LiMa Riemenscheibe lösen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

LiMa Riemenscheibe lösen?

Beitrag von Fünfender »

Moin,

wo ich schonmal dabei bin, schieb ich noch ne Frage hinterher.

Wie löse ich die Riemenscheibe am Gernerator, ohne diesen ausbauen zu müssen?

Hat jemand die Teilenummern für Scheibe und Riemen (20v) "zur Hand"? - Oder hätte ich erst fragen müssen: "GIBT ES DIE ÜBERHAUPT NOCH???"?

Grüße

Kim


PS.: Ich muss sagen, ich war schon sehr erstaunt, dass ich durch drehen an der Mutter mittels Maulschlüssel und normalem Kraftaufwand den gesamten Motor-Apparatismus zum Bewegen bringe. Liegt wohl am frisch eingefüllten Leichtlauföl... :}
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: LiMa Riemenscheibe lösen?

Beitrag von fischi »

Geht nur mit Schlagschrauber. Also ausbauen. Alles andere kannst Du bei den alten Brocken vergessen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: LiMa Riemenscheibe lösen?

Beitrag von kevin's100er »

Bei mir ging es sehr einfach. Ganz gechillt mit ner groooßen Rohrzange das Lüfterrad festgehalten und mit der anderen Hand mit einer 1/2 Zoll Ratsche geöffnet.

Einfach mal 2 Tage mit wd40 fluten, notfalls. :wink:

Was willst du überhaupt machen?

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Deleted User 5197

Re: LiMa Riemenscheibe lösen?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
kevin's100er hat geschrieben:Was willst du überhaupt machen?
ich könnte mir vorstellen, das evtl. die Riemenscheibe eingelaufen ist u. es dadurch auf eine nicht gerade angenehme Art u. Weise "Zwitschert"...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: LiMa Riemenscheibe lösen?

Beitrag von kpt.-Como »

Nicht vergessen, die angebliche Riemenscheibe sind nur zwei Schalen.
Am Lüfterrad festhalten würde ich nicht, denn die Lamellen verbiegen sehr leicht.

Hmmm, hatte die Welle vorn nicht eine Imbus-öffnung :?: :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: LiMa Riemenscheibe lösen?

Beitrag von Fünfender »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
kevin's100er hat geschrieben:Was willst du überhaupt machen?
ich könnte mir vorstellen, das evtl. die Riemenscheibe eingelaufen ist u. es dadurch auf eine nicht gerade angenehme Art u. Weise "Zwitschert"...
Genau so siehts aus! Das Ding macht seit Ewigkeiten Geräusche und das ist nicht schön. Der Wechsel des Riemens vor ein paar Jahren hat nur eine geringe Verbesserung bewirkt.

Das Teil mit dem Inbus gegenzuhalten wäre schon eine gute Idee, aber dass das nach 20 Jahren noch geht, ohne zu Vergnaddeln glaube ich nicht.

Grüße
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: LiMa Riemenscheibe lösen?

Beitrag von CarstenT. »

Mit ner Inbus-Nuss für die Knarre und einem guten Ringschlüssel war es auch nach 22 Jahren ein Kinderspiel.

Gruß Carsten
Antworten