Domlager passt nicht
Verfasst: 07.06.2011, 22:02
Hallo,
habe nun bei meinem 100 CS quattro die komplette Vorderachse saniert.
- Federbein zerlegt + alle Einzelteile sandgestrahlt
- neue Axialrillenlager (SACHS Reparaturkit)
- neue Domlager (SACHS Reparaturkit)
- neue Stossdämpfer (SACHS Advantage)
- neue Radlager (SKF)
- Hilfsrahmenträger ausgebaut + sandgestrahlt + beschichtet
- alle Lager (6 St.) im Hilfsrahmen getauscht (Lemförder)
- neue Querlenker eingebaut (febi)
- neue Stabilager (je 2x aussen und auch beide Mittellager)
- Stabilisator sandgestrahlt, verzinkt (ZINGA) und neu beschichtet (2 x Brantho Korrux 3 in 1)
- hinter den Kotflügeln entrostet + Korrossionsschutz neu aufgebaut
- Radhäuser gesäubert und mit Brantho Korrux 3 in1 3x beschichtet.
- Originalauspuffanlage (Eberspächer, Bj. 85, immer noch die erste !!) sandgestrahlt und mit Por 20 hitzebeständigem Lack 2x beschichtet (bis 800°C)
- sämtliche Schrauben + Muttern neu
Soeben habe ich die erste Probefahrt gemacht. das Brummgeräusch zwischen 80 km/h und 120 km/h ist nun weg.
Irgendwas scheint jedoch fahrwerkstechnisch nicht zu stimmen. Bei schnellen Richtungswechseln fühlt sich das Auto schwammig an.
Habe nun die Domlager in Verdacht, da diese an der Oberseite auch etwas anders aussehen, als die alten (Die Gummiaufsätze sind bei den alten etwas höher)
Zwischen der gekrümmten Scheibe und den Gummis darf doch eigentlich keine Luft sein, oder ?
Normalerweise müssten die doch press aufliegen. Das Bild entstand bei gerader Lenkeinstellung.
Wer hat rat ?
Grüße
Tom
habe nun bei meinem 100 CS quattro die komplette Vorderachse saniert.
- Federbein zerlegt + alle Einzelteile sandgestrahlt
- neue Axialrillenlager (SACHS Reparaturkit)
- neue Domlager (SACHS Reparaturkit)
- neue Stossdämpfer (SACHS Advantage)
- neue Radlager (SKF)
- Hilfsrahmenträger ausgebaut + sandgestrahlt + beschichtet
- alle Lager (6 St.) im Hilfsrahmen getauscht (Lemförder)
- neue Querlenker eingebaut (febi)
- neue Stabilager (je 2x aussen und auch beide Mittellager)
- Stabilisator sandgestrahlt, verzinkt (ZINGA) und neu beschichtet (2 x Brantho Korrux 3 in 1)
- hinter den Kotflügeln entrostet + Korrossionsschutz neu aufgebaut
- Radhäuser gesäubert und mit Brantho Korrux 3 in1 3x beschichtet.
- Originalauspuffanlage (Eberspächer, Bj. 85, immer noch die erste !!) sandgestrahlt und mit Por 20 hitzebeständigem Lack 2x beschichtet (bis 800°C)
- sämtliche Schrauben + Muttern neu
Soeben habe ich die erste Probefahrt gemacht. das Brummgeräusch zwischen 80 km/h und 120 km/h ist nun weg.
Irgendwas scheint jedoch fahrwerkstechnisch nicht zu stimmen. Bei schnellen Richtungswechseln fühlt sich das Auto schwammig an.
Habe nun die Domlager in Verdacht, da diese an der Oberseite auch etwas anders aussehen, als die alten (Die Gummiaufsätze sind bei den alten etwas höher)
Zwischen der gekrümmten Scheibe und den Gummis darf doch eigentlich keine Luft sein, oder ?
Normalerweise müssten die doch press aufliegen. Das Bild entstand bei gerader Lenkeinstellung.
Wer hat rat ?
Grüße
Tom