Seite 1 von 1

Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 15.07.2011, 14:22
von Olli W.
Hi Leute,

da gute gebrauchte Kardanwellen immer rarer werden und brauchbarer Ersatz damit ebenfalls, denke ich mal daran das Angebot an Ersatzteilen für die Längswellen zu erweitern.

Neben den schon verfügbaren Gelenken an beiden Enden (893 521 100), welche bei praktisch allen Audi quattros von 1980 bis ca. 2006 verbaut sind und auch meistens als erstes verschleissen, würde ich auch gerne die Mittellager ins Programm nehmen.
Und zwar keine misslungenen Nachbauten aus Fremdteilen zusammengebraten, wie man sie aus den USA bekommt, sondern Teile nach OE-Spezifikation.

Konkret geht es dabei vor allem um die Mittellager für den Typ 44 (443 521 113), den V8 und den C4. Diese sind wohl anscheinend alle baugleich und durch ein Teil zu interpretieren.
Mittellager-443521113.jpg
Kontakt zu einem Hersteller hab ich, und der fertigt auch nach OE-Spezifikation, bzw, nach Original Konstruktionszeichnung, die mir natürlich vorliegt (somit wäre dann auch die Qualitätskontrolle gesichert).

Besteht Euererseits Interesse & Bedarf, oder eher egal, weil sieht man ja eh nicht, lieber schicke Felgen, 200er Front, neue Karre, etc...? ;)

Zum Preis kann ich noch nix sagen, denn das hängt von der Stückzahl ab. Wird aber im Prinzip wohl Richtung 70-100 Euro tendieren, als grobe Hausnummer.

Dank & Gruss,
Olli

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 15.07.2011, 14:55
von Eyk H.-J.
Hmmm,
TOP Angebot Olli.
Das BMW Mittellager was ich drin hab hat um die 40€ gekostet.
Also für 70€ wäre ich dabei. Bei 100€ arbeite ich das BMW Lager um.
MFG

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 15.07.2011, 15:28
von tyrannus
Ist ne gute Sache, vorallem wenn ich an das total fertige Teil da unter Vatters quattro denke :wink:
Ginge das auch fürs Typ89 Coupe quattro oder nur für die "großen"?

Das BMW Lager soll ja angeblich viel weicher sein als das was ursprünglich mal drin war und alles was man so in den USA oder GB kaufen kann, würde ja mit Versand hier hin deutlich mehr als die 100€ kommen, daher find ich das durchaus ok.

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 15.07.2011, 16:48
von tobi200
Hallo,
gute Sache das. Will auch...

Gruß,
Tobias

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 15.07.2011, 17:14
von Eyk H.-J.
tyrannus hat geschrieben: Das BMW Lager soll ja angeblich viel weicher sein als das was ursprünglich mal drin war
Kann ich nicht bestätigen.
Hatte mal eine NEUE Kardanwelle (kenne da jemand der prinzipiell alles NEU kauft) in der Hand und hab mir das Lager angesehen, sehr viel härter als das BMW Lager war das auch nicht. Die Gummiwulst ist etwas anders geformt.

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 15.07.2011, 18:29
von Olli W.
Hallo,

ich peile auch 70,- oder weniger als Zielpreis an, nur hängt das von versch. Faktoren ab, ob es dafür zu realisieren ist.
Unter anderem auch von Eurer Resonanz.

100,- und mehr finde ich persönlich zu teuer, wenn man die üblichen 50,- für BMW/Ford/DB Lager im Vergleich sieht. Nur gibt es da auch ein Riesenangebot, was beim Audi Lager ja nicht der Fall ist.
tyrannus hat geschrieben:Ginge das auch fürs Typ89 Coupe quattro oder nur für die "großen"?
Das B2/B3 Lager wäre auch machbar, lässt sich aber aus dem BMW Lager ganz leicht umarbeiten, in dem man das eine Loch zu einem Langloch ausfeilt - alles andere ist sehr ähnlich zum Audi Lager. In der Höhe benötigt man lediglich ein paar Unterlegscheiben mehr, da die Laschen beim BMW Lager etwas tiefer angebracht sind. BMW Lager hab ich da und natürlich auch mit der Konstruktionszeichnung vom originalen Audi B3 Lager verglichen.
Eyk H.-J. hat geschrieben:Hatte mal eine NEUE Kardanwelle (kenne da jemand der prinzipiell alles NEU kauft) in der Hand und hab mir das Lager angesehen, sehr viel härter als das BMW Lager war das auch nicht. Die Gummiwulst ist etwas anders geformt
Das BMW Gummi ist schwächer als das vom OE Lager und vermutl. auch nicht so haltbar, da bei BMW ein Mittellager ein ganz normales Verschleissteil ist (auch einfach zu wechseln) mit höchstens 100000-150000km Lebensdauer.

Ich hab auch das 034 Lager hier. Das entspricht zwar in etwa dem OE Lager vom Typ 44, ist aber auch labiler und mässig verarbeitet.
Da wurde ein existierendes Lager genommen, die Blechlaschen abgeflext, 2 neue angeschweisst und das Ganze dann schwarz lackiert. Im Bereich der Schweisspunkte löst sich dann auch schon bei einem neuen Lager der Gummibalg vom Aussenring - sowas geht IMHO garnicht.
Allerdings musst das für die USA ja auch nicht "Autobahn proof" sein, da Tempolimit, usw.
Aus div. US Foren ist auch bekannt, dass das 034 & Blauvergnügen Lager recht schnell durchhängt, was auf schwächeres Gummi hindeuten würde.
Eyk H.-J. hat geschrieben:Das BMW Mittellager was ich drin hab hat um die 40€ gekostet.
Welches von den vielen ist denn das genau - rein interessehalber?

Gruss,
Olli

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 15.07.2011, 20:52
von Eyk H.-J.
Olli W. hat geschrieben: 1. Das BMW Gummi ist schwächer als das vom OE Lager und vermutl. auch nicht so haltbar, da bei BMW ein Mittellager ein ganz normales Verschleissteil ist (auch einfach zu wechseln) mit höchstens 100000-150000km Lebensdauer.

2. Welches von den vielen ist denn das genau - rein interessehalber?

Gruss,
Olli
1. Reicht doch, wie lang soll Dein Lager halten.
Beim V8 wars nicht durch aber schon sehr spröde, 160000km hat er da gehabt.

2. Die Nummer, wie es in Meckis drin steht:
26111206502

MFG

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 15.07.2011, 22:46
von [EX]T3TDISyncro
Ist das zufällig der gleiche Hersteller der auch die Lager für den 32b hergestellt hat ? Wobei das Lager selber nicht das Problem ist, eher der Gummi drumherum. Wenn es da Ersatz gäbe würde ich mir gleich Zwei oder Drei auf Lager legen.
Selbst beim letzten Dealer in den USA gibt`s kein Lager mehr für den Passat... :(

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 15.07.2011, 23:37
von Olli W.
Hallo,

das ist das BMW Lager 26111206502

Bild

Langloch auf die linke Seite rein, und es passt praktisch 1zu1 in das B-Chassis (Typ 85 & Typ 89).

Das hier geht auch beim B2/B3 - 26121209532

Bild

Sieht das beim Passant sünkro auch so aus?

Für den Typ 44 ist das natürlich so nicht gleich passend, bzw, beim Typ 44 ist auch der Gummi anders. Kann man natürlich irgendwie anpassen.
Eyk H.-J. hat geschrieben:1. Reicht doch, wie lang soll Dein Lager halten.
Beim V8 wars nicht durch aber schon sehr spröde, 160000km hat er da gehabt.
Mein OE ist nach 255000km noch ohne Risse, usw.
Aber besser ist natürlich, wenn es eher kaputt geht - verkauft man mehr... :b :}

Spass beiseite - alles über 150000km ist sicher ok.

Gruss,
Olli

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 16.07.2011, 02:12
von Audi-200-20V-Avant
Super :!:
ich kaufe auf jeden Fall eins wenns soweit ist.
Gruß René

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 16.07.2011, 08:00
von Blauer Donner
Hallo,
die Kardanwellen Mittellager haben wir immer am Lager. Typ44 Modelle und C4 !
Hatten vor längerer Zeit schonmal eine Nachfertigung gemacht.
Ein einfacher Austausch ist gewährleistet ebenso wie die Passgenauigkeit!

Wir bieten auch komplette überholte ( wie Neu ) Kardanwellen an im Tausch natürlich! Inbegriffen 2x neue Aussengelenke, neues Mittellager und komplett wuchten! Natürlich deutlich günstiger als ein Neuteil beim Freundlichen :-)
Versand kein Problem!

Ich werde genaue Preise und Fotos noch in den Marktplatz setzen!

Viele Grüße
Gerd GTM

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 16.07.2011, 09:59
von [EX]T3TDISyncro
Hallo Olli, das BMW-Lager ist optisch dem des Syncro am Nächsten. Beim Passat ist ja auch das Problem dass es das Lager ja niemals einzeln gab, sondern nur komplett mit Kardanwelle... :evil: Ist / war das bei Audi auch so ?

Gruß, Uwe

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 16.07.2011, 14:05
von Eyk H.-J.
[EX]T3TDISyncro hat geschrieben: :evil: Ist das bei Audi auch so ?
Gruß, Uwe
Joa ist bei Audi auch so :kotz:
Komplette Kardanwelle etwa 1100€ :}
MFG

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 16.07.2011, 16:05
von BIGSTEV
Hallo!

Ich wäre auch auf jeden fall dabei!

Kann man denn das so einfach tauschen???

Die Welle sollte ja genau genommen wieder gewuchtet werden, oder???

Aber ich will auf jeden fall eins! (oder 2 ;) wer weiss was man sich noch alles so zulegt!)


MFG

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 16.07.2011, 18:24
von Eyk H.-J.
Es gibt einen KardanWellenHalter von VAG. Kann man auch selbst bauen.
Hab Sie, nach ersetzen des Mittellagers, laut Rep-Leitfaden eingestellt.
Da schlägt nix.
MFG

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 16.07.2011, 22:14
von tobi200
Sind bei unseren Quattros auch Hardy-Scheiben verbaut, ala Mercedes, BMW? Hab zwar seit kurzer Zeit auch einen 200 Quattro, aber kenne mich mit dem Vierradantrieb noch nicht so aus.
Wenn ja, die Dinger sind doch auch Verschleißteile?

Gruß,
Tobias

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 16.07.2011, 22:47
von audiquattrofan
Servus

nein solche hardyscheiben wie bei MB gibts da nicht, am getriebeausgang vorne ist ein Tilgergewicht angebracht, und die Kardanwelle ist nur in der Mitte gelagert in Gummi und vorne und hinten normale Gelenke

mfg
Peter

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 18.07.2011, 09:30
von Felix
Super Sache

Wenn da was zustande kommt an Teilnehmern wär ich mit 2 Stück dabei:

Gruß Felix

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 18.07.2011, 10:23
von turbaxel
Coole Sache Oli,

die Dinger wirst du ganz sicher los ;)

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 18.07.2011, 21:04
von Manu F.
Hi

Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen...
Würde auch 1 auf jeden Fall nehmen, evtl auch mehrere


gruß Manu

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 18.07.2011, 22:05
von j.w.v.goethe
Hi!
Klasse! Letzte Woche kam meiner vom TÜV und just dieses Mittellager wurde bemängelt (einziger Mangel), obwohl man noch nichts davon spürt.
Ich wäre also dabei! :)

MFG Fabian

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 19.07.2011, 09:05
von Eiswolf
Wenn's auch für den 220V passt wäre es durchaus eine Überlegung wert es ins Regal zu legen.

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 19.07.2011, 09:17
von Mario20v
Yo, währe auch mit 1 evtl. auch mehreren dabei!

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 19.07.2011, 12:41
von fabo10v
Ich wär auch dabei.. 2 bis 3 Stück könnt ich brauchen...

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 19.07.2011, 13:23
von datom
ich wär auch mit dabei.
MfG Tom

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 19.07.2011, 13:37
von kaspar
Hallo Oli,

ich würde mich da auch mit 1-2 Stück anhängen, sofern das Mittellager auch in meinen A8 Bauj 95 passen würde.
Optisch sieht es zumindest so aus wie das aus Deinem Projekt. Siehe Bilder

Ziemlich genau bei Kilometerstand 200 000 hat sich meine Welle verabschiedet.
Zum Glück fand ich eine Nummerngleiche, gebrauchte Welle in der Bucht.
Die Welle läuft zwar im Moment 1A, da mit Montagevorrichtung eingebaut u. nach Handbuch ausgerichtet.

Aber :evil: das Mittellager machte bereits beim Einbau keinen sehr guten Eindruck u. wie lange das hält :?: Ist halt gebraucht :!:

Da ich im Fall der Fälle nicht unbedingt 1300 Euro für eine neue Welle ausgeben möchte, wäre das angebotene Mittellager eine echte Alternative.
Was mir allerdings nicht klar ist :?:
Ist so eine Reparatur für Heimwerker überhaupt machbar? Wie soll das zerlegen der Welle funktionieren :?: Und wer kann danach die Welle Wuchten :?:

Gruß
Roland
011.JPG
016.JPG

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 19.07.2011, 21:21
von Blauer Donner
Hallo,
aufgrund der zahlreichen Anfragen bezüglich Preis bei einer Sammelbestellung bzw größeren Menge kann ich mitteilen das es durchaus machbar ist weit unter 100,-Euro pro Stück anzubieten !!!
Das gleiche gilt natürlich auch für die beiden Außengelenke!

Wie schon erwähnt alles sofort verfügbar!

Bei noch weiteren Fragen einfach wieder PN ...Vielen Dank!

Viele Grüße
Gerd GTM

Re: Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 27.05.2012, 12:36
von psychobiken
:mrgreen: ist jetzt bald ein Jahr her.....
ist etwas bei rum gekommen? oder wurde bei GTM bestellt!?
wie ist der momentane Preis bei GTM? habe evtl auch paar Leute, die ein Lager brauchen!

Interesse/Bedarf an Kardan Mittellager?

Verfasst: 27.05.2012, 12:51
von Acki
Ist das ein anderes Lager als das von BMW? ;)