Seite 1 von 1

84er 200 Turbo-Batterie ständig leer

Verfasst: 22.05.2011, 20:24
von klappohr
Jetzt hat mein 200 Turbo die zweite neue Batterie zerschossen. Die erste hat die dauerhaft leuchtende Kofferraum leuchte geschafft und die zweite jetzt irgendwas, was an Sicherung 4 hängt. Wenn ich die ziehe, ist null Stromverbrauch, wenn sie gesteckt ist 130mA und das ist eindeutig zu viel. Wenn dann auch noch das Grundig-Radio angeschlossen ist, dann sinds über 500mA Ruhestromverbrauch (bei ausgeschaltetem Radio). Radio ist wohl defekt aber wo kommen die anderen 130mA her. Hat jemand eine Idee?

Re: 84er 200 Turbo-Batterie ständig leer

Verfasst: 22.05.2011, 20:48
von Mike NF
Du wirst lachen, an Sicherung 4 hängt die Kofferraumleuchte :wink: ..uuuuund die Bremsleuchten. Also evtl. mal gucken obn du am Lampenträger irgendwo nen Kabelbruch oder so siehst.

Grüße

Mike

Re: 84er 200 Turbo-Batterie ständig leer

Verfasst: 30.05.2011, 23:36
von klappohr
Radio ist definitiv defekt. Es war vorher in einem Alltagsfahrzeug und bei näherer Überlegung war auch dort zuletzt fast jährlich eine neue Batterie fällig. Kein Wunder, bei fast 500 mA Stromverbrauch des Radios im Ruhezustand.

Allerdings bleiben auch bei ausgebautem Radio manchmal noch 130 mA Ruhestromverbrauch übrig. Trete ich dann ein paar Mal auf die Bremse, geht der Ruhestromverbrauch manchmal auf 10-20 mA zurück. Bremslichtschalter defekt? Wo sitzt der? Gibts den noch neu? Schaltet der + oder Masse? Wenn der Masse schaltet, könnte der hohe Ruhestrom auch von einem kleinen Schluss in der Zuleitung zu den Rückleuchten kommen?

Re: 84er 200 Turbo-Batterie ständig leer

Verfasst: 31.05.2011, 18:19
von audiquattrofan
Servus

Der Bremslichtschalter sitzt unten am Bremspedal, gibts gebraucht sehr oft, da kaum kaputt.
Was ich schonmal hatte müsste auch Sicherung 4 gewesen sein, da hat es immer die sicherung rausgehaun, der grund war der Zigarettenanzünder, irgendwas ist darin abgebrochen und viel in die Ziganzünderbuchse und darum ist die Sicherung geflogen, evtl ist irgendwas beim Ziganzünder defekt?

mfg
Peter