Seite 1 von 1
Fragen zur Reparatur von Einbruchschäden
Verfasst: 21.05.2011, 00:54
von Roter-Baron
Hallo erstmal.
Zur Erklärung worum es geht:
Einige nette Delinquenten fanden meinen Audi 100 VFL wohl so schick, dass diese ihn unbedingt von
innen bewundern wollten.
Diese verhielten sich aber wie Mietnomaden.
Die Inneneinrichtung wurde in Mitleidenschaft gezogen, sowie Karosserieteile und eine Scheibe.
Die Hinterlehne + 1 Kopfstütze wurden aus den Halterungen gerissen und sind wohl hinüber,
die Abdeckung mit Rollo von der Heckablage wurde ebenso "freundlich" behandelt.
Am nettesten war besagter Personenkreis zur Heckklappe, die mittels Brecheisen/Brechstange
zum Nachgeben bewegt wurde, worunter auch die Hella Heckblende leiden musste.
Hinterlehne und Heckablagenabdeckung müssen wohl getauscht werden.
Aber ist die Heckklappe mit Loch hinter dem Schloss evtl. zu retten?
Lohnt es sich 2 Stellen, an denen die Brechstange angesetzt wurde und dadurch Dellen entstanden sind vom Flaschner
richten zu lassen?
Radio + Endstufe wurden gestohlen...
Würdet ihr versuchen die beschädigten Teile zu richten, oder eher auf Ersatzteile zurückgreifen?
Mache morgen Bilder und werde Anzeige erstatten.
MfG
Re: Fragen zur Reparatur von Einbruchschäden
Verfasst: 21.05.2011, 07:48
von Typ44
Leider alles eine Frage des Geldes, sowie Verfügbarkeit der Teile und Grad der Beschädigung

.
Mit Chance findest Du die passenden Teile mit passendem Farbcode im Teilemarkt, was dann mit Sicherheit die kostengünstigste Alternative wäre.
Mein Mitgefühl hast Du zumindest, meine Autos wurden ebenfalls schon 2x aufgebrochen, und die (lt. Polizei) Junkies haben mehr Schaden verursacht, wie im Endeffekt geklaut wurde.
Bei meiner VFL-Limo (Gott habe sie selig): über Tür rein, Türgriff rausgebrochen >>> Türblatt völlig verzogen und verbeult, Radio versucht aus Mittelkonsole zu brechen/hebeln > ohne Erfolg > Radio und MiKo kaputt. Schaden waren damals 3300,- DM, geklaut wurden 5 CD´s
Bei meiner NFL-Limo: hinteres Dreiecksfenster eingeschlagen, Schadenssumme weiß ich nicht mehr, da direkt mit Glaser abgerechnet wurde, geklaut eine Tüte Bonbons, da ich seit erstem Aufbruch nichts mehr im Auto liegen gelassen hatte, und Bedienteil vom Radio auch immer brav mit in die Wohnung genommen hatte.
Re: Fragen zur Reparatur von Einbruchschäden
Verfasst: 22.05.2011, 01:28
von Roter-Baron
So, habe jetzt ein paar Bilder:

Das war vor dem Einbruch.
Nun kommen die Bilder, wie der Zustand nach dem Einbruch ist

Scheibe hintere Tür Fahrerseite eingeschlagen

Hinterlehne aus der Halterung gerissen

Ablagefach Fahrerseite herausgerissen

Radio behutsam ausgebaut

Handschuhfach herausgerissen

Heckrollo zerrissen und Heckablagenabdeckung aus der Halterung gerissen

Einbruchspuren Heckklappe

Heckblende zerstört, Heckschloß mit Schließbolzen herausgebrochen

Innenseite Heckklappe am Heckschloß

Nähere Betrachtung Innenseite am Heckschloß

Bild Front (Zierleiste Scheinwerfer entwendet)

Bild seitlich Fahrerseite vorne (Nabenkappen entwendet)
Mit dem Heck bin ich ratlos...
Re: Fragen zur Reparatur von Einbruchschäden
Verfasst: 22.05.2011, 16:32
von Tschappi
Meine güte, die Heckklappe sieht ja sehr übel aus

Wie kann man nur mit solch Sinnloser Gewalt ein Auto aufbrechen???
Also denk mal da wirst wohl um eine andere Heckklappe und co. nicht herum komme.
Gruß Maik
Re: Fragen zur Reparatur von Einbruchschäden
Verfasst: 22.05.2011, 17:05
von Daemonarch
--------- ----------sohnbande! Mein Beileid!
Re: Fragen zur Reparatur von Einbruchschäden
Verfasst: 22.05.2011, 20:35
von jogi44q
da haste ja noch Glück, da auch was gestohlen wurde,
denn bei "reinem Vandalismus", zahlt die Teilkasko nix....
Zu Bilder hochladen, wäre der "foren-eigene Upload" besser,
hätte auch paar ganz praktische Vorteile:
die Bilder bleiben hier dauerhaft erhalten
laden sich schneller
erspart die sch... Werbung
Re: Fragen zur Reparatur von Einbruchschäden
Verfasst: 22.05.2011, 20:47
von SI0WR1D3R
Hab noch eine Heckklappe zu Hause rumliegen... von nem audi 100 VFL TQ, leider ehemals weiß und Jägermeisterorange gespritzt.....
Re: Fragen zur Reparatur von Einbruchschäden
Verfasst: 22.05.2011, 21:51
von Roter-Baron
@all: Danke für´s Beileid.
Werde den roten Audi richten mit ein paar Verbesserungen.
jogi44q hat geschrieben:da haste ja noch Glück, da auch was gestohlen wurde,
denn bei "reinem Vandalismus", zahlt die Teilkasko nix....
Der Audi wurde zu meinem Pech im abgemeldeten Zustand demoliert...
jogi44q hat geschrieben:Zu Bilder hochladen, wäre der "foren-eigene Upload" besser
Wenn ich den gefunden hätte...
SI0WR1D3R hat geschrieben:Hab noch eine Heckklappe zu Hause rumliegen... von nem audi 100 VFL TQ, leider ehemals weiß und Jägermeisterorange gespritzt.....
Vielen lieben Dank für das Angebot. Da ich aber den Schaden aus eighener Tasche beheben muss, wäre es kostengünstiger
eine Heckklappe in gleicher Farbe zu bekommen. Der Lacker will 200 € für die Lackierung der Heckklappe...
Re: Fragen zur Reparatur von Einbruchschäden
Verfasst: 23.05.2011, 12:15
von jogi44q
Roter-Baron hat geschrieben:
jogi44q hat geschrieben: Zu Bilder hochladen, wäre der "foren-eigene Upload" besser
Wenn ich den gefunden hätte...
ganz einfach: guckst du hier
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=129244[/longurl]
Re: Fragen zur Reparatur von Einbruchschäden
Verfasst: 23.05.2011, 13:03
von kpt.-Como
Moment,
war Dein Fahrzeug VOR dem Abmelden auf Dich zugelassen und versichert?
Ich meine da mal was gelesen zu haben, das trotz Abmeldung, eine gewisse Zeit das abgemeldete Fahrzeug bei der Versicherung als versichert gemeldet bleibt.

Unbedingt erkundigen!
Fragen kost nix.
Dennoch ein grauisiges Beispiel wie heutzutage mit Besitztümern anderer umgegangen wird.
Natürlich kümmert sich die Polizei
keinesfalls um die Ergreifung solcher Täter (Rabauken).
Wichtiger ist da die "Einahmequelle" => Autofahrer
Re: Fragen zur Reparatur von Einbruchschäden
Verfasst: 23.05.2011, 14:54
von Roter-Baron
kpt.-Como hat geschrieben:Moment,
war Dein Fahrzeug VOR dem Abmelden auf Dich zugelassen und versichert?
Ich meine da mal was gelesen zu haben, das trotz Abmeldung, eine gewisse Zeit das abgemeldete Fahrzeug bei der Versicherung als versichert gemeldet bleibt.

Unbedingt erkundigen!
Fragen kost nix.
Dennoch ein grauisiges Beispiel wie heutzutage mit Besitztümern anderer umgegangen wird.
Natürlich kümmert sich die Polizei
keinesfalls um die Ergreifung solcher Täter (Rabauken).
Wichtiger ist da die "Einahmequelle" => Autofahrer
Das Auto war vor der Abmeldung auf mich zugelassen.
Hab mit der Versicherung telefoniert, aber die Zuständigkeit wird
abgelehnt.
In Wikipedia steht auch etwas von Ruheversicherung bei stillgelegten
Autos bis 18 Monate nach der Abmeldung. Aber leider kein Paragraph...
Dann werd ich doch mal ne eMail schreiben ^^
Danke kpt.-Como
Re: Fragen zur Reparatur von Einbruchschäden
Verfasst: 08.06.2011, 04:26
von Roter-Baron
Hab im ebay nen Schlachtfahrzeug gefunden, alles identisch wie bei meinem roten 1,8er.
Und als Höchstbietender werde ich den am Freitag oder Samstag holen.