Heckklappendämpfer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2448
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 5 times
- Kontaktdaten:
Heckklappendämpfer
Hallo zusammen,
hat jemmand eine Empfehlung für mich wo ich Heckklappendämpfer für den Avant (aus dem Zubehör) herbekomme, die kurz bevor die Heckklappe ganz auf ist wieder abbremsen um so zu verhindern, dass die Halterungen überansprucht werden?
Die Letzten die ich hatte, haben die Heckklappe immer Brutal nach oben gedrückt.
Gruß
Jens
hat jemmand eine Empfehlung für mich wo ich Heckklappendämpfer für den Avant (aus dem Zubehör) herbekomme, die kurz bevor die Heckklappe ganz auf ist wieder abbremsen um so zu verhindern, dass die Halterungen überansprucht werden?
Die Letzten die ich hatte, haben die Heckklappe immer Brutal nach oben gedrückt.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Heckklappendämpfer
..... das würde mich auch interessieren!!!!
Gibts solche überhaupt für unsere Avant?
Gibts solche überhaupt für unsere Avant?
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Heckklappendämpfer
OK Da bin ich nich der einzige . ICh dachte schon ich hätte Mist gekauft aber bei mir is das auch so.
Da bin ich mal gespannt Ob es da was gibt
Da bin ich mal gespannt Ob es da was gibt
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Heckklappendämpfer
Hallo,
Alle im Zubehör bzw. in der Bucht angebotenen Dämpfer sind (Entgegen Artikelbeschreibung der kreativer Verkäufer) normalerweise nicht für den C3 gedacht u. sind daher auch nicht auf die Heckklappe diesen Typ bezüglich Hublänge & Klappengewicht abgestimmt.
Es gab vor ca. 2-3 Jahren in der Bucht noch passende Zubehördämpfer für den C3.
Aber die gibt es anscheinend auch nicht mehr.
Die richtigen für Typ 44 (ob original oder Zubehör) sind leicht erkennbar an der Kugelkopfaufnahme.
Die Originaldämpfer haben bei den Kugelkopfpfannen ausen runde Köpfe u. die zur Zeit in der Bucht (als passend angebotenen
) Zubehördämpfer, veraten bereits am rechteckigen Kopf, dass die Dämpfer normalerweise für C4 gedacht u. ausgelegt sind.
Zum Vergleich die orig. Dämpfer:
Ich hoffe, Ihr könnt erkennen was ich damit meine.
Bei Bedarf, suche ich die Teile gerne raus u. mache bessere Bilder.
gehört zwar nur indirekt zum Thema
Da ich meinen Avant letztes Jahr verkauft habe. Hätte ich noch 2 neue orig. VAG Heckklappendämpfer übrig. VAG Nr.: 445827551 (Bei Audi EOE).
Bei interesse bitte PN
Gruß
Roland
Alle im Zubehör bzw. in der Bucht angebotenen Dämpfer sind (Entgegen Artikelbeschreibung der kreativer Verkäufer) normalerweise nicht für den C3 gedacht u. sind daher auch nicht auf die Heckklappe diesen Typ bezüglich Hublänge & Klappengewicht abgestimmt.
Es gab vor ca. 2-3 Jahren in der Bucht noch passende Zubehördämpfer für den C3.
Aber die gibt es anscheinend auch nicht mehr.
Die richtigen für Typ 44 (ob original oder Zubehör) sind leicht erkennbar an der Kugelkopfaufnahme.
Die Originaldämpfer haben bei den Kugelkopfpfannen ausen runde Köpfe u. die zur Zeit in der Bucht (als passend angebotenen

Zum Vergleich die orig. Dämpfer:
Ich hoffe, Ihr könnt erkennen was ich damit meine.
Bei Bedarf, suche ich die Teile gerne raus u. mache bessere Bilder.
gehört zwar nur indirekt zum Thema

Da ich meinen Avant letztes Jahr verkauft habe. Hätte ich noch 2 neue orig. VAG Heckklappendämpfer übrig. VAG Nr.: 445827551 (Bei Audi EOE).
Bei interesse bitte PN
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Re: Heckklappendämpfer
Die passen, hab ich selber: http://cgi.ebay.de/2-Gasfedern-Heckklap ... 4aa82ddb43
Die Aufnahme ist silbern statt schwarz, aber Druck und Größe stimmen einwandfrei
Die Aufnahme ist silbern statt schwarz, aber Druck und Größe stimmen einwandfrei
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Heckklappendämpfer
Okay, das klingt ja interessant... auch der Preis...gammsach hat geschrieben:Die passen, hab ich selber: http://cgi.ebay.de/2-Gasfedern-Heckklap ... 4aa82ddb43
Die Aufnahme ist silbern statt schwarz, aber Druck und Größe stimmen einwandfrei
Aber gehen die dann komplett mit der gleichen Geschwindigkeit auf?
oder werden die am ende langsamer???
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Re: Heckklappendämpfer
Eher andersrum: die ersten 30cm muß man die Klappe etwas anheben, erst danach schwingt sie weiter von selbst auf. Beim Schließen muß man für die erste Handbreit ebenfalls etwas Kraft aufwenden, dafür bleibt die Klappe aber zuverlässig oben (auch bei einer Windböe).200er Avant hat geschrieben:Aber gehen die dann komplett mit der gleichen Geschwindigkeit auf?
oder werden die am ende langsamer???
Botem stellt übrigens selbst her, tütet also nicht irgendwelches Zeugs aus dubiosen Quellen ein.
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Heckklappendämpfer
Okay...
bin mal gespannt... hab erstmal die letzten beiden paare, die die in der Bucht drin hatten, gekauft!
Mal sehen wie die dann funktionieren!
bin mal gespannt... hab erstmal die letzten beiden paare, die die in der Bucht drin hatten, gekauft!
Mal sehen wie die dann funktionieren!

Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2448
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 5 times
- Kontaktdaten:
Re: Heckklappendämpfer
Dann gib uns bitte ein Info.
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Megafeuerteufel
- Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 14.05.2006, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93 - Wohnort: Helfenbrunn
Re: Heckklappendämpfer
Hinweis: man kann auch bei Botem direkt bestellen, die Nummer steht in der Auktion. Kostet das Gleiche.
Re: Heckklappendämpfer
Habe bei Botem in Hilden Anfang März 2011 zwei Gasfedern bestellt. Art.-Nr. BOT-10013, für Audi 100 200 C3 Avant. Preis incl. Porto 2 Stück 27,90 EUR. Lieferung innerhalb 2 Tagen ..... voll zufrieden damit.
BOTEM GmbH
Kölner Str. 55
D-40723 Hilden.
Internet: www.botem.de
Gruß Hans
BOTEM GmbH
Kölner Str. 55
D-40723 Hilden.
Internet: www.botem.de
Gruß Hans
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Heckklappendämpfer
so.... dämpfer sind super.... optisch guter eindruck....
verbaut.... funktionieren.... alles okay...
meiner meinung nach werde sie beim öffnen der klappe oben sogar etwas langsamer, so dass die klappe nicht so hart anschlägt
Also ersteinmal zu empfehlen!
Und dann mal schauen, was die dinger auf dauer machen
... vor allem bei kalten Winter-Temperaturen!
verbaut.... funktionieren.... alles okay...
meiner meinung nach werde sie beim öffnen der klappe oben sogar etwas langsamer, so dass die klappe nicht so hart anschlägt
Also ersteinmal zu empfehlen!
Und dann mal schauen, was die dinger auf dauer machen

Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Re: Heckklappendämpfer
moin Zusammen,
wie schaut es den aus wenn man die Klappe zumacht ?
bei meinen weißen 20 v hatte ich nämlich die Dämpfer von ATU verbaut.
beim öffnen alles bestens, aber beim schließen fast null wirkung.
lg Torsten
wie schaut es den aus wenn man die Klappe zumacht ?
bei meinen weißen 20 v hatte ich nämlich die Dämpfer von ATU verbaut.
beim öffnen alles bestens, aber beim schließen fast null wirkung.
lg Torsten
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Heckklappendämpfer
Interessantes Thema, durch das ich wieder daran erinnert wurde, das ich noch Dämpfer für die MOTORHAUBE benötige.
Hat da evtl. jemand ne Empfehlung???
Sorry für´s OT, fand die Frage hier nur passend, bevor ich nen Extrabeitrag einstelle
Hat da evtl. jemand ne Empfehlung???
Sorry für´s OT, fand die Frage hier nur passend, bevor ich nen Extrabeitrag einstelle

MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Heckklappendämpfer
Dem schließ ich mich an! Habe mir schon oft den Kopp gestoßen...Interessantes Thema, durch das ich wieder daran erinnert wurde, das ich noch Dämpfer für die MOTORHAUBE benötige.
Hat da evtl. jemand ne Empfehlung???
Grüße,
Carsten
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1044
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Heckklappendämpfer
Ich hab dem TÜVer auch mal das Leben retten müssen (und es war sehr knappCarsten hat geschrieben:Dem schließ ich mich an! Habe mir schon oft den Kopp gestoßen...Interessantes Thema, durch das ich wieder daran erinnert wurde, das ich noch Dämpfer für die MOTORHAUBE benötige.
Hat da evtl. jemand ne Empfehlung???

Der Haken an der Haube ist ja auch nicht ohne

- AudiZ!TA
- Testfahrer
- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636 - Wohnort: Berlin
Re: Heckklappendämpfer
Hallo zusammen !
Da das hier der einzige Thread zu den Heckklappendämpfern ist,den ich gefunden habe und ich einmal wieder euren Rat brauche ,poste ich es hier rein.
Folgendes :Meine Heckklappenfeder ist mit dem Alter ausgelutscht, und hat - durch das höhere Gewicht der roten Mittelblende auch eine größere Last auf sich.Das heißt,steht das Heck des Wagens abschüssig,oder ein kleiner Windstoß lässt einem die Klappe auf den Kopf fallen.
Wie ich rausgefunden habe,hat der Avant ja solche ''Dämpfer'' wie die Motorhaube.
Jedoch die Limo (wie in meinem Fall) diese Federn.
Bei Ebay und Google hab ich mich bereits blöd gesucht und nix gefunden.
Und ein Umbau auf diese Dämpfer ist wohl auch nicht ganz so leicht.
Von daher stellt sich mir die Frage,wo bekomme ich,nach Möglichkeit NEUE Federn her ? Direkt bei Audi ?
Oder hier im Forum vllcht auf ein paar nicht so stark gebrauchte/ausgelutschte zurückgreifen,die einer aus ner Schlachtung zu verkaufen hat ?
Was sagt ihr ?
MfG
Patrick
Da das hier der einzige Thread zu den Heckklappendämpfern ist,den ich gefunden habe und ich einmal wieder euren Rat brauche ,poste ich es hier rein.
Folgendes :Meine Heckklappenfeder ist mit dem Alter ausgelutscht, und hat - durch das höhere Gewicht der roten Mittelblende auch eine größere Last auf sich.Das heißt,steht das Heck des Wagens abschüssig,oder ein kleiner Windstoß lässt einem die Klappe auf den Kopf fallen.
Wie ich rausgefunden habe,hat der Avant ja solche ''Dämpfer'' wie die Motorhaube.
Jedoch die Limo (wie in meinem Fall) diese Federn.
Bei Ebay und Google hab ich mich bereits blöd gesucht und nix gefunden.
Und ein Umbau auf diese Dämpfer ist wohl auch nicht ganz so leicht.
Von daher stellt sich mir die Frage,wo bekomme ich,nach Möglichkeit NEUE Federn her ? Direkt bei Audi ?
Oder hier im Forum vllcht auf ein paar nicht so stark gebrauchte/ausgelutschte zurückgreifen,die einer aus ner Schlachtung zu verkaufen hat ?
Was sagt ihr ?
MfG
Patrick
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Re: Heckklappendämpfer
Servus,
hast du die Federn schon maximal vorgespannt, also im letzten Loch der Halteleiste eingehakt?
Normalerweise reicht sogar das dritte oder höchstens das vorletzte, selbst mit Mittelblende.......
Gruß
Helge
hast du die Federn schon maximal vorgespannt, also im letzten Loch der Halteleiste eingehakt?
Normalerweise reicht sogar das dritte oder höchstens das vorletzte, selbst mit Mittelblende.......
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
- AudiZ!TA
- Testfahrer
- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636 - Wohnort: Berlin
Re: Heckklappendämpfer
Sers,
nein,da habe ich noch überhaupt nicht dran gedacht.
Aber wenn man die Feder selbst umstellen kann , dann wirds wohl passen.
Werds bei Gelegenheit dann mal testen - Wagen steht grad woanders.
Danke für den Tip !
nein,da habe ich noch überhaupt nicht dran gedacht.
Aber wenn man die Feder selbst umstellen kann , dann wirds wohl passen.
Werds bei Gelegenheit dann mal testen - Wagen steht grad woanders.
Danke für den Tip !
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- AudiZ!TA
- Testfahrer
- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636 - Wohnort: Berlin
Re: Heckklappendämpfer
Habs gestern mal ''umgefedert'',danach wars wesentlich besser. Danke 

Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- aminoboris
- Testfahrer
- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Re: Heckklappendämpfer
Hallo zusammen,
ich habe mir diese bestellt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 020wt_1112 und bei mir verbaut. Bei der ersten Lieferung waren allerdings die falschen Kugelaufnahmen (8mm statt der 10mm) montiert und es fehlten die Sicherungssplinte. Ich habe das reklamiert und umgehend die passenden Teile nachgeliefert bekommen.
Die Dämpfer arbeiten optimal: Öffnen leicht und dämpfen am oberen Drittel wieder ab. Beim Schließen sind sie ebenfalls perfekt und durchaus mit dem Original zu vergleichen.
Ich hatte vorher mal andere eingebaut, die wie bei einigen hier die Klappe oben nicht abfedern, was dazu geführt hat, dass ein Dämpfer auseinandergerissen ist und die Heckscheibe zerschossen hat.
Boris
ich habe mir diese bestellt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 020wt_1112 und bei mir verbaut. Bei der ersten Lieferung waren allerdings die falschen Kugelaufnahmen (8mm statt der 10mm) montiert und es fehlten die Sicherungssplinte. Ich habe das reklamiert und umgehend die passenden Teile nachgeliefert bekommen.
Die Dämpfer arbeiten optimal: Öffnen leicht und dämpfen am oberen Drittel wieder ab. Beim Schließen sind sie ebenfalls perfekt und durchaus mit dem Original zu vergleichen.
Ich hatte vorher mal andere eingebaut, die wie bei einigen hier die Klappe oben nicht abfedern, was dazu geführt hat, dass ein Dämpfer auseinandergerissen ist und die Heckscheibe zerschossen hat.
Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
-
- Testfahrer
- Beiträge: 222
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: Heckklappendämpfer
Hallo,
finde die Originaldämpfer nicht besser! Habe gestern meine Zubehörteile (3 Jahre alt, glaube ETM, oder so) gegen Originalheckklappendämpfer getauscht, weil die Klappe im Winter noch nie selbstständig anhob. Genau wie oben beschrieben! Die Auditeile verlangsamen nicht und die Klappe bringt, wenn angekommen, die Karre zum Wippen. Beim Öffnen und Schließen muss die Klappe aber TROTZDEM gehalten werden. Wollte doch einmal nur Knöpfchen reindrücken, und das Ding hebt an, bzw. keine Angst mehr haben, dass mir beim Schließen die Scheibe reinfällt! Die Nächsten hole ich vom Schrott vom 306er Peugeot für 5 Öcken, da wurmt's mich nicht mehr so, grumpf.
Grüße, NF
finde die Originaldämpfer nicht besser! Habe gestern meine Zubehörteile (3 Jahre alt, glaube ETM, oder so) gegen Originalheckklappendämpfer getauscht, weil die Klappe im Winter noch nie selbstständig anhob. Genau wie oben beschrieben! Die Auditeile verlangsamen nicht und die Klappe bringt, wenn angekommen, die Karre zum Wippen. Beim Öffnen und Schließen muss die Klappe aber TROTZDEM gehalten werden. Wollte doch einmal nur Knöpfchen reindrücken, und das Ding hebt an, bzw. keine Angst mehr haben, dass mir beim Schließen die Scheibe reinfällt! Die Nächsten hole ich vom Schrott vom 306er Peugeot für 5 Öcken, da wurmt's mich nicht mehr so, grumpf.
Grüße, NF
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
- Fussel
- Entwickler
- Beiträge: 560
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 1 time
Re: Heckklappendämpfer
Hallo zus@mmen,
ich schreib jetzt mal meine Erfahrung hier in diesen Thread mit rein....
Vor circa einem Jahr hab ich Mapco Dämpfer (Aufdruck: 3597167/20890) für die Heckklappe gekauft. Die waren zwar günstiger, als die Originalen, sind nun aber schon wieder fertig. Das war leider auch schon nach dem Einbau abzusehen, denn sie hatten ihre Mühe die Heckklappe des Avant aufzudrücken. Ab der Hälfte konnte man zusehen, wie sich die Heckklappe Stück für Stück in die Endstellung quälte. Dann blieb sie aber auch offen. Das hatte beinahe schon ein Feeling der elektrischen Heckklappen der aktuellen Fahrzeuge...
Also habe ich in den sauren Apfel gebissen und habe mir originale Audi Dämpfer gekauft: 445827551
Auf denen steht noch W. Germany und die vierstellige Postleitzahl von Altdorf - Hersteller ist Suspander, neben dem Audi Logo und der originalen Teilenummer steht dort noch Typ 16-2 016 00884U 47ON 47/12. Ich habe jetzt erstmal testweise nur einen Dämpfer aufgesteckt (mir fehlt das Fett zum Schmieren der Kugel/Pfanne), aber es ist kein Vergleich zu den Zubehördämpfern. Die Heckklappe fährt flotter und vorallem bereits viel früher selbstständig auf.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
PS: hier gibt's noch nen anderen Thread, allerdings geht es hier um das Zuknallen der Heckklappe: Avant Heckklappe knallt zu
ich schreib jetzt mal meine Erfahrung hier in diesen Thread mit rein....
Vor circa einem Jahr hab ich Mapco Dämpfer (Aufdruck: 3597167/20890) für die Heckklappe gekauft. Die waren zwar günstiger, als die Originalen, sind nun aber schon wieder fertig. Das war leider auch schon nach dem Einbau abzusehen, denn sie hatten ihre Mühe die Heckklappe des Avant aufzudrücken. Ab der Hälfte konnte man zusehen, wie sich die Heckklappe Stück für Stück in die Endstellung quälte. Dann blieb sie aber auch offen. Das hatte beinahe schon ein Feeling der elektrischen Heckklappen der aktuellen Fahrzeuge...

Also habe ich in den sauren Apfel gebissen und habe mir originale Audi Dämpfer gekauft: 445827551

Auf denen steht noch W. Germany und die vierstellige Postleitzahl von Altdorf - Hersteller ist Suspander, neben dem Audi Logo und der originalen Teilenummer steht dort noch Typ 16-2 016 00884U 47ON 47/12. Ich habe jetzt erstmal testweise nur einen Dämpfer aufgesteckt (mir fehlt das Fett zum Schmieren der Kugel/Pfanne), aber es ist kein Vergleich zu den Zubehördämpfern. Die Heckklappe fährt flotter und vorallem bereits viel früher selbstständig auf.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
PS: hier gibt's noch nen anderen Thread, allerdings geht es hier um das Zuknallen der Heckklappe: Avant Heckklappe knallt zu
- Helldriver
- Testfahrer
- Beiträge: 248
- Registriert: 05.12.2010, 13:03
- Wohnort: Leonberg
- Has thanked: 4 times
Re: Heckklappendämpfer
Ich empfehle die OEM-Teile von einem der beiden Erstausrüster Stabilus Lift-o-mat (anderer Erstausrüster war Suspander)
Hinten Art.Nr. 907724 (470N)
https://www.amazon.de/Stabilus-907724-L ... 684&sr=8-1
Vorne Art.Nr. 1387BT (320N)
https://www.amazon.de/Stabilus-1387BT-L ... 970&sr=8-1
Hinten Art.Nr. 907724 (470N)
https://www.amazon.de/Stabilus-907724-L ... 684&sr=8-1
Vorne Art.Nr. 1387BT (320N)
https://www.amazon.de/Stabilus-1387BT-L ... 970&sr=8-1
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Sportis Youngtimer Themen
Sporti auf Facebook
Sportis Youngtimer Themen
Sporti auf Facebook
- Fussel
- Entwickler
- Beiträge: 560
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 1 time
Re: Heckklappendämpfer
Hallo Helldriver,Helldriver hat geschrieben:Ich empfehle die OEM-Teile von einem der beiden Erstausrüster Stabilus Lift-o-mat (anderer Erstausrüster war Suspander)
Hinten Art.Nr. 907724 (470N)
Vorne Art.Nr. 1387BT (320N)
vielen Danke für Dein Posting! Wenn ich das vorher gewusst hätte, wären jetzt etliche Euros mehr im Geldbeutel...

Und dann noch bei Amazon


Quattrogetriebene Grüße, Fussel
- Helldriver
- Testfahrer
- Beiträge: 248
- Registriert: 05.12.2010, 13:03
- Wohnort: Leonberg
- Has thanked: 4 times
Re: Heckklappendämpfer
Kannst auch direkt bei Einzelhandel bestellen:
https://www.qp24.de/de/stabilus-gasfede ... 724/254832
https://www.qp24.de/de/stabilus-gasfede ... 7bt/261097
Empfehlung Amazon war mehr wegen der genauen Typangabe.
https://www.qp24.de/de/stabilus-gasfede ... 724/254832
https://www.qp24.de/de/stabilus-gasfede ... 7bt/261097
Empfehlung Amazon war mehr wegen der genauen Typangabe.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Sportis Youngtimer Themen
Sporti auf Facebook
Sportis Youngtimer Themen
Sporti auf Facebook