Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern
Verfasst: 22.03.2011, 18:42
Heute war ein schöner Tag zum Schrauben... dachte ich. Hätte ich bloß nicht angefangen!
Eigentlich wollte ich ja nur den Luftfilter tauschen. Aber der war dem Augenschein nach noch ziemlich neu. Na gut... dann halt schonmal das Sicherungblech vom Verteiler entfernen. Was ein Gewürge! Letztlich habe ich dann doch den Hammer genommen und es Runtergeschlagen. Und danach fiel mir auf, dass direkt darunter ein Loch zur Kupplungglocke ist, wo der weggesprengte Kopf hätte hineinfallen können.
Ok... nach dem Schock was leichtes... mal die Kerzen rausnehmen und ansehen. Beim dritten Stecker: Schlorgs! Loch voll Öl!
Ok, Ruhe bewahren tief durch die Hose atmen und erstmal trocken machen. *fummelfummel* Da der Motor eigentlich ganz gut läuft reicht ja vielleicht auch die erste Zündkerze rausnehmen um zu sehen wie alt sie wohl sind. Böse Überraschungen bei der Verbrennung /Zündkerzengesicht erwartete ich nicht, dafür verbraucht er zu wenig.
Also frisch, fröhlich, frei die Nuss rein und rausgedreht das Ding... dachte ich. Es ging immer schwerer und schwerer. Uhoh... Stückchen zurück, wieder vor, mit Gefühl, mit Kraft... schwerer und schwerer. Versucht die Nuss runterzuziehen... keine Chance. Hat jemand zuvor die Kerze schräg reingedreht, so dass jetzt die Nuss klemmt, weil die Kerze schräg rauskommen? *grübelgrübel, ruckel ruckel, kippelkippel* Nix tut sich. Prima... ich hab mein Werkzeug in meinen Motor verbaut. ;-(( Na gut, man schraubt ja nicht erst seit gestern, also etwas Sprühöl an die Nuss und dann dann schön geschmeidig die Stahlnuss im Alu wenden und ausparken. Tatsächlich war ich mit der Nuss gar nicht bis zur Kerze gekommen, sondern vorher stecken geblieben und durch die thermische Ausdehnung dehnte sich die Stahlnuss aus und klemmte fest. Durchs Sprühöl gekühlt zog sie sich zu sammen und kam wieder frei.
Langer reder kurzer Sinn: Die Kerzen haben wohl das halbe Autoleben auf dem Buckel und wurden ausgemustert, neue kommen morgen.
Bleibt das Öl im 3. Loch. Es sieht so aus, als habe sich die Ventildeckeldichtung dort zurückgezogen oder wurde falsch montiert. Eigentlich nicht so problematisch, dort herrscht kein Druck, das Loch läuft nur bis zur Dichtung voll, aber nicht über. Trotzdem gefällt mir das natürlich gar nicht. Daher die Frage:
Wieviel Aufwand ist das Tauschen der Ventildeckeldichtung beim 3B? Muss die Ansaugbrücke runter? Was gilt es sonst noch zu beachten? Die Suche hat leider vieles ergeben, nur nicht das, was ich suchte.
Eigentlich wollte ich ja nur den Luftfilter tauschen. Aber der war dem Augenschein nach noch ziemlich neu. Na gut... dann halt schonmal das Sicherungblech vom Verteiler entfernen. Was ein Gewürge! Letztlich habe ich dann doch den Hammer genommen und es Runtergeschlagen. Und danach fiel mir auf, dass direkt darunter ein Loch zur Kupplungglocke ist, wo der weggesprengte Kopf hätte hineinfallen können.
Ok... nach dem Schock was leichtes... mal die Kerzen rausnehmen und ansehen. Beim dritten Stecker: Schlorgs! Loch voll Öl!
Also frisch, fröhlich, frei die Nuss rein und rausgedreht das Ding... dachte ich. Es ging immer schwerer und schwerer. Uhoh... Stückchen zurück, wieder vor, mit Gefühl, mit Kraft... schwerer und schwerer. Versucht die Nuss runterzuziehen... keine Chance. Hat jemand zuvor die Kerze schräg reingedreht, so dass jetzt die Nuss klemmt, weil die Kerze schräg rauskommen? *grübelgrübel, ruckel ruckel, kippelkippel* Nix tut sich. Prima... ich hab mein Werkzeug in meinen Motor verbaut. ;-(( Na gut, man schraubt ja nicht erst seit gestern, also etwas Sprühöl an die Nuss und dann dann schön geschmeidig die Stahlnuss im Alu wenden und ausparken. Tatsächlich war ich mit der Nuss gar nicht bis zur Kerze gekommen, sondern vorher stecken geblieben und durch die thermische Ausdehnung dehnte sich die Stahlnuss aus und klemmte fest. Durchs Sprühöl gekühlt zog sie sich zu sammen und kam wieder frei.
Langer reder kurzer Sinn: Die Kerzen haben wohl das halbe Autoleben auf dem Buckel und wurden ausgemustert, neue kommen morgen.
Bleibt das Öl im 3. Loch. Es sieht so aus, als habe sich die Ventildeckeldichtung dort zurückgezogen oder wurde falsch montiert. Eigentlich nicht so problematisch, dort herrscht kein Druck, das Loch läuft nur bis zur Dichtung voll, aber nicht über. Trotzdem gefällt mir das natürlich gar nicht. Daher die Frage:
Wieviel Aufwand ist das Tauschen der Ventildeckeldichtung beim 3B? Muss die Ansaugbrücke runter? Was gilt es sonst noch zu beachten? Die Suche hat leider vieles ergeben, nur nicht das, was ich suchte.