Seite 1 von 1

Loses Kabel beim Relaisträger reingesteckt - Dauerplus Lüft.

Verfasst: 18.04.2011, 14:58
von Phili MC
Hi

ein Freund von mir war am Wochenende bei mir um sich den 20V wegen dem Startproblem anzuschauen, dabei bemerkte er ein loses/nicht eingestecktes Kabel beim Relaisträger und hat das eingesteckt. Leider weiß ich nicht welches Kabel das war/welche Farbe und ob es vorher lose war oder beim hochziehen der Trägerplatte evtl rausrutschte was aber nicht sein kann da es recht lose dort lag und nicht auf spannung meinte er.

Seitdem ist aber das Display der Klimaautomatik auf Dauerplus (kleiner roter Standbypunkt unten links) und die Lüftung geht auch seitdem an wenn man sie einschaltet ohne das man überhauot den Schlüssel stecken hat.

Ist das evtl. ein Dauerplus für eine Standheizungsfunktion?

Gruß

Re: Loses Kabel beim Relaisträger reingesteckt - Dauerplus L

Verfasst: 18.04.2011, 20:43
von level44
Phili MC hat geschrieben:ein Freund von mir war am Wochenende bei mir um sich den 20V wegen dem Startproblem anzuschauen, dabei bemerkte er ein loses/nicht eingestecktes Kabel beim Relaisträger und hat das eingesteckt. Leider weiß ich nicht welches Kabel das war/welche Farbe und ob es vorher lose war oder beim hochziehen der Trägerplatte evtl rausrutschte was aber nicht sein kann da es recht lose dort lag und nicht auf spannung meinte er.

Seitdem ist aber das Display der Klimaautomatik auf Dauerplus (kleiner roter Standbypunkt unten links) und die Lüftung geht auch seitdem an wenn man sie einschaltet ohne das man überhauot den Schlüssel stecken hat.

Ist das evtl. ein Dauerplus für eine Standheizungsfunktion?

Moin Phili

diese Aussage ist so eigentlich unbrauchbar ...

1. Relaisträger ist im Fahrerfußraum ...

2. Trägerplatte kann ja nur die Zentralelektrik sein ...

3. die Stecker und Kabelschuhe an der ZE sitzen eigentlich so fest dass ein rausrutschen unwarscheinlich (aber durchaus nicht unmöglich) ist ...

4. wo wurde nu ein loses Kabel angesteckt, an 1. oder an 2.

5. wie kam er/ihr auf die Position an die es gesteckt wurde, passte gerade so dahin oder steckte es fast noch ...

6. Kabelfarbcodes sind nicht nur der optik wegen vorhanden, sie dienen der Zuordnung die so jetze nicht möglich ist. Nochmal nachfragen ! Wenn man ein Kabel findet bzw. anfasst/ansteckt, sollte man sich auch noch an dessen Farbe erinnern ...

7. eine Standheizungsvorrüstung im Kabelbaum wäre mir neu ...

mfG. Uwe

Re: Loses Kabel beim Relaisträger reingesteckt - Dauerplus L

Verfasst: 27.04.2011, 07:50
von Phili MC
Relaisträger heißt es ja auch im E... bei Audi...also die Zentralelektrik vorne links im Motorraum... nicht der Zusatzrelaisträger im Fußraum

Das Kabel was reingesteckt wurde, ist ein rotes mit weißen Stecker gewesen

Re: Loses Kabel beim Relaisträger reingesteckt - Dauerplus L

Verfasst: 27.04.2011, 21:30
von level44
Phili MC hat geschrieben:also die Zentralelektrik vorne links im Motorraum...
Das Kabel was reingesteckt wurde, ist ein rotes mit weißen Stecker gewesen
Moin Phili

falsch aufgesteckt sein sollte m.M.n. nicht möglich sein ohne dass der Stecker verdächtig wackeln würde, denn die Einzelstecker für die "L- Pins" sind die breitesten und sitzen nur an diesen Pins stramm ohne abzufallen ...

es sind beim 3B (hier ohne Klimaanlage) fünf Einzelstecker auf Klemme 30 (Pin L) der ZE ...

1) 1 Stecker mit 6,0 mm² rot → Relais für 3. Stufe Lüfter für Kühlmittel (J135)
2) 1 Stecker mit x 4,0 mm² rot → KPR (J17)
3) 1 Stecker mit x zwei 2,5 mm² rot → ZAS
4+5) 2 Stecker mit x 4,0 mm² rot → Batterie
L - Einzelstecker Kl.30.jpg
welche davon nu die weisse Kennung (Stecker) haben ist im SLP nicht aufgeführt ...

ich tippe dabei auf 1 und 3 aber das ohne Gewähr und nur mal so nebenbei ...

welche Lüftung ist da gemeint ...
Dauerplus Lüft.
Innenraumlüfter nehm ich an ...
Seitdem ist aber das Display der Klimaautomatik auf Dauerplus (kleiner roter Standbypunkt unten links)
unten links kann im Klimadisplay nur der Bestätigungspunkt für Klimastellung OFF leuchten ...

Klimaanlage hat zudem einen eigenen Mehrfachstecker (A → grau)

mfG.