-Haube mit Haubenentriegelung vorn links im Fahrerfußraum gelöst
-Haube geöffnet
-3 Schrauben des MT´s gelöst
-alle Spritleitungen gelöst
-Stecker vom Drucksteller abgezogen
-Teil abgelöst und auf Dichtung geachtet die noch drunter hing
-auf LMM-Gehäuse des US Modells gepackt
-alles wieder angeschraubt
-gestartet/nichts passiert ... siehe:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=144728
-alles wieder gelöst
-auf LMM Gehäuse des ursprünglichen Spenderfahrzeuges gesetzt
-Anschlüsse wieder angebracht
-Stecker vom Drucksteller wieder aufgesetzt
-Fzg versucht zu starten = keine Reaktion außer orgeln
ca. 30min später weiterer Startversuch: Fzg startete mit stottern und unsauberen Lauf (ca 30Sek) danach für ca 30Sek normaler Leerlauf.Danach plötzliches absterben des Motors.
Weiterer Startversuch fehlgeschlagen, ca. alle 20 Sek ließ sich das Fzg nun wieder starten, jedoch nur mit Hilfe von Gaszugabe. Fuß vom Pedal = AUS!
Das wars... daher würde mir wenn überhaupt nur verstellte Stauscheibe einfallen, was sich lediglich durch eine Änderung des Kolbens des MT´s erklären läßt!
PS: Fzg wurde heut auch vom Besitzer in die Werkstatt gebracht, die aber auch bei Durchsicht nichts feststellen konnten.
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...