Neuvorstellung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Tjay78

Neuvorstellung

Beitrag von Tjay78 »

Hallo zusammen!

Ich wollte mich hier auch mal kurz vorstellen. Ich bin Torsten aus der Nähe von Dortmund.
Vor einem Monat habe ich mir neben meinem geliebten Audi 80 C auch noch einen Audi 100 2,3E EZ10/1989 196000Km mit Automatik zugelegt.
Leider hat er ein paar Mängel...

Hauptbremszylinder defekt---->mittlerweile behoben.
Leichter Wartungsstau---->mittlerweile behoben.
Tellergroßes Loch im hinteren rechten Radkasten.
Unfallschaden linker Kotflügel vorne.
Und das schlimmste...Eine undichte 3 Gang Automatik.

Ich glaube ich werde da noch eure Hilfe brauchen...

So, das muss erstmal reichen...

Viele Grüße
Torsten
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Neuvorstellung

Beitrag von cckw-353 »

Hallo Torsten

Willkommen in Club...NFL Automatik, das zeugt von Stil ;)
Zu der undichten Automatik...bist Du sicher das es das Getriebe ist? Bei mit waren es die Simmeringe der Antriebsachsen, also das Differenzial! Ansosnsten ist zumindest die Getriebdeckel und die Dichtung dahinter leicht zu reparieren.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Tjay78

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Tjay78 »

Hallo Uwe!

Danke für deine Nachricht...
Bei mir sieht es auch verdächtig nach den Simmerringen aus...Ich hab einen halben Liter Getriebeöl am Achsantrieb nachfüllen (lassen) müssen und der ATF-Stand sah auch nicht wiklich besser aus...dort fehlte ein ganzer Liter!!! Werd das jetzt mal im Auge behalten wie sich die Füllstände so verhalten.
Wie haste denn das Problem bei dir gelöst?

Grüße zurück!
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Neuvorstellung

Beitrag von cckw-353 »

Hallo nochmal...

Also das hört sich nicht gut an...normalerweise haben Differenzial und Getriebe getrennte Ölreservoirs. Wenn Du bei beiden regelmässig Öl verlierst könnte es sein das der Simmering zwischen Gertiebe und Diff auch schon hinüber ist! Dann ist "Extremschrauben" angesagt...und Expertenkenntnisse über die Automatik. Bei mir ist der Getriebeölstand immer ok, nur im Diff hat es gefehlt. Ich habe die Simmerringe getauscht (lassen) und das Diff Öl aufgefüllt. Nun ist gut...aber ich checke regelmässig!

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Tjay78

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Tjay78 »

Ich fürchte auf sowas wird es wohl hinauslaufen. Aber erstmal werde ich das ganze in Ruhe beobachten um mir ein genaues Bild machen zu können.
Im Augenblick sind die Füllstände ja ok - da kann erstmal nix anbrennen. Das einzig blöde sind die Ölflecken auf der Straße bzw. in der Einfahrt.

Ja und seit Sonntag habe ich ja ein neues Problem...eine ältere Dame hat beim Nachbarn Ausparken geübt und mir meinen Kotflügel ordentlich eingedrückt.
Beim Gutachter war ich schon...Jetzt warte ich mal ab was die Versicherung sagt.
Antworten