Kaltstartventil-Dauerfeuer
Verfasst: 14.03.2011, 17:20
Hallo Audifreunde,
nach etwas längerer Abwesenheit hier mal wieder ein Beitrag von mir und gleich mit einem kleinen Problemchen, bei dem ich nicht so recht weiterkomme (MC 2 '89 NFL Fronti Automat):
Seit einiger Zeit läuft mein roter Tornado ziemlich besch... . Wenn er zwei Tage gestanden hat, springt er sofort an. Je kürzer die Standzeit war, um so mehr muss man orgeln und es riecht ziemlich nach Sprit. Nach kurzer Laufzeit geht er fast aus, manchmal ganz. Das Anlassen geht dann erst wieder nach einigen Minuten und es riecht wieder nach Sprit. Ich nehme an der säuft einfach ab. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass am KSV permanent 12V anliegen, auch wenn er warmgefahren ist, soll ja so eigentlich nicht sein. Motorsteuergerät und Leerlaufsteuergerät habe ich versuchsweise schon getauscht. LLRV (und auch KSV) und die beiden relevanten Temperaturgeber für Leerlauf- (N10) und Motorsteuerung (G62) sind neu und Signale kommen auch am Steuergerät an (Kabel also ok). Fehlercode gibt's auch keinen. Was bleibt eurer Meinung nach noch, Warmlaufregler vielleicht?
Beste Grüße
Bernd
nach etwas längerer Abwesenheit hier mal wieder ein Beitrag von mir und gleich mit einem kleinen Problemchen, bei dem ich nicht so recht weiterkomme (MC 2 '89 NFL Fronti Automat):
Seit einiger Zeit läuft mein roter Tornado ziemlich besch... . Wenn er zwei Tage gestanden hat, springt er sofort an. Je kürzer die Standzeit war, um so mehr muss man orgeln und es riecht ziemlich nach Sprit. Nach kurzer Laufzeit geht er fast aus, manchmal ganz. Das Anlassen geht dann erst wieder nach einigen Minuten und es riecht wieder nach Sprit. Ich nehme an der säuft einfach ab. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass am KSV permanent 12V anliegen, auch wenn er warmgefahren ist, soll ja so eigentlich nicht sein. Motorsteuergerät und Leerlaufsteuergerät habe ich versuchsweise schon getauscht. LLRV (und auch KSV) und die beiden relevanten Temperaturgeber für Leerlauf- (N10) und Motorsteuerung (G62) sind neu und Signale kommen auch am Steuergerät an (Kabel also ok). Fehlercode gibt's auch keinen. Was bleibt eurer Meinung nach noch, Warmlaufregler vielleicht?
Beste Grüße
Bernd