Seite 1 von 1
Wie Schrauben Spurstange festziehen?
Verfasst: 07.05.2011, 15:41
von typ44quattro
Wie kann ich die Muttern aussen an den Spurstangen mit 60NM festziehen? Das Kugelgelenk der neuen Spurstangen dreht sich mit wenn ich an der Mutter drehe...
Re: Wie Schrauben Spurstange festziehen?
Verfasst: 07.05.2011, 18:30
von audiquattrofan
Servus
Von unten müsste ein Torx oder Inbus in dem Gewindebolzen sein, der durch das Federbein rauskommt, da einfach dagegen halten, und fest anziehen, bekommt das ding wirklich 60NM?
mfg
Peter
Re: Wie Schrauben Spurstange festziehen?
Verfasst: 07.05.2011, 19:26
von level44
audiquattrofan hat geschrieben:bekommt das ding wirklich 60NM?
mfg
Peter
50 Nm
mfG.
Re: Wie Schrauben Spurstange festziehen?
Verfasst: 07.05.2011, 20:10
von typ44quattro
danke für die Antwort, habe zwar gesehen, dass es unten eine Aussparung hat, leider aber nicht realisiert dass man dort einen Imbusschlüssel reinstecken kann. Habe den Spurstangenkopf mit einem Spannriemen in den Konus des Federbeins gedrückt, hat auch funktioniert.
Ich dachte es sind 60 NM!
Re: Wie Schrauben Spurstange festziehen?
Verfasst: 07.05.2011, 20:24
von audiquattrofan
Servus
Wenn das untere Gegenhaltestück ausgelutscht ist kann man auch mit einer großen Zange den Spurstangenkopf runterdrücken kann man die Mutter festziehen
mfg
Peter
Re: Wie Schrauben Spurstange festziehen?
Verfasst: 07.05.2011, 20:34
von level44
Bentley vs. V.A.G ...
nimmst die Mitte ?
RLF_Fahrwerk-Audi100_1983-Audi200_1984 _ Ausgabe_01.92.jpg
Re: Wie Schrauben Spurstange festziehen?
Verfasst: 14.05.2011, 19:25
von typ44quattro
ich habe nochmal genau geschaut: weder torx noch imbus, sondern nur ein Kegel (Lemförder):
Re: Wie Schrauben Spurstange festziehen?
Verfasst: 14.05.2011, 20:12
von OPA_HORCH
Wenn man nichts zum Gegenhalten hat (weil z.B. der Zapfen wie in diesem Fall unten nur kegelig ist) und auch keinen Spanngurt oder große Zange zur Hand, dann hilft auch eine ausgelutsche Mutter aus der Bastelkiste in passender Größe - es darf nur keine selbstsichernde Mutter sein! Da dreht sich dann der Zapfen nicht mit, wenn man die aufschraubt, und wenn der Konus erst mal leicht angezogen ist, dann dreht man die Mutter wieder runter und nimmt die neue selbstsichernde zum Festziehen - da dreht sich dann nichts mehr mit.
Gruß Wolfgang