Seite 1 von 1

Kupplungsfrage...

Verfasst: 02.05.2011, 22:12
von zwo.achta
Hallo,
nachdem ich nun schon einiges an meinem Audile richten konnte http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=141409, gibts seit vergangener Woche ein neues Problem:
Beim Anfahren rupft die Kupplung ganz ungemein. Sanftes Anfahren ist nicht mehr möglich. Mit etwas mehr Gas gehts ganz gut. Aber wenn man den Schleifpunkt sucht, geht es erst und plötzlich fängts an zu "rupfen". Das ganze kam schleichend vergangene Woche und wurde immer stärker.
Vor etwa einem Monat hatte ich unter dem Auto einen Fleck entdeckt und den Nehmerzylinder als Ursache ausgemacht und gleich ersetzt. Danach Kupplung entlüftet und gut wars wieder... Doch Bremsbrühe auf die Kupplung gekommen und jetzt löst sie sich auf? Rutschen tut sie nicht, auch auf der Bahn unter Last. Schalten geht dann ganz gut, aber manchmal scheint sie nicht richtig zu trennen...

Morgen werde ich die Kupplungsbetätigung nochmal mit Gerät entlüften, vielleicht hat sich ja doch noch Luft eingeschlichen. Aber die ersten 3 Wochen nach dem Tausch gings ja...
Was könnte es sonst noch sein? Kann man an der Kupplung noch was nachstellen? Druckstange am Geberzylinder?

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich. Möchte die Kupplung nicht umsonst ausbauen :verlegen:

Grüße
Zwo.achta

Re: Kupplungsfrage...

Verfasst: 24.07.2011, 12:23
von zwo.achta
Hallo,

so, ich bin endlich mal dazu gekommen den Motor komplett rauszunehmen und nach der Kupplung zu schauen.
Jetzt ist mir auch klar warum die etwas gerupft hat. Bruchstücke gabs in der Kupplungsglocke keine mehr. Ich habe den Audi im Dezember gekauft und nicht ungewöhnlich belastet. Die Kupplung war von beginn an schon bissl komisch...

Bild

Zudem weiß ich jetzt daß nicht nur die Krümmerdichtung defekt war. Der Krümmer hat drei Risse. Mal schauen ob der Schmied meines Vertrauens daß nochmal schweißen und aufkohlen kann. Mein Audile ist ein MCII Bj.91. Ich dachte die hatten serienmäßig schon den 2-teiligen Krümmer? Naja, wie auch immer - falls jemand noch einen guten Krümmer abzugeben hat - her damit.

Zwei weitere Fragen stellen sich mir:
1. Die Motorlager sehen gut und fest aus. Da ja hier öfters über Probleme mit den Lagern berichtet wurde: Wie müssen die sein? Ist nichts ausgerissen oder...
2. was sollte man bei der Gelegenheit gleich noch mit tauschen wenn der Motor einmal draußen ist?

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße
robert

Re: Kupplungsfrage...

Verfasst: 24.07.2011, 14:53
von SI0WR1D3R
Krümmerdichtungen erneuern, Ansaugbrückendichtung erneuern, ggf. Kopf bearbeiten?!?

Kupplung erneuern :D :P

Das der MC noch keinen zweiteiligen Krümmer hat... kann daran liegen dass sich ggf. jemand mal damit gespielt hat oder ggf. der evtl zweiteilige mal undicht war und dann halt n einteiliger reingewandert ist..

Meine beiden MC1 habenauf alle Fälle nen zweiteiligen, interessant....

Unterdruckschläuche auf alle Fälle gleich erneuern, falls das LEnkgetriebe anfängt undicht zu werden => gleich erneuern!
Motorraum mal komplett rausputzen, Wastegatemembrane überprüfen, Block ggf. optisch aufwerten?

Machste denn die Kopfdichtung auch neu?
=> Falls ja, Ölpumpendichtung sowie Kurbelwellenlagerdichtung, ggf. Ölpumpe???, kommt ganz drauf an was du damit machen willst, ob erhalten, Alltagsfahrzeug oder Liebhaberfahrzeug...

MFG

Woifal

Re: Kupplungsfrage...

Verfasst: 24.07.2011, 20:03
von audiraudies
Hallo Robert,
ich habe diverse Teile vom MC abzugeben.
Guckst Du hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=145128
Gruß
Stefan

Re: Kupplungsfrage...

Verfasst: 25.07.2011, 00:34
von zwo.achta
Hallo,
kommt ganz drauf an was du damit machen willst, ob erhalten, Alltagsfahrzeug oder Liebhaberfahrzeug...
Ich hab den Audi erst im Winter gekauft und schon lange von einem geträumt :D
Er dient mir neben anderen als Alltagsfahrzeug wenn er mal läuft...
Machste denn die Kopfdichtung auch neu?
Sieht alles trocken und gut aus. Deshalb werd ich da nicht reinreißen...
Krümmerdichtungen erneuern, Ansaugbrückendichtung erneuern, Kupplung erneuern :D :P
jaja... Ansaugbrücke muß auch noch runter damit ich die 3 abgerissenen Abgaskrümmerstehbolzen ausbohren kann.
Unterdruckschläuche auf alle Fälle gleich erneuern, falls das LEnkgetriebe anfängt undicht zu werden => gleich erneuern!
Motorraum mal komplett rausputzen, Wastegatemembrane überprüfen, Block ggf. optisch aufwerten?
Unterdruckschläuche kommen neu, die alten sind schon total bröselig. Lenkgetriebe ist trockenst. Wie kann man die WG-Membran prüfen? Hab mal an dem dünnen Anschluß genuckelt und es schein dicht zu sein...
Das der MC noch keinen zweiteiligen Krümmer hat... kann daran liegen dass sich ggf. jemand mal damit gespielt hat oder ggf. der evtl zweiteilige mal undicht war und dann halt n einteiliger reingewandert ist..
Meine beiden MC1 habenauf alle Fälle nen zweiteiligen, interessant....
Irgendwie komisch. Sah nicht so aus, als ob da schon mal jemand drann war. Wurden bei den schweizer Modellen die einteiligen Krümmer länger verbaut?

Ansonsten sehen Kurbelwellensimmerring und Getriebeeingang trocken aus - die bleiben drin. Pilotlager werd ich tauschen. Motorlager bleiben auch drin, hab mir die heut nochmal angeschaut und für gut befunden.
Weitere Hinweise?

Grüße
robert