Seite 1 von 1

Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 22.03.2011, 18:42
von Eiswolf
Heute war ein schöner Tag zum Schrauben... dachte ich. Hätte ich bloß nicht angefangen!

Eigentlich wollte ich ja nur den Luftfilter tauschen. Aber der war dem Augenschein nach noch ziemlich neu. Na gut... dann halt schonmal das Sicherungblech vom Verteiler entfernen. Was ein Gewürge! Letztlich habe ich dann doch den Hammer genommen und es Runtergeschlagen. Und danach fiel mir auf, dass direkt darunter ein Loch zur Kupplungglocke ist, wo der weggesprengte Kopf hätte hineinfallen können. :shock:

Ok... nach dem Schock was leichtes... mal die Kerzen rausnehmen und ansehen. Beim dritten Stecker: Schlorgs! Loch voll Öl! :kotz: Ok, Ruhe bewahren tief durch die Hose atmen und erstmal trocken machen. *fummelfummel* Da der Motor eigentlich ganz gut läuft reicht ja vielleicht auch die erste Zündkerze rausnehmen um zu sehen wie alt sie wohl sind. Böse Überraschungen bei der Verbrennung /Zündkerzengesicht erwartete ich nicht, dafür verbraucht er zu wenig.
Also frisch, fröhlich, frei die Nuss rein und rausgedreht das Ding... dachte ich. Es ging immer schwerer und schwerer. Uhoh... Stückchen zurück, wieder vor, mit Gefühl, mit Kraft... schwerer und schwerer. Versucht die Nuss runterzuziehen... keine Chance. Hat jemand zuvor die Kerze schräg reingedreht, so dass jetzt die Nuss klemmt, weil die Kerze schräg rauskommen? *grübelgrübel, ruckel ruckel, kippelkippel* Nix tut sich. Prima... ich hab mein Werkzeug in meinen Motor verbaut. ;-(( Na gut, man schraubt ja nicht erst seit gestern, also etwas Sprühöl an die Nuss und dann dann schön geschmeidig die Stahlnuss im Alu wenden und ausparken. Tatsächlich war ich mit der Nuss gar nicht bis zur Kerze gekommen, sondern vorher stecken geblieben und durch die thermische Ausdehnung dehnte sich die Stahlnuss aus und klemmte fest. Durchs Sprühöl gekühlt zog sie sich zu sammen und kam wieder frei.

Langer reder kurzer Sinn: Die Kerzen haben wohl das halbe Autoleben auf dem Buckel und wurden ausgemustert, neue kommen morgen.

Bleibt das Öl im 3. Loch. Es sieht so aus, als habe sich die Ventildeckeldichtung dort zurückgezogen oder wurde falsch montiert. Eigentlich nicht so problematisch, dort herrscht kein Druck, das Loch läuft nur bis zur Dichtung voll, aber nicht über. Trotzdem gefällt mir das natürlich gar nicht. Daher die Frage:

Wieviel Aufwand ist das Tauschen der Ventildeckeldichtung beim 3B? Muss die Ansaugbrücke runter? Was gilt es sonst noch zu beachten? Die Suche hat leider vieles ergeben, nur nicht das, was ich suchte.

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 22.03.2011, 19:05
von Olaf Henkel
Hi,

Saugbrücke muss definitiv NICHT runter.

Druckrohr weg und Drosselklappe. Dann kommst DU an alle Schrauben am Deckel ran.

Dichtung nur leicht mit Öl benetzen. Keine Dichtungspaste oder sowas. Geht nach hinten los. Auch nur sehr vorsichtig auf die Zündkerzenstege legen, das flutscht dann beim Auflegen des Deckels von selber rein.

Und danach nicht zu fest wieder anziehen, ich hab schonmal eine überdreht....:-(

Im Bordwerkzeug der lange Schlüssel zum Lösen der Radmuttern hat am anderen Ende die passende Größe für die Zündkerzen. Damit hat man dann auch nicht zuviel Kraft beim Festziehen.


MfG Olaf

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 22.03.2011, 19:16
von Eiswolf
Na, das nenne ich doch mal eine Antwort, die von vorne bis hinten darauf passt, was ich gefragt habe und wissen wollte! Lass dich knuddeln! :D

Dann werde ich doch mal gleich Nägel mit Köpfen machen! Vielen Dank!

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 22.03.2011, 19:25
von Olaf Henkel
Gerne :)

Und bitte keine Experimente mit den Kerzen. Ich vertraue nur den Bosch, weiß aber daß viele anders darüber denken...

RLF hast Du?

MfG Olaf

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 22.03.2011, 19:38
von Eiswolf
RLF?

Kerzen sind bestellt, kommen Morgen. Ich habe zwar früher schlechte Erfahrungen mit den W7DTC für den MC gemacht, aber für den 3B sind es natürlich Bosch F5DP0R.

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 22.03.2011, 20:05
von level44
Eiswolf hat geschrieben:RLF?
Moin

ReparaturLeitFaden :wink:

5-Zyl. Einspritzmotor (4-Ventiler), Mechanik 3B

bzw.

Motronic, Einspritz- und Zündanlage 3B

meint Olaf :wink:

mfG.
Uwe

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 23.03.2011, 07:34
von Eiswolf
Nein, RLF habe ich leider nicht. Nur ein "Jetzt mache ichs mir selbst", aber da ist der 3B nicht drin.

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 23.03.2011, 09:16
von Hans

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 25.03.2011, 11:38
von Eiswolf
Boah... watt ein Gefrickel! :evil: Und das, wo mir sowieso noch vom Baumfällen sämtliche Knochen weh tun. Mann, ich werd' alt!

Das Drosselklappenteil, war natürlich nicht so einfach zu lösen, die Schrauben von der Zahnriemenabdeckung hatten auch nur noch Anflüge eines Inbus und das dusselige dünne Rohr vom Turbo nach hinten war selbstredend weder einfach zu lösen noch aus dem Weg zu bringen.

Dafür war der Tipp mit dem Bordwerkzeug super! Und die Schrauben für Zündkerzen und Zahnriemen Abdeckungen bekomme ich auch noch in neu.

Die Innere Dichtung des Ventildeckels war auch bretthart, kein Wunder, dass die nicht dicht hielt.

Mal eben Zündkerzen angucken... und zack wieder 200€ Taler. Naja, jetzt schnurrt er wieder! :}

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 26.03.2011, 09:36
von kpt.-Como
Wie jetzt?
Der Original Radmutternschlüssel von Hazet soll mit der geraden Seite in das Zündkerzen-Loch vom Ventildeckel des 3B passen? :shock:

Nie im Leben!
Habe mir extra eine schmale Stecknuss dafür gekauft.

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 26.03.2011, 15:36
von Olaf Henkel
kpt.-Como hat geschrieben:Wie jetzt?
Der Original Radmutternschlüssel von Hazet soll mit der geraden Seite in das Zündkerzen-Loch vom Ventildeckel des 3B passen? :shock:

Nie im Leben!
Habe mir extra eine schmale Stecknuss dafür gekauft.

Hi,

weiss nicht, ob der von Hazet ist, aber der im Bordwerkzeug befindliche Schlüssel ist es, den ich seit Jahren dazu "missbrauche". ;-)

MfG Olaf

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 26.03.2011, 17:02
von Eiswolf
Also meiner ist von Hazet und passt! :mrgreen: Fand ich auch erstaunlich... Bordwerkzeug von Hazet. Sonst ist das doch immer aus Chinablech, dass sich beim Angucken verbiegt.

Eine schöne, schlanke Magnetnuss werde ich mir aber trotzdem kaufen. Mit dem Bordwerkzeug han man nämlich so gar keine Kraft und ein Drehmomentschlüssel passt auch nicht drauf.

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 26.03.2011, 20:31
von Olaf Henkel
Eiswolf hat geschrieben:Also meiner ist von Hazet und passt! :mrgreen: Fand ich auch erstaunlich... Bordwerkzeug von Hazet. Sonst ist das doch immer aus Chinablech, dass sich beim Angucken verbiegt.

Eine schöne, schlanke Magnetnuss werde ich mir aber trotzdem kaufen. Mit dem Bordwerkzeug han man nämlich so gar keine Kraft und ein Drehmomentschlüssel passt auch nicht drauf.

Sei froh, dann machst Du Dir die Gewinde bzw die Kerzen nicht kaputt. Die meisten beschädigen es durch zu viel Kraft. Oder hast immer einen Drehmomentschlüssel zur Hand.

MfG Olaf

Re: Öl im Zündkerzenloch / Ventildeckeldichtung erneuern

Verfasst: 27.03.2011, 20:36
von Eiswolf
Ich habe immer 2 Drehmomentschlüssel zur Hand. ;-) Einer von 20 bis 120 Nm und einer von 60 bis 220 Nm.

Aber ich lebe eigentlich nach dem Wahlspruch: Der beste Drehmomentschlüssel ist die Hand eines gute Mechanikers. Nur bei Zylinderkopfschrauben und ähnlichen Dingern die sehr gleichmäßig angezogen sein wollen verzichte ich in keinem Fall auf den Drehmo.

Und in 30 Jahren Schrauberei habe ich noch keine Zündkerze bzw. den Kopf beschädigt. Wobei mir beim Lösen (!) der jetzigen Kerzen wirklich der Schweiß auf der Stirn stand vor Angst, weil die Dinge so festgebrannt waren und offensichtlich Ölkohle im Gewinde war. Wer da mit Gewalt rangeht zerbröselt sich natürlich alles.