Kupplungsfrage...
Verfasst: 02.05.2011, 22:12
Hallo,
nachdem ich nun schon einiges an meinem Audile richten konnte http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=141409, gibts seit vergangener Woche ein neues Problem:
Beim Anfahren rupft die Kupplung ganz ungemein. Sanftes Anfahren ist nicht mehr möglich. Mit etwas mehr Gas gehts ganz gut. Aber wenn man den Schleifpunkt sucht, geht es erst und plötzlich fängts an zu "rupfen". Das ganze kam schleichend vergangene Woche und wurde immer stärker.
Vor etwa einem Monat hatte ich unter dem Auto einen Fleck entdeckt und den Nehmerzylinder als Ursache ausgemacht und gleich ersetzt. Danach Kupplung entlüftet und gut wars wieder... Doch Bremsbrühe auf die Kupplung gekommen und jetzt löst sie sich auf? Rutschen tut sie nicht, auch auf der Bahn unter Last. Schalten geht dann ganz gut, aber manchmal scheint sie nicht richtig zu trennen...
Morgen werde ich die Kupplungsbetätigung nochmal mit Gerät entlüften, vielleicht hat sich ja doch noch Luft eingeschlichen. Aber die ersten 3 Wochen nach dem Tausch gings ja...
Was könnte es sonst noch sein? Kann man an der Kupplung noch was nachstellen? Druckstange am Geberzylinder?
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich. Möchte die Kupplung nicht umsonst ausbauen
Grüße
Zwo.achta
nachdem ich nun schon einiges an meinem Audile richten konnte http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=141409, gibts seit vergangener Woche ein neues Problem:
Beim Anfahren rupft die Kupplung ganz ungemein. Sanftes Anfahren ist nicht mehr möglich. Mit etwas mehr Gas gehts ganz gut. Aber wenn man den Schleifpunkt sucht, geht es erst und plötzlich fängts an zu "rupfen". Das ganze kam schleichend vergangene Woche und wurde immer stärker.
Vor etwa einem Monat hatte ich unter dem Auto einen Fleck entdeckt und den Nehmerzylinder als Ursache ausgemacht und gleich ersetzt. Danach Kupplung entlüftet und gut wars wieder... Doch Bremsbrühe auf die Kupplung gekommen und jetzt löst sie sich auf? Rutschen tut sie nicht, auch auf der Bahn unter Last. Schalten geht dann ganz gut, aber manchmal scheint sie nicht richtig zu trennen...
Morgen werde ich die Kupplungsbetätigung nochmal mit Gerät entlüften, vielleicht hat sich ja doch noch Luft eingeschlichen. Aber die ersten 3 Wochen nach dem Tausch gings ja...
Was könnte es sonst noch sein? Kann man an der Kupplung noch was nachstellen? Druckstange am Geberzylinder?
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich. Möchte die Kupplung nicht umsonst ausbauen
Grüße
Zwo.achta




