Kupplung führt Eigenleben
Verfasst: 21.03.2011, 16:43
Hallo,
seit Samstag führt meine Kupplung ein Eigenleben. Mal trennt sie und mal nicht. Mir ist es am Samstag das erste mal aufgefallen, da bekam ich plötzlich weder einen Gang rein noch raus. Gut, also Motor aus 3. Gang rein und nach Hause gefahren, geht ja mit dem TDI ganz gut. Jetzt habe ich das heute nochmal probiert, nachdem ich mal den Kupplungsnehmerzylinder entlüftet habe, aber immer noch das selbe. Losgefahren, ging. Nach ein paar Kilometern, ging nicht mehr(trennte also nicht). Wieder ein paar Kilometer weiter ging wieder. Zu Hause aufem Hof immer mal wieder Kupplung getreten und 1. Gang eingelegt, ging. Motor 5 Minuten ausgemacht, wieder gestartet, ging nicht. Hat da jemand vielleicht eine logischer Erklärung zu, ich irgendwie nicht. Ich hatte eigentlich den Kupplungsnehmerzylinder in verdacht. Habe den auch mal ausgebaut. Kann man den mit Relativ wenig Kraft zusammen drücken? Dies ging nämlich. Meine mich zu erinnern dass das beim Getriebe Aus- und Einbau immer würgerei war den wieder rein zu bekommen.
Oder was anderes, aber wenn z.B. an der Druckplatte Federn gebrochen wären, hätte ich doch wahrscheinlich immer den Fehler und mal nicht und mal wieder. Es macht auch keine außerordentlichen Geräusche und dicht ist soweit auch alles.
seit Samstag führt meine Kupplung ein Eigenleben. Mal trennt sie und mal nicht. Mir ist es am Samstag das erste mal aufgefallen, da bekam ich plötzlich weder einen Gang rein noch raus. Gut, also Motor aus 3. Gang rein und nach Hause gefahren, geht ja mit dem TDI ganz gut. Jetzt habe ich das heute nochmal probiert, nachdem ich mal den Kupplungsnehmerzylinder entlüftet habe, aber immer noch das selbe. Losgefahren, ging. Nach ein paar Kilometern, ging nicht mehr(trennte also nicht). Wieder ein paar Kilometer weiter ging wieder. Zu Hause aufem Hof immer mal wieder Kupplung getreten und 1. Gang eingelegt, ging. Motor 5 Minuten ausgemacht, wieder gestartet, ging nicht. Hat da jemand vielleicht eine logischer Erklärung zu, ich irgendwie nicht. Ich hatte eigentlich den Kupplungsnehmerzylinder in verdacht. Habe den auch mal ausgebaut. Kann man den mit Relativ wenig Kraft zusammen drücken? Dies ging nämlich. Meine mich zu erinnern dass das beim Getriebe Aus- und Einbau immer würgerei war den wieder rein zu bekommen.
Oder was anderes, aber wenn z.B. an der Druckplatte Federn gebrochen wären, hätte ich doch wahrscheinlich immer den Fehler und mal nicht und mal wieder. Es macht auch keine außerordentlichen Geräusche und dicht ist soweit auch alles.