Seite 1 von 1

Abstand Drehzahlfühler ABS vom Zahnkranz, wie einstellen ??

Verfasst: 16.05.2011, 08:41
von Hans Audi 200
Audi 200, Avant, Turbo Quattro, KG-Motor, Baujahr 10/1987

Nach dem Tausch der beiden Schraubenfedern vorne und der Radlager hinten, sowie Wechsel aller Achsmanschetten "spinnt" nun das ABS. Da alle Achswellen raus waren habe ich die Zahnkränze gereinigt. Beim Zusammenbau die Drehzahlfühler diese gereinigt und in der Führung mit Fett versehen wieder eingebaut.
Bei der ersten Probefahrt "pulsierte" die Bremse bei etwa Schrittgeschwindigkeit. Die ABS-Kontroll-Leuchte ging nicht an. Nun an einem Drehzahlfühler den Abstand etwas verändert ..... Ergebnis war, das Pulsieren war weg, aber ganz unregelmäßig schaltete das ABS sich ab, d.h. Kontroll-Leuchte ging an. Mal bei einem Bremsvorgang, mal während der Fahrt. Ein Ansprechen des ABS konnte ich nur bei einem Bremsvorgang feststellen.

Bisher nichts gemessen ( Drehzahlfühler ). Zweimal Bremssystem bei laufendem Motor entlüftet. Bremsverhalten ( Verzögerung ) würde ich als gut bezeichnen. Bremsvorgänge aus verschiedenen Geschwindigkeiten heraus waren kein Problem.

Unter "Suchen" habe ich zwar viel gefunden, aber wie stellt man optimal den Abstand der Drehzahlfühler zum Zahnkranz her ?. Irgendwo habe ich gelesen ... einige 1/10 Millimeter, mehr nicht über die Einstellung des Abstandes. Wer kann mir hierzu Hilfestellung geben ?

Da ich den TÜV-Termin ( Wiedervorführung ) in dieser Woche noch wahrnehmen wollte, stellt sich die Frage, inwieweit prüft der TÜV das ABS ...... man könnte ja die Kontroll-Leuchte solange deaktivieren bis der Fehler gefunden ist.

Herzlichen Dank im voraus.

Gruß Hans

Re: Abstand Drehzahlfühler ABS vom Zahnkranz, wie einstellen

Verfasst: 16.05.2011, 17:47
von audiquattrofan
Servus

Wenn die Bremse pulsiert beim Bremsen wirds der Tüv Mensch merken. Zieh das Relais vom ABS ab dann ist es ganz aus, dann merkt er es nicht.

Zum abstand, ich stelle den immer nach gefühl hin, und dann wenn das Problem wie du es hast kommt, dann muss man nochmals nachstellen, ist zwar etwas aufwendig, aber mir fällt dazu auch nix anderes ein, meistens klappts beim ersten Versuch das das Problem weg ist

mfg
Peter

Re: Abstand Drehzahlfühler ABS vom Zahnkranz, wie einstellen

Verfasst: 16.05.2011, 18:08
von Jens 220V-Abt-Avant
Reindrückem bis Anschlag - fertig!

Grüßle
Jens

Re: Abstand Drehzahlfühler ABS vom Zahnkranz, wie einstellen

Verfasst: 16.05.2011, 19:21
von fleischi
Hallo erst mal.
Hab ich damals bei meinem Avant auch so Gemacht.
Bis zum Anachlag rein,und ein Zipferl wieder Raus gzogen,nur ein MÜHHH!.

MFG

André

Re: Abstand Drehzahlfühler ABS vom Zahnkranz, wie einstellen

Verfasst: 16.05.2011, 19:52
von Audi 200 20V Avant
Wenn du die Möglichkeit haben solltest kannst du auch die Schallwellen messen die der ABS Fühler an jedes Rad abgibt wenn du jeweils das einzelne
Rad dann drehst. Es ist aufwenig ich weis, aber so habe ich auf jedem einzelnen Rad über 1 Volt anliegen. Ich hatte das selbe Problem wie du bei der
Erneuerung und habe es dann so eingestellt. Entweder gibt ein Fühler gar keinen Impuls oder zuviel ich denke es wird das erste sein das einer der Sensoren
keinen Kontakt herstellt und damit das pulsieren auftritt. Viel Glück

Re: Abstand Drehzahlfühler ABS vom Zahnkranz, wie einstellen

Verfasst: 17.05.2011, 11:27
von Hans Audi 200
Vielen Dank für die Hinweise. Soweit habe ich an den hinteren Drehzahlfühlern eine Korrektur vorgenommen. ....Abstand war etwas groß. Habe die Fühler jeweils bis zum Anschlag eingeschoben und dann eine Idee zurück genommen.

@ Jens, beim Einschieben bis zum Anschlag berührten die Fühler den Zahnkranz......konnte ich beim vorsichtigen Drehen der Räder spüren. Gummiringe sind ok und alles ist gesäubert.

Heute sind die vorderen Fühler dran .... mal sehen ob dann alles wieder stabil ist.

@ Peter, meinst Du ein Relais am Steuergerät unter der Rücksitzbank oder wo sitzt das Ding ?

Werde weiter berichten.

Gruß Hans

Re: Abstand Drehzahlfühler ABS vom Zahnkranz, wie einstellen

Verfasst: 17.05.2011, 17:49
von audiquattrofan
Servus

Das Relais sitzt am Steuerblock im Motorraum unter der Rücksitzbank sitzt das Steuergerät
Ich meine im Sicherungskasten im Fussraum sitzt auch noch ein ABS Relais, kann mich da aber auch täuschen.

mfg
Peter

Re: Abstand Drehzahlfühler ABS vom Zahnkranz, wie einstellen

Verfasst: 17.05.2011, 21:00
von level44
Moin

am Steuerblock sitzen zwei Relais, aber zum abschalten des ABS sollte es doch reichen im Zusatzrelaisträger Fahrerfußraum die 10A-Sicherung aus dem "Kombirelais ABS" Kennnummer 76 zu ziehen ...

Grüßle

Re: Abstand Drehzahlfühler ABS vom Zahnkranz, wie einstellen

Verfasst: 18.05.2011, 10:52
von Hans Audi 200
Danke für die Hinweise. Habe alle Sensoren nochmals, wie angegeben, nachgestellt. Kann ´s aber nicht ausprobieren weil ein neues Problem aufgetaucht ist. BENZINTANK ist undicht :roll: ....... kleines Loch, wirklich klein, wo sich Benzin durchsetzt. Sah auf dem ersten Blick aus als ob sich Fett angesammelt hätte. Beim Entfernen der Verschmutzung habe ich dann gesehen, dass Benzin leicht durchkommt. So in einer Minute ein Tropfen. Denke durchgerostet, muß ich noch feststellen. Dann ist ein neuer oder gebrauchter Tank fällig.

Werde dazu einen neuen Beitrag öffnen.

Gruß Hans