht mich nicht schwach! Die ESV's sind gerade mal 50Tkm gelaufen u. auch das KSV ist nicht gerade besonderst alt!
Ich hatte die Teile zwar schonmal getestet, aber nur mal so auf die Schnelle, u. da war eigentlich nichts auffälliges zu bemerken - sei es das Abspritzbild oder Nachtropfen.
Ich werde wohl alles nochmal ausbauen u. mal über Nacht m.H. von Gläsern auf ein eventuelles Nachtropfen hin Kontrollieren (müssen)...