Hallo zusammen,
bei meinem MC sirrt das Getriebe. Das macht es schon so lange wie ich den Wagen habe ( ca. 3Jahre ). Mich persönlich hat es eigentlich nie grossartig gestört. Nun ist ein Bekannter mitgefahren und sagt, da muss ich unbedingt etwas machen. Nun meine Frage: Hat da jemand ne Meinung zu oder Erfahrung? Für jede Meinung bin ich dankbar.
Daniel
Getriebe sirrt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Langer fuchs
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 99
- Registriert: 05.04.2009, 17:12
- Wohnort: 49635 Badbergen
Getriebe sirrt
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe sirrt
Moin,
ist es denn nur ein Sirren oder auch ein Brummen? Das Sirren haben die Typ 44 öfter, besonders NFL weil hier eine andere, wohl nicht so haltbare Getriebegeneration wie die alten 016er verwendet wurde. Ist wohl irgendein Lager im Getriebe.
Wenn es nicht schlimmer geworden ist und wird und dich persönlich nicht stört dann lass es doch. So schnell passiert da nix. Allerdings würde ich mal nen Getriebeölwechsel machen und gucken ob a) genug drauf ist und b) gucken ob Metallspäne zum Vorschein kommen. Weil dann würde ich persönlich schon handeln.
Wir reden doch über Schaltgetriebe, oder?
Grüße,
Jörn
ist es denn nur ein Sirren oder auch ein Brummen? Das Sirren haben die Typ 44 öfter, besonders NFL weil hier eine andere, wohl nicht so haltbare Getriebegeneration wie die alten 016er verwendet wurde. Ist wohl irgendein Lager im Getriebe.
Wenn es nicht schlimmer geworden ist und wird und dich persönlich nicht stört dann lass es doch. So schnell passiert da nix. Allerdings würde ich mal nen Getriebeölwechsel machen und gucken ob a) genug drauf ist und b) gucken ob Metallspäne zum Vorschein kommen. Weil dann würde ich persönlich schon handeln.
Wir reden doch über Schaltgetriebe, oder?
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
- Langer fuchs
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 99
- Registriert: 05.04.2009, 17:12
- Wohnort: 49635 Badbergen
Re: Getriebe sirrt
Hab ich auch schon gehört, dass die 44er dafür anfällig sind. Ich muss eh den Simmerring vorne an der Kardanwelle machen lassen, dann sollen die auch das Öl wechseln. Ja, ist ein Schaltgetriebe.
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM