Seite 1 von 2

Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 18.04.2011, 18:50
von Der_Pittiplatsch
Hi Leute.

Ich hab noch die blaugrüne Kühlflüssigkeit drin und wollte mal was auffüllen.

Laut Aussage eines Freundes und einigen Themen im Forum kann man aber nicht einfach so die verschiedenen Flüssigkeiten untereinander mischen.

Was ich weiß: die blaue, grüne und gelbe kann man untereinander mischen, die blaue, grüne und gelbe aber nicht mit der roten G12.

Beim Freundlichen bekomme ich aber nur noch die rote G12++

Vorhin sagt mir dann der Verkäufer: "... das können sie nehmen" asl ich dann sagem, dass ich noch die blaugrüne drin gab: ".. da müssen sie alles raus und die rote rein" korrigiert sich dann und sagt "... wenn der immer beim Service war und nicht irgendein anderes drin ist, können sie auch das nehmen"

Die Service wurden von der beiden Vorbesitzern immer gemacht, er ist lückenlos Checkheft gepflegt (und wird es auch weiterhin... :-D )

Im Internet bekommt man das blaugrüne G48. Ist dass das Richtige, oder kann ich auch das G12++ reinkippen?

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 18.04.2011, 19:52
von Frede
Moin.

G48 sagt mir garnichts. Bei VW/Audi ist das Blaugrüne G11, dann kam G12 Rot, G12+, G12++ auch alles Rot und seit neusten gibt es G13, welches wieder wie G11 aussieht.
Mein Stand ist, G12/+/++ kann man bedenkenlos zu G11 dazugeben. Bei modernen Fahrzeugen sollte man allerdings kein G11 ins G12 usw geben.
Begründen kann ich es aber jetzt nicht weiter.

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 18.04.2011, 20:57
von Competition
Servus,

also ich hab bei meinem jetzt nachm Service (Zahnriemen usw.) das Glysantin G48 (blaugrün) reingemacht.
Vorher war auch blaugrün drin. Somit war G11 drin und G11 kam wieder rein und gut (Meiner war bis Mitte letzten Jahres vom Vorbesitzer auch Scheckheftgepflegt).


Gruß
Marco

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 18.04.2011, 21:29
von AudiZ!TA
Na,diese Diskussion hier trifft sich ja gut,denn ich wollte eig auch bei meinem mal ''nachfüllen'' und habe bemerkt,dass noch (rotes) Kühlmittel im Behälter ist,ich aber neues (blaues) habe..
Kann ich das ohne Bedenken einfach beikippen,natürlich Mischverhältnis mit Wasser beachten,oder sollte ich lieber mal komplett ablassen und dann dann komplett neu rein und entlüften muss man dann ja au noch :P Genug müsste eig da sein,um komplett zu wechseln(vom blauen-neuen hab ich 5 Liter ) :wink:
Aber nachfüllen is ja um einiges leichter und nicht so zeitintensiv ?!
MfG°

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 18.04.2011, 21:38
von Der_Pittiplatsch
Ich weiß auch gar nicht ob ich das Alte (G11) oder schon das Neuere (Glysantin G48) drin hab. Wahrscheinlich mache ich beim G48 weniger falsch als beim G12++???

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 18.04.2011, 21:54
von Competition
Servus,

das G48 ist quasi G11. Ist nur die Typbezeichnung von Glysantin / BASF.

Blaues und unbekanntes rotes würde ich allerdings nicht mischen...

Gruß
Marco

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 19.04.2011, 21:59
von stormtrooper
soweit ich weiß passiert eigentlich nichts.die befürchtung beruht darauf,dass man annahm das die flüssigkeiten ausflocken und den kühlkreis verstopfen.das soll aber nicht vorkomemn. das eigentiche problem ist,dass das alte kühlmittel( gelb/grün) einen zusatstoff hat,welches die alten motoren gegen korrosssion brauchen,welches in den neuen kühlmitteln nicht mehr enthalten ist.

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 19.04.2011, 22:15
von Frank Ha
Hi

Ich kenns nur vom V8 ... das alte blau/grüne sollte alle 2 Jahre gewechselt werden... das G12(++) kann auf dauer drin bleiben. Mischen würd ich die unterschiedlichen Farben auf keinen Fall.

Bei allen meinen Autos hab ich gewechselt, sprich es ist nur noch G12++ drin. Vorher noch Kühlerreiniger rein und nen weilchen laufen gelassen. Dann gut Spülen...

Frank

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 21.04.2011, 11:55
von Der_Pittiplatsch
Ich werd auf nummer sicher gehen und das G48 reinkippen. :-D

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 21.04.2011, 12:15
von frankSG
Ich würde auf jeden Fall das blaue reinkippen. Das verträgt sich mit den alten Gummischläuchen.
Unser Stift hatte nach einem Motorumbau in einen 200er ( war ja alles alte Zeugs raus ) das rote Kühlmittel rein gefüllt und es waren innerhalb kürzester Zeit etliche Schlaüche zerfressen. Ich kann nicht sagen warum und ob es klappen könnte, wenn man das gesamte System vorher durchspült. Offensichtlich vertragen sich die beiden Flüssigkeiten nicht und bilden eine aggressive Brühe.

Gruss Frank

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 21.04.2011, 13:13
von SEM
ch würde auf jeden Fall das blaue reinkippen. Das verträgt sich mit den alten Gummischläuchen.
Unser Stift hatte nach einem Motorumbau in einen 200er ( war ja alles alte Zeugs raus ) das rote Kühlmittel rein gefüllt und es waren innerhalb kürzester Zeit etliche Schlaüche zerfressen. Ich kann nicht sagen warum und ob es klappen könnte, wenn man das gesamte System vorher durchspült. Offensichtlich vertragen sich die beiden Flüssigkeiten nicht und bilden eine aggressive Brühe.
Also das glaub ich fast nicht das die zerfressenen Schläuche vom G12 kommen. :shock:
Als ich bei meinem NF Zahnriemen gewechselt habe und die G11 Brühe sowieso raus war hab ich komplett neu G12 reingefüllt und überhaupt keine Probleme damit.
Ich geh mal davon aus, dass meine Kühlerschläuche aus dem gleichen Material sind wie beim 200er.
Vor allem da man bei uns beim Freundlichen gar nichts anderes mehr bekommt wie G12 kann das gar nicht sein das man es nicht mischen kann.
Also muss es sich ja eigenltich vertragen sonst müssten die ja auch extra noch G11 anbieten...
Gruß Sem

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 21.04.2011, 18:08
von jürgen_sh44
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=125087

Da, inklusive G12++ am Ende und Querverweisen zwischen G12+(+) von Audi und BASF:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... 7#p1298967


Das es aggressiv wird hab ich bisher nirgends gelesen, das Ausflocken ja.
Wie schonmal geschrieben weiß man aber nicht was schon alles reingekippt wurde, zB. Kühlerdicht und Rost-kalkablagerungen, Säurereiniger und anderes was sich dann löst und evtl vorher Lecks gedichtet hatte.

Ich hab bei meinem 44er beim Kühlerwechsel vor Jahren grob gespült und komplett auf G12+ (hoch dosiert nach Anleitung) umgestellt, und nie irgendein Problem gehabt. (Und davor war einiges drin, inklusive Glitter+Kühlerdicht...)

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 21.04.2011, 21:29
von Frede
jürgen_sh44 hat geschrieben:
Ich hab bei meinem 44er beim Kühlerwechsel vor Jahren grob gespült und komplett auf G12+ (hoch dosiert nach Anleitung) umgestellt, und nie irgendein Problem gehabt. (Und davor war einiges drin, inklusive Glitter+Kühlerdicht...)

Ich fahre auch G12++, und hatte vorher Kühlerdicht von Würth drin. Abgesehen von dem Ausgleichsbehälter, an dem beide Anschlüsse Porös und undicht geworden sind, hatte ich nie Probleme. Ob der Ausgleichsbehälter irgendwie ein Folgeschaden war kann ich nicht sagen, bin vor Ausfall des Behälters jedenfalls 3-4 Jahre ohne Probs gefahren.

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 09.09.2015, 10:49
von waidler
Mahlzeit Forum

Gut dass ich das hier gefunden habe, ich würde auch gerne die Kühlerdicht-verseuchte Pampe des Vorbesitzers wechseln. Wo lasse ich denn die Kühlflüssigkeit beim NF ab sodass möglichst alles rauskommt? Am Kühler?
Und zur nächsten Frage, soll man das G12 wirklich pur (also -40°) fahren oder doch lieber mit Wasser verdünnen?


Danke gleich mal im Voraus.

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 09.09.2015, 22:10
von Neuwagenschreck
Moin,

Vll. ist es auch nur Einbildung, aber:

Wenn ich so über die letzten 4 5-ender schaue, die G12 drin hatten, die waren verkeimt wie sonstwas. Bis hin zu einem mit Rostschuppen verstopften Wärmetauscher beim AEL im C4 A6. Die übrigen, die noch das G11 drin hatten, waren alle einwandfrei sauber.

Seitdem lass ich die Finger vom G12 bei Gussblöcken :/

Grüße
Gerrit

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 09.09.2015, 22:26
von Hacki
Bin ich der einzige hier der kein BASF Glysantin verwendet? :mrgreen:

Wo lasse ich denn die Kühlflüssigkeit beim NF ab sodass möglichst alles rauskommt? Am Kühler?

Ich schraub' dazu das thermostatgehäuse ab, wenn du nur am kühler n schlauch löst, bleibt die hälfte im Motorblock stehtn. Das thermostat ist DICHT wenns zu ist.

Gruß

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 10.09.2015, 05:55
von matze
Aufpassen die alten sind silikathaltig die neuen sind silikatfrei....Rest mit suche. ....

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 10.09.2015, 09:38
von waidler
Hacki hat geschrieben:

Ich schraub' dazu das thermostatgehäuse ab, wenn du nur am kühler n schlauch löst, bleibt die hälfte im Motorblock stehtn. Das thermostat ist DICHT wenns zu ist.

Gruß
Danke dir.


Hacki hat geschrieben:

Das thermostat ist DICHT wenns zu ist.

Gruß
Ähm, was will er mir damit sagen? :lol:

P.S.
@Neuwagenschreck

Das mit dem Verstopfen von Wäremtauscher, Heizungsregelventilen etc. betraf mWn. nur das G12, seit G12plus ist das nicht mehr der Fall. So wurde es mir jedenfalls gesagt, bei den älteren Audi-Motoren kann G12+ (++) problemlos eingesetzt werden. Sollte ich mich täuschen klärt mich bitte auf, Rost etc. kann ich wirklich nicht brauchen im Block.

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 10.09.2015, 13:06
von Neuwagenschreck
Moin.

@waidler:
Das mit dem Verstopfen von Wäremtauscher, Heizungsregelventilen etc. betraf mWn. nur das G12,
--> klick mich!http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html[/longurl]

... Warum dann der AEL im A6 so verkeimt war, obwohl der als Werksfüllung G12 gehabt haben sollte, erschließt sich mir allerdings immernoch nicht... und da war der komplette Schlauch bis zum Wärmetauscher mit Rostschuppen voll und dicht!(Foto kann ich bei Interesse heut abend mal raussuchen :D )

Grüße
Gerrit

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 10.09.2015, 15:43
von waidler
Evtl. haben ja deine Vorgänger verschiedene Flüssigkeiten verwendet? Laut dem Link könnte sowas passieren wenn man G11 und G12 vermischt.

Interessant ist, laut dem Link kommt für meinen NF eigentlich nur das G11 (Audi bis Bj. 07/1996) oder G13 (Für alle Modelle des VW-Konzerns) in Frage. Das G12+ habe ich im NF seit 2010 im Einsatz, beim 90ger (NG) über 2 Jahre und nie Probleme gehabt. Die Kühlflüssigkeit sieht nach 2 Jahren auch noch aus wie am Anfang, keine Verfärbung, keine Flocken etc.
Auf der anderen Seite will ich aber auch keine Langzeitschäden riskieren, denn was das Zeug innerhalb des Blockes anrichtet, sehe ich ja nicht.

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 11.09.2015, 17:28
von Deleted User 5197
Wenn der Motor kalt ist, kann man nach abnehmen des unteren Schlauches und Thermostatgehäuses den Motor kurz laufen lassen, so dass die Wasserpumpe auch noch etwas zusätzlich aus dem Block pumpt.

Grüßle,
Michael

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 14.09.2015, 12:24
von waidler
Servus Michael

Danke für den Tipp!
Der Etzold schreibt den letzten Liter kann man auch mittles Druckluft in den Ausgleichsbehälter rausholen. Mal sehen was am wenigsten Sauerei macht. :lol:

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 16.09.2015, 12:26
von waidler
Mahlzeit miteinander

Jetzt muss ich noch eine Frage los werden. Ich hab gestern das Thermostat ausgebaut um die alte Kühlflüssigkeit abzulassen. Dabei ist mir aufgefallen dass die Gummidichtung unterhalb des Thermostates war (also direkt am Block). Nun sieht es aber bei der Zeichnung auf partscats (Teile 20 und 21) http://www.partscats.info/audi/?i=cat_v ... _id=327194 so aus als ob der Thermostat zuerst eingelegt wird und dann die Dichtung drüber kommt. :shock: Hatte der Vorbesitzer das dann falsch zusammengebaut oder muss wirklich zuerst der O-Ring rein?


Danke für die Hilfe.

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 16.09.2015, 12:39
von jogi44q
erst Thermostat, dann aussen Dichtung und "Deckel" (wie in der verlinkten Zeichnung)

wird prinzipiell so eingebaut, auch wenn das Bild jetzt Mercedes Teile zeigt :wink:
thermostat.jpg

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 16.09.2015, 13:19
von waidler
Danke!
Dann war das tatsächlich falsch eingebaut. :lol:

Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 17.09.2015, 20:09
von 5-ender
War es da denn undicht?
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 18.09.2015, 07:36
von waidler
Nein, undicht war da gar nix. Kann aber auch daran liegen, dass die alte Kühlflüssigkeit zu gefühlten 50% aus Kühlerdicht bestand. :lol:

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 28.09.2015, 16:37
von NilsLuedemann
Moin!

Wollte auch mal mein Kühlmittel wechseln, und umstellen aufs G12 Plus.

Wenn ich das alte Wasser ablasse, bleibt doch bestimmt so einiges im Motor, Wärmetauscher usw. ?

Wie kann ich das System am besten durchspülen, so daß es dann wirklich vom alten Mittel befreit ist?

Und Kühlmittelmenge waren 8 Liter, oder?

Danke vorab für Eure Tips!

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 30.09.2015, 10:35
von jürgen_sh44
Mahlzeit!

So wirklich 100% klinisch rein bekommst du's nicht raus, das G12+(+) klumpt ja aber auch nicht.

Wenn du daher das Beste/Meiste rausholen willst, etwas warmlaufen lassen, damit das Thermostat zumindest teilweise offen ist.
Ablassen, Motor aus. Bei mir ist der tiefste Punkt Thermoschalter am Hauptkühler unten => rausdrehen, ablassen (Deckel am AB
Dann und mit ner Gießkanne (klares) Heißwasser wieder auffüllen.

Dann wieder zudrehen, nochmal kurz laufenlassen, wieder ablassen.

Manch einer nimmt auch den Gartenschlauch, aber damit steigt die Wassermenge natürlich extrem.
Manch einer lässt auch Spülmaschinentab-Wasser oder mit nem Schuss Reiniger durchlaufen.. (ist aggressiv)
- Wenn du Klimaanlage hast, weiss ich aktuell nicht sicher ob der Wärmetauscher Innenraum noch ein Ventil hat, bei mir gibts da keins.

Wenns dann wieder klar gespült ist, mit passender Mischung aus Frotschutz und Wasser befüllen.
Ich nehme Osmosewasser (quasi destilliert/enthärtet) (Wird durch das G12++ auch wieder "nicht aggressiv") da bei uns viel Kalk im Wasser ist.
G12++ enthält aber auch Kalkbinder.

Bei der Gießkannenversion kann mans mit ner Wanne unterm Auto auffangen, nicht in die Umwelt gelangen lassen...

Re: Kühlflüssigkeit mischen???? G12++

Verfasst: 30.09.2015, 12:24
von NilsLuedemann
Moin!

Danke Dir, irgendwie so hab ich es mir auch gedacht, das zu machen... ;-)

Jo, habe Klimaautimatik -> muss ich da speziell was beachten, bzw. wird der Wärmetauscher mit Deiner o.g. Methode auch genug gespült; oder wäre es ratsam, die beiden Schläuche, die zum Wärmetauscher führen, zu lösen, und den WT extra noch mal zu spülen?