Abstand Drehzahlfühler ABS vom Zahnkranz, wie einstellen ??
Verfasst: 16.05.2011, 08:41
Audi 200, Avant, Turbo Quattro, KG-Motor, Baujahr 10/1987
Nach dem Tausch der beiden Schraubenfedern vorne und der Radlager hinten, sowie Wechsel aller Achsmanschetten "spinnt" nun das ABS. Da alle Achswellen raus waren habe ich die Zahnkränze gereinigt. Beim Zusammenbau die Drehzahlfühler diese gereinigt und in der Führung mit Fett versehen wieder eingebaut.
Bei der ersten Probefahrt "pulsierte" die Bremse bei etwa Schrittgeschwindigkeit. Die ABS-Kontroll-Leuchte ging nicht an. Nun an einem Drehzahlfühler den Abstand etwas verändert ..... Ergebnis war, das Pulsieren war weg, aber ganz unregelmäßig schaltete das ABS sich ab, d.h. Kontroll-Leuchte ging an. Mal bei einem Bremsvorgang, mal während der Fahrt. Ein Ansprechen des ABS konnte ich nur bei einem Bremsvorgang feststellen.
Bisher nichts gemessen ( Drehzahlfühler ). Zweimal Bremssystem bei laufendem Motor entlüftet. Bremsverhalten ( Verzögerung ) würde ich als gut bezeichnen. Bremsvorgänge aus verschiedenen Geschwindigkeiten heraus waren kein Problem.
Unter "Suchen" habe ich zwar viel gefunden, aber wie stellt man optimal den Abstand der Drehzahlfühler zum Zahnkranz her ?. Irgendwo habe ich gelesen ... einige 1/10 Millimeter, mehr nicht über die Einstellung des Abstandes. Wer kann mir hierzu Hilfestellung geben ?
Da ich den TÜV-Termin ( Wiedervorführung ) in dieser Woche noch wahrnehmen wollte, stellt sich die Frage, inwieweit prüft der TÜV das ABS ...... man könnte ja die Kontroll-Leuchte solange deaktivieren bis der Fehler gefunden ist.
Herzlichen Dank im voraus.
Gruß Hans
Nach dem Tausch der beiden Schraubenfedern vorne und der Radlager hinten, sowie Wechsel aller Achsmanschetten "spinnt" nun das ABS. Da alle Achswellen raus waren habe ich die Zahnkränze gereinigt. Beim Zusammenbau die Drehzahlfühler diese gereinigt und in der Führung mit Fett versehen wieder eingebaut.
Bei der ersten Probefahrt "pulsierte" die Bremse bei etwa Schrittgeschwindigkeit. Die ABS-Kontroll-Leuchte ging nicht an. Nun an einem Drehzahlfühler den Abstand etwas verändert ..... Ergebnis war, das Pulsieren war weg, aber ganz unregelmäßig schaltete das ABS sich ab, d.h. Kontroll-Leuchte ging an. Mal bei einem Bremsvorgang, mal während der Fahrt. Ein Ansprechen des ABS konnte ich nur bei einem Bremsvorgang feststellen.
Bisher nichts gemessen ( Drehzahlfühler ). Zweimal Bremssystem bei laufendem Motor entlüftet. Bremsverhalten ( Verzögerung ) würde ich als gut bezeichnen. Bremsvorgänge aus verschiedenen Geschwindigkeiten heraus waren kein Problem.
Unter "Suchen" habe ich zwar viel gefunden, aber wie stellt man optimal den Abstand der Drehzahlfühler zum Zahnkranz her ?. Irgendwo habe ich gelesen ... einige 1/10 Millimeter, mehr nicht über die Einstellung des Abstandes. Wer kann mir hierzu Hilfestellung geben ?
Da ich den TÜV-Termin ( Wiedervorführung ) in dieser Woche noch wahrnehmen wollte, stellt sich die Frage, inwieweit prüft der TÜV das ABS ...... man könnte ja die Kontroll-Leuchte solange deaktivieren bis der Fehler gefunden ist.
Herzlichen Dank im voraus.
Gruß Hans