getriebeschaden....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

getriebeschaden....

Beitrag von j.r. »

hallole

mein getriebe ist wohl dabei, sich zu verabschieden. doch der reihe nach. letzte woche hat sich die kugelpfanne meines schalthebels verabschiedet. habe die von meinem schlachter eingebaut und eine neue bestellt. schaltung war wieder gut, bin am wochenende 300 km gefahren. als ich von der AB auf die landstraße wollte, konnte ich nicht mehr runterschalten. angehalten, die gänge ließen sich wieder normal einlegen. zuhause rückwärts einparken wollen, die kupplung kam extrem spät und schlagartig. beim fahren kann man jetzt nur mit niedrigen drehzahlen schalten, das getriebe gibt laute, schleifende geräusche von sich. wenn ich die kupplung trete, ist ruhe. ich hoffe ja immer noch, daß es "nur" das ausrücklager ist. die schaltung habe ich nach wechsel der kugelpfanne nicht groß eingestellt, hab hier mal gelesen, man müßte dies nur bis mitte bj. 1987. halt so eingebaut, daß sich alle gänge gut schalten ließen. die gummiklotzkupplung von der schaltstange zum getriebe ist fertig, kriegt man aber beim freundlichen nur komplett mit schaltstange für teures geld.
getriebe-kennnummer ist AMK, hat ca. 450tkm runter.
das dumme ist, daß ich ihn gerade für den TÜV fertig gemacht habe: 2 achsmanschetten, vorne und hinten neue scheiben und beläge, neuer bremsschlauch vorne, bremsflüssigkeit neu, außerdem sollten die hilfsrahmenlager, getriebelager und die inneren querlenkerlager gemacht werden, hab die teile auch tlw. schon da.
verschrotten will ich ihn also nicht grade.
hab mir überlegt, das getriebe von meinem schlachter einzubauen und das schadhafte instandzusetzen. kann mir jemand tipps geben, wo ich die zu ersetzenden teile wie synchronringe, dichtungen und lager, beziehen kann?

viele grüße

jürgen

....der die ganze schrauberei auch noch mit gebrochenem zeigefinger machen darf....
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: getriebeschaden....

Beitrag von StefanS »

Hallo,
sind Deine Motoraufhängungen noch in Ordnung? Wenn die hinüber sind, dann hast Du den gleichen Effekt.
Kann sogar so stark verspannen, dass das Getriebe Geräusche macht - allerdings können dadurch dann jetzt die Schaltklauen eingelaufen sein - wenn das so war..
Reparatur lohnt bei der Laufleistung nicht mehr... Würde das Schlachtergetriebe einbauen und drinlassen..

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: getriebeschaden....

Beitrag von Typ44 »

Hört sich für mich auch eher nach Verspannung im Antriebsstrang an, dazu würde auch die defekte Kugelpfanne und Gummiklotzkupplung passen.

Ggf. das ganze mit einem Kupplungsschaden verbunden.
Ich würde erstmal Motor-/Getriebelager tauschen, ggf. Hilfsrahmenlager, und schauen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: getriebeschaden....

Beitrag von j.r. »

hallole

vielen dank für die antworten.
kurzes update:
war die getriebewelle, habe jetzt das getriebe vom schlachter drin. die kupplung hatte erst ca 80tkm, habe ich wieder mit neuem ausrücklager eingebaut.
auf der mitnehmerscheibe war praktisch kein verschleiß feststellbar. jetzt noch neues öl und gut.
es geht aber schon weiter mit den problemchen. doch darüber mehr an anderer stelle.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Antworten