Bremssattel Hinterachse, Handbremshebel ausbauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Bremssattel Hinterachse, Handbremshebel ausbauen
Moinsen!
Ich hatte zwr schon mal einen offen, da habe ich aber alles auseinandergenommen.
Ich würde gerne nur den Wellendichtring ersetzen vom Hebel, deshalb meine Frage:
Geht der Handbremsheben heraus ohne den Kolben komplett auszubauen?
Ich hatte zwr schon mal einen offen, da habe ich aber alles auseinandergenommen.
Ich würde gerne nur den Wellendichtring ersetzen vom Hebel, deshalb meine Frage:
Geht der Handbremsheben heraus ohne den Kolben komplett auszubauen?
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel Hinterachse, Handbremshebel ausbauen
Ich vergaß den Sattel näher zu beschreiben: Girling 38
Re: Bremssattel Hinterachse, Handbremshebel ausbauen
Hallo,
denke dass es nicht möglich ist den Dichtring zu tauschen ohne den Sattel komplett zu zerlegen. Der kleine „Stift“ für den Handbremsmechanismus sitzt mit im Handbremshebel. Somit wirst du diesen nicht nach oben raus bekommen. Habe es auch schon hinter mir.
Hier im Forum gibt es noch irgendwo ein Paar schöne Bilder von einem zerlegten Sattel. Darauf ist der kleine „Stift“ gut zu erkennen.
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Sebe
denke dass es nicht möglich ist den Dichtring zu tauschen ohne den Sattel komplett zu zerlegen. Der kleine „Stift“ für den Handbremsmechanismus sitzt mit im Handbremshebel. Somit wirst du diesen nicht nach oben raus bekommen. Habe es auch schon hinter mir.
Hier im Forum gibt es noch irgendwo ein Paar schöne Bilder von einem zerlegten Sattel. Darauf ist der kleine „Stift“ gut zu erkennen.
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Sebe
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Bremssattel Hinterachse, Handbremshebel ausbauen
Sylvain,
Du kannst mir auch den Sattel schicken und ich überhol Dir den.
Sandstrahlen vorher oder zumindest grob reinigen wäre aber nicht schläächt.
Und nein... den Hebel bekommt man so nicht raus, ohne vorher den Kolben zu entfernen.
Gruss,
Olli
Du kannst mir auch den Sattel schicken und ich überhol Dir den.
Sandstrahlen vorher oder zumindest grob reinigen wäre aber nicht schläächt.
Und nein... den Hebel bekommt man so nicht raus, ohne vorher den Kolben zu entfernen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Bremssattel Hinterachse, Handbremshebel ausbauen
Hi
Ich hatte letztens mal "Kolbenspiele" ... ich dacht so einmal mit Druckluft durchblasen.. ähm.. flubb... war der Kolben draussen... wer rechnet den mit sowas
Auseinanderkriegen tu ich ja das meiste... mit dem Zusammenbauen happerts dann aber ... da lass ich dann doch lieber nen Spezialisten dran.. auch wenn mich die beiden Sättel komplett überarbeiten jeweils 150 Euro für vorne oder hinten gekostet hat.
Frank
Ich hatte letztens mal "Kolbenspiele" ... ich dacht so einmal mit Druckluft durchblasen.. ähm.. flubb... war der Kolben draussen... wer rechnet den mit sowas
Auseinanderkriegen tu ich ja das meiste... mit dem Zusammenbauen happerts dann aber ... da lass ich dann doch lieber nen Spezialisten dran.. auch wenn mich die beiden Sättel komplett überarbeiten jeweils 150 Euro für vorne oder hinten gekostet hat.
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel Hinterachse, Handbremshebel ausbauen
OK, danke für die Antworten, dann baue ich mir den halt wieder ganz auseinander. Geht ja relativ schnell & einfach.
Hatte vor 2 Jahren alle Dichtungen ersetzt, aber der Hebel hatte wohl zu sehr gelitten, sodaß die Oberfläche für den neuen Dichtring zu kaputt war/ist. Jetzt ist der Hebel wieder dabei langsam aber sicher festzugehen.
Werde den nun 1mm abdrehen (also nur an der Dichtstelle) und mache einen engeren Dichtring drauf und schaue obs länger hält.
Und wenns in 2 Jahren wieder soweit ist, dann kommt halt der Hebel neu, bzw. lass es machen. Aber erstmal diese Low-Budget-Version probieren.
Im Grunde ist es ja nur dieser blöde Hebel. Der Rest sieht einfach super aus und flutscht perfekt. Sowohl Kolben als auch zwischen Sattel und Träger.
Hatte vor 2 Jahren alle Dichtungen ersetzt, aber der Hebel hatte wohl zu sehr gelitten, sodaß die Oberfläche für den neuen Dichtring zu kaputt war/ist. Jetzt ist der Hebel wieder dabei langsam aber sicher festzugehen.
Werde den nun 1mm abdrehen (also nur an der Dichtstelle) und mache einen engeren Dichtring drauf und schaue obs länger hält.
Und wenns in 2 Jahren wieder soweit ist, dann kommt halt der Hebel neu, bzw. lass es machen. Aber erstmal diese Low-Budget-Version probieren.
Im Grunde ist es ja nur dieser blöde Hebel. Der Rest sieht einfach super aus und flutscht perfekt. Sowohl Kolben als auch zwischen Sattel und Träger.
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel Hinterachse, Handbremshebel ausbauen
Aaalso, ich werde wohl noch die Handbremshebel mit ersetzen, falls diese von Teilesuche24.de ankommen und die richtigen sind.
Hier die Links für die eine Seite und die andere Seite.
Zusammen mit den (auch noch nicht angekommenen) Markendichtringen sollte das 20 Jahre wieder halten. Hoffe ich.
Und jetzt die nächste Frage: Welches Fett sollte man da reinstopfen? Ich hätte zur Auswahl Hochleistungswälzlagerfett oder Silikonfett.
Oder lieber was ganz anderes oder spzielles?
Hier die Links für die eine Seite und die andere Seite.
Zusammen mit den (auch noch nicht angekommenen) Markendichtringen sollte das 20 Jahre wieder halten. Hoffe ich.
Und jetzt die nächste Frage: Welches Fett sollte man da reinstopfen? Ich hätte zur Auswahl Hochleistungswälzlagerfett oder Silikonfett.
Oder lieber was ganz anderes oder spzielles?
Re: Bremssattel Hinterachse, Handbremshebel ausbauen
ATE Bremsenpaste (in der blauen Tube) ==> Silikonfettspf2000 hat geschrieben:Welches Fett sollte man da reinstopfen?
aber nicht reinstopfen, sondern leicht einfetten
Gruß Jörg

60.000km