Seite 1 von 3
MC Mengenteiler
Verfasst: 11.05.2011, 18:33
von ron1978
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Audi 100 turboquattro MC, er läuft auf 1400 Standgas, wenn er warm ist geht er auf 900 runter und läuft unrund, ich habe erst den Mengenteiler getauscht, ichjmüsste ihn einstellen fahren, aber so kann ich nicht! Wenn der Motor warm ist springt er dann nicht mehr an, ca 3-4 Stunden lang!Falls es das Warmlaufregelventil ist ,wo sitzt das??
Mfr Ronny
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 11.05.2011, 19:47
von fleischi
Hallo erst mal.
Mein MC Laüft wenn er Kalt ist so mit um die 1000 U/min.
Wenn er warm ist um die 800 U7min.
Das Kaltstartregelventiel müsste unten am Block sitzen,zw. 2-3. Block,Gehen 2 Spritleitungen ran.
Ungefähr so Gross wie ne Zigarrettenschachtel und ich Glaub aus Alu.
MFG
André
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 11.05.2011, 19:51
von Deleted User 5197
Hallo,
warum wurde denn der MT getauscht, bzw. ergab sich durch dessen austausch überhaupt irgendeine Veränderung?
Wenn der MT getauscht wurde, muss dieser wieder frisch über CO/Tastverhältnis eingestellt werden. So wie ich das aber lese, bzw. verstehe, sollten bereits vor dem austausch des MT's anderweitige Probleme vorhanden gewesen sein.
Der Warmlaufregler befindet sich; in Fahrtrichtung gesehen, an der linken Seite des Motorblock's - jener Aluguss-Klumpen, an den die zwei Kraftstoffleitungen über den Motor vom MT gehen.
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 11.05.2011, 22:39
von ben.seifert
Nabend.
wenn die Leerlaufdrehzahl so hoch ist, bzw. dann bei 900 1/min schwankend, geht die Leerlaufregelung korrekt? Leerlaufschalter schaltet, LLRV bewegt sich? Geht er in der Warmlaufphase aus? dann wäre er eben mechanich so eingestellt, dass er halbwegs läuft, und im kaltlauf sorgt das kaltstartventil für erhöhte drehzahl?
Gruß Ben
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 12.05.2011, 05:36
von ron1978
Ich hab mich im Forum umgeschaut, da steht das es das Rückschlagventil der Benzinpumpe auch sein kann!Hat jemand schon mal so einen Defekt gehabt, oder repariert? In kalten Zustand springt er auf den ersten Drücker an, sobald der Motor warm ist geht er dann nicht mehr starten, wenn man ihn abstellt!Der Motor stirbt nicht ab, wenn er warm ist und das Gas nimmt er auch gut an!
Was soll ich tauschen? Warmlaufregler oder die Benzinpumpe?
P.S.: Danke für die schnellen Antworten
Mfg Ronny
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 12.05.2011, 17:51
von ron1978
ICh habe jetzt gerade mit einem Audi-Mechaniker geredet,er meint es ist der Hallgeber, er hat so was schon mal repariert! Ist das möglich??
Mfg Ronny
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 12.05.2011, 19:51
von serdar187
Hi,
wieso liest du denn den Fehlerspeicher nicht aus? Dies sollte dein erster Schritt sein.
Falls FS leer, Drucktest durchführen.
Tastverhältnis und Druckstellerstrom eingestellt?
Woher kommst du?
Gruß
Serdar
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 13.05.2011, 02:21
von ron1978
Fehlerspeicher ist leer, ich bin leider kein Mechaniker, Tastverhältnis und Druckstellerstrom???Keine Ahnung was das ist!Drucktest, meinst die Benzinleitung unter Druck setzen??! Ich tausche mal den Hallgeber, kostet 70 € gebraucht, auf die kommst ja auch nicht mehr an! Ich bin aus der Nähe von Wien!
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 13.05.2011, 09:44
von ben.seifert
Hey Ron,
Mechaniker sind hier längst nicht alle, ich hab mich da auch Schritt für Schritt in das Auto "reingedacht und reingeschraubt" auf dem Weg vom Mach-he-niker zum Mechaniker...
Es kann gut sein, dass Dein Hallgeber tatsächlich ne Macke hat und aussetzt, wenn er warm wird. Wenn Du allerdings weiterhin mal hier und dann mal da was austauschst, wirst Du feststellen, dass das Auto verdammt viele Teile um den Motor drumrum verteilt hat, die auch noch fast alle miteinander zusammenhängen... dummerweise wird dadurch die Fehlersuche nicht erleichtert, es hat sich als sinnvoll herausgestellt, da systematisch vorzugehen. Und: Der Mengenteiler selbst und der Motorblock gehen eigentlich von alleine eher selten kaputt. Deshalb ist meine Meinung, dass man erstmal alles andere drumherum ganz gründlich überprüft, bevor man den Mengenteiler ganz vorsichtig anfasst.
Deshalb mein Tip an Dich: Tief durchatmen, ein bisschen Zeit nehmen, erstmal das Auto verstehen, die ganzen Teile im Motorraum identifizieren, dann schauen, was Du alles prüfen kannst, alles gründlich durchprüfen, und dann anfangen, verdächtige Teile zu tauschen. Auch dann wirst Du noch genug Teile tauschen, die es dann doch nicht waren...
Bitte lies Dir das hier mal durch, dann weisst Du auch, was Serdar mit Drucktest, Fehlerspeicher, Druckstellerstrom (hier: Leerlaufregelventil, nicht Drucksteller!) und Tastverhältnis meint.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MotorUndAntrieb
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... MC-2-motor
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... ez/vez.htm
http://www.audi100-online.de/Technik/Ei ... gnose.html
http://www.wischerath.de/Oliver/RLF1BVEZ.pdf
Es ist nicht so, dass Dir hier niemand helfen will, aber das Auto ist für ne Ferndiagnose doch ein bisschen komplex, deshalb brauchts hier einfach gaaaanz viele Infos, was Du schon geprüft hast, und was noch nicht.
Gruß Ben
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 13.05.2011, 09:58
von ben.seifert
Aber was mir noch eingefallen ist:
Hast Du überprüft, ob Du einen Zündfunken hast, wenn er nicht anspringt? Kommt Sprit an, geht die Spritpumpe an beim Startversuch? Die geht beim MC übrigens erst an, wenn der Anlasser dreht. Alternativ: Steck mal eine Sicherung ins Kraftstoffpumpenrelais, und mach dann die Zündung (nicht den Motor) an. Damit gehst du eigentlich in die "Stellglieddiagnose", Nebeneffekt ist aber, dass die Spritpumpe läuft. Sicherung wieder ziehen, versuchen zu starten. Dann ist auf jeden Fall mal wieder kurzzeitig Spritdruck da, wenn der Benzindruckspeicher oder das Rückschlagventil kaputt sein sollten.
Kann es sein, dass Du im Ansaugtrakt, an der Zylinderkopfdeckeldichtung, am Ölpeilstab oder an der Lufthutze über dem Mengenteiler eine undichte Stelle hast? dann saugt er dort Falschluft, und die Stauscheibe vom Mengenteiler wird nicht weit genug angehoben und er springt nicht an. Beim Kaltstart reicht dann der Zusatzsprit vom KSV zum Anlassen. Das würde auch die hohe Drehzahl erklären.
Wenn Du den Ölpeilstab ziehst, wenn erläuft, regelt er dann rum? Geht er aus, wenn Du den Öleinfülldeckel öffnest bei laufendem Motor?
Viel Erfolg! Gruß Ben
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 13.05.2011, 10:06
von isar12
Mir scheint da liegen verschiedenen Probleme vor, das machts besonders lustig weil sich die Dinge oft gegenseitig beeinflussen.
Wenn du kalt im Leerlauf 1400 U/min hast dann liegt das nicht am Warmlaufregler, der beeinflusst zwar die Spritmenge aber um so hoch zu kommen brauchts auch Luft dazu. Die kann über eine Undichtigkeit kommen oder auch vom Leerlaufregelventil. Man kann den Druck in der Leitung zwischen Mengenteiler und Warmlaufregler mit einem Manometer messen, da gibts manchmal Überraschungen.
Das Heißstartproblem ist wieder was anderes. In der Regel wird der Benzindruck nach dem Abstellen noch etliche Stunden aufrechterhalten, um Dampfblasen zu vermeiden. Das Beste wäre den Haltedruck prüfen, mit Manometer.
Allerdings kenn ich mich nur mit der K-Jetronic wirklich aus, die KE musst ich zum Glück noch nicht reparieren.
Bei der K sind die üblichen Verdächtigen bei Heißstartproblemen der Druckspeicher, das Rückschlagventil an der Pumpe und das Systemdruckregelventil im Mengenteiler/Aufstoßventil.
Selbst Doku ist der erste Schritt, man muss sich reinarbeiten oder eine gute Werkstatt finden. Ersteres ist oft einfacher.
Servus
Rudi
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 18.05.2011, 19:27
von ron1978
Übrigens der motor springt gar nicht mehr an,nicht mal mit startpilot!zündkerzen haben strom!
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 18.05.2011, 21:58
von ron1978
Ich habe auch schon den Hallgeber getestet(grünes kabel auf masse,zündkabel an masse angehalten,es kam kein funken!)der stecker,der in den hallgeber geht hat keinen strom wenn zündung an!zündkerzen haben aber strom!↲Hatte von euch schon mal wer ein kaputtes kraftpumpenrelais,wenn ja welche symptome?↲Mfg Ronny
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 17.06.2011, 19:30
von ron1978
DANKE Jungs! Ihr seit die Besten! Ich habe die Dichtungen der Esvs gewechselt,und der Audi läuft (nach ca. 5 min starten?) wie geschmiert!20 mal abgestellt und wieder gestartet,ohne Problem!Dienstag zum Pickerl (TÜV) sollte nach gefühlten € 2000 und gefühlten 100 Arbeitsstunden kein Problem sein!Ich glaube nur die Lichtmaschine ist noch nicht getauscht!

↲ Ohne euer Fachwissen hätte ich das niemals selbst geschafft! Das waren 11 harte audilose Wochen!
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 18.06.2011, 09:19
von ben.seifert
Glückwunsch!

Und Danke für die Rückmeldung, das es mal wieder Falschluft war... Ich drück Dir die Daumen, dass es alles war...
Gruß Ben
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 19.06.2011, 20:34
von ron1978
AAAAAAAAAhhhhhhh!

Der Audi ist heute nicht gar mehr angesprungen, da muss irgendwo eine Luftblase sein! Hat sonst noch wer eine Idee?????? Bin schon am verzweifeln!
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 20.06.2011, 10:41
von ron1978
Heute Morgen ist er aufs erste Mal angesprungen, rennt aber nur auf 3 Zylindern! Ich habe morgen Pickerl-Termin, ich werde wahnsinnig!!!
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 20.06.2011, 13:04
von ben.seifert
Ok, wenn er läuft:
Tastverhältnis? Hast Du inzwischen mal den Fehlersiepcher ausgelesen?
Mal nacheinander Leerlaufschalter, Leerlaufregler Lambdasonde abstecken, und wieder dranstecken, reaktionen? Wie reagiert das Tastverhältnis, wenn Du die Lambdasonde abziehst, und wie, wenn Du den Lambdakontakt STG seitig auf Masse hälst? Wie vorher schon andere beschrieben haben: Könnte sein, dass da mehrere Bugs versteckt sind, also bitte der Reihe nach durchprüfen, und bitte ALLES nochmal zusammenfassen, hier hat leider niemand eine Kristallkugel
Viel Erfolg, Gruß Ben
P.S. Bin leider zu weit weg von Wien, vllt. ist jemand in der Gegend, zu dem Du mal hinfahren könntest?
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 20.06.2011, 14:43
von ron1978
Also bis jetzt habe ich den Hallgeber, die Benzinpume, Benzinpumpenrelais, Zündverteiler mit Finger, Zündkerzen, Zündkabeln, Mengenteiler(Unterboden mit Wurmschraube von einem C4 Mengenteiler getauscht), und die Dichtungen der ESV getauscht!
Vorher hatte er das Problem das er an Ampeln abgestorben ist und ca. 1-2 Min nicht mehr starten ging! Ich habe den Kurbelgehäuseentlüfungsschlauch mit einem Rohr abgedichtet und den Turboschlauch dicht gemacht, seit her geht er nicht mehr gut!!!! Nachdem Tausch der Dichtungen der ESVs lief er und liess sich ohne Probleme wieder starten! Am nächsten Tag liess er sich nicht starten, am übernächsten Tag rennt er nur mehr auf 3 Zylindern!
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 20.06.2011, 15:49
von ben.seifert
Hi Ronny,
Ok, das ist schon mal ne Menge. Zum Mengenteiler und dem Luftmengenmesser drunter (der Kasten mit der Stauscheibe drin): Was hast Du da getauscht, und woher kamen die Teile? Das ist nicht alles identisch, und muss immer aufeinander eingestellt werden. Was sagt denn das Tastverhältnis? Und: Was hast Du denn bisher Überprüft (ich meine damit nicht ausgetauscht

)
Gruß Ben
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 20.06.2011, 16:25
von ron1978
Was ist das Tastverhältnis?
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 20.06.2011, 16:50
von ron1978
Der Bordcomputer zeigt 35-50 l Spritverbrauch an, vielleicht ist das hilfsam°????
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 20.06.2011, 16:59
von Deleted User 5197
ron1978 hat geschrieben:Was ist das Tastverhältnis?
klick mich!http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_110.PDF[/longurl]
Auf S.10 wird es beschrieben...
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 20.06.2011, 17:14
von ben.seifert
Das mit dem Tastverhältnis hättest Du aber schon früher mal fragen können

Ist im Prinzip die Korrekturgröße, mit der die Lambdaregelung auf die Einspritzung einwirkt, gibt also ne Aussage über die Einstellung wieder.
Der Spritverbrauch wird über das Stauscheibenpoti gemessen, das beim MC sonst keine Funktion hat. der hohe Verbrauch KANN darauf hindeuten, dass der völlig falsch (Grund-)eingestellt ist die Kombination von verschiedenen Mengenteilern und Luftmengenmessern/Stauscheibengehäusen. Muss aber nicht, kann auch was anderes sein... Deshalb: Bitte geh doch erstmal die ganzen Standard-Prüfpunkte nochmal durch, und berichte dann wieder...
Gruß Ben
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 20.06.2011, 17:44
von Deleted User 5197
ron1978 hat geschrieben:Also bis jetzt habe ich den [...] Mengenteiler(Unterboden mit Wurmschraube von einem C4 Mengenteiler getauscht)
Was meinst Du damit?!?
Evtl. u.a. den Systemdruckregler in einen anderen MT?!?...
M.W. ist dieser genau auf den jeweiligen MT abgestimmt u. darf/sollte so nicht untereinander getauscht, bzw. verändert werden (es kommt hierbei wohl auch auf die Anordnung der Scheiben, bzw. auch deren anzahl an diesem an)
Ich bin mir nicht sicher, aber es kommt mir so vor, als wenn Du damit alles nur verschlimmert hast...
Finger weg vom MT, wenn man nicht genau weiss, was man da eigentlich macht!
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 20.06.2011, 23:32
von Deleted User 5197
@ron1978
Das Tastverhältnis ist an dem weissen 2-Poligen Diagnosestecker in der Nähe des LLRV's abzulesen. Dafür benötigst Du allerdings ein geeignetes MM mit "Duty-Cycle"-Funktion; hierbei ist aber auf die Polung dessen zu achten!
(CO-Schraube nach Rechts => Gemisch fetter =>Tastverhältnis wird grösser / nach Links => Gemisch magerer =>Tastverhältnis wird kleiner)
Dazu muss der Motor natürlich auf Betriebstemperatur sein, u. auch sollte die KGE am Ventildeckel dazu abgeklemmt werden um den Wert nicht zu verfälschen.
Die Grundeinstellung sollte so um die 50%-Tastverhältnis betragen. Sollte er mit dieser nicht einigermassen laufen, wird wohl ein anderer Defekt vorliegen...
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 20.06.2011, 23:42
von level44
Michael turbo sport hat geschrieben:Das Tastverhältnis ist an dem weissen 2-Poligen Diagnosestecker in der Nähe des LLRV's abzulesen.
Moin
jenem Stecker
Grüßle
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 21.06.2011, 16:51
von ron1978
Ich habe leider nicht so ein Multimeter, ich glaube ich schleppe ihn zum Audi, der Audi-Mechaniker hat gemeint das an dem herumgedrehten Stauscheibenschrauben liegt, und die können das einstellen!
Ich mag nicht mehr, das ist echt frustrierend!
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 21.06.2011, 18:55
von ben.seifert
DAS ist nicht das Problem:
http://www.conrad.at/ce/de/product/1215 ... 0&ref=list
oder
http://www.conrad.at/ce/de/product/1244 ... 0&ref=list
Kann man sowieso immer gut gebrauchen. Nicht aufgeben.
Und: Erzähl bitte nochmal genau, was Du mit deinem Mengenteiler und deinem Luftmengenmesser gemacht hast...
Gruß Ben
Re: MC Mengenteiler
Verfasst: 22.06.2011, 01:09
von ron1978
Ich habe die Wurmschraube von einem C4-Mengenteiler in meinem Mengenteiler eingebaut weil mein Vater die rausgedreht hat und das Gewinde war beleidigt! Gibt es eine Grundeinstellung für den Stauscheibenschrauben?von wo messe ich die 1,1 mm was auf dem Pickerl steht? Hat der Mechaniker recht? Er ist der einzige bei Audi der sich bei diesem Auto auskennt, und er hat gemeint wennst einmal auf diesem Stauscheibenschrauben herumgedreht hast, geht die Karre nicht mehr! Die können das einstellen bei VW!