Seite 1 von 1

Radschrauben Stahlfelgen, Radschrauben Gullideckel-Felgen

Verfasst: 15.06.2011, 22:25
von spf2000
Sind es die gleichen oder sind es andere?

Habe das Problem, daß nachem Aufziehen der Sommerreifen mit den Gullideckeln mir öfters nach 200km - 500km ein Rad lockert und die Schrauben total lose sind, und ichse nachziehen muß, weils auf einmal klappert.
Anzugsmoment so wie vorgesehen 110Nm mit Drehmomentschlüssel eingehalten (und noch ne 8tel Umdrehung dazu meistens).

Bei den Stahlfelgen oder anderen autos habe ich das Problem nicht, nur mit den Aeros.

Re: Radschrauben Stahlfelgen, Radschrauben Gullideckel-Felge

Verfasst: 16.06.2011, 06:29
von Typ44
Lt. Teileprogramm gibt es nur eine Art von Radbolzen (ET-Nr.: 8D0 601 139 D), bzw. den selben Bolzen noch als diebstahlhemmend (ET-Nr.: 443 601 139 D),
wobei man dann noch die abschließbare Kappe (ET-Nr.: 443 601 143 ) benötigt.

Ich hatte letztes Jahr selbes Problem mit meinen Kreuzspeichenrädern (BBS-design, Orginal-Audi-100-Rad).
Folgendes habe ich gemacht:
- Auflagefläche des Radbolzen im Rad gereinigt
- Radbolzen gegen andere aus dem Fundus getauscht (waren auch gebrauchte)

Seit dem ist Ruhe, was von beidem jetzt ausschlaggebend war, kann ich so leider nicht sagen :wink:

Re: Radschrauben Stahlfelgen, Radschrauben Gullideckel-Felge

Verfasst: 16.06.2011, 10:56
von jogi44q
vermutlich sind die Anlageflächen der Gullis nicht sauber und plan, da sich die Stahlflegen ja nicht lockern ?

zum reinigen siehe hier klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=125534[/longurl]
1.jpg
1.jpg (6.53 KiB) 662 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (5.98 KiB) 662 mal betrachtet
das Gegenstück, also die Naben sind natürlich auch zu säubern...
da hab ich nur die gut alte Drahtbürste mit Griff, denn der Profi-Topfbürsten-Einsatz ist mit für 1 oder 2 x im Jahr zu teuer.... :mrgreen:



Es gibt nur die Einheitsschraube...

ansonsten evtl. mal die Schrauben wechseln