Seite 1 von 1
Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 17.04.2011, 09:35
von kevin's100er
Hallo Community,
Ich habe ein eher seltsames Problem mit dem Öldruck bei meinem NF2 mit 320 000km. Alle angegebenen Daten wurden vom KI abgelesen.
1. Wenn der Motor kalt ist und der Ölstand unter Hälfte steht, habe ich für ein paar Sekunden keinen Öldruck, wenn ich starte. Der Motor ist sehr laut und klackert metallisch. Die Warnlampe leuchtet auch. Nach den paar Sekunden, schnellt der Druck auf 5 Bar hoch und alles ist ok. Auch die Lampe ist aus.
2. Wenn ich sehr schnell in Kurven fahre, fällt der Öldruck ab und zum Teil, je nachdem wie der Ölstand ist, geht auch die Warnlampe an. Wie weit er genau abfällt kann ich nicht sagen aber so grob unter 2 Bar bei hohen Drehzahlen.
3. Bei einer Testfahrt, habe ich Vollbremsungen mit ausgekuppelten Getriebe gemacht. Dabei ist der Öldruck fast auf 0Bar abgesackt und die Warnlampe ging an. Sobald die neg. Beschleunigung nachließ, normalisierte sich auch der Öldruck. Ölstand war Bischen über der Hälfte.
4. Bei Vollgas Ampelstarts, fällt der Öldruck ab und normalisiert sich auch kurz darauf wieder.
Das Öl entspricht der passenden VW Norm und ist auch halbwegs frisch.
Das Rucklaufventil ist auch neu, genauso wie die Hydrostößel.
Bei heißem Öl habe ich im LL knapp 2 Bar anliegen. erhöht man die Drehzahl auf ca. 1300 UPM, dann liegen bereits schon 4 Bar an.
Was zum Teufel ist das schon wieder und was für ein Defekt bahnt sich an?
MfG
Kevin
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 17.04.2011, 10:18
von audiquattrofan
Servus
genügend Öl ist aber schon drin oder?
mfg
Peter
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 17.04.2011, 10:26
von kevin's100er
kevin's100er hat geschrieben:Hallo Community,
Ölstand war Bischen über der Hälfte.
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 17.04.2011, 11:25
von tobi200
Hallo,
also mit Öldruck habe ich auch schon so meine Probleme gehabt. Lag aber an einer schrottreifen Ölpumpe. Einen Defekt der Ölpumpe würde ich allerdings ausschließen, sonst wäre der Druck noch zu Anfangs da, wenn Öl kalt und um später, wenn Öl warm immer mehr in den Keller zu fallen.
Also entweder is Elektronikdisko bei dir oder aber es hat sich das Schwallblech, eigentl. Kunststoff, das auf den Ansaugrüssel geclipst ist gelöst und je nach Kurvenneigung etc. rutsch es vor den Rüssel und verstopft in quasi.
Mehr fällt mir dazu nicht ein
Ciao,
Tobias
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 17.04.2011, 11:48
von SI0WR1D3R
Ich nehme an du hast irgendwo nen Fehler bei der Ölmessung....
Ich habe komplett genau dieselben Symptome gehabt als ich definitiv !_ zu wenig_! öl drinnen hatte.
Deine Ölwanne ist nicht eingedellt?
Dein Ölmessstab ist schon auch der richtige?
Ein anderes aber auch sehr informatives Problem gabs mal beim VR6-Biturbo umbau... es wurde der alte MEssstab verwendet, von einer anderen Motorisierung... Nachdem der passende Ölstab durch Zufall ausgetauscht wurde gingen die LAder und der Motor nicht mehr hops....
MfG
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 18.04.2011, 15:57
von der lomp
moin kevin...
ich hatte ähnliche symtome, bei mir warens die pleuellagerschalen...
grüssle
de lomp
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 18.04.2011, 17:04
von mAARk
Ähm, Lomp, der Threadersteller hat ganz eindeutig Öldruckverlust bei Längs- und Querbeschleunigung. Aber was haben Pleuellagerschalen damit zu tun? Irgendwie sehe ich den Zusammenhang nicht.
Da muss ich schon eher Slowy zustimmen: diese Symptome hatte ich auch schon, und da war definitiv zu wenig Öl im Motor (fragt nicht warum, war ne bescheuert stressige Zeit, wo der Wagen einfach monatelang fahren musste). Durch das Gepiepse und Geklapper hat er mich dann auf den Mangel aufmerksam gemacht. Ich musste ca. 2 Liter einfüllen...
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 18.04.2011, 18:00
von der lomp
Moin Mark...
hm, ja, ok... mag sein. Aber wie gesagt, ich hatte ähnliche Symtome, bis er auf einmal dass klopfen(schlagen) anfing. Nachts um halb vier nachm Krümmerwechsel... Mit neuen Lagern steht der druck wie ne Eins...
grüssle
de lomp
bei 320tkm sind die Lager ja scho ne weile drin...
Öl raus und nachmessen, und nach Spänen suchen...
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 19.04.2011, 16:58
von kevin's100er
Salve,
Ich habe mal den Ölmessstab genauer unter die Lupe genommen. Er hat die Nummer: 034 115 611 D und die Länge des Metalls ist 37,5cm.
Onkel Emil sagt aber: 034 115 611 L wäre der Richtige. Nun weis ich natürlich nicht, ob das einen Unterschied macht.
Mfg
Kevin
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 19.04.2011, 18:07
von level44
Moin Kevin
das ist schnuppe ob Endung "D" oder "L"
Endung "D" = alte Ausführung, Bereich zwischen Min. und Max. seitlich ausgespart ...
-----------______---------
-----------¯¯¯¯¯¯---------
Endung "L" = neue Ausführung, Bereich zwischen Min. und Max. flach ausgeformt ...
-----------______---------
ansonsten alles identisch wenn man die leichten Farbunterschiede ausser acht lässt
Grüßle
Uwe
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 19.04.2011, 20:19
von kevin's100er
level44 hat geschrieben:Moin Kevin
das ist schnuppe ob Endung "D" oder "L"
Endung "D" = alte Ausführung, Bereich zwischen Min. und Max. seitlich ausgespart ...
-----------______---------
-----------¯¯¯¯¯¯---------
Endung "L" = neue Ausführung, Bereich zwischen Min. und Max. flach ausgeformt ...
-----------______---------
ansonsten alles identisch wenn man die leichten Farbunterschiede ausser acht lässt
Grüßle
Uwe
Jetzt ist nur noch die Frage ob ich die richtige Nummer rausgesucht habe?!
Grüßle
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 19.04.2011, 20:23
von level44
kevin's100er hat geschrieben:Jetzt ist nur noch die Frage ob ich die richtige Nummer rausgesucht habe?!
mein alter Peilstab 034 115 611 D liegt im Keller, mein aktueller Peilstab neuerer Bauart 034 115 611 L ist im Einsatz ...
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 19.04.2011, 20:28
von kevin's100er
level44 hat geschrieben:kevin's100er hat geschrieben:Jetzt ist nur noch die Frage ob ich die richtige Nummer rausgesucht habe?!
mein alter Peilstab 034 115 611 D liegt im Keller, mein aktueller Peilstab neuerer Bauart 034 115 611 L ist im Einsatz ...
Verdammt, meine Ölwanne ist auch nicht eingedellt...
Und jetzt?
Das Problem besteht schon länger, trat bloß nicht so oft auf. Beim Ölwechsel vor 8 000km war nichts auffälliges.
MfG
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 20.04.2011, 00:21
von Mike NF
Aus nem ICQ-Gespräch eben weiss ich, dass die Ölwannendichtung vor cirka 15000km getauscht wurde und dann fingen die probleme an.....guckt mal nach ob einer von euch Doppellinkshändern* den Ansaugchnorchel von der Ölpumpe verbogen hat ........wenn man die Ölwanne blöd ansetzt und hochdrückt saugt der Rüssel weiter oben an und wenn das Öl dann wegläuft saugt der gepflegt ins leere.
So sollte das bei offener Wanne aussehen...
Grüße
Mike
*vorsicht, humor ....
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 20.04.2011, 00:39
von kevin's100er
Mike NF hat geschrieben:Aus nem ICQ-Gespräch eben weiss ich, dass die Ölwannendichtung vor cirka 15000km getauscht wurde und dann fingen die probleme an.....guckt mal nach ob einer von euch Doppellinkshändern* den Ansaugchnorchel von der Ölpumpe verbogen hat ........
Nicht ganz. Das Kaltstartproblem gab es zuvor auch vereinzelt, bloß jetzt wird es zu regelmäßig.
MfG
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 20.04.2011, 05:50
von Typ44
Du schreibst hier immer, Ölstand unter Hälfte.
Schon mal überlegt, Öl auf max. aufzufüllen

, und dann ne Probefahrt zu machen?
Fahrzeug stand bei Ölstandskontrolle auch gerade???
Ich kenne solche Probs eigentlich auch nur bei zu wenig Öl.
Interessehalber, welches Öl ist drinn? 10W40?
kevin's100er hat geschrieben:Bei heißem Öl habe ich im LL knapp 2 Bar anliegen. erhöht man die Drehzahl auf ca. 1300 UPM, dann liegen bereits schon 4 Bar an.
Wie ist das zu verstehen? was heißt "heißes Öl"?
Müßen wir das so verstehen, das die Vollgasfahrten, Ampelstarts etc. bei nicht betriebswarmen Motor durchgeführt wurden?
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 20.04.2011, 09:23
von kevin's100er
Hi,
Also mal allgemeines zu meiner Art, Fahrweise und dem Auto:
Beim Ölprüfen, achte ich drauf, dass das Auto halbwegs auf geraden Untergrund steht.
Betriebswarmes Öl sind 90 Grad und Heißes >90 grad.
Zum Öl, ich möchte nicht das ein Glaubenskrieg hier ausbricht, kann ich sagen, dass es ein 5 W40 nach 502 00 ist und gleichzeitig eine Empfehlung vom Andi ist.
Meine Fahrweise ist meist sehr sportlich ABER ich fahre penibelst warm und auch wieder kalt. Also ich fahre immer unter 3000 Upm und gebe nie mehr als Teillast, bis das Öl 90grad hat und stelle ihn nie mit Öltemperatur über 90 grad ab.
Der Vorbesitzer hat ihn nie warmgefahren, somit gab es des öfteren Vollast und hohe Drehzahlen bei kaltem Motor. Auch Ölwechsel hat der Audi nicht gesehen. Als ich den ersten Ölwechsel gemacht habe, waren Fingernagel große Stücke in dem pechschwarzen Öl.
Ich denke es wird erstmal das Beste sein, wenn ich den Öldruck extern Messe und die Ölwanne abschraube, um zu sehen, ob der ölschnorchel sitzt. Mal eine Frage nebenbei, gibt es den Plastikschnorchel auch ohne diesem Plastikschild? Nicht so wie auf dem Bild, da hat der Plastikschnorchel noch die Schwallsperre.
MfG
Kevin
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 21.05.2011, 12:19
von kevin's100er
Hi,
Habe den Öldruck jetzt endlich gemessen:
1,5 Bar bei LL
2,5 Bar bei 1200 UpM
4,2 Bar bei 2000 UpM
4,5 Bar bei 3000 UpM
max. erreichter Druck: 5,5 Bar.
Also somit dürfte alles ok sein und meine Öldruckanzeige im KI ist auch annähernd glaubwürdig.
Das ist echt ein seltsames Problem.
MfG
Kevin
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 22.05.2011, 08:12
von Daemonarch
Ich hatte bei meinem 100er Sport-MC auch ein mieses Öldruckproblem...
Ab und an kam es vor, das plötzlich der Öldruck komplett weg war. Incl. klappern der Hydros.
Motor abgestellt und 1min. gewartet, dann war er wieder da. Das kam manchmal 2x die Woche vor, manchmal Monatelang gar nicht.
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 22.05.2011, 12:50
von MarkyMarc
Ist der Ansaugschnorchel richtig festgeschraubt und das Sieb i.O.?
Re: Öldruckproblem, sterbende Pumpe oder Motor?
Verfasst: 22.05.2011, 22:48
von markus peter
Ölrückhalteventil ist in Ordnung da beim Öldruckmesser, die gehn gerne mal kaput und dann stimmt der messende Öldruck nicht mehr