Seite 1 von 2

Audi200 Bj86

Verfasst: 20.05.2011, 01:50
von Tschappi
Hallo liebe 44er Freunde,
ich hab mal den Forumteil zur Vorstellung genutzt, weil ich irgendwie nichts passendes gefunden habe.
Mein Name ist Maik und ich bin 32 Jahre alt und komme aus Minden. Im Alltag fahre ich ein Audi A4 und als "kleines" Bastlerobjekt hab ich ein Audi 200 Avant. Der kam 2007 in meinen Besitzt und stellte sich bald als relativer Härtefall raus. Daher verging viel Zeit aber inzwischen hab ich ihn so weit das er jetzt nächste Woche Donnerstag mal dem Tüv gezeigt werden kann. Lese hier auch seit 2007 schon mit und wenn mich mein Gedächnis nicht täuscht war ich hier auch mal schon vorher angemeldet.
Der 200er bei der Ankunft, gezogen von einem 100 Sport Quattro
Bild
Der A4
Bild
Meine wenigkeit mit den 2 Autos
Bild

Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 20.05.2011, 19:37
von fleischi
Hallo erst mal.
Na,Herzlichen Hier bei den Bekl. 44er :} . :-D .
Selbst Fahre ich jeden tag nen VFL,auch Bj. 86,200er Turbo Quattro in Flamingo? Met.
Ich weis Bis Heute nicht wie die bei Audi damals auf die Farbe Gekommen sind??.

MFG

André

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 21.05.2011, 11:49
von MarkyMarc
Hallo Maik,

ein herzliches Willkommen auch von mir! Ich beglückwünsche dich zum 200er. So ein VFL-Avant ist schon was sehr Seltenes. Hatte früher auch so einen mit der KG-Maschine. Der hat mir zwar die Haare vom Kopf gefressen aber auch jede Menge Freude bereitet. So ein Turboquattro ist eben nur mit einer Portion Leidenschaft (er)tragbar. Ich hoffe, du besitzt diese und die Ausdauer, den Wagen zum H-Kennzeichen zu bringen. Sind ja nur noch 4 Jahre... :wink:

quattrogruß

MM

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 22.05.2011, 01:29
von Tschappi
Ja seid 2007 bis jetzt steckt da auch ein wenig Arbeit drin. Der hintere Mechanische Teil ist praktisch neu incl. einem Tank der bei http://www.tankmanufaktur.de überarbeitet wurde. Kann die Jungs echt empfehlen, hier mal ein Bild meines Tanks -> Bild
Als Vergleich mal ein Bild nach dem Ausbau -> Bild
Ja die Rote Brühe da unten war einmal Benzin :oops: Bis ich allerdings den Tank von Bild2 in den Zustand von Bild1 gebracht habe sind 5 Tanks und ca. ein Jahr vergangen :twisted: Wer halt Ruhe damit haben will, klare Empfehlung entweder neu kaufen oder evtl. für kleineres Geld neu beschichten lassen.
Dann wurden die Lager/Schrauben/Bremsleitungen usw usw usw alle erneuert bzw. die Trägerteile Gesandstrahlt und Pulverbeschichtet und das Differential wurde überholt. Desweiteren hab ich sogar einen original Auspuff auftreiben können der noch ein sehr guten Zustand hat. Keine Löcher noch sehr gut in Schuss. Na dem gutem Stück hab ich allerdings auch verdammt lange gesucht! Ich glaub ca. etwas über ein halbes Jahr.
In der Zeit hab ich mich meistens um die anderen 10.000 Baustellen gekümmert. Ein Kotflügel ausgewechselt. Die Türen zerlegt und Elektrik/Mechanik überholt oder teils ausgetauscht ect. die Liste ist halt sehr lang :D
Hier mal ein paar Bilder von der Hauptbaustelle um den Tank wie er praktisch neu aussieht. Allerdings nur als Link weil die Vorschaubilder sprengen komischerweise hierbei jeglichen Rahmen ->
Bremsanlage
http://www.bilder-hochladen.net/files/3c1-g-jpg-nb.html
Radlagergehäuse
http://www.bilder-hochladen.net/files/3c1-f-jpg.html
Unten1
http://www.bilder-hochladen.net/files/3c1-e-jpg-nb.html
Unten2
http://www.bilder-hochladen.net/files/3c1-d-jpg-nb.html

Die Restlichen Baustellen sind bisweilen auch nur altbekannte Probleme, Lenkgetriebemanschette gerissen, Druckspeicher defekt und Himmel hängt und ein zum glück noch ganz kleiner Riss im Krümmer.
Allerdings möcht ich statt nur Geld rein zu stecken ihn doch auch mal fahren *gg* Daher wurden oben genannte Probleme erstmal Tüv konform behoben (sprich gefutscht *gg*)und eine ausführliche Bearbeitung erstmal aufgeschoben.
Hier übrigens mal ein Video vom 1. Bremsentest. Da sieht man den andersfarbigen Kotflügel und an der Heckklappe das außen noch reichlich Kosmetik von nöten ist ->
http://www.youtube.com/watch?v=6aU27rFXnYs
Die Reifen kommen Montag neu drauf, die Felgen -> Bild
Nach dem was ich nun alles mit dem durch habe, nenne ich ihn nur noch liebevoll Zicke :-D Allerdings mag ich meine Zicke und sie wird so Tüv will Donnerstag nun endlich nach langer Zeit mal wieder eine Straßenzulassung bekommen.
Naja es ist zwar noch eine Menge dran zutun, aber ans Aufgeben werd ich jetzt sicher nicht denken :wink:

Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 28.05.2011, 00:37
von Tschappi
So der fährt wieder :D Tüv und Au ohne Mängel geschafft (nein ich hab dem Tüvprüfer nicht die Augen verbunden) ;)
Er hat mich heut auch ganz anstandslos nach Hannover zu dem Treffen an der Vahrenwalderstr. gebracht und wieder zurück. Da er so lange stand, bin ich dahin ganz gemütlich mit 120 erstmal getuckert damit er sich erstmal wieder eingewöhnen kann. Zurück dann 120/140 und auf unserer Stadtautobahn dann mich mal an 160 gewagt. Wagen läuft super, liegt gut auf der Straße und ich bin Glücklich :-D
Jetzt noch das leidige Problem Lenkgetriebe, Abs Massefehler und 3 Stufen Lüfter der nur die 3. Stufe hat abstellen und er wäre wieder ganz Fit :-D Die optischen Mängel werden dann natürlich auch noch beseitigt
Seid 2007 eine Menge Arbeit und Ärger mit gehabt, aber jetzt weiß man wenigstens warum man sich das angetan hat :twisted: Es ist einfach schön mit dem Wagen durch die Landschaft zu rollen, wärend man in den sehr bequemen Sitzen sich wie auf dem Sofa zu Hause fühlt. Hier noch 2 Fotos, die vor dem Tüv noch schnell gemacht wurden.
Bild Bild

Wenn jemand ein Tip hat zum Lüfter immer her damit :) Weil ich hab keine Lust die Klima erst ab 60/80 kmh nutzen zu können :?

Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 28.05.2011, 21:49
von Rastafari
Bei deinem Gebläseproblem sind es doch meistends die Vorwiderstände? Oder der Schalter selber, hatte ich neulich bei einem Ford...

Musst du die Vorwiderstände mal duchmessen:) Wahrscheinlich werden sie erst garkeinen Durchgang haben...

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 29.05.2011, 00:52
von Gerhard
Herzlich willkommen,

schön dass es immer mehr Leute gibt, die keine Kosten und Mühen scheuen, um sich eine anständige Basis aufzubauen :-D
Zudem ist der 200er Avant sowieso was feines.

Eine Anmerkung habe ich noch, tue mir den großen gefallen und verwende die Forumsinterne Bilder/Datei Hochladefunktion, damit man nicht tausend Werbebanner wegklicken muss und die Bilder auch dauerhaft bestehen bleiben.

Viele Grüße

Gerhard

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 27.06.2011, 02:09
von Tschappi
Naja anständige Basis ist der noch lange nicht, leider. Da wäre noch ein leckendes Lenkgetriebe, ein Dachhimmel der hängt, ein Krümmer der undicht ist, die 2 Lüfterstufen die nicht laufen und ne ganze Menge mehr Baustellen die mir da noch so einfallen :D
Was mir am meisten Sorgen macht sind Heck + Seitenscheiben die müssen mal raus und darunter entrostet werden ect. bloß ich trau mich da nicht ran :oops:
Genauso dacht ich man könnt die Vorwiederstände vom Lüfter "mal eben" ausbauen aber die Schrauben sind so fest gegammelt und schlecht erreichbar, das es mit "mal eben" ausbauen nicht getan ist. Hätte mich auch überrascht wenn es mal so wäre.
Da eh die meisten Baustellen rund um den Motor sind, werd ich den Wagen halt erstmal so weiter fahren diesen Monat noch und dann mich dran setzen den vorderen Teil in schuss zu bringen.
Diesmal mit Forenbildfunktion :D ->
Seite
Seite
Motor
Motor
Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 23.07.2011, 00:09
von Tschappi
So langsam Zeichnet sich ab was ab nächsten Monat (wenn er nicht mehr angemeldet ist) anfängt.
Kotflügel und Heckklappe soll Lackiert werden und dazu habe ich heute einen Motor (226tkm) mit einem dichten 2 teiligen Krümmer zum Kauf angeboten bekommen und werd ihn wohl nehmen. Der Dachhimmel soll in der Stillstandzeit auch neu bezogen werden.
Dazu will ich mich mal schlau machen wegen dem Trockeneisstrahlen, hört sich ja echt gut an, es hat sein Preis aber es spart auch viel Arbeit der herkömlichen Rostentfernungsmethoden. Mal schauen wie ich es mache.

Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 25.07.2011, 03:24
von Tschappi
Ach so der Lüfter läuft wieder, es war besagter Vorwiederstand :) Danke für den Tip! Ich hab mir für die 3 Schrauben übrigens 4 Verlängerungen für eine kleine Ratsche besorgt, da kam man dann gut dran :twisted:
Wer intresse hat ich hab mal bei Facebook eine Audi100/200 Fahrergruppe auf gemacht -> mailto:Audi.100.200@groups.facebook.com
Hier noch ein paar Bilder dazu.
Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 23.03.2012, 01:59
von Tschappi
So einige Zeit ist ins Land gegangen und die nächste Saison steht für mein 200er vor der Tür, inzwischen wurde auch ein wenig dran gearbeitet.
Hier erstmal der Dachhimmel der mit Alcantara Stoff in Beige neu bezogen wurde ->
Dachhimmel neu beziehen. Die 1.
Dachhimmel neu beziehen. Die 1.
Neuer Bezug in Alcantara Beige
Neuer Bezug in Alcantara Beige
Aufbringen des Klebers
Aufbringen des Klebers
Viel Arbeit mit Glattstreichen und Konturen
Viel Arbeit mit Glattstreichen und Konturen
Dachhimmelstoff angebracht, fehlt noch das direkte Zuschneiden am Auto selbst
Dachhimmelstoff angebracht, fehlt noch das direkte Zuschneiden am Auto selbst
Jetzt wird demnächst ein Sattler den Dachhimmel wieder am Auto einpassen. Eigentlich wollte ich das selbst machen, aber das trau ich mir nicht zu, mit den div. Zuschnitten die da sehr genau ausgeführt werden müssen und ich mein Geschick in solchen Sachen kenne hab ich doch entschieden ein Profi damit zu beauftragen.
Die Arbeitsschritte bis dato mit dem Dachhimmel haben mich übrigens insg. 50,-€ gekostet :wink: Der Preis ist aber sehr stark Vitamin B kontaminiert :mrgreen:
So dann habe ich noch ein Kotflügel in falscher Farbe und eine Heckklappe mit anfangs reichlich Rost. Daher hier Fotos dazu ->
Hier bin ich am elektrolytischen Verzinken nach Anleitung, danke nochmal an die Doku :)
Hier bin ich am elektrolytischen Verzinken nach Anleitung, danke nochmal an die Doku :)
Ich hoffe man kann so halbwegs erkennen was verzinkt wurde?!?
Ich hoffe man kann so halbwegs erkennen was verzinkt wurde?!?
Am Verzinken, dank der guten Anleitung hier und einem Übungsobjekt find ich bekommt man schnell ein Feeling dafür wie man es machen soll.
Am Verzinken, dank der guten Anleitung hier und einem Übungsobjekt find ich bekommt man schnell ein Feeling dafür wie man es machen soll.
Da fährt er zum Lackierer
Da fährt er zum Lackierer
Die Lackierfirma
Die Lackierfirma
Morgen kommt er vom Lackierer wieder *freu*
So lange habe ich mich mit den Typenschildern am Heck beschäftigt und diese neu Lackiert ->
Die Typenzeichen hab ich so lange er beim Lackierer ist schon mal selbst neu Lackiert.
Die Typenzeichen hab ich so lange er beim Lackierer ist schon mal selbst neu Lackiert.
Außerdem ->
Die Schalterreihe wurde auch komplettiert in der Mittelkonsole, auch wenn ohne Funktion aber sieht (meiner Meinung nach) einfach schöner aus.
Die Schalterreihe wurde auch komplettiert in der Mittelkonsole, auch wenn ohne Funktion aber sieht (meiner Meinung nach) einfach schöner aus.
Diese waren in einem gesamt Paket mit einem Gechipten Motorsteuergerät (210Ps) und div. anderen Steuergeräten, Relais + Trägern, Türgriffen einem Diff. ect.

Ein Anruf beim KBA verriet mir das übrigens noch 44 (sehr ironisch für den Typ44) Fahrzeuge meines Typ´s letztes Jahr (2011) noch angemeldet waren :shock:
Dazu hab ich beim 5 Jährigen Treffen der 5 Zylinder Freunde in Hankensbüttel die Nummer ->
Sehr passende Nummer für den Wagen :)
Sehr passende Nummer für den Wagen :)
Sehr schöne Zufälle! :}
So viel von meinem Auto :)

Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 23.03.2012, 05:55
von Typ44
Wieso werden am Wagen noch Zuschnitte am Himmel gemacht???
Meines Wissens ist der Orginal-Himmel in einem fertig bezogen, und wird so eingebaut.
Einzig ein Schiebedach müßte beim VFL geschnitten und an Karosse geklebt werden, und danach sieht der Himmel nicht aus :wink:

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 23.03.2012, 21:26
von Tschappi
Die Bilder erklären eigentlich schon die Antwort auf Deine Frage :) Mit Zuschnitt am Auto meine ich für die Leuchten Türgriffe ect.

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 23.03.2012, 21:38
von fleischi
Hallo erst mal.
Aktuelle Bilder wären Super!
App. Zufall.
Ich hab mir im Dezember nen 43er Angeschaut,und gekauft.
Ist nen 77er Wertgutachten,TÜV,H-Zulassung.
Die EZ. ist 09.12.1977.
Den Vertrag hab ich am 09.12. 2011 Unterschrieben.
Auf den Tag 34 Jahre Später :!:
Der Audi bleibt bei mir :mrgreen: :mrgreen:

MFG

André

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 23.03.2012, 21:44
von Tschappi
Toller Zufall :)
So hier noch die Bilder mit den neu Lackierten Teilen. Noch Aktueller geht nicht weil dann müßte ich in die Zukunft für schauen :)
Grade frisch vom Lackierer
Grade frisch vom Lackierer
So dann mal wieder an zusammenbauen
So dann mal wieder an zusammenbauen
Fertig :)
Fertig :)
WP_000833.jpg
Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 25.03.2012, 01:56
von Tschappi
So heute nochmal das gute Wetter genutzt um ein paar Fotos zu machen. Dazu muß ich aber auch sagen das er der Zeit echt sehr dreckig ist und ich mich schon drauf freue ihn zum Saoisonstart zu Waschen und zu Polieren :)
Leider fehlt noch immer die Gummilippe zwischen Stoßdämpfer und Kühlergrill :( Echt schwer zu besorgen das Teil!
Leider fehlt noch immer die Gummilippe zwischen Stoßdämpfer und Kühlergrill :( Echt schwer zu besorgen das Teil!
Hinten fehlt der Kennzeichenhalter der bestellt ist. Hab mir ein Audi-Traditionshalter bestellt :) Dazu noch die Typenschilder, die ich zwar neu lackiert hatte aber nach überzug mit Klarlack gefallen sie mir nicht mehr :(
Hinten fehlt der Kennzeichenhalter der bestellt ist. Hab mir ein Audi-Traditionshalter bestellt :) Dazu noch die Typenschilder, die ich zwar neu lackiert hatte aber nach überzug mit Klarlack gefallen sie mir nicht mehr :(
Einfach zum verlieben, so ein Auto mit solchen unverwechselbaren Form (auch als Limo, wobei ich sagen muß das ich Avantfan bin :) )
Einfach zum verlieben, so ein Auto mit solchen unverwechselbaren Form (auch als Limo, wobei ich sagen muß das ich Avantfan bin :) )
Hier mal eine nähere Aufnahme des neu lackierten Kotflügels, aber denk wenn er erst demnächst richtig gewaschen und Poliert ist wird er seinen vollen Glanz zeigen :)
Hier mal eine nähere Aufnahme des neu lackierten Kotflügels, aber denk wenn er erst demnächst richtig gewaschen und Poliert ist wird er seinen vollen Glanz zeigen :)
letztes Jahr (da fehlt die Chromleiste unterhalb des Kühlers zwecks bearbeitung) aber sonst gewaschen und poliert :)
letztes Jahr (da fehlt die Chromleiste unterhalb des Kühlers zwecks bearbeitung) aber sonst gewaschen und poliert :)
Dazu noch ein kleines Detail was seid dem er auf der Straße zurück ist vorhanden ist ->
Dreckige Felgen "noch" aber die kleinen Details zählen ja auch :)
Dreckige Felgen "noch" aber die kleinen Details zählen ja auch :)
Jetzt wenn er wieder angemeldet ist, muß er zum Sattler für den Dachhimmel, damit er ihn einpaßt und anbaut und dann ist die Optik zumindestens für das 30 Jahre Treffen wesentlich besser als wo ich ihn das 1. mal wieder angemeldet habe letztes Jahr :-D
Dazu hab ich inzwischen noch ein Rc Verbrenner ->
Kleiner Bruder meiner 2 Autos  :-D
Kleiner Bruder meiner 2 Autos :-D
Die Karosse ist aber nur die Vitrinenausführung, zum Fahren habe ich eine A4 Dtm Karosse.

Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 25.03.2012, 21:02
von fleischi
Hallo erst mal.
Na Herzlichen :D
Schaut gut aus.

MFG

André

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 26.03.2012, 00:37
von Morti
Kommt das vom Foto, oder ist der neu lackierte Kotflügel tatsächlich etwas gelblicher als der Rest?

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 26.03.2012, 12:35
von rookz
Schöner 200er und gute Arbeit!

Die Felgen gefallen mir allerdings gar nicht. Silber oder weiß müssen Felgen sein. :)

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 29.03.2012, 00:09
von Tschappi
@Morti,
also zumindestens verstärkt das Foto es weil so selbst ist es nicht zu sehen. Naja aber erstmal komplett Waschen und polieren, dann sieht man auch wie es wirkt und ob die neu lackierten Teile wirklich gut passen.

@rookz
Ja hast recht! Bei der Felgenfarbe habe ich mich auch leicht vertan, dachte das kommt schöner rüber mit Schwarz in glänzend, aber bis auf evtl. noch ein silberfarbenes Felgenbett/rand werd ich eher evtl. noch mal nach anderen schauen und die werden dann Silber/Grau/Wagenfarbe halt irgendwas passendes.

Aber für Saison müssen sie nochmal so bleiben und bis zur nächsten Saison schauen wir mal ;)

Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 09.05.2012, 19:04
von Tschappi
Wieder etwas Zeit vergangen und wieder hat sich einiges getan. Denk mal die Bilder sprechen für sich :)
Neuer Dachhimmel
Neuer Dachhimmel
Typenbezeichnung und Clubaufkleber wieder dran :)
Typenbezeichnung und Clubaufkleber wieder dran :)
Felgen mit Silberstreifen
Felgen mit Silberstreifen
Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 09.05.2012, 19:11
von Peter Heinz
sehr sehr sehr hübsch :-)

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 09.05.2012, 22:40
von turbaxel
Hallo Maik,

schön! Schön auch dass dir die Doku geholfen hat ;)


Apropos, welches Alcantara habt ihr für den Dachhimmel denn genommen? Das muss ja 3dimensional formbar sein...

War deines Schaumstoffunterlegt?

Wo hast du es gekauft? Preis?

Welchen Kleber habt Ihr genommen?


VLG,
turbaxel

P.S.: Ich suche noch eine Quelle. Möglichst online.

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 09.05.2012, 23:44
von Tschappi
Also gekauft hab ich den Stoff bei http://www.fortispolster.de. Der Stoff heißt da "Alicante Wildleder Kaschiert T132" und kostet 12,90 pro laufenden Meter (Ich hab 2 Meter gebraucht).
Hier mal ein Bild von dem Rest den ich noch habe zum Reinigungsmittel oder was auch immer Testen :)
Unterseite
Unterseite
Oberseite
Oberseite
Hoffe das hilft für den Stoff betreffend bei den Fragen weiter.
Einziger Mängel bei dem Stoff zur Zeit ist das der Dachhimmel Monate hier bezogen stand und sich dadurch eine kleine Falte mittig gebildet hat. Diese ist aber auch in der Dachpappe selbst drin durch die lange verweilzeit :(
Zum Klebstoff sag ich nur 2 Dinge, 1. der ist für Dachhimmel speziell auf die Hitze ect. ausgelegt und 2. wer meint den hier für 120,-€ an zu preisen schießt AUßSCHLIESLICH -> meiner Meinung nach <- ca. 50% über den Preis hinaus :)
Anders sieht es natürlich aus, wenn man den Klebstoff von Audi nimmt um den bespannten Himmel wieder unter das Dach zu Kleben. Da war ich auch mal eben ein paar Euros los für 2 Katuschen davon. Allerdings bietet jeder Sattler da sicher eine genauso gute preiswerte Alternative an!

Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 10.05.2012, 10:12
von turbaxel
Hallo Maik,

sensationell! :D

Hättest du ein Problem damit wenn ich Infos und Bilder in einen neuen Dachhimmel Beitrag des ASD giesse?

Eine Anmerkung: Alcatara wurde ja bereits von anderen als Dachhimmel-Bezugsstoff verwendet:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dachhimmel%c4ndern

Bild

Man sieht recht deutlich, dass aufgrund der geringen Formbarkeit des dortigen Alcantara in Verbrindung mit einem
Schiebedachauschnitt sogar notwendig war, den Stoff zu stückeln (also zu nähen).

Ausserdem fällt leider auf, dass bei einem Schiebedach Alcantara am Schiebedach selber durch die Hin und Her-Bewegung
des SSD unschön platt gedrückt, ggf. sogar abgescheuert wird.

Wie war die Dehnbarkeit (in beide Richtungen) von deinem "Alicante Wildleder Kaschiert T132"?
Wie einfach konnten also die Griffmulden und anderes damit ausgeformt werden?

Ich möchte einen dehbaren Stoff, welcher wie deiner Schaumstoff kaschiert ist, in der Struktur und Farbe möglichst original Audi.
Und dehnbar in beide Rchtungen sollte er sein.

Vorschläge dafür, Maik? :pc4:



VLG,
turbaxel

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 10.05.2012, 23:15
von Tschappi
Klar kann das ins ASD :)
Wegen Deiner Frage, ich antworte darauf die Tage. Weil heute hab ich einfach keine Kraft mehr für. Der Tag war irgendwie mehr als sch... und völlig Stressig :)

Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 11.05.2012, 13:12
von Tschappi
Wie war die Dehnbarkeit (in beide Richtungen) von deinem "Alicante Wildleder Kaschiert T132"?
Dehnbarkeit hmm, ansichtsache ich würde ja sagen, aber ich habe hier noch 2 Reste.
Stoffreste
Stoffreste
Wenn Du magst kann ich Dir ja eine Rolle oder ein Meter mal schicken zum probieren.
Wie einfach konnten also die Griffmulden und anderes damit ausgeformt werden?
Wie Du hier siehst http://forum.group44.de/download/file.php?id=23489 konnten die Konturen relativ gut ausgearbeitet werden, aber es ist nicht einfach gewesen. Dazu sieht man ca. Mittig, wo ca. Kofferaumteil anfängt, der Stoff kleine Falten hat. Irgendwo hat nunmal jeder Stoff seine Grenze :) Aber mit den kleinen Falten kann ich halt leben. Die Alternative dazu wäre halt dort eine Nähnaht :-(
Ausserdem fällt leider auf, dass bei einem Schiebedach Alcantara am Schiebedach selber durch die Hin und Her-Bewegung
des SSD unschön platt gedrückt, ggf. sogar abgescheuert wird.
Hmm das wird wohl bei dem Stoff den ich habe auch der Fall sein, weil die Unterfütterung doch relativ "dick" ist. Da würde ich evtl. den Stoff ohne Unterfütterung versuchen.

Ich fahr gleich wieder zu meiner "Zicke" und dann mach ich noch ein paar bessere Bilder vom Dachhimmel.

Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 11.05.2012, 20:58
von Tschappi
Mist nu habe ich vergessen Bilder zu machen. Sorry wird nachgereicht.

Ich hab seid gestern ein ganz anderes Problem. Ich habe ja den Tank überholen lassen, aber es ist ein kleines Leck aufgetreten ca. Nadelspitzengroß aber genau über dem Vorschalldämpfer. Gut also Tankgrenze bei ca. 40 Liter und schon ging es problemlos. Aber da die Firma ja 5 Jahre Garantie gibt, hab ich den ein 2. Tank geschickt, den sie auf Dichtigkeit prüfen sollten und falls undicht, diesen als "Notersatz" abdichten damit ich ihnen den 1. Tank zur Reperatur schicken kann. Hat auch alles so weit geklapt, bis auf eine kleine Verzögerung beim zurücksenden des 2. Tanks. Als der dann hier war, hatte ich schon ein komisches Gefühl. Gut aber der Chef sagte ja das er dicht ist und sie ihn erst innen gereinigt und dann mittels Druck und Leckmittel geprüft haben. Er war auch innen Blitzsauber und außen halt Typisch alter 200er Tank.
Also gestern beschlossen "kurz" die Tanks auswechseln. Die folgenden Bilder sprechen mal wieder für sich ->
Vor dem Tankwechsel. Noch hatte ich Hoffnung
Vor dem Tankwechsel. Noch hatte ich Hoffnung
Hier sieht man den Schaden am &quot;alten&quot; Tank
Hier sieht man den Schaden am "alten" Tank
Tank fast draußen :) Ich habe übrigens ein extra Hitzeschutzblech an der Reserveradmulde angebracht. Sonst hoffe ich sieht man das ich ihn halbwegs gut untenrum auch in schuss halte :)
Tank fast draußen :) Ich habe übrigens ein extra Hitzeschutzblech an der Reserveradmulde angebracht. Sonst hoffe ich sieht man das ich ihn halbwegs gut untenrum auch in schuss halte :)
und hier sieht man was ich schon befürchtet habe....Flüssiggoldverlust, juhu 2 kaputte Tanks und nu? :( Vor allem ist der 2. Tank richtig undicht. Der Schaden wurde direkt bei 10 Liter Sprit sichtbar...
und hier sieht man was ich schon befürchtet habe....Flüssiggoldverlust, juhu 2 kaputte Tanks und nu? :( Vor allem ist der 2. Tank richtig undicht. Der Schaden wurde direkt bei 10 Liter Sprit sichtbar...
Also Teile in Kofferaum und erstmal Wagen abstellen :(
Also Teile in Kofferaum und erstmal Wagen abstellen :(
Dazu hatte ich noch einen Termin mit einem Markler weil ich eine neue Wohnung suche, da bin ich dann direkt hin von der Werkstatt aus, will nicht wissen was der dachte als ich da mit den Schrauberklamotten ankam. War ja auch eigentlich so nicht geplant....
So Heute dann geschlagene 5 Stunden Telefonmarathon deswegen gehabt.
Plan 1: Tank1 wieder drunter und Tank 2 zurückschicken, damit der Wagen wenigstens gefahren werden kann.
Plan 2: Stehen lassen und der Firma die Ausfallkosten in Rechnung stellen und Tank 1 hinschicken.

Als erstes die Tankfirma "wach" geklingelt, die hatten noch nicht mal die Rechner hoch gefahren :twisted: Na erstmal drauf geeinigt das die zurückrufen wenn sie die Rechner oben haben und die Bilder von mir gesehen haben, aber wir haben uns schon mal auf Plan1 geeinigt. Allein aus Zeitgründen, da ich es warscheinlich nicht zum 30 Jahre Treffen nach Wob sonst geschafft hätte.
Dazu hab ich noch den "guten" Tip bekommen, wenn bei Tank1 nur ein so kleines Leck wäre, könnte ich dieses ja erstmal Löten. Klar doch, bei einem Tank wo noch ein kleine menge Restsprit und Benzindämpfe drin sind, so kann man Kundenbeschwerden auch los werden :evil:
Egal ich mich also dran gemacht alle möglichen Leute ab zu klappern nach einer Möglichkeit den Tank1 irgendwie ohne in die Luft zu fliegen provisorisch dicht zu bekommen. Gut Plan stand halt Tank1 wieder rein und evtl. noch das kleine Leck abdichten. Leute die ich gestern Abend noch gesagt hab, brauch mal 3/4 Leute um den Wagen den Berg kurz hoch in die Garage zu schieben abgesagt.
Keine 5 min. nach der Absagesms klingelt das Tel.
Mein absoluter Lieblingsteilehändler dran und sagt mir er hat eben ein 10V mit einem 3 Wochen alten Tank rein bekommen. Juhu es geschehen noch Zeichen und Wunder :-D
Also Tankfirma angerufen, den Preis und Zustand gesagt, sie drauf hin gewiesen das sie mal bei Audi fragen sollen was ein neuer Tank kostet und bedenken sollen, das bei Plan 1 der Tank insg. 5 mal gewechselt werden müsse was pro Tankwechsel ca. das kostet was der andere Tank kostet und sie nur die Aktion jetzt mit dem Tanktausch für den fast neuen bezahlen müßten.
Antwort: Könne der Mitarbeiter nicht entscheiden, das muß der Chef machen und der ist bis zum 26. noch im Urlaub. Aber er hat schon mal zugestimmt das es eine gute Lösung für beide Seiten wäre.
Also mein Lieblingsteilehändler angerufen ihn das ganze geschildert und nu bezahl ich halt den Tank erstmal, weil ich keine Lust habe mehr in der Werkstatt zu stehen um Tanks zu wechseln.
Vor allem streck ich dauernd die Tauschkosten vor und muß warten bis die es Buchaltungs/Versicherungstechnisch abgewickelt haben. Naja wenigstens bekomme ich das Geld für das Tauschen.
Wie das jetzt mit dem "eigenmächtigen" Handeln aussieht wegen dem "neuen" Tank, werd ich dann mit dem Chef abklären müssen.
Nächstes Problem, der Wagen soll nu doch zurück in die Garage, also alle nochmal bescheid gegeben das jetzt doch wieder der Wagen in die Garage soll erstmal. Also auch da erstmal endlose Erklärungen wieso man erst absagt und dann wieder die Leute braucht.
Daher hab ich auch vergessen Bilder vom Himmel zu machen. Aber der "neue" Tank soll morgen oder bis Mittwoch mir gebracht werden, da er eh 1km von der Werkstatt seine Halle hat und auf dem nach Hause weg dran vorbei fährt.
So viel von meinem erstmal. Die Dachhimmelbilder werde ich noch nachholen wenn ich dann zum 3. mal den Tank wechsel und hoffentlich zum letzten mal (für die nächsten 20 Jahre) :D

Gruß Maik

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 11.05.2012, 21:28
von Tschappi
Ach und so als Nachtrag, der 1. Tank wurde wirklich gut geschweißt und neu abgedichtet. Der hatte vorher ca. 50 Löcher war völlig verrostet ect. Da haben sie wirklich eine sehr gute Arbeit gemacht und bis auf die kleine Stelle (die ist oberhalb vom Rand um den Tank und hat eben über die Zeit den Rostschutzlack aufgelöst wie auf dem Foto zu sehen). Da mach ich der Firma gar kein Vorwurf, so was kann halt passieren. Aber das mit dem 2. Tank nehm ich den mehr als ganz Übel!

Re: Audi200 Bj86

Verfasst: 15.05.2012, 00:41
von Tschappi
Heute bei meinem Lieblingshändler die Details abgesprochen für den Tank, da ich in nächster Zeit keine Zeit habe mich drum zu kümmern und dabei endlich die Gummieleiste abgeholt die vorne fehlte.
Endlich auch das kleine Detail :)
Endlich auch das kleine Detail :)
Die wird jetzt noch aufgearbeitet und dann ist das kleine Detail auch wieder vorhanden. Ist auch eine 200er Leiste und nicht die oben kürzere 100er :D

Gruß Maik