Seite 1 von 1
der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 10.07.2011, 19:42
von Typ44-Verehrer
Hallo Männer,
nachdem jetzt der Kühlerstutzen abgebrochen ist benötige ich einen neuen Kühler; durchlebe derzeit eine Rep.anhäufung an meinem Guten- ihm sei es gegönnt.
Derzeit müssen Dämpfer vorn ersetzt werden- die hinteren natürlich auch- zeitnah. Die Servopumpe verliert Öl, fast alle Kühlmittelschläuche drücken Wasser raus, die Hinterleuchtung für die Getriebeanzeige im KI muss gemacht werden- später; aber jetzt benötige ich unbedingt einen neuen Kühler. Und auf der Suche nach dem passenden Teil im Netz drehe ich bald durch. Mal stimmt das Bild, mal Typ-Nr. nicht, dann ET-Nummer aber Typ nicht- sehr ärgerlich aber ich bin sicher hier Hilfe zu finden.
Die Audi ET Nr. 447121251J scheint ja ähnlich o. gleich 447121251A zu sein. Oder? Zumindest zeigt das Bild auf
http://www.mercateo.com/p/384-AI2049/Ku ... dere_.html das richtige Abbild meines Kühlers. Aber in der Auflistung ist mein Auto nicht aufgeführt. Und das ist ein 0588 480. EZ 11/1990, Motor NF, 4-Gang automatik und Klimaautomatik.
Kann mir jemand sagen ob Index A auch passt? Wenn ja hätte ein User hier den richtigen Kühler für mich.
Letzte Woche blieb ich fast liegen weil der Schlauch vom Kühler oben zum Motor geplatzt ist- das richtige Teil hatte ich zum Glück dabei. Und 5 Tage später bricht der Kühlerstutzen ab. Es blieb noch ein ca. 2cm Stück am Kühler so dass ich den Schlauch neu ansetzen konnte nach Entfernung der stutzenreste aus dem Schlauch und nach Hause fahren konnte (800m).
Evtl. ist der neue Schlauch (Original ET) etwas länger und dadurch bekam der Kühlerstutzen mehr seitlichen Druck; egal weil der Kühler hat eh schon bissel an einer Stelle Kühlmittel verloren.
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen- ich bin über Hilfe von euch Profis sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 10.07.2011, 20:18
von spf2000
Wagendaten an Olli W. schicken und der gibt Dir dann den richtigen

Hier im Forum oder über den Shop.
Audi-100 Shop
Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 10.07.2011, 20:29
von gammsach
Der verlinkte Kühler scheint mir der Richtige, denn er hat den ATF-Kühlanschluß dran. Zur Sicherheit kannst du noch die Netzmaße vergleichen (also L x B x H des Metallteiles), die sollten aber bei deinem NF mit Klima passen.
Daß deine TSN nicht aufgeführt wird, dürfte evtl. daran liegen, daß der 4-Gang-Automat recht selten war. Die Liste der TSNs ist sowieso oft fehlerhaft, da werden mal zuviele und mal zuwenige aufgeführt.
Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 10.07.2011, 20:55
von Olli W.
Der AVA Kühler in dem Link ist richtig.
Aber... der ist nicht mehr lieferbar und wird auch nicht mehr hergestellt (deshalb auch die gelbe Ampel) - das hab ich eben schon online beim Hersteller abgefragt.
Montag frag ich gern noch bei meinem anderen Lieferanten an, ob es den noch anderweitig gibt.
Gruss,
Olli
Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 10.07.2011, 21:36
von Tobala
Können die dir vielleicht weiter helfen:
http://www.aks-dommermuth.de/start.cfm
Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 10.07.2011, 21:37
von Typ44-Verehrer
Vielen Dank!
Der Kühler scheint ja tatsächlich sehr selten gefragt zu sein. Erstmal vielen Dank an euch und ich hoffe Olli kann mir mit seinen Recherchen weiter helfen.
Ich wusste dass ich bzw. mein Auto hier Hilfe bekommt.
Bin für jede Info sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Roman
Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 10.07.2011, 21:40
von Typ44
Wenn Du solche Probs mit der Kühlung hast, der Deckel vom Ausgleichsbehälter ist schon noch ok???
Liest sich ja, als wenn Du zuviel Druck auf dem Kühlsystem hast > erst platzender Kühlschlauch, dann Kühlerstutzen, und Kühler sifft auch.
Wie sind Deine Schläuche bei erhöhter Temp.?
> steinhart > Deckel tauschen
Wie sind die Schläuche kurz nach Start, vor öffnen des Thermostaten?
> steinhart > Verdacht auf ZK-Dichtungsschaden
Sorry für´s Schwarzmalen, aber bevor Du Unmengen an Geld ins Kühlsystem versenkst, erstmal die anderen Sachen prüfen

Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 10.07.2011, 23:10
von Olli W.
Der AKS ist auch nur Händler und kein Hersteller, von daher wird der den auch kaum beschaffen können, wenn er ihn nicht auf Lager liegen hat.
Gruss,
Olli
Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 10.07.2011, 23:18
von Bauplatzgangster
Ganz wichtiger Tipp: Alle Gummipuffer der Befestigung Kühler neu machen.
Sonst bricht der Stutzen bald wieder ab
BG
Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 10.07.2011, 23:30
von Olli W.
Bauplatzgangster hat geschrieben:Ganz wichtiger Tipp: Alle Gummipuffer der Befestigung Kühler neu machen.
Sonst bricht der Stutzen bald wieder ab
Einmal das und auch das hier befolgen ->
http://www.audi100.net/sonstige/Kuehlertausch.pdf
Vor allem neues Kühlmittel verwenden - schon allein wegen Korosionsschutz.
Und da am besten nicht diese rote Alu-Motor geeignete Plörre nehmen, die in aktuellen Karren drin ist, sondern das gute blaue, bzw, grüne Mittelchen unter dem Namen BASF G48 oder ein anderes hochwertiges für Motoren von vor 1996.
Gruss,
Olli
Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 10.07.2011, 23:34
von Karl S.
Und bei der Gelegenheit auch gleich mal das ganze Kühlsystem spülen.
Konnts selbst kaum glauben, was da für eine rostbraune Brühe rauskam.
Grüßle,
Karl
Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 11.07.2011, 11:20
von Olli W.
Hallo,
schlechte Nachricht.
Den Kühler gibt es definitiv nicht mehr und ist auch nicht mehr zu beschaffen.
L&R hatte den seinerzeit für Audi gebaut, aber das ist auch schon ewig her.
Tut mir leid, da bleibt Dir nur die Möglichkeit, den normalen Kühler zu nehmen und dann den integrierten Getriebeölkühler durch einen "normalen" Ölkühler (Mocal, Setrap) zu ersetzen.
Die Anschlüsse müssten natürlich angepasst werden, aber dies wäre die einzig praktikable Lösung, die dazu langfristig auch noch preiswerter ist.
Evtl. nochmal im Audi Tradi Shop nachfragen ->
http://trshop.audi.de/konakart/Welcome.do
Gruss,
Olli
Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 11.07.2011, 21:30
von Typ44-Verehrer
Zu allererst mal vielen Dank für die Antworten!
Olli- das hatte ich nicht erwartet, soo alt ist das Auto ja auch nicht. Ich habe aufgrund einer Anfrage eine vielversprechende Antwort bekommen mit einem Bild worin exakt der Kühler abgebildet ist den ich brauche.
http://www.kfz-kuehler.net/ ->ich warte hoffnungsvoll auf eine pos. Rückmeldung. Vielleicht habe ich Glück.
Wegen Verdacht auf Kopfdichtung- Danke Typ44- den Verdacht hege ich auch schon länger; aber an sich spricht nix dafür. Ich musste das Kühlsystem ja leider mehrfach entlüften- und es ist keine Verfärbung ins dunkle eingetreten. Jedoch der Hinweis auf den Verschlussdeckel- der war gut.
Jetzt weiß ich nicht genau wie sich das anhört bei dem Motor wenn Luft im System ist; es waren schon arge Geräusche zu hören in der Warmlaufphase. Sehr laute und fühlbare Geräusche aus dem Stutzen Bereich Servopumpe-ich will hier aber keine falschen Spuren legen. Aber aus meiner Lehre vor 21 Jahren weiß ich noch was Druck im Kühlsystem bedeutet- bin unsicher. Aber war es so wenn ich den Motor hochdrehen ließ sank das Kühlmittel arg ab und kam mit heftigem "blubbern" wieder hoch. Natürlich hatte ich die Klima auf High gestellt.
Was mir vorher aufgefallen ist: der Schlauch Kühler-Motor hat richtig dicke Backen bekommen bei warmen Motor (deswegen hatte ich den schon geordert). Der Kühler selber "leckte" aber rel. unauffällig. Ich gehe mal davon aus dass die ganzen Schläuche einfach nur alt geworden sind und deswegen an den Schellen undicht sind. Hm. Hoffentlich. Was die Kopfdichtung angeht- es ist ein geringfügiger äußerer Verlust (Öl) auf der in Fahrtrichtung linken Seite zu sehen.
So oder so muss ein neuer Kühler her. Ich hoffe nicht dass es soweit kommt wie Olli es beschrieben hat- ich kanns kaum glauben. Ist diese Motor/Getriebekombination+ Bj. so selten gewesen? Menschenskinder- Mercedes kann heute noch fast alles für einen 190SL liefern. Und es gibt doch auch noch Kühler für ältere Audi 100; hab hier wohl echt keine gute Karte. Von Audi Classic-Parts kam die lapidare Meldung: nicht im Bestand und auch nicht zu beschaffen.
Jetzt meine ich auch noch dezentes ruckeln bei konstantem Fahren zu spüren- was vorher nicht war; kein Witz- ich träume schon schlecht wegen der plötzlichen Anhäufung von Problemen. Der Kühlerschlauch hält derzeit an dem kurzem Stück am Kühler; aber es ist kein gutes Gefühl.
Ich werde die Schläuche wie von Typ44 gesagt prüfen; will dem Motor aber derzeit nicht zuviel zumuten.
Also-vielen Dank erstmal, sobald ich was neues habe gebe ich hier Meldung ab! Ich mag das Auto und will es nicht hergeben- warum jetzt auf einmal alles kaputt geht- komisch. Ist ja okay, aber alles auf einmal ist nicht gut. Hoffentlich nur ein Zwischentief.
Grüße!

Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 12.07.2011, 07:21
von HPM15
Also, laut meinem Programm sollte Dein Kühler die Maße 632x411x30 haben und in einer "verstärkten Ausführung" sein.
Wenn Deine Suche nix bringt, melde Dich mal, dann kläre ich das mit meinen Lieferanten
Ingo
Re: der richtige Kühler für mein Auto-ich dreh bald durch
Verfasst: 12.07.2011, 08:25
von gammsach
HPM15 hat geschrieben:Also, laut meinem Programm sollte Dein Kühler die Maße 632x411x30 haben und in einer "verstärkten Ausführung" sein.
Wenn Deine Suche nix bringt, melde Dich mal, dann kläre ich das mit meinen Lieferanten
Wenn das die Netzmaße sind, ist kein integrierter Ölkühler drin. Er scheint mir auch ein wenig zu hoch, denn die Netzmaße des Kühlers für den Schalter betragen 615 x
310 x 45, beim Automaten
264mm Höhe (der Rest ist der Öhlkühler). 10cm mehr reinzupfriemeln stelle ich mir unmöglich vor
