Seite 1 von 1
3B Motor stirbt ab
Verfasst: 31.05.2011, 18:17
von ChrisCorrado
Hallo,
bin neu hier, habe mir einen schönen 200er Avant mit 3B Motor erkauft der allerdings schon einige Zeit stand. Nachdem ich nun die festgegammelte KS-Pumpe und den KS Filter, sowie Luftfilter erneuert, Zündkerzen gereingt habe, sprang er auch endlich wieder an. Anfangs mit viel Stottern und Qualm aber inzwischen läuft er nach dem Starten einwandfrei und butterweich an. Nimmt das Gas spontan und sauber an, dreht sauber.
Allerdins maximal 10 - 20 Sekunden, immer unterschiedlich. Danach nimmt er kein Gas mehr an oder stirbt sofort ab. Er lässt sich sofort wieder Starten, dreht wieder ruckelfrei und weich.. 10 Sekunden später einfach wieder weg. Mit ein wenig Tipperei auf dem Gaspedal lässt er sich meist noch ein paar Sekunden unter starkem Ruckeln am Leben halten, aber auch nur 20 Sekunden maximal.
Hatte schon einmal jemand ähnliche Probleme oder überhaupt einen Tipp für mich? Ich bin gerade dabei mich in die Technik des Motors einzulesen, aber vllt hat jemand aus Erfahrung einen Lösungsvorschlag.
Vielen Dank schonmal und auf gute Zusammenarbeit
Chris
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 31.05.2011, 19:07
von quattrostar
Hast du den zufälligerweise in Plauen gekauft?
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 31.05.2011, 19:13
von ChrisCorrado
Nein

Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 31.05.2011, 19:16
von quattrostar
Ok-achso du solltest dich erstmal vorstellen!
Dann bekommst du auch mit sicherheit hilfe nur so als kleiner tipp.

Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 31.05.2011, 19:19
von angstbremser
Na Servus,
erst ´mal Glückwunsch zu Deiner Kaufentscheidung....hoffentlich musst Du sie nicht bald bereuhen.

( ...ich hatte des öfteren böse Gedanken bei Fehler- und Ersatzteilsuchen...

)
Nach Deiner Schilderung würde ich auf Kraftstoffversorgung tippen. (Motor springt an und stirbt ab, sobald Spritzufuhr ausbleibt)
Läuft die Krafstoffpumpe ordentlich und baut genügend Druck auf? (Wäre mein Favorit als Ursache...)
Sitzen die Leitungen alle da, wo sie hingehören?
Stecker am LMM und andere o.k. und fest?
Schläuche alle sauber verlegt und dicht angeschlossen?
Sonst kann ich Dir auf die schnelle erst´mal nicht weiterhelfen, aber hier sind sich noch ein paar Nette, die was wissen!
Gruß vom angstbremser
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 31.05.2011, 21:23
von ChrisCorrado
Nabend,
trotz diverser Mängel (im Vorstellungs-Thread beschrieben) bin ich immernoch begeistert von dem Wagen und ich denke.. das wird sich so schnell auch nicht ändern. Wollte schon immer mal einen solchen haben und nu kam mir der Zufall sehr gelegen.
Zurück zum Problem...
Also Kraftstoffpumpe und Filter sind nagelneu, ich denke die sollten in Ordnung sein. Sichtprüfung ergab einen defekten Ansaugschlauch zum Turbolader hin (ein Riss direkt am Flansch zum Turbo, wird von der Schelle zusammengedrückt), dann war der Unterdruckschlauch vom Magnetventil Richtung Drosselklappe am Hitzeschutzblech verklemmt. Oben am Wastegate ist ein offener Anschluss, weiter unten geht der dicke Schlauch zum Magnetventil. Aber oben drauf wie gesagt befindet sich ein weiterer Anschluss für eine Druckleitung nehm ich an... die ist aber unbestückt.
Mehr werde ich erst morgen nach der Schule prüfen können, hoffentlich hat es sich bis dahin ausgeregnet

Danke schonmal für die Hinweise, mir schweben schon ein paar Dinge im Kopf rum, morgen werde ich dann weitere Ergebnisse anmelden
Greetz
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 31.05.2011, 21:32
von Audi_44Q
Der Anschluss oben am Wastegate bleibt auch frei. das ist nur ein Prüfanschluss oder so.
Wenn der Druckschlauch einen Riss hat, kann der auch nicht richtig laufen. Bring den Druckschlauch mal in Ordnung, dann sollte er schon laufen.
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 31.05.2011, 21:36
von ChrisCorrado
Der Riss kam nur klein zum Vorschein als ich die Schelle weg hatte. Über kurz oder lang werde ich ihn auf jeden Fall ersetzen. Was mich wundert, ist dass er so perfekt und ruhig läuft, dreht und das Standgas hält bis er plötzlich ganz abschmiert.
Danke für den Hinweis mit dem Anschluss oben, da muss ich mir schonmal weniger Gedanken machen

Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 01.06.2011, 17:58
von ChrisCorrado
So,
heute noch mal eine kurze Runde nach dem guten Stück gesehen. Leider unverändert... Motor springt an, läuft ein paar Sekunden und fängt dann an zu stottern und stirbt wieder ab. Mit Gas lässt er sich stotternd auf Drehzahl halten aber auch nicht lange. Irgendwas schaltet nach ein paar Sekunden ab und dann ist es vorbei.
Unterdrucksystem scheint soweit dicht zu sein, jetzt hab ich mir mal den Drosselklappenpoti vorgenommen.
Leerlaufschalter; Widerstand DK-Poti zwischen Kl 4 und 6.
Sollwert bei geschlossener Klappe ca 0 Ohm
bei geöffneter unendlich
Istwert ca 2,9KOhm bei geschlossener und
1,7 KOhm bei geöffneter
Drosselklappenpoti Widerstand Kl 2 und 3
Sollwert in Leerlaufstellung 0,72 - 1,3kOhm
Istwert ca 27 MOhm (!)
Sollwert Vollgasstellung max 3,6 kOhm
Istwert 0,003 Ohm
Was mich ein wenig irritiert hat ist die Tatsache, dass laut Stecker kabelseitig Klemme 1 ganz unten am DK-Poti sein soll. Wenn ich aber ausgehend von Kl 1 ganz oben messe, kommen die Werte doch hin. Böser Zufall oder ist das wirklich anders herum? Habs mal auf dem Bild kenntlich gemacht.

- Kl 1 unten oder oben?
Ansonsten bin ich noch nicht wirklich weiter, die Lambdasonde habe ich mal ausgesteckt, gleiches Problem. Jetzt werd ich am Wochenende wohl mal weiter lesen müssen was es rund um den 3B Motor so alles gibt und anfangen Kleinteile zu ersetzen.
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 01.06.2011, 20:13
von Audi_44Q
Das mit dem Stecker kann ich dir auf die Schnelle auch nicht sagen.
Aber was mich irritiert, ist ein fehlender Unterdruckschlauch. In dieser Metallschlaufe da am Druckrohr ist normalerweise ein etwa 10mm Unterdruckschlauch drin.
Der kommt von hinten von der Ansaugbrücke und geht auf das Bypassventil. Dieses siehst du, wenn du vor dem Auto stehst links neben dem Turbolader, unter dem dicken "Michellin-Männchen" (Druckschlauch). Mensch, wo hab ich die Bilder? Such ich noch oder Christian stellt die ein
Oder hast du den Schlauch absichtlich abgemacht?
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 01.06.2011, 20:14
von Markus 220V
Servus. Als Ex-Corradofahrer kann ich dir mal nen Tipp geben, den Du beim Corrado nicht anwenden kannst
Blink mal den Fehlerspeicher aus
Gruß
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 01.06.2011, 20:15
von angstbremser
Servus!
Ich hab` eben erst Deine Vorstellung mit den Bildern gelesen; das Auto hat vom Augenschein her auf jeden Fall Potenzial. Schöne Farbe, keine Reling und unverbastelt.....und das 220V-Avant´s eh´sehr selten sind weißt Du ja wahrscheinlich selbst....
Frage:
Sieht`s im Motorraum noch genau so aus, mit dem geflickten Druckschlauch zwischen LLK und Druckrohr(aka als "Michelinmännchen") im roten Kreis?
Wie sieht´s mit dem Schlauch zwischen Schubabschaltventil (oft als Pop-Off bezeichnet...

) und Drosselklappenteil aus, den Audi_44Q oben erwähnt?
Sitzen der Schlauch am LMM und der breite schwarze Stecker im gelben Kreis richtig?
Wenn ja, würde ich meinen Tipp weiter obenzurücknehmen......dann würde nämlich ich erst ´mal nicht so kompliziert denken, mach´einen Drucktest und eliminiere die Undichtigkeit(en).
Ein original-Michelinmännchen hab´ich noch, würde Dir aber -wenn Du´s auf eine langfristige Beziehung mit dem 20V anlegst- zu Silikonschläuchen raten. Gibt´s z.B. auch dezent im schwarz.
Wenn die Luftführung nicht dicht ist, sprich das Volumen und der Druck schwankt, laufen die 20V nicht gescheit, bzw. gar nicht.
Gruß vom angstbremser
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 01.06.2011, 20:30
von Olaf Henkel
Hi,
gebe dem Angstbremser Recht, darauf würde ich auch tippen.
Mach doch mal zum Test den Stecker vom Luftmassenmesser ab. Wenn er dann läuft ohne auszugehen, daß ist eine massive Undichtigkeit im Drucksystem der Fehler. Ist zwar nur Notlauf, aber zum Testen reicht es ja.
Wie Markus schon schrieb:
- Fehlerspeicher auslesen / ausblinken
- Drucktest
Danach sehen wir weiter.
MfG Olaf
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 01.06.2011, 20:43
von ChrisCorrado
Audi_44Q hat geschrieben:Das mit dem Stecker kann ich dir auf die Schnelle auch nicht sagen.
Aber was mich irritiert, ist ein fehlender Unterdruckschlauch. In dieser Metallschlaufe da am Druckrohr ist normalerweise ein etwa 10mm Unterdruckschlauch drin.
Der kommt von hinten von der Ansaugbrücke und geht auf das Bypassventil. Dieses siehst du, wenn du vor dem Auto stehst links neben dem Turbolader, unter dem dicken "Michellin-Männchen" (Druckschlauch).
Oder hast du den Schlauch absichtlich abgemacht?
Hey, also da hab ich keinen Schlauch entfernt. Aber schaust mal auf dem anderen Bild mit dem Motorraum, da liegt in Unterdruckschlauch zwischen dem Hitzeschutzblech und dem Druckrohr richtung Drosselklappe. Sollte das besagter Schlauch sein?
angstbremser hat geschrieben:Servus!
Ich hab` eben erst Deine Vorstellung mit den Bildern gelesen; das Auto hat vom Augenschein her auf jeden Fall Potenzial. Schöne Farbe, keine Reling und unverbastelt.....und das 220V-Avant´s eh´sehr selten sind weißt Du ja wahrscheinlich selbst....
Frage:
Sieht`s im Motorraum noch genau so aus, mit dem geflickten Druckschlauch zwischen LLK und Druckrohr(aka als "Michelinmännchen") im roten Kreis?
Wie sieht´s mit dem Schlauch zwischen Schubabschaltventil (oft als Pop-Off bezeichnet...

) und Drosselklappenteil aus, den Audi_44Q oben erwähnt?
Sitzen der Schlauch am LMM und der breite schwarze Stecker im gelben Kreis richtig?
Wenn ja, würde ich meinen Tipp weiter obenzurücknehmen......dann würde nämlich ich erst ´mal nicht so kompliziert denken, mach´einen Drucktest und eliminiere die Undichtigkeit(en).
Ein original-Michelinmännchen hab´ich noch, würde Dir aber -wenn Du´s auf eine langfristige Beziehung mit dem 20V anlegst- zu Silikonschläuchen raten. Gibt´s z.B. auch dezent im schwarz.
Wenn die Luftführung nicht dicht ist, sprich das Volumen und der Druck schwankt, laufen die 20V nicht gescheit, bzw. gar nicht.
Gruß vom angstbremser
Also ansonsten sahen die Schläuche jetzt ganz passabel aus. Das Michelinmännchen bekomme ich nun als Ganzes, jetzt fehlt mir nur noch das andere Stück vom Luftfilterkasten zum Turbo... Die Leitungen für den Unterdruck werd ich mir neu besorgen, das hat sonst keinen Sinn.
Die Sache mit dem Stecker hätte mir auch einfallen können, hab mich gedanklich irgendwoanders aufgehangen und fixiert gehabt. Das werd ich die Tage mal prüfen, dort wo er jetzt aus Platzgründen gerade steht, komme ich morgen leider nicht dran :/
Danke mal bisher mit den vielen Tipps, ich hoffe wirklich dass ich das bald im Griff habe und endlich mal fahren kann
Grüße vom See
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 01.06.2011, 21:08
von Audi_44Q
Nein, nicht dieser Schlauch.
Schau dir mal die anhängende Datei an. Da ist die Unterdruckgeschichte gezeichnet. Ich meine den Schlauch, der von der Ansaugbrücke (das schwarze Druckrohr) zum Schubabschaltventil; Position 8; geht. Der wird durch die Ösen am Rohr verlegt und ist durch das Hitzeschutzblech verdeckt. Das sehe ich auf deinem Bild auch nicht.
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 01.06.2011, 21:12
von Olaf Henkel
Hi,
der Schlauch scheint da zu sein, wurde nur nicht durch die vorgesehene Öffnung am Halter des LLRV geführt. Habe ich auch nicht mehr so, ist zu umständlich beim dran arbeiten.
MfG Olaf
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 01.06.2011, 21:26
von ChrisCorrado
Jetzt warst du schneller

Wollte es gerade aufzeigen.
Hat zufällig gerade jmd die Innen- und Außendurchmesser der Schläuche zur Hand?
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 01.06.2011, 21:47
von matze
kurbelgehäuseentlüftung ist auch dicht?
gruß Matze
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 02.06.2011, 08:18
von ChrisCorrado
Steht auf meiner Prüfliste
Danke !
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 02.06.2011, 09:29
von matze
und wie schon geschrieben Fehlerspeicher auslesen
gruß Matze
Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 02.06.2011, 21:13
von UFlO
Hi,
schönes Faß !.
Wie schon geschrieben:
-Fehlerspeicher ausblinken
-Drucktest machen
-Hier die Suchfunktion für das übrige Geplänkel auswringen
Bessere Tipps kann man nicht geben/bekommen !.
Ansonsten Fahrzeug veräußern,endlagern oder entsorgen um allgemein weitere Belastungen jeglicher Art zu ersparen.

Re: 3B Motor stirbt ab
Verfasst: 15.06.2011, 09:22
von ChrisCorrado
So,
lang ists her, viel zu tun und zu wenig Zeit :/
Also inzwischen ist der Fehlerspeicher ausgelesen und nachdem ich eine Weile den Geber für die Motordrehzahl und die Verbindung zum STG gemessen habe kam mir die Info zugeflogen dass sich dieser Fehlercode ja bei stehendem Motor immer im Speicher befände. Abgesehen davon war nichts drin.
Wenn ich den Luftmassenmesser abstecke, läuft er zwar immernoch so fett aber immerhin geht er dabei nicht mehr aus wenn ich die Drehzahl über der Leerlaufdrehzahl halte (Leerlauf stirbt er nu immer ab)
Das System hab ich auch abgedrückt, selbst die vermeindlichen kaputten Druckschläuche halten dicht. Als nächsten Schritt werde ich wohl oder übel einen Luftmassenmesser testen müssen.
Es kommt nicht zufällig jemand aus dem Bodenseekreis rund um Friedrichshafen/Lindau oder so? über 200 Euro auf Verdacht zu bezahlen und das Teil nichteinmal zurückgeben zu können ist etwas unnötig. Oder hat einen gebrauchten und funktionsfähigen zum Verkauf über?