Seite 1 von 1
Einspritzanlage
Verfasst: 22.05.2011, 17:32
von ron1978
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem MC turbo quattro, er springt schlecht an und stirbt nach ein paar sek. unrundem Lauf wieder ab!
Wenn ich das Stauklappenventil in die Höhe hebe springt der Motor ohne Probleme an und läuft rund!Und die Einspritzanlage läuft!
Wenn die Stauklappe unten ist spritzt die Anlage nicht ein!Ich habe erst den Hallgeber getauscht, der war es auch nicht!
Was gibt den Impuls für die Einspritzanlage?
Bitte um Antwort!
Danke!
LG Ronny
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 22.05.2011, 19:08
von ben.seifert
Hi!
Also die Stauscheibe wird "nur" von der Luft angehoben, die der Motor ansaugt. Die Stauscheibe betätigt den Steuerkolben im Mengenteiler. Den Rest bestimmt dann der Systemdruck, der von Warmlaufregler und Lambdataktventil beeinflusst wird.
Wie hast Du die Stauscheibe denn angehoben, von unten durch den Luftfilterkasten? Ist der Ansaugtrakt incl. Öleinfülldeckel komplett dicht, dass er sich nicht irgendwoher Falschluft saugen kann?
Gruß Ben
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 22.05.2011, 19:31
von ron1978
Ja, ich habe ihn über den Luftfilter angehoben!Es ist alles dicht, habe alles mit Bremsreiniger angesprüht!Keine Reaktion!
Kann es sein das der Warmlaufregler kaputt ist?
Mfg Ronny
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 22.05.2011, 19:36
von SI0WR1D3R
Drück das System lieber mal ab, das Schafft 100%ige Gewissheit!
MfG
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 22.05.2011, 19:39
von ron1978
Jetzt wo er warm ist, springt er gar nicht mehr an!

Die Einspritzanlage gibt keinen Sprit mehr her!
Was meinst mit abdrücken genau?
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 22.05.2011, 19:49
von SI0WR1D3R
Auf Unterdrucklecks überprüfen.
Steht in der Selbstdoku alles recht schön beschrieben drinnen.
MfG
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 23.05.2011, 10:38
von ben.seifert
Hi Ron,
Mal der Reihe nach: Wie hast Du denn überprüft, dass kein Sprit mehr kommt? Was hast Du denn an sich schon überprüft? Stellglieddiagnose / Fehlerspeicher ausgelesen?
Läuft die Kraftstoffpumpe bei der Stellglieddiagnose? läuft die Kraftstoffpumpe an, wenn Du versuchst zu starten? Spritfilter OK? Leitungen Dicht?
Hast Du mal die Einspritzdüsen gezogen und geschaut, ob die Einspritzen?
Sensoren mal Durchgemessen (Motortemp sitzt unter der Servopumpe)?
Lässt sich die Stauscheibe leicht anheben und fällt sie wieder leicht zurück?
Warmlaufregler evtl. defekt? (Eher unwahrscheinlich)
Woher kommst du denn?
Gruß Ben
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 23.05.2011, 10:42
von isar12
Steuerdruck prüfen (zwischen Warmlaufregler und Mengenteiler oben)
Warm ist der Steuerdruck am höchsten und damit der Widerstand für die Stauscheibe.
Falls der Warmlaufregler verstopft ist (oder die Rücklaufleitung) hast du den vollen Systemdruck oben auf dem Steuerkolben, und dann wird nix mehr eingespritzt.
Außer du hilfst der Stauscheibe mit der Hand.
Servus
Rudi
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 23.05.2011, 11:20
von ben.seifert
Nachtrag:
Ron, Du hattest schon mal geschrieben, dass Du aus Wien kommst, Sorry.
Was genau hattest Du seit dem letzten Thread zu dem Thema denn getestet/versucht?
Gruß Ben
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 23.05.2011, 18:16
von Deleted User 5197
Hallo,
überprüfe einmal - wie schon erwähnt, bei abgestelltem Motor ob die Stauscheibe u. der Steuerkolben jeweils leichtgängig, bzw. ohne Hakeln zu bewegen sind:
- Ist ein Hakeln, bzw. ein ungleichmässiger Widerstand beim anheben u. absenken zu bemerken, deutet dies auf den LMM hin.
- Ist gleiches nur beim anheben zu bemerken, deutet dies evtl. auf einen hängenden Kolben im MT hin. Hierbei auch mal im mittleren Auslenkbereich der Stauscheibe diese mehrmals hintereinander etwas schneller Hochziehen u. Niederdrücken. Dabei sollte kein absetzen der Anlenkung Stauscheibenarm/MT-Kolben zu spüren sein.
Dies am besten bei demontierter Lufthutze durchführen u. die Stauscheibe an deren Verschraubung (Sechskantschraube) anpacken, da man m.E. so ein besseres Gespür dabei hat.
Wurde auch schon die Ruhelage der Stauscheibe überprüft?
Der Einstellwert dazu sollte sich auf der Oberseite der Stauscheibe in Form eines Aufklebers befinden. Dieser sollte (beim MC2 jedenfalls) 1,9 + 1,1mm sein.
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 23.05.2011, 19:25
von ron1978
So, mal von anfang an!der mengenteiler wurde vor 10 jahren beim audi der Mengenteiler verstellt.weil im urlaub wahrscheinlich ein schlauch gerissen ist!das auto ist ein paar Jahre gestanden,jetzt habe ich ihn wieder tüv-fähig gemacht!kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch,turboschlauch getauscht und seit dem läuft die kiste nicht mehr!vorher hat er aber 16-19 liter stadt verbraucht und ist bei ampeln fast immer abgestorben,wenn die drehzahl runter ging!ich habe den mengenteiler,hallgeber getauscht,benzinpumpe (surrt laut) und kraftstoffrelais tausche ich nächste woche!seit die schläuche dicht sind,geht nix mehr!danke für die schnellen antworten!
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 23.05.2011, 19:37
von Deleted User 5197
ron1978 hat geschrieben:ich habe den mengenteiler getauscht
Hast Du denn wenigstens danach auch wieder das CO/Tastverhältnis frisch eingestellt, bzw. solches überprüft?
Einfach so einen anderen MT reinklatschen wird wohl so nicht unbedingt Funktionieren, bzw. die übernommene Einstellung dessen wohl meistens so nicht auf das eigene Fahrzeug passen wird...
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 24.05.2011, 11:06
von ron1978
Ja hab ich, mein Mechaniker ist auch schon ratlos!

Re: Einspritzanlage
Verfasst: 24.05.2011, 11:18
von isar12
Wenn der Motor nicht anspringt kannst auch kein Tastverhältnis einstellen.
Grundeinstellung Mengenteiler, falls einzeln (ohne den Luftmengenmesser drunter) getauscht:
Benzinpumpenrelais überbrücken, damit Pumpe kontinuierlich läuft.
Eine der Leitungen zu den Einspritzventilen oben am Mengenteiler Lösen, Schraube eine Umdrehung aufmachen reicht
Dann langsam im Uhrzeigersinn an der CO schraube drehen, das ist die 4 mm Inbusschraube, versteckt in der kleinen Öffnung zwischen Stauscheibe und Mengenteiler) bis gerade eben Sprit aus der geöffneten Leitung austritt, dann eine halbe Umdrehung zurück.
Falls beim Einschalten der Pumpe schon Sprit kommt, die Schraube erst mal gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen und dann wie oben beschrieben.
Hebt man nun die Stauscheibe nur ein kleines bisschen an, muss wieder Sprit austreten.
Einspritzleitung wieder befestigen.
Damit müsste der Motor erst mal anspringen. Falls er noch immer ausgeht mal eine Viertelumdrehung der CO Schraube rein oder raus probieren, wirds schlimmer, dann wieder eine halbe in die andere Richtung.
Jetzt kann man das Tastverhältnis einstellen, oder näherungsweise bei abgezogenem Stecker der Lambdasonde das Abgas auf 1,0 %Co einstellen, bei warmen Motor.
Check aber nochmal die Kurbelgehäuseentlüftung wenn du da was gemacht hast, da ist der Wagen empfindlich, die muss dicht sein, sonst geht er aus.
Servus
Rudi
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 24.05.2011, 21:04
von ron1978
die stauscheibe geht leichtgängig!ich habe heute eine probefahrt gemacht!(stauscheibe gehoben und er springt sofort an!)der motor nimmt das gas ab 3000 rpm schön an,unter 3000 ruckelt der motor und kann kein standgas halten!das hauptproblem ist das er im warmen zustand nicht einspritzt!wenn ich die stauscheibe hebe spritzt er ein und ist 'fahrtüchtig'!kann das an dem LLRV liegen?mfg ronny
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 24.05.2011, 21:45
von Deleted User 5197
Wenn die Stauscheibe leichtgängig ist u. diese beim Starten nicht von selbst anhebt (u. der Steuerkolben beim anheben der Stauscheibe kein Hakeln, bzw. einen nicht zu grossen Widerstand bemerken lässt), deutet dies m.E. evtl. auf ein massives Falschluftproblem hin. Die KGE wurde dsbzgl. ja bereits erwähnt.
Was auch eine Falschluftquelle sein kann ist die Schubabschaltung, bzw. wenn diese leck ist, ist ständig ein Bypass zwischen Stauscheibenober- /unterseite mehr oder weniger geöffnet.
Ursache dafür kann entweder die Verschlauchung derer, oder das SAS-Ventil selbst sein (wenn dieses z.B. nicht mehr komplett zumacht).
Um dies zu testen, sollte an der Lufthutze der Linke; unter dem Kotflügel kommende, Schlauch einmal abgeklemmt werden.
Oder halt das hier erwähnte:
isar12 hat geschrieben:Steuerdruck prüfen (zwischen Warmlaufregler und Mengenteiler oben)
Warm ist der Steuerdruck am höchsten und damit der Widerstand für die Stauscheibe.
Falls der Warmlaufregler verstopft ist (oder die Rücklaufleitung) hast du den vollen Systemdruck oben auf dem Steuerkolben, und dann wird nix mehr eingespritzt.
Außer du hilfst der Stauscheibe mit der Hand.
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 26.05.2011, 20:20
von ron1978
ich habe jetzt die zuleitungen zum warmlaufregler runtergeschraubt und der untere schlauch (vorlauf glaube ich) hatte keinen druck drauf!muss der druck haben?beim benzinpumpenrelais muss die sicherung immer drinnen sein?mfg ronny
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 26.05.2011, 20:51
von ben.seifert
Hi!
Nein, mit der Sicherung leitest Du nur das Fehlerspeicherausblinken bei laufendem Motor ein. Soweit ich weiss, wird dabei auch der Zündzeitpunkt nicht mehr verstellt.
Wenn die Sicherung gesteckt und DANN die zündung eingeschaltet wird leitest Du die Stellglieddiagnose ein. Dabei läuft auch die Spritpumpe, das kannst Du beim Testen gut nutzen, aber das machst Du ja schon so, wie ich das rausgelesen hab?
Sonst darf die Sicherung da nicht drin sein.
Gruß Ben
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 27.05.2011, 11:51
von isar12
Der Rücklaufanschluss am Warmlaufregler darf keinen Druck haben, sonst wäre der Rücklauf verstopft.
Du kannst da nur durch messen weiterkommen.
Besorg dir:
1 Manometer (für Hydraulik) bis 10 bar
1 Ringöse 8 mm mit Anschlussstutzen
1 Ringöse 10 mm mit Anschlussstutzen
1 Anschlussstück fürs Manometer
1 Doppelhohlschraube M8
1 Doppelhohlschraube m10
(Die Schrauben haben Feingewinde)
je einen Kuperdichtring in 10 und 8 mm Innendurchmesser
1 halben Meter Benzinschlauch, am besten mit Metallgeflecht, geht aber auch normaler
2 Schlauchschellen
Mit der 10 mm Öse und Hohlschraube kannst du das am Warmlaufregler (die größere Schraube, 14 mm Schlüsselweite) mit anschließen, dort misst du den Steuerdruck. Häng das Manometer mit Draht an der Motorhaube auf, dann kommt dir kein Sprit rein, falls es das nicht auf Dauer verträgt. Hab grad kein Bild da um es zu verdeutlichen.
Mit der 8 mm Öse schließt du es am Kaltstartventil mit an, dort wird dir der Systemdruck angezeigt.
Würdest du den Rücklauf am Warmlaufregler verschließen, wird dir auch dort der Systemdruck angezeigt.
Für beide Messungen muss die Spritpumpe laufen, also Relais überbrücken.
Für Steuerdruck "warm" (ist deutlich höher als "kalt") lass den Motor laufen und der Warmlaufregler muss elektrisch angesteckt sein, pendelt sich nach 5 bis 10 Minuten ein.
Sag uns was du gemessen hast.
Servus
Rudi
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 06.06.2011, 16:07
von ron1978
Hallo, ich habe die Benzinpumpe, Benzinpumpenrelais unde Zündkerzen getauscht!
Der Motor ist sofort angesprungen und lief auch noch 30 min. schön rund!Dann ist er abgestorben und jetzt zickt er wieder herum!
Der Motorraum stinkt stark nach Benzin und die neuen Zündkerzen sind total verrusst und Benzin war auch drauf!
Hat jemand eine Idee?
Ich habe noch kein Manometer gefunden um den Systemdruck zu messen!
Mfg Ronny
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 06.06.2011, 19:36
von ron1978
Ich konnte den fehlerspeicher nicht auslesen,die lampe leuchtet zwar aber blinkt nicht!(schwarz braun überbrückt,schwarz blau lampe,dann sicherung gesteckt!)LLRV habe ich auch schon mit ölspray gesäubert half nichts!oben am turbo(rechts vorne in fahrtrichtung) ist ein schwarzes ding mit steckerweibchen,wo von unten ein kabel kommt.,(roter stecker).dieses kabel hat keinen strom drauf!ist das normal?mfg ronny
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 06.06.2011, 21:41
von level44
ron1978 hat geschrieben:Ich konnte den fehlerspeicher nicht auslesen,die lampe leuchtet zwar aber blinkt nicht!(schwarz braun überbrückt,schwarz blau lampe,dann sicherung gesteckt!)...
Moin
so ...
wenn an den Diagnosesteckern gebrückt wird, bleibt die Sicherung im Handschuhfach ...
Gruß
Uwe
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 06.06.2011, 21:53
von Deleted User 5197
DIE Stecker, bzw. DER Fussraum kommt/kommen mir irgendwie so bekannt vor...

Re: Einspritzanlage
Verfasst: 06.06.2011, 22:16
von level44
Is so schön sauber da konnt ich nicht anders ...

Re: Einspritzanlage
Verfasst: 06.06.2011, 22:22
von Deleted User 5197
Hallo,
ron1978 hat geschrieben:Der Motor ist sofort angesprungen und lief auch noch 30 min. schön rund!Dann ist er abgestorben und jetzt zickt er wieder herum!
Der Motorraum stinkt stark nach Benzin und die neuen Zündkerzen sind total verrusst und Benzin war auch drauf!
der Motor scheint wohl irgendwie (Deiner Beschreibung nach) nach einer gewissen Zeit total zu überfetten!
Ich würde dsbzgl. evtl. auch mal die Lambdaregelung überprüfen (muss nicht, kann aber sein).
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 07.06.2011, 21:01
von ron1978
Ich habe jetzt entdeckt, das der Turboschlauch vom Drosselklappenstutzen unten aufgerissen ist, (den habe ich mit selbstverschweissemdem Band und Schelle abgedichtet;hat leider nicht gehalten

) Kann der Riss so arge Auswirkungen haben? Lambdasonde habe ich abgesteckt, hat sich nix geändert!
Mfg Ronny
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 07.06.2011, 21:25
von ben.seifert
Natürlich, bis hin zu nicht anspringen, da saugt der doch massiv Falschluft! Damit hat die Einspritzung doch garkeine Chance mehr, die richtige Spritmenge zumessen... Bevor Du mit was anderem anfängst, muss die komnplette Ansaugstrecke absolut Dicht sein.
Gruß Ben
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 07.06.2011, 22:36
von Deleted User 5197
Hatte ich denn nicht schon geschrieben, dass dies evtl. auf erhebliche Falschluft hindeuten könnte (=> Stauscheibe hebt nicht richtig an), bzw. Du auch schon auf einen Drucktest hingewiesen wurdest
Wenn Du den Schlauch ersetzt hast, solltest Du danach noch einen Drucktest durchführen, um sicherzugehen, dass soweit wirklich alles i.O. ist!
PS: mit solch einem Riss, sollte doch bestimmt auch eine schwarze Wolke (unverbrannter Kraftstoff) beim Beschleunigen im Rückspiegel zu sehen gewesen sein?
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 07.06.2011, 23:04
von ron1978
Ich habe noch kein Manometer, beim beschleunigen hat man nichts gesehen, aber am Boden war ein Russfleck!
Unten beim Turboschlauch ist der Bremsenreiniger nicht hingekommen!
Aber danke für eure tolle Hilfe!
Ein paar mal werde ich euch noch nerven müssen!
mfg Ronny
Re: Einspritzanlage
Verfasst: 07.06.2011, 23:18
von Deleted User 5197
ron1978 hat geschrieben:Ich habe noch kein Manometer
Das war von mir auch nicht auf einen Drucktest der Kraftstoffversorgung bezogen, sondern auf einen solchen der Ansaugstrecke
