Seite 1 von 1
Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 20.03.2011, 23:15
von Jürgen Ende
Hallo,
ich habe mich gerade mit den Zündkerzen für ein Audi Cabrio aus 1993 (P) 2,3 Automatik beschäftigt. Ich dachte immer, der NG hat die gleichen Zündkerzen wie der NF. War wohl nichts.
NF und NG bis 12.1990 und ab 08.1993 haben 0,8 mm Elektrodenabstand. NG von 01.1991 bis 07.1993 haben 1,2 mm Abstand. -Der AAR hat durchgehend 0,8 mm.-
Kann mir mal einer erklären warum? Sind doch angeblich alles die gleichen Motoren, oder?
Gruß
Jürgen Ende
Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 21.03.2011, 10:32
von tyrannus
Nicht ganz, vom NG gibts zwei "Versionen", einmal die die dem NF2 entspricht und einmal die die dem AAR entspricht. Die brauchen sogar unterschiedlich lange Zahnriemen, bei den neueren NGs wird nämlich nicht mehr über die Wasserpumpe gespannt. Man kann sagen, ab MJ'92 gibts den "NG2".
Warum du jetzt quasi 3 verschiedene Zeitfenster für die Elektrodenabstände gefunden hast wundert mich allerdings...
Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 21.03.2011, 11:04
von Jürgen Ende
Hi,
die unterschiedlichen Angaben habe ich bei Beru und NGK gefunden. Darauf gekommen bin ich eigentlich, weil mein Kollege mit seinem Cabrio und so diversen Problemen am So. bei mir war. Da habe ich mal die Zündkerzen nachgesehen und war doch sehr erstaunt, dass das mehr als 1 mm Elektrodenabstand war. Ich dachte natürlich, dass das unmöglich stimmen kann. Stimmt aber anscheinend doch.
Nur, warum eigentlich?
Keiner eine Idee?
Gruß
Jürgen Ende
Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 21.03.2011, 15:04
von Mike NF
War da nicht auch was, dass die späten NG 12° v.OT haben und die NF/AAR und alten NG auf 15° Werkseinstellung laufen ?
http://www.audicabrio.net/co/showthread.php?tid=18377
Grüße
Mike
Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 21.03.2011, 21:55
von Jürgen Ende
Hallo Mike,
kann schon sein, dass der Zündzeitpunkt unterschiedlich ist. Nur, bei den 4Zylindern gibt es auch lauter verschiedene Zündzeitpunkte und Steuerzeiten über die Jahre gesehen. Der Elektrodenabstand war aber immer der selbe (zumindest bei meinen C1 und Typ44).
Da müsste doch was an der Zündung (Spule) anders sein. Schließlich braucht ein größerer Elektrodenabstand auch einen stärkeren Strom. Sonst kommt es gar nicht erst zu einem Lichtbogen.
So toll ist die Zündspule in den NFs ja nun auch nicht gerade.
Gruß
Jürgen Ende
Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 21.03.2011, 23:57
von tyrannus
Zündspulen sind aber die gleichen, beim NG gibts auch sowohl die runde große Bosch als auch die kleinere Hitachi, keine Ahnung nach welchem Prinzip mal die eine und mal die andere Version verbaut ist...
Da ist der 20V ja Pflegeleichter, hier gibts wenigstens nur eine Zündspule und einen Elektrodenabstand

Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 22.03.2011, 16:44
von Mike NF
Je näher ich am OT zünde, desto länger muss der Funken doch sein, oder? Damit ich noch ne optimale Zündung für ne gute Flammenausbreitung hinbekomme.....so wäre jetzt zumindest meine Überlegung. Und wie verhält es sich mit den Zündkabeln? Wenn die evtl. weniger Widerstand haben, erübrigt sich ne größere Zündspule.
Grüße
Mike
Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 22.03.2011, 18:56
von Jürgen Ende
Naja, zur Theorie kann ich nichts sagen. Ich weiß nur, dass der YM im C1 auf OT zündete. Und da waren auch nur Kerzen mit 0,8 mm Abstand verbaut. Genau so wie bei den Nachfolgern die erst bei 18° uns später bei 15° zündeten.
Alles irgendwie unverständlich. Hat hier einer Verbrennungsmotorenbau studiert?
Jürgen Ende
Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 22.03.2011, 19:54
von DaNibbler
Kann eig nur hinzufügen das der Zündzeitpunkt je nach Belastungszustand/Drehzahlabhängig auf früh verschoben wird..und bei klopfansatz in richtung spät ( was bei ke-jettronic no nicht relevant is) aber die nummer mim elektrodenabstand^^ selbe frage..warum dachdiode seitendiode 3 oder 4^^
lg chris

Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 22.03.2011, 20:01
von Mike NF
DaNibbler hat geschrieben:und bei klopfansatz in richtung spät ( was bei ke-jettronic no nicht relevant is) aber die nummer mim elektrodenabstand^^ selbe frage..warum dachdiode seitendiode 3 oder 4^^
lg chris

Äh, ich glaub ich spreche im Namen vieler wenn ich sage: WTFH????????
Grüße
Mike
Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 22.03.2011, 21:46
von DaNibbler
normale zündzeitpunktverschiebung hald??^^ ned so fest wie bei mofa unterbrecherzündung...weil jeda imma iwie von am Zündzeitpunkt so und soviel grad vor OT redet...
was i noned rausfinden konnte wieso verschiedene elektrodenanordnungen.
Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 22.03.2011, 21:54
von Mike NF
Das is ne reine Philosophiefrage, wie man sich den besten Funken verspricht. Ich hab nur nicht kapiert wieso du auf einmal von Dioden faselst, abgesehen davon, dass es mir sowieso schwer fällt zu lesen, was du so schreibst.
Grüße
Mike
Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 22.03.2011, 22:54
von DaNibbler
Tut mir leid

da kommt mein bayrisch zum vorschein:-D
Elektrodenabstand was ich noch weis wa wegen dem Ionisierungsverhalten unter druckverhältnissen ( Zylinderkompression) um eine Optimale Zündung zu erzeugen ein Klopfen zu vermeiden (klopfen ist nämlich meist keine fehlzündung im sinne zum falschen zeitpunkt sondern eine 2 flammfrontenverbrennung)

fachwissenflasch... berufsschule hat doch was gebracht:-D
Re: Unterschiedliche Zündkerzen 2,3 NF, NG, NG cabrio?
Verfasst: 22.03.2011, 22:57
von DaNibbler
und natürlich einfach gesehen je nach zündspulenstärke um einen schönen funken zu haben der das gemisch sauber zündet..aber wann wie wo welcher zündabstand und welche elektrodenbauweise gewählt wird...das solln die studierten in ingolstadt im heiligen audiwerk entscheiden