Seite 1 von 1

Steckverbindung T6c

Verfasst: 10.06.2011, 18:05
von fischma11
Hallo. Ich habe festgestellt, dass die Drehzahlanhebung bei Klimabetrieb nicht funktioniert. (Audi 100 Quattro NF ´90) Lt. RLF KE III-Jetronik sollte am Stecker vom Steuergerät ( KE III-Jetronik ) Pin 33 u. 35 bei eingeschaltener Klimaanlage ca. Batteriespannung messbar sein.
Ich habe eine Leitungsunterbrechung bzw. Kontaktfehler zwischen Kontakt 87a (Steuergerät für Magnetkupplung J153) nach Kontakt 33 (Steuergerät für KE III-Jetronik J21) festgestellt. Lt. Stromlaufplan gibt es eine Steckverbindung "T6c Steckverbindung 6-fach schwarz hinter der Schalttafel", welche die Verbindung zwischen den Leitungssträngen herstellt. Die fehlerhafte Verbindung bzw. Ader 0.5² grün ist dort zwischengesteckt (T6c/4).
Die Steckverbindung ist an der Zentralelektrik, Zusatzrelaiseträger, hinter KI und Handschuhfach nicht zu finden. Der Geber für das Geschwindigkeitssignal ist lt. Stromlaufplan ebenfalls dort zwischengesteckt.
Ich finde diese Steckverbindung einfach nicht :shock: , eventuell kennt jemand den Einbauort 8) ?
mfg

Re: Steckverbindung T6c

Verfasst: 10.06.2011, 20:07
von level44
Moin

hinter der Schalttafel ist schon eine präzise Aussage seitens Audi, respekt, wen wundern da ehemals lange Elektronik-Fehlersuchzeiten im Autohaus :roll:

Linksseitig von der Mittelkonsole hoch schon geguckt ?

Belegung:

1 weiss
2 blau/grün
3 blau
4 grün
5 blau/gelb
6

Im SLP-Nr.58 Klima 5-Zylinder K, KE, KEIII, D,TD ab Juli 88 heißt der gleiche Stecker T6a/4 :roll: auch nicht schlecht ...

mfG.

Re: Steckverbindung T6c

Verfasst: 11.06.2011, 09:38
von fischma11
Hallo, Danke erstmal für den Hinweis. Die Steckverbindung habe ich dort noch nicht gefunden.(zwischen Mittelkonsole u. Lenkgestänge oben) Ist die Steckverbindung hinter der Luftführung, oder kommt man da so ran, ohne diese auszubauen? Ach ja, die Steckverbindung T6a gibt es im SLP ab 89 auch noch und die T6c.
mfg

Re: Steckverbindung T6c

Verfasst: 11.06.2011, 14:37
von fischma11
Hallo. Habe den Zusatzrelaiseträger(A-Säule links unten) ausgebaut. Leitungsstränge dahinter entwirrt, siehe da Stecker T6c gefunden, nach weiterer Suche zugehörige Kupplung T6c unterm Teppich nähe Kupplungspedal gefunden. Anschließend Kontake gereinigt und Steckverbindung verbunden. Leerlaufdrehzahlanhebung im Klimabetrieb nun i.O. 8) Weiters leuchtet nun auf der Bedien- Anzeigeeinheit auf Diagnosekanal 18 das unterste Segment (Drehzalanhebung) wieder, hat es vorher nicht. Da die Drehzahlanhebung nur über das Steuergerät für Magnetkupplung (Kontakt 87a) an das KE III- Jetronik Steuergerät (Kontakt 33) gemeldet wird, gibt es da wohl eine Rückmeldung an die Bedien- Anzeigeeinheit. Anfangs dachte ich die Bedien- Anzeigeeinheit währe defekt, da das unterste Segment auf Kanal 18 nicht leuchtete, kann aber wie in meinem Fall auch eine lose Steckverbindung sein.
:}
mfg