Sporadisch keine Bremskraftunterstützung?
Verfasst: 24.05.2011, 22:11
Hallo,
mein "neuester" 44iger (07/90iger Komfort NF 4-Gang Automatik) hat seit neuestem folgende Macke: Nach ca. vierwöchiger Standzeit war die Bremskraftunterstützung ohne Funktion. Servolenkung leichtgängig, Bremspedal aber bretthart. Nicht vergleichbar mit totem Druckspeicher, viel schlimmer. Nach 2 km. Fahrt und ein paar Bremsungen war es dann OK, und trat bis zum Ende der Fahrt inkl. kurzem abstellen des Autos nicht mehr auf.
Vorgestern habe ich das Auto nach ca. 1 Woche Standzeit wieder bewegt, da war es genau umgekehrt: Bremse zuerst OK, nach dem dritten Bremsvorgang ist dann wieder die Unterstützung ausgefallen und die Warnlampe (Hydraulikdruck zu gering) an gegangen. Wird wohl das gleiche in grün gewesen sein, nur das dieses Mal der DS noch Restdruck von der letzten Fahrt hatte, die ja nicht ganz so lange her war.
Im Prinzip weiß ich sehr gut wie die Zentraulhydraulik am 44iger funktioniert. Aber diesen speziellen Fall hatte ich noch nie. Woran könnte es liegen? -Überdruckregelventil in der Pumpe? -Wenn ja öffnet es berechtigt, z.B. weil der Schlauch zum DS verstopft ist etc.? -Ich bin prinzipiell bereit jedes Teil zu erneuern, wüsste aber trotzdem gern genau an welchem es liegt/lag, um sicher zu gehen das es nicht wieder auftritt.
Der DS war noch relativ gut. Gezählt wie oft man pumpen konnte habe ich zwar nicht, aber die Hydraulikwarnlampe ging nie an, auch bei regelndem ABS (Schnee) nicht, oder wenn man kurz nacheinander kräftig reingetreten hat.
Gruß
Christian S.
mein "neuester" 44iger (07/90iger Komfort NF 4-Gang Automatik) hat seit neuestem folgende Macke: Nach ca. vierwöchiger Standzeit war die Bremskraftunterstützung ohne Funktion. Servolenkung leichtgängig, Bremspedal aber bretthart. Nicht vergleichbar mit totem Druckspeicher, viel schlimmer. Nach 2 km. Fahrt und ein paar Bremsungen war es dann OK, und trat bis zum Ende der Fahrt inkl. kurzem abstellen des Autos nicht mehr auf.
Vorgestern habe ich das Auto nach ca. 1 Woche Standzeit wieder bewegt, da war es genau umgekehrt: Bremse zuerst OK, nach dem dritten Bremsvorgang ist dann wieder die Unterstützung ausgefallen und die Warnlampe (Hydraulikdruck zu gering) an gegangen. Wird wohl das gleiche in grün gewesen sein, nur das dieses Mal der DS noch Restdruck von der letzten Fahrt hatte, die ja nicht ganz so lange her war.
Im Prinzip weiß ich sehr gut wie die Zentraulhydraulik am 44iger funktioniert. Aber diesen speziellen Fall hatte ich noch nie. Woran könnte es liegen? -Überdruckregelventil in der Pumpe? -Wenn ja öffnet es berechtigt, z.B. weil der Schlauch zum DS verstopft ist etc.? -Ich bin prinzipiell bereit jedes Teil zu erneuern, wüsste aber trotzdem gern genau an welchem es liegt/lag, um sicher zu gehen das es nicht wieder auftritt.
Der DS war noch relativ gut. Gezählt wie oft man pumpen konnte habe ich zwar nicht, aber die Hydraulikwarnlampe ging nie an, auch bei regelndem ABS (Schnee) nicht, oder wenn man kurz nacheinander kräftig reingetreten hat.
Gruß
Christian S.