Seite 1 von 1
Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?
Verfasst: 13.07.2011, 17:47
von Typ44
Leider muß ich oben genannten Schlauch tauschen, was ich bisher erst einmal vor 10(???) Jahren machen mußte.
Ich meine in Erinnerung zu haben, das mir damals vom Meister gesagt wurde, das ich ....... Seite Richtung Pumpe bauen soll, was damals allerdings nicht relevant war, da beide Kunststoffstücke gleich lang waren.
Diesmal ist ein Kunststoffteil wesentlich kürzer, so das es schon relevant sein könnte, wie rum ich den einbaue.

- Langes Teil Richtung Pumpe oder Richtung Bombe?
Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?
Verfasst: 13.07.2011, 17:52
von SI0WR1D3R
Dämpfungsschlauch? => Bahnhof....
Für was genau ist denn der?
Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?
Verfasst: 13.07.2011, 17:59
von audiquattrofan
Servus
Das Lange ende muss richtung Druckspeicher schauen
mfg
Peter
Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?
Verfasst: 13.07.2011, 18:00
von Typ44
Sitzt im Schlauch zwischen Hydraulikpumpe und Bombe/Druckspeicher Bremse

- Guckst Du hier
Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?
Verfasst: 13.07.2011, 18:03
von Typ44
audiquattrofan hat geschrieben:Das Lange ende muss richtung Druckspeicher schauen
Eijei, hätte ich aus Erinnerung jetzt falsch herum eingebaut, war der Meinung, das lange Teil Richtung Pumpe

Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?
Verfasst: 13.07.2011, 18:38
von typ44quattro
Ich fahre ohne Dämpfungsschlauch, merke keinen unterschied und hatte nie mehr hydraulikprobleme...
Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?
Verfasst: 13.07.2011, 21:26
von Typ44
typ44quattro hat geschrieben:Ich fahre ohne Dämpfungsschlauch, merke keinen unterschied und hatte nie mehr hydraulikprobleme...
Und wie lange schon?
Langzeiterfahrung? Keine Probleme mit dem Druckspeicher?
Der Schlauch muß doch wohl einen Sinn haben

Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?
Verfasst: 13.07.2011, 22:43
von Deleted User 5197
Hallo,
Typ44 hat geschrieben:Eijei, hätte ich aus Erinnerung jetzt falsch herum eingebaut, war der Meinung, das lange Teil Richtung Pumpe

es ist mittlerweile schon etwa 10Jahre her, aber meine mich zu erinnern, dass ich den Dämpfungsschlauch auch so mal eingebaut hatte (der davor verbaute war ebenfalls an beiden Enden in etwa gleich lang) u. mir kurz danach das Stahlrohr geplatzt ist!
Ich kenne mich dsbzgl. nicht sonderlich aus, aber evtl. dadurch zu erklären (?), dass wenn das lange Ende in richtung Pumpe eingebaut ist, der anliegende Förderdruck der Pumpe evtl. nicht schnell genug durch das längere Schlauchende, bzw. durch die kleinen Bohrungen am Ø dessen gefördert werden kann.
Hingegen, wenn das kurze Ende des Schlauches in Richtung Pumpe eingebaut ist, das Öl schneller seinen Weg findet, bzw. der Staudruck dadurch nicht zu hoch wird?
Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?
Verfasst: 15.07.2011, 08:10
von kaspar
typ44quattro hat geschrieben:Ich fahre ohne Dämpfungsschlauch, merke keinen unterschied und hatte nie mehr hydraulikprobleme...
Hallo,
Die Einbaurichtung des Dämpfungsschlauchs wurde ja bereits richtig hier gepostet u. ist somit erledigt.
Den Dämpfungsschlauch einfach wegzulassen ist eine tolle Idee
Da hatten wohl die Techniker die das Hydraukliksystem entwickelt haben keine Ahnung
Wie war das doch noch gleich mit mit dem Verhältniss Querschnittsreduzierung / Druck bei Hydrauliksystemen
Aber zum Glück darf ja jeder machen was er will
Sorry für den Sarkasmus
Gruß
Roland
Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?
Verfasst: 15.07.2011, 09:14
von jogi44q
kaspar hat geschrieben:Wie war das doch noch gleich mit mit dem Verhältniss Querschnittsreduzierung / Druck bei Hydrauliksystemen
Druck bleibt gleich
was sich ändert ist die Strömungsgeschwindigkeit
Der Hochdruckschlauch (oben im Bild #10) ist ein "Tecalan AF4" im "Schaumstoff-Mantel"
http://www.tecalan.de/files/catalogue/a ... eutsch.pdf
Der tiefere Sinn des Schaumstoffmantels, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Vermutlich ist er "nur Tarnung", damit man nicht gleich sieht was für ein "billiger Schlauch" da verbaut ist
solange wir den AF4 (im Maschinenbau) eingesetzt hatten gab es dafür keine Auf-Press-Armaturen,
sondern nur die "Einschlagdorne mit Überwurfmutter", genau wie im Typ44 verbaut.....
der "Dämpfungsschlauch" dient der Pulsationsdämpfung (die Servopumpe ist eine Kolbenpumpe....)
http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsationsd%C3%A4mpfer
Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?
Verfasst: 15.07.2011, 10:38
von André
jogi44q hat geschrieben:Der tiefere Sinn des Schaumstoffmantels, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Ich könnte mir vorstellen, dass der als Geräuschdämmer, Vibrationshemmer und/oder Schlaghemmer (gegen Beschädigung von aussen) wirken soll.
Ciao
André