Seite 1 von 1
Ostern und der MC1
Verfasst: 23.04.2011, 16:51
von Polanski
Hallo miteinander,
vor einigen Wochen hab ich mir einen Audi 100 CS Quattro mit MC1 angeschafft (EZ 01.041987). Der Verkäufer hatte mir bereits erklärt, dass möglicherweise der Hallgeber defekt ist oder der Mengenteiler korrodiert ist. Das Fahrzeug hielt bei der Überführungsfahrt anfänglich das Standgas nicht (ging im Stand unvermittelt aus)ansonsten leif er aber einigermasen normal. Nach circa 120 Km Fahrt blieb das Standgas dann immer zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen hängen. Ich hab mich jetzt mal drüber gemacht und verschiedene Teile überprüft (Unterdruckverschlauchung...). Heute wollte ich, wie in der SelbstDoku beschrieben, das Leerlaufsteuergerät wechseln und siehe da bei meinem Fahrzeug ist unter der Verkleidung im Fahrerfußraum kein Steuergerät. Wo könnte das denn noch sein? Gab es den MC1 mit verschiedenen Steuergeräten und Plätzen wo diese verbaut waren? Ausserdem sind mir zwei lose Stecker aufgefallen, die ich nicht zuordnen kann und ich sehe auch nicht wo diese beiden Stecker/Kabel hingehören könnten. Ich hänge mal zwei Bilder von den Teilen an. Vielleicht kann mir ja der eine oder andere MC-Fahrer helfen die Kabel zuzuordnen. Dankbar wäre ich auch über eine Info wo ich das Leerlaufsteurgerät noch finden könnte.
Hier Mal die Bilder:
Ich persönlich habe eigentlich schon genug gesucht für dieses Osterfest, wünsche jedoch allen Forumsmitgliedern ein Frohes Osterfest und viel Spaß beim (Eier) suchen.
Vielen Dank für Eure, hoffentlich zahlreichen Hilfestellungen.
Gruß
Thomas
Re: Ostern und der MC1
Verfasst: 23.04.2011, 18:18
von Deleted User 5197
Hallo,
... das ist der Diagnosestecker für das sog. "Tastverhältnis".
Wenn Du ein geeignetes MM mit "Duty-Cycle"-Funktion hast, kannst Du dieses mal bei betriebswarmem Motor an den Stecker hängen u. das Tastverhältnis überprüfen (es sollte im LL um die 50% pendeln, z.B. zwischen 47 u. 53% ~ 50% - dabei aber auch auf die Polung des MM's achten!). Allerdings sollten dafür u.a. alle Falschluftlecks beseitigt sein; inkl. einem Drucktest der LL-Verschlauchung.
Eingestellt wird das Tastverhältnis m.H. der CO-Schraube am MT. Hierbei allerdings behutsam vorgehen, bzw. die Schraube nicht mehr wie in 1/8 Umdrehungsschritten verdrehen. Auch sollte man sich zur Sicherheit merken, wieviel man in welche Richtung gedreht hat, um Notfalls die ürsprüngliche Einstellung (falls erforderlich) wieder herstellen zu können.
Re: Ostern und der MC1
Verfasst: 23.04.2011, 18:54
von Pollux4
Hallo Thomas !
Das SGfLLS ist beim VFL hinter der Ablage auf Kniehöhe (links). Beim NFL ist es dann "unten" im Fußraum.
Was hängenbleiben des LL angeht - schließt deine DK auch richtig ? Ev. ist die verdreckt/verkrustet ?!?
VLG Pollux4
Re: Ostern und der MC1
Verfasst: 23.04.2011, 19:08
von Polanski
Hallo,
ja, die Drosselklappe wurde geprüft und der Drosselklappenschalter wurde geprüft und eingestellt. Falschluft wurde geprüft und der Mengenteiler wurde geprüft (hier leigt ein Fehler vor, Fahrzeug stand ca. 6 Jahre). die Einspritzdüsen wurden auch geprüft. Könnte der erhöhte Leerlauf etwas mit der Schubabschaltung zu tun haben?
Danke.
Gruß
Thomas
Re: Ostern und der MC1
Verfasst: 23.04.2011, 20:15
von Deleted User 5197
Hallo,
Polanski hat geschrieben:Könnte der erhöhte Leerlauf etwas mit der Schubabschaltung zu tun haben?
wohl eher nicht, da bei einer fehlerhaften Schubabschaltung eher mit einem absterben des Motors zu rechnen ist, bzw. mit einem LL kurz davor.
Grund: meist liegt es an einem defekten SAS-Ventil das nicht mehr ganz schliesst u. dadurch dauerhaft Falschluft - im "Nicht-Schubbetrieb", auf die Oberseite (=> bereits gemessene Luftmenge) der Stauscheibe gelangt, bzw. der Bypass der Schubabschaltung nicht mehr/ganz geschlossen wird.
Re: Ostern und der MC1
Verfasst: 24.04.2011, 10:06
von timundstruppi
Um Luft durch das SAS auszuschließen, drücke den Schlauch zusammen. Ebenso bei LLRV.
Gruß TW
Re: Ostern und der MC1
Verfasst: 24.04.2011, 14:10
von Polanski
Da ich noch ein gebrauchtes LLRV und ein Leerlaufsteuergerät da habe werde ich beides morgen mal tauschen. ich berichte dann über das Ergebnis.
Gruß
Thomas
Re: Ostern und der MC1
Verfasst: 25.04.2011, 09:49
von Polanski
Guten Morgen zusammen,
ich habe beides getauscht und siehe da er läuft normal. Er geht zwar noch aus aber das liegt sicher am Verteiler oder am Hallgeber. Das war soweit bekannt.
was jetzt allerdings passiert ist: Nachdem ich das Leerlaufsteuergerät getauscht hatte lief er awährend der Probefahrt normal (bis auf das Ausgehen im Standgas). Nach drei Minuten Fahrt fing es im links unten an zu knacken (wie ein Relais das immerfort schaltet) und das Kombiinstrument ging bis auf den Tacho (Welle da Vfl) aus. woran kann das jetzt liegen?
Danke.
Gruß
Thomas
Re: Ostern und der MC1
Verfasst: 25.04.2011, 09:58
von Polanski
Guten Morgen zusammen,
ich habe beides getauscht und siehe da er läuft normal. Er geht zwar noch aus aber das liegt sicher am Verteiler oder am Hallgeber. Das war soweit bekannt.
was jetzt allerdings passiert ist: Nachdem ich das Leerlaufsteuergerät getauscht hatte lief er während der Probefahrt normal (bis auf das Ausgehen im Standgas). Nach drei Minuten Fahrt fing es im Bereich links unten an zu knacken (wie ein Relais das immerfort schaltet) und das Kombiinstrument ging bis auf den Tacho (Welle da Vfl) aus. woran kann das jetzt liegen?
Danke.
Gruß
Thomas
Re: Ostern und der MC1
Verfasst: 25.04.2011, 10:38
von timundstruppi
Check mal alle MAssen am Cockpit (Irgendwi ist da eine Massekrone an der Karosse) und das Elektroteil des Zündschlosses.
HAst du die Schläauche schon zugedrücjt, um das Standgas herunterzubekommen. HAst du den LL.Schalter Ohmsch durchgemessen?
Gruß TW
Re: Ostern und der MC1
Verfasst: 25.04.2011, 10:55
von Polanski
Hallo,
von der Gasannahme und von der Standgashöhe läuft er jetzt normal (ausser dass er aus geht - Hallgeber). Ich habe die Zigarre und das Leerlaufsteuergerät getauscht, es lag aber an der Zigarre, da er mit altem Leerlaufsteuergerät auch geht. Jetzt hab ich das Problem mit dem Kombiinstrument (ich tausche heute nachmittag mal die Sicherung (die könnte geflogen sein). Wenn das nichts nützt dann meld ich mich wieder.
Danke.
Gruß
Thomas
Re: Ostern und der MC1
Verfasst: 25.04.2011, 13:14
von Polanski
Update:
Ich habe die Sicherung 12 (Vfl) getauscht und das Ki geht wieder.
Gruß
Thomas