Seite 1 von 1

NF läuft wie ein Sack Nüsse

Verfasst: 31.03.2011, 14:28
von M1ke
Servus,

seit einem Motorwechsel bei meinem Audi 100 C3 Bj. 88 läuft der Motor nicht so recht. Anfangs hat er sich beim Angasen immer verschluckt, sprich die Drehzahl ist erst leicht gefallen, bevor sie gestiegen ist. Dann hab ich ihn in einer Werkstatt mittels Abgassonde einstellen lassen, seitdem ist er nicht mehr ganz so träge. Es geht nur um den Leerlauf- und unteren Teillastbereich. Obere Teillast und Volllast sind kein Problem, er bringt auch (gefühlt) die volle Leistung. Verbrauch passt auch, er gönnt sich etwa 10-11 l.

Nach wie vor bestehen also folgende Probleme bei warmem Motor:

- manchmal schlechter Start
- manchmal geht er beim Auskuppeln aus
- Leerlaufdrehzahl schwankt, manchmal sehr niedrig
- Drehzahl fällt eher schnell beim Auskuppeln
- allgemein läuft er bei wenig Last sehr ungeschmeidig, man muss viel mit Gas und Kupplung arbeiten, um da etwas Gleichmäßigkeit reinzubringen.

Ich hab ihn in der Werkstatt auch ein zweites Mal "einstellen" lassen, auf der einen Seite weiß ich nicht was das bringt den nach den Abgaswerten und nicht gleich nach Motorlauf einzustellen, der Meister meint aber er weiß ja nicht wonach er sich sonst richten soll, und die Abgaswerte würden jetzt genau passen.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

Grüße,
Mike

Re: NF läuft wie ein Sack Nüsse

Verfasst: 31.03.2011, 14:40
von Mike NF
Hey Namens- und Fahrzeugkollege, habt ihr vorm rumstellen mal auf Falschluft geprüft? Miss mal die Stromaufnahme vom Leerlaufregelventil

Grüße

Mike

Re: NF läuft wie ein Sack Nüsse

Verfasst: 31.03.2011, 15:00
von M1ke
Den Bremsenreiniger-Test hat er bestanden, neue Ansaugkrümmerdichtung hatte ich schon bestellt.

Hab leider kein Messgerät da, wo sitzt denn das LRV?

Gruß

Re: NF läuft wie ein Sack Nüsse

Verfasst: 31.03.2011, 15:11
von HPM15
Bremsenreiniger-Test bringt beim NF fast nie was.

Da muss wirklich ganz genau gesucht und auch gefunden werden.
Ich tippe erst mal auf Falschluft.

Ingo

Re: NF läuft wie ein Sack Nüsse

Verfasst: 31.03.2011, 15:18
von Mike NF
Vor allem wenn die Dichtringe der ESV und der Einsätze undicht sind ....das genau zu treffen und rauszuhören is nicht ganz einfach.
Das LLRV is das silberne Ding was vorne direkt überm Zahnriemenschutz sitzt......und n Multimeter hat doch jeder irgendwo griffbereit

Grüße

Mike