Seite 1 von 1

Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 18.06.2011, 10:21
von cckw-353
Hallo zusammen

Mein 200er Autom hat in letzter Zeit so ein komisches Surren beim fahren. Es klingt wie ein Radlagerschaden...vorne rechts? Wenn ich beim fahren nach links einschlage wird es deutlich stärker und man spürt eine hochfrequente Vibration am Gaspedal und in der Lenkung, wenn ich nach rechts einschlage geht das Geräusch weg. Es tritt nur beim Fahren auf, auch wenn ich das Getriebe auf N stelle und nur rolle. Das komische dabei ist nur das der Wagen gerade erst in der Werkstatt war, tausend Dinge gemacht wurden, und der TÜV neu ist! Auch habe ich eigentlich keinen Grund dem Meister zu mistrauen...und der, als auch der Mechaniker, sagen sie haben die Lager geprüft...es wäre alles ok! Ich hatte auch schon die Lenkung in Verdacht, aber wenn ich im Stand bei laufendem Motor die Lenkung bewege ist alles normal, kein surren oder vibrieren. Hat schomal jemand so was gehabt...? Sind es vieleicht doch die Lager?

Danke und Gruss
Uwe

PS: Die bisherige Großrevision hat sich voll gelohnt, komplett neu gelagerte Vorderachse samt Hilfsrahmen, neue Getriebelager, neue Querlenker und 4 neue Boge Turbo Dämpfer. Bis auf das surren fährt er wie ein Neuwagen...nix mehr Senfte!

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 19.06.2011, 06:21
von Typ44
Tausche erstmal die Räder, vorne nach hinten und anders herum.
Wenn das Geräusch wandert oder ggf. weg ist, waren es die Reifen :wink: .

Wenn du laufrichtungsgebunde Reifen hast, könnten die ggf. auch falsch montiert sein (JA, sowas passiert auch in Werkstätten :wink: ).

Radlager ist eher ein Brummen.

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 19.06.2011, 09:11
von cckw-353
Hallo Oli

Das mit den Reifen kann ich ausschliessen, als das Surren erstmal auftrat hatte er noch die Winterreifen drauf. Jetzt sind es Sommereifen, fast noch neu und richtig montiert. Das Surren könnte man auch als Brummen interpretieren.
Folgende Sachen wurden in den letzten 6 Wochen erneuert:
Motorlager
Getriebelager
Hilfsrahmenlager
beide QL
Stabigummis
alle 4 Stossdämpfer
Simmeringe am Differenzial
Achsmanschette vl
Zahnriemen, WaPu und Rolle
Ausspuff repariert, neuer (alter) Endtopf
Das Surren/Brummen ist so bei 40-65km/h am besten hörbar, danach wird es wahrscheinlich übertönt. Man spürt es auch beim lenken und auf dem Gaspedal. Werde am Montag mal bei Audi aufschlagen, noch ne andere Meistermeinung einholen.

Gruss
Uwe

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 19.06.2011, 12:48
von Fünfzylinderfahrer
Schätze auch Radlager. Wenn er sagt er hat es getestet dann meint er wohl den üblichen Test ( Rad hoch und oben und unten anpacken und gucken ob Spiel drin ist).

Nur leider können die Lager auch Surren wenn überhaupt kein Spiel vorhanden ist, schon oft genug erlebt. Lass gleich beide Radlager vorne machen und gut ist. Die Symptome deuten jedenfalls drauf hin

Grüße,

Jörn

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 19.06.2011, 13:51
von spf2000
Bei mir waren kaputte Radlager immer bei 80km/h am lautesten. Wobei man bei 50 die einzelnen Überrollungen am Besten hören konnte. Spiel hatte ich keins im Lager.

Immer beide Seiten zu tauschen halte ich für unnötig, denn entweder ist ein Lager kaputt oder eben nicht.

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 19.06.2011, 19:10
von cckw-353
Hallo nochmal

Gerade hat ein Feund den Wagen noch mal gefahren...der meint auch das es das Lager ist! Hatte ich ja auch im Verdacht. So, nun muss ich das also auch noch machen. Ich werde wohl das Federbein selber aus und einbauen, sollte relativ einfach gehen da ja alle Schrauben gerade erst auf waren! Zum Lager selber...will schon ein gutes haben, also SKF oder vergleichbare Qualität. Bei E-bay gibts das SKF Lager für um die 55EUR, ist das ok? Weiss einer ne günstigere Quelle?

Danke und Gruss
Uwe

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 19.06.2011, 20:22
von spf2000
55 ist glaube ich schon sehr günstig.
Wo denn?
60 zahlte ich neulich beim örtlichen Teiledealer

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 20.06.2011, 08:03
von cckw-353
http://www.geiz-24.de/carcat/artikel/VKBA962-SKF

49,37EUR + Versand...mal sehen ob es über den Werkstadtrabatt eines Freundem noch günstiger geht?

Gruss
Uwe

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 20.06.2011, 08:57
von hinki
Hallo!
Federbeinausbau ist nicht zwingend erforderlich. Man kann das Lager mit entsprechendem Ausziehwerkzeug am Fahrzeug mit eingebautem Federbein machen(lassen). Vielleicht hat deine Werkstatt das passende Werkzeug. Frag doch einfach vorher mal. Würde viel Arbeit sparen ;-)
Gruß
Werner
guggstdu:
http://www.myvideo.de/watch/7103632/Radlager_wechseln

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 20.06.2011, 09:15
von cckw-353
Hallo Werner

das ist ja mal ein super Video...mit dem Werkzeug könnte ich das selber machen! Bin ja nicht fies vor der Schrauberei aber bisher waren Lagerwechsel für mich daheim nicht machbar. Werde die Werkstatt mal befragen. Ob man den Kasten igendwo leihen kann?

Gruss
Uwe

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 20.06.2011, 09:23
von hinki
Falls "Eigenleistung":
Das Werkzeug gibt es bei ebay schon für ca. 50 Euro.
Gruß
Werner

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 20.06.2011, 17:23
von cckw-353
Hallo nochmal

So...nun habe ich also 2 Lager (SKF) bestellt...105EUR incl Versand und dann noch das Werkzeug wie im Video für 55EUR. Wenn alles klappt werden die Lager am Donnerstag gewechselt, Bühne ist vorhanden und ein Freund hilft mir. Die Originallager sind bei Audi nicht meht zu bekommen...da ich ja die für den Automatik brauche. Am Wochenende ist dann hoffentlich noch das Schiebedach drann, die Dichtung habe ich vorhin geholt...steile 50EUR! :shock:
Ich hoffe das danach dann erst mal Schluss ist, zumindest mal für ein Jahr...habe aber wenig Hoffnung! Bei 21 Jahren merkt man den Zahn der Zeit schon sehr.

Gruss
Uwe

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 20.06.2011, 17:44
von OPA_HORCH
Gibst Du uns nach getaner Arbeit mal eine Rückmeldung, wie der Radlagerwechsel mit dem Werkzeug geklappt hat? Würde sicher nicht nur mich interessieren...

Gruß Wolfgang

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 21.06.2011, 07:26
von hinki
Moin Leute!

Hier mal der Bericht von meinem Lagerwechsel. Allerdings CS-Quattro Vorface Hinten.

Ab 8:00 Uhr (hatte extra Urlaub genommen) war es so weit...mein erstes "eigenes" Radlager Vorneweg: Alles ist gut!
Ausbau des Radlagergehäuses geht auf der Hebebühne recht einfach. Das Ausdrücken der Welle habe ich mit einem guten Dreiarmabzieher auch recht gut hin bekommen. Die war so weit ich das beurteilen kann noch nie ausgebaut. Also dann schon 24 Jahre da drin.... Gab es "ab Werk" roten Sicherungslack? Den fand ich reichlich auf der Welle.
Die Antriebswellenmanschette ist zwar nicht mehr das neueste Modell, aber noch dicht und wird erstmal so belassen.
Die Nabenschraube und sogar die Radschrauben waren besonders schwergängig. Was wohl durch die "Einlagerung" von Abrieb in Verbindung mit Überhitzung verursacht wurde. Jedenfalls wurde die Mutter der Nabe doch sehr heiß beim Abschrauben...und die Radschrauben knarzten vernehmlich
Die Radnabe habe ich dann schon mit dem Ausziehwerkzeug ausgedrückt und dabei das alte Lager wie erwartet zerstört. Ein Teil blieb auf der Nabe, was ich dann mit einem kleinen handlichen Abzieher auch vorsichtig entfernen konnte.
Der Sicherungsring war genauso verrostet wie der auf der anderen Seite damals. Diesmal wußte ich aber, wie man den Kerl letztlich doch gelöst bekommt. Diesmal habe ich einen dünnen "Austreiber" auch noch an der Spitze leicht keilförmig geschliffen, damit ich mit dem Teil vorsichtig in die Nut und somit hinter eines der Ringenden komme. Vorsichtige Schläge lösten den Ring dann so weit, dass ein kleiner Meißel in den Spalt passte. So konnte ich den Ring dann rundherum lösen.
Also, das war meine schlimmste Angst. Um 10 Uhr war der Ring gelöst.
Dann schön säubern die Teile und schon mal den Zusammenbau ins Auge fassen. Das Ausziehwerkzeug ist so weit einfach und wirklich selbsterklärend. Passende Teile findet man immer. Allerdings musste ich beim Lagerziehen schon recht viel Kraft aufwenden. Der große Ringschlüssel reichte nicht. Den musste ich mit einem dicken Rohr noch verlängern. Vielleicht bin ich auch nur zu schwach
Das Einpressen ging mit deutlich weniger Kraftaufwand. Hatte alles auch gründlich sauber gemacht und ganz leicht eingefettet. Nabe aufdrücken ging auch flott und problemlos.
Eine der drei Hitzeschutzblechschrauben war im Radlagergehäuse abgebrochen und festgerostet. Also aufgebohrt und Gewinde nachgeschnitten. Das hat mich noch eine Stunde aufgehalten.
Dann wieder alles zusammengebaut und alle Schrauben ordentlich festgezogen. Ja, die am oberen Querlenker in Fahrlage und die Radnabenschraube mit auf dem Boden stehenden Fahrzeug.
Probefahrt und ABS leuchtet. Ok, das kannte ich von Gegenüber. Noch mal anheben und Sensor tiefer einstecken, das wars. Um 12:00 Uhr fertig.
Endlich wieder Ruhe! Und endlich wieder Langsteckentauglich.

Ob das Lager jetzt besonders "zerstört" war, kann ich an den Restteilen nicht erkennen. Es war jedenfalls nichts auf der Nabe angelaufen und auch keine Riefen, oder sonstwas erkennbar. Schöner blanker Stahl. Allerdings doch sehr viel Abrieb....
Ein paar Helfer hatte ich allerdings doch. Vor allem Neugierige Und beim Einstecken der Schrauben vom Trapezlenker war eine dritte Hand schon recht nützlich. Auch das Gewindeschneiden übernahm ein Spezialist der Kläranlagenschlosserei Ich hätte es aber auch hinbekommen, denke ich...

Der ausbau des Radlagergehäuses, bzw. des Federbeines ist nicht unbedingt erforderlich, erleichtert die Sache aber allgemein.

Werner

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 21.06.2011, 19:19
von Nordhannover
cckw-353 hat geschrieben:Hallo nochmal

So...nun habe ich also 2 Lager (SKF) bestellt...105EUR incl Versand und dann noch das Werkzeug wie im Video für 55EUR. Wenn alles klappt werden die Lager am Donnerstag gewechselt, Bühne ist vorhanden und ein Freund hilft mir. Die Originallager sind bei Audi nicht meht zu bekommen...da ich ja die für den Automatik brauche. Am Wochenende ist dann hoffentlich noch das Schiebedach drann, die Dichtung habe ich vorhin geholt...steile 50EUR! :shock:
Ich hoffe das danach dann erst mal Schluss ist, zumindest mal für ein Jahr...habe aber wenig Hoffnung! Bei 21 Jahren merkt man den Zahn der Zeit schon sehr.

Gruss
Uwe
Dir gehts wie mir ;-) 21 Jahre alter (allerdings 100 Komfort) Audi der auch defekte Radlager vorne hatte. Geräusch war aber eher ein "wuwuwuwuwu" in Kurven, links (doller) wie rechts. Da ich weder Bühne noch das Spezialwerkzeug habe, habe ich es in einer Werkstatt machen lassen. Gut war teuerer, (80€ je Lager inkl. "allen Teilen" (vielleicht hat er noch ne Schraube erneuert :mrgreen:), nicht von SKF aber von FAG (die sind auch gut sagte mein Meister), und insgesamt dann um 350€ bezahlt. Gut, nicht wenig, aber dafür nun so herrlich geräuschfrei in Kurven das war es mir wert. Ich wünsche dir gute Gelingen und das es bald dann Ruhe gibt beim fahren.

Schiebedach... mein Dichtung ist noch gut, aber der Himmel an der Hubdachluke löst sich an der Kante.. da muss ich auch mal bei (kleben).

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 22.06.2011, 12:25
von cckw-353
Hallo zusammen

Also..mit dem Radlagerwechsel am morgigen Feiertag wird es nix...es ist zwar das Werkzeug gekommen, viel Eisen fürs Geld, aber die Lager nicht! Auf telefonische Nachfrage wurde mir gesagt sie seien noch gar nicht verschickt! So ne Sch....! :kotz:

Mal sehen ob sie wenigstens am Freitag kommen...?

Gruss
Uwe

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 25.06.2011, 01:07
von cckw-353
...grosse Probleme...!

Wir haben das Federbein raus gebaut...so weit gings gut! Aber was uns ein Rätsel ist...auf welcher Seite soll den der Sicherungsring sitzen? Bei meinem sieht es so aus als hätte er beidseitig keinen Ring sonder einen Absatz...was ja nicht sein kann! Also...wo sitzt beim Automatik der Ring, aussen (Radseite) oder innen? Beim mir ist kein Sicherungsring erkennbar, beide rimgähnlichen Gebilde sind rund rum zu...keine Öffnung wie beim Segerring. Was auch interessant ist, der Aussenring des alten Lagers scheint nur 30mm breit zu sein, das neuen Lager hat aber 37mm! Messe ich falsch?

Danke und Gruss
Uwe

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 25.06.2011, 12:28
von OPA_HORCH
Der äußere Sicherungsring ( zur Radnabe hin ) ist angeblich im Laufe der Zeit entfallen ( mein schlauer Bentley sagt: ab FG-Nr. ...KN006801 ) - möglicherweise suchst Du also etwas, was Du gar nicht mehr hast...

Das Lager: Breite Außenring 37 mm ist ok und Lager-Außendurchmesser 82 mm/Innen-Durchmesser 42 mm ( ich nehme an, Du hast das SKF-Lager 311413A - das steht jedenfalls auf meinem Ersatzteil, und die Lager für unsere Automaten sind lt. AKTE die gleichen ).

Gruß Wolfgang

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 25.06.2011, 22:31
von cckw-353
Hallo Wolfgang

So genau war es...wir haben heute die Radlageraufnahme warm gemacht (Schweissbrenner), dann von hinten ein paar mal mit "Knut Wuchtig" auf das Lager gezimmert bis ein kleienr Spalt zu sehen war. Dann das tolle 50EUR Werkzeug angesetzt und das alte Lager super schön ausgezogen! Hat wirklich super gelappt. Das Federbein habe ich dann mit der Zopfbürste abgeschliffen und zwei mal dick mit POR15 gestichen. Morgen kommt dann das neue Lager rein und gut ist...hoffe ich. An einem der nächesten Wochenenden machen wir dann auch noch das linke Federbein, auch gleich mit entrosten und POR15 Bezug.

Hier mal ein paar Bilder unsrer heutigen Schrauberaktion...

http://i5.photobucket.com/albums/y187/a ... 111575.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y187/a ... 111560.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y187/a ... 111570.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y187/a ... 111569.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y187/a ... 111573.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y187/a ... 111559.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y187/a ... 111577.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y187/a ... 111576.jpg

Demnächst...
http://i5.photobucket.com/albums/y187/a ... 111563.jpg

Gruss
Uwe

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 26.06.2011, 10:47
von OPA_HORCH
Prima - dann schaffst Du die andere Seite gewiß auch!
Nach so viel positiven Berichten über dieses Radlager-Auszieh-/Eindrückwerkzeug werde ich die 50€ wohl auch investieren ( meine Radlager sind noch "ab Werk" ).

Gruß Wolfgang

Re: Komisches Surren...Radlager?

Verfasst: 27.06.2011, 08:48
von cckw-353
Hallo nochmal

Ja also...alles in allem kann ich das Werkzeug sehr empfehlen, wenn auch der Ausbau des Lagers bei eingebautem Federbein fraglich erscheint weil man ja so wie so alles abhängen muss...QL raus, Stabi raus, Spurstannge raus! Da sind es dann nur 3 Schräubchen mehr und man hat das Federbein in der Hand.
Zum Aus-und Einbau des Lagers ist auf alle Fälle eine vernünftige Werkbank mit grossem Schraubstock nötig. Des weiteren würde ich einen Brenner empfehlen, speziel wenn wie bei mir die Lager 21 Jahre am Platz waren!
Ich habe übrigens dieses Werkzeug gekauft...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0532252320
...das ist das aus dem Video. Wie die Sets im roten Koffer sind kann ich nicht sagen.
Beim Einbau gabs es einen Kleinigkeit. Beim Einziehen des Lagers braucht man den grossen Becher welcher sich hinten auf der Radlageraufnahmen an einem Absatz abstützen soll. Das ist aber sehr knapp, bei uns ist der Becher abgerutscht und wurde fast in die tricherförmige Aufnahme gezogen, wenn man da nicht aufpasst kann man die Lageraufnahme sprengen. Wir haben daraufhin eine Eisenplatte gebaut, 200x100x12(?) oder so mit einem 28er Loch in der Mitte. Diese anstatt des Bechers benutzt liegt plan auf der Radlageraufnahme und verteilt den Druck besser. Damit gings dann sehr leicht.
Es ist herrlich wie ruhig mein Audi jetzt läuft...ich werde allerdings die linke Seite auch noch machen (das gehts bestimmt schneller als das erste Lager da ich jetzt weiss wo ich hinlangen muss) um zwei neue Lager zu haben. Bei der Gelegenheit kann ich dann auch gleich noch das Federbein entrosten und wieder mit POR15 streichen...

Gruss
Uwe