Austausch der ESV - Einsätze
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 849
Austausch der ESV - Einsätze
Hey liebe Mitglieder
1. Habe mit dem Auswechseln der ESV - Einsätze an meinem NF-Motor begonnen. Da dies überfällig ist, sind diese sehr brüchig und ich habe Schwierigkeiten die Kanäle frei zu machen. Habt ihr eine Idee, wie dies am besten gelingt. (ev. Werkzeug)
2. Die Kunststoffeinsätze haben seitlich kleine Bohrungen. Spielt es eine Rolle in welcher Position diese eingesetzt werden?
Sorry, mache diese Arbeit das erste Mal und danke für jeden Hinweis.
Freundschaftliche Grüsse aus Jaberg sam
1. Habe mit dem Auswechseln der ESV - Einsätze an meinem NF-Motor begonnen. Da dies überfällig ist, sind diese sehr brüchig und ich habe Schwierigkeiten die Kanäle frei zu machen. Habt ihr eine Idee, wie dies am besten gelingt. (ev. Werkzeug)
2. Die Kunststoffeinsätze haben seitlich kleine Bohrungen. Spielt es eine Rolle in welcher Position diese eingesetzt werden?
Sorry, mache diese Arbeit das erste Mal und danke für jeden Hinweis.
Freundschaftliche Grüsse aus Jaberg sam
Re: Austausch der ESV - Einsätze
hast du die brücke ab???
ich habe ein dremel genommen mit einer metallbürste.
damit habe ich alle reste rausbekommen.
ich weiß jetzt nicht, wie die beim NF aussehen aber beim 3b sind die so:
der 6kant muß entfernt werden. dann wird das mit der paste versehen eingeschraubt. irgendwann sind die fest, da das gewinde den anschlag erreicht hat.
ich habe ein dremel genommen mit einer metallbürste.
damit habe ich alle reste rausbekommen.
ich weiß jetzt nicht, wie die beim NF aussehen aber beim 3b sind die so:
der 6kant muß entfernt werden. dann wird das mit der paste versehen eingeschraubt. irgendwann sind die fest, da das gewinde den anschlag erreicht hat.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
-
Deleted User 849
Re: Austausch der ESV - Einsätze
Hallo Robbie
Ja, der Oberteil der Brücke muss beim NF weg, sonst kommst du nicht ran. Gute Idee mit dem Dremel, besorge mir so was. Braucht halt etwas Geduld und Zeit die Reste sauber zu entfernen. Melde mich, sobald der Motor wieder schnurrt.
Vielen Dank und einen schönen Gruss aus dem Berner Oberland. Sam
Ja, der Oberteil der Brücke muss beim NF weg, sonst kommst du nicht ran. Gute Idee mit dem Dremel, besorge mir so was. Braucht halt etwas Geduld und Zeit die Reste sauber zu entfernen. Melde mich, sobald der Motor wieder schnurrt.
Vielen Dank und einen schönen Gruss aus dem Berner Oberland. Sam
Re: Austausch der ESV - Einsätze
mit dem dremel dauert das pro einsatz zwischen 20- 30 sek 
kunststoff ist nur hart und porös geworden. der klebt nur etwas. mit dem aufsatz wird alles aus dem gewinde rausgeschleudert.. ohne rückstände. dem alu macht das nichts.
kunststoff ist nur hart und porös geworden. der klebt nur etwas. mit dem aufsatz wird alles aus dem gewinde rausgeschleudert.. ohne rückstände. dem alu macht das nichts.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Austausch der ESV - Einsätze
Servus
Wegen den Löchern, ich denke das die nichts ausmachen wo die Sitzen,da es ja Luftumspülte ESV´s sind. ist aber nur eine vermutung
mfg
Peter
Wegen den Löchern, ich denke das die nichts ausmachen wo die Sitzen,da es ja Luftumspülte ESV´s sind. ist aber nur eine vermutung
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Deleted User 849
Re: Austausch der ESV - Einsätze
Genau, die seitlichen Bohrungen müssen für die Luftumspülung sein, denke auch dass die Position keine Rolle spielt. Wir werden das Resultat sehen.
Gruss Sam
Gruss Sam
-
Deleted User 849
Re: Austausch der ESV - Einsätze
Sorry, dass ich so lange nicht geantwortet habe. War gerade viel los bei uns. Aber die Arbeit mit dem Wechsel der ESV-Einsätze habe ich mit grossem Erfolg geschafft. Der Motor hat wieder einen super stabilen Leerlauf und zieht sauber los.
Also die FAQ hat viel geholfen und natürlich eure wertvollen Tipps im Forum. Ein grosses Dankeschön.
Gruss aus dem Berner Oberland Sam